Menü

Leonardo Hotel Heidelberg

Entspannter Aufenthalt in der historischen Universitätsstadt: Das Leonardo Hotel Heidelberg bietet Ihnen Komfort und Gastfreundschaft in idealer Lage.

Ein klassischer Volkswagen Bulli in leuchtend orange und weiß steht auf einem gepflasterten Platz. Im Hintergrund sind historische Gebäude und Türme sichtbar, die eine malerische Kulisse bilden. Die Szenerie wirkt nostalgisch und vermittelt den Charme vergangener Zeiten.

Das Wichtigste im Überblick

  • Stilvolles Ambiente und erstklassige Lage in Heidelberg
  • Exzellente Einrichtungen wie Restaurant, Bar, Fitnessraum und Wellnessbereich
  • Herzlicher Service und Concierge-Service für Ausflugsplanung
  • Komfortable Zimmer mit modernen Annehmlichkeiten
  • Vielfältige Freizeitmöglichkeiten und kulturelle Attraktionen in der Umgebung

Überblick über das Leonardo Hotel Heidelberg

Auf dem Bild ist ein mobiler Wagen zu sehen, der in den Farben Orange und Blau gestaltet ist. Es handelt sich um einen alten Volkswagen, vermutlich aus den 1950er Jahren, der als Straßenbahn oder Omnibus konzipiert ist. Der Wagen hat eine nostalgische Ausstrahlung und erinnert an eine vergangene Ära des öffentlichen Verkehrs.Zum Leonardo Hotel Heidelberg: Es handelt sich um ein modernes Hotel, das eine zentrale Lage in Heidelberg bietet. Es ist bekannt für seinen einzigartigen Komfort und bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, darunter geräumige Zimmer, ein Restaurant und Konferenzräume. Die Nähe zu Sehenswürdigkeiten wie dem Heidelberger Schloss und der Altstadt macht es zu einem attraktiven Ziel für Touristen und Geschäftsreisende.

124 Zimmer verteilen sich auf mehrere Etagen, ausgestattet mit kostenlosem WLAN, Klimaanlage und Flachbildschirm – perfekt, um nach einem Tag in der historischen Altstadt runterzukommen. Der Schreibtisch im Zimmer hat mir besonders gefallen, immerhin will man auch mal unterwegs ein paar Mails erledigen. Die Lage? Unschlagbar! Nur ein paar Minuten zu Fuß sind es bis zum Heidelberger Schloss und der Alten Brücke – ideal für spontane Ausflüge ohne langes Planen.

Großes Plus: Wer mit dem Auto anreist, kommt dank der Nähe zur A5 ziemlich entspannt an. Öffentliche Verkehrsmittel sind auch direkt vor der Tür; eine Bushaltestelle macht die Anreise stressfrei. Das Restaurant im Haus serviert eine bunte Mischung aus regionalen Leckereien und internationalen Gerichten – praktisch, wenn man nicht mehr raus will nach dem Sightseeing. Und ehrlich gesagt, die Hotelbar ist genau der richtige Ort für den Absacker am Abend.

Fitness-Fans kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Ein kleiner aber feiner Fitnessbereich plus Sauna helfen dir dabei, aktiv zu bleiben oder einfach abzuschalten. Preise starten etwa bei 100 Euro pro Nacht – für die zentrale Lage und Ausstattung wirklich fair. Geöffnet hat das Hotel das ganze Jahr über, was vor allem spontan Reisenden entgegenkommt. Das Personal war übrigens superfreundlich und jederzeit hilfsbereit – so fühlt man sich wirklich willkommen.

Lage und Umgebung des Hotels

Rund 2 Kilometer trennen Dich nur von der bezaubernden Heidelberger Altstadt – ein kurzer Ausflug, der sich wirklich lohnt. Dort wartet das legendäre Heidelberger Schloss mit seinem fantastischen Ausblick über den Neckar auf Dich. Die verwinkelten Gassen und urigen Cafés rundherum vermitteln eine Atmosphäre, die ich so schnell nicht vergessen werde. Mein Tipp: Nimm Dir Zeit zum Entdecken und schnapp Dir einen Kaffee in einem der kleinen Lokale, während Du dem lebhaften Treiben zusiehst.

Die Anreise ist übrigens überraschend unkompliziert. Vom Hauptbahnhof sind es nur wenige Minuten mit dem Taxi oder den öffentlichen Verkehrsmitteln bis zum Hotel – echt praktisch, falls Du ohne Auto unterwegs bist. Falls Du selbst hinterm Steuer sitzt, gibt es eine Parkgarage direkt am Haus, die ungefähr 15 Euro pro Tag kostet. Auch die Autobahn A5 liegt ganz in der Nähe, was wohl besonders für Geschäftsreisende von Vorteil ist.

Für Naturfans gibt’s gleich mehrere Hotspots um die Ecke: Der Heidelberger Zoo sowie der Botanische Garten sind mit einem kurzen Trip gut zu erreichen – ideal für Familien oder einfach zum Abschalten. Ich habe auch einige Rad- und Wandertouren im Naturpark Neckartal-Odenwald ausprobiert; die Landschaft ist beeindruckend abwechslungsreich und wirkt sofort erholsam.

Alles in allem ist das Areal um das Hotel ein gelungener Mix aus urbanem Flair, Kultur und Naturerlebnis – genau das Richtige, um nach einem vollen Tag mal durchzuatmen oder gleich aktiv zu werden.

Zimmer und Ausstattung

169 Zimmer – das klingt erst mal ziemlich viel, aber hier wirkt keines davon unpersönlich oder steril. Die Standardzimmer sind mit etwa 20 bis 25 Quadratmetern angenehm kompakt und genau richtig, wenn Du nur für ein bis zwei Nächte in der Stadt bist. Etwas mehr Platz und kleine Extras wie eine Minibar und Kaffeemaschine findest Du in den Komfortzimmern. Die Superiorzimmer hingegen sind quasi kleine Wohlfühloasen mit schöner Aussicht und deutlich mehr Raum zum Ausstrecken – ideal, wenn Du länger bleibst oder einfach gern etwas mehr Komfort genießt.

WLAN gibt’s selbstverständlich ohne Aufpreis – perfekt, um abends noch schnell Mails zu checken oder die Lieblingsserie laufen zu lassen. Ein Schreibtisch ist auch immer dabei, was besonders für Geschäftsreisende praktisch ist, die zwischendurch konzentriert arbeiten müssen. Das Bad? Modern gestaltet mit Dusche oder Badewanne, Haartrockner und Pflegeprodukten – alles da, was man braucht. Ach ja, einige Zimmer sind sogar barrierefrei, falls Du darauf angewiesen bist.

Zur Begrüßung am Morgen wartet ein wirklich reichhaltiges Frühstücksbuffet auf Dich – von 6:30 bis 10:30 Uhr kannst Du hier so richtig zuschlagen und Deinen Tag starten. Die Preise schwanken natürlich je nach Saison und Buchungszeitpunkt, aber wer flexibel ist, findet oft verlockende Angebote und Pakete, die das Ganze deutlich günstiger machen.

Serviceleistungen und Annehmlichkeiten

124 Zimmer mit kostenlosem WLAN, Klimaanlage und Minibar – schon das klingt nach einem entspannten Aufenthalt, oder? In den Superior-Zimmern gibt es obendrein Bademäntel und Hausschuhe, was ein kleines bisschen Luxus versprüht und das Gefühl von Zuhause verstärkt. Ein Schreibtisch und eine gemütliche Sitzecke sind in jedem Zimmer zu finden, was besonders praktisch ist, wenn Du mal einen Moment zum Arbeiten oder einfach nur zum Relaxen brauchst.

Das Frühstücksbuffet startet früh um 6:30 Uhr und läuft bis 10:30 Uhr – perfekt, um entspannt in den Tag zu starten, ganz ohne Stress. Und falls der kleine Hunger zwischendurch kommt, steht die Bar bereit: Getränke und Snacks gibt es hier bis in den Abend hinein. Die 24-Stunden-Rezeption hält die Türen offen und macht mit Express-Check-in und -Check-out Dein Ankommen sowie Abreisen so unkompliziert wie möglich. Ganz ehrlich, wer hat heutzutage keine Lust auf so viel Flexibilität?

Für Geschäftsleute gibt’s Konferenzräume für bis zu 120 Personen – ausgestattet mit moderner Technik, damit Meetings reibungslos laufen. Sportlich Aktive kommen im Fitnessraum auf ihre Kosten, während Autofahrer in der Tiefgarage einen Platz finden – allerdings gegen eine kleine Gebühr. Übrigens sind auch Deine vierbeinigen Freunde willkommen, was den Aufenthalt noch persönlicher macht. Alles in allem kein Wunder, dass man sich hier schnell wohlfühlt.

Auf dem Bild ist ein mobiler Wagen zu sehen, der in den Farben Orange und Blau gestaltet ist. Es handelt sich um einen alten Volkswagen, vermutlich aus den 1950er Jahren, der als Straßenbahn oder Omnibus konzipiert ist. Der Wagen hat eine nostalgische Ausstrahlung und erinnert an eine vergangene Ära des öffentlichen Verkehrs.Zum Leonardo Hotel Heidelberg: Es handelt sich um ein modernes Hotel, das eine zentrale Lage in Heidelberg bietet. Es ist bekannt für seinen einzigartigen Komfort und bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, darunter geräumige Zimmer, ein Restaurant und Konferenzräume. Die Nähe zu Sehenswürdigkeiten wie dem Heidelberger Schloss und der Altstadt macht es zu einem attraktiven Ziel für Touristen und Geschäftsreisende.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Freizeitangebote und Aktivitäten

Auf dem Bild ist ein farbenfroher VW-Bus zu sehen, der auf einem kurvigen Weg in einer malerischen Berglandschaft steht. Diese Szenerie könnte eine ideale Kulisse für verschiedene Freizeitangebote und Aktivitäten bieten, wie zum Beispiel:1. **Camping**: Der VW-Bus ist perfekt für einen Campingausflug geeignet, um die Natur hautnah zu erleben.2. **Wanderungen**: Die umliegenden Berge laden dazu ein, die Umgebung zu Fuß zu erkunden und Wanderungen zu unternehmen.3. **Fahrradtouren**: Die Landschaft könnte auch ideale Strecken für Mountainbiketouren bieten.4. **Fotografie**: Diese malerische Kulisse ist ein Traum für Fotografen, die die Schönheit der Natur festhalten möchten.5. **Picknicks**: Ein gemütliches Picknick in der Natur wäre ebenfalls eine schöne Aktivität.Insgesamt vermittelt das Bild ein Gefühl von Abenteuer und Freizeitgestaltung in der Natur.
Auf dem Bild ist ein farbenfroher VW-Bus zu sehen, der auf einem kurvigen Weg in einer malerischen Berglandschaft steht. Diese Szenerie könnte eine ideale Kulisse für verschiedene Freizeitangebote und Aktivitäten bieten, wie zum Beispiel:1. **Camping**: Der VW-Bus ist perfekt für einen Campingausflug geeignet, um die Natur hautnah zu erleben.2. **Wanderungen**: Die umliegenden Berge laden dazu ein, die Umgebung zu Fuß zu erkunden und Wanderungen zu unternehmen.3. **Fahrradtouren**: Die Landschaft könnte auch ideale Strecken für Mountainbiketouren bieten.4. **Fotografie**: Diese malerische Kulisse ist ein Traum für Fotografen, die die Schönheit der Natur festhalten möchten.5. **Picknicks**: Ein gemütliches Picknick in der Natur wäre ebenfalls eine schöne Aktivität.Insgesamt vermittelt das Bild ein Gefühl von Abenteuer und Freizeitgestaltung in der Natur.

Nur etwa 15 Minuten zu Fuß trennen Dich vom imposanten Heidelberger Schloss, das mit seiner atemberaubenden Aussicht über die Stadt immer wieder begeistert. Wer es etwas ruhiger mag, sollte den Philosophenweg ausprobieren – ein Spaziergang dort oben offenbart einen wunderschönen Blick auf Neckar und Altstadt, und die frische Luft ist einfach nur herrlich. Direkt am Flussufer lädt der Neckar zu Bootsfahrten ein, wobei Du auch spontan an einem der zahlreichen Radverleihe ein Fahrrad schnappen kannst, um die umliegende Landschaft auf zwei Rädern zu erkunden. Ungefähr 10 Euro pro Tag sind dafür üblich – erstaunlich günstig für so viel Freiheit.

Im Hotel selbst findest Du einen modernen Fitnessbereich, in dem Du nach Lust und Laune Deine Workouts durchziehen kannst. Die Sauna daneben sorgt dafür, dass sich die Muskeln anschließend wunderbar regenerieren – ehrlich gesagt, habe ich selten so entspannt aus einer Sauna herausgewackelt! Morgens erwartet Dich ein vielfältiges Frühstücksbuffet von 6:30 bis 10:30 Uhr, das den perfekten Start in den Tag garantiert. Übrigens: Wer gerne Kultur schnuppert, wird schnell merken, dass Heidelberg mit seinen Museen, Theatern und Veranstaltungen wie dem bekannten Schlossfest eine breite Palette an Highlights bereithält – und das alles nur wenige Minuten entfernt.

Entspannen im hoteleigenen Spa-Bereich

Von 7:00 bis 22:00 Uhr kannst Du im hoteleigenen Spa-Bereich eine kleine Auszeit vom hektischen Alltag nehmen – und ehrlich gesagt, das ist Gold wert nach einem Tag voller Entdeckungen in Heidelberg. Eine Sauna und ein Dampfbad gibt es dort, die zusammen für ordentlich Wohlfühlmomente sorgen. Die Hitze in der Sauna lockert Verspannungen, während das feuchte Dampfbad Deine Atemwege frei macht und die Haut richtig durchatmen lässt – klingt fast wie eine kleine Wellnesskur, oder? Für die pure Ruhe danach stehen bequeme Liegen im eigens dafür eingerichteten Ruhebereich bereit, wo Du einfach abschalten kannst. Übrigens sind alle Spa-Angebote im Zimmerpreis drin – das ist doch mal ein echtes Plus! Nur ein Tipp am Rande: Besonders an Wochenenden kann es ziemlich voll werden, deshalb schadet es nicht, vorher schon einen Termin zu reservieren. Falls Dir das noch nicht reicht, kannst Du auf Beauty- und Massageangebote zurückgreifen, die gegen Aufpreis buchbar sind – perfekt, um Körper und Geist richtig in Einklang zu bringen. Alles in allem fühlt sich die Zeit hier wie ein kleiner Kurzurlaub an – überraschend unkompliziert und nach so viel Sightseeing wirklich wohltuend.

Entdecken der Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

Ungefähr drei Kilometer trennen Dich vom pulsierenden Herzen Heidelbergs – und damit von den berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Das imposante Heidelberger Schloss thront über der Altstadt und lockt mit seiner beeindruckenden Architektur und einem Ausblick, der tatsächlich fast magisch ist. Für die Auffahrt zur Burg kannst Du die Bergbahn nehmen – eine entspannte Alternative zum steilen Aufstieg zu Fuß. Der Eintritt liegt bei rund 10 Euro; für Kinder und Jugendliche gibt’s meist Rabatte, was vor allem Familien entgegenkommt. Übrigens öffnet das Schloss seine Tore in der Regel von 9:00 bis 17:30 Uhr – also genug Zeit, um in Ruhe zu erkunden und Fotos zu machen.

Nur ein Katzensprung davon entfernt, findest Du die Alte Brücke, die historische Verbindung zwischen der Altstadt und dem Neuenheimer Feld. Sie ist nicht nur ein beliebtes Fotomotiv, sondern auch voller Geschichten – wenn Du genau hinschaust, kannst Du fast den Hauch vergangener Zeiten spüren. Danach lohnt sich ein Abstecher zum Philosophenweg. Der Spaziergang dorthin schenkt Dir grandiose Panoramen auf Schloss und Stadt – ehrlich gesagt einer meiner Lieblingsplätze in Heidelberg. Für alle, die gerne aktiv sind, warten rund um das Hotel zahlreiche Wander- und Radwege auf Dich. Die führen durch die idyllische Landschaft des Neckartals, wo frische Luft und Natur pur auf Dich warten.

Kurz gesagt: Es gibt hier so viel zu entdecken, dass Du ruhig ein bisschen Zeit mitbringen solltest – für echte Highlights wie diese lohnt es sich allemal!

Sportliche Aktivitäten in der Nähe

Nur etwa 15 Minuten zu Fuß trennen Dich vom grünen Paradies des Heidelberger Stadtwalds – ein echtes Eldorado für alle, die gerne joggen oder wandern. Über 100 Kilometer an Wegen schlängeln sich durch dichte Wälder und bieten immer wieder neue Überraschungen. Besonders schön, wenn die Herbstsonne durch das bunte Laub blinzelt und die Luft herrlich frisch riecht.

Auf zwei Rädern geht’s ebenfalls prima voran: Ausgebaute Radwege führen Dich in und um Heidelberg herum, sodass Du die Landschaft entspannt erkunden kannst. Fahrräder kannst Du Dir unkompliziert in der Stadt ausleihen – ideal, wenn Du spontan Lust auf eine Tour bekommst. Für den ultimativen Kick wartet der Klettergarten am Heiligenberg mit Routen für Einsteiger und Profis gleichermaßen. Ehrlich gesagt – das Klettern dort ist eine richtig coole Abwechslung!

Wer lieber im kühlen Nass seine Bahnen zieht, findet im Freizeitbad „Miramar“ alles, was das Schwimmerherz begehrt: Ein großes Becken zum Trainieren, dazu Wellnessbereiche zum Relaxen. Die Öffnungszeiten starten meist gegen 10 Uhr, und mit etwa 10 Euro für Erwachsene (Kinder und Gruppen zahlen günstiger) ist das auch für den kleinen Geldbeutel erschwinglich.

Sportliche Abwechslung findest Du außerdem bei Tennisplätzen und Fußballfeldern ganz in der Nähe – optimal, um nach Lust und Laune aktiv zu werden. Zwar wechseln die Öffnungszeiten je nach Saison, aber einen Versuch ist es wert. Insgesamt gibt es hier so viel zu entdecken, dass es tatsächlich schwerfällt, sich zu entscheiden!

Kulinarische Genüsse im Leonardo Hotel Heidelberg

Auf dem Bild sind köstliche kulinarische Genüsse zu sehen, die in einem Restaurant wie dem Leonardo Hotel Heidelberg serviert werden könnten. Es zeigt ein appetitlich angerichtetes Gericht mit knusprigen Pommes Frites, einer herzhaften Hauptspeise, die anscheinend mit einer Art gefülltem Teig oder Braten zubereitet ist, und dazu gehört ein weichgekochtes Ei. Frische Kräuter, Limetten und Tomaten sorgen für eine ansprechende Garnitur, während eine kleine Schüssel mit Sauce neben dem Hauptgericht platziert ist. Die Kombination aus verschiedenen Texturen und Aromen macht das Gericht zu einem wahren Genuss.

Start in den Tag? Zwischen 6:30 und 10:30 Uhr findest Du hier ein Frühstücksbuffet, das wirklich keine Wünsche offenlässt. Frische Früchte, verschiedene Backwaren, Käse und Wurst – alles liebevoll arrangiert, um Dich mit ordentlich Energie zu versorgen. Und das Beste daran: Das Frühstück ist im Übernachtungspreis schon enthalten. Für mich persönlich war das ein entspannter Start, denn wer mag schon zusätzlichen Stress am Morgen?

Abends zwischen 18:00 und 22:00 Uhr wird die Speisekarte richtig spannend. Saisonale Spezialitäten aus der Region treffen auf internationale Gerichte – da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Vegetarisch oder vegan? Kein Problem, auch diese Optionen sind gut vertreten. Was mich beeindruckt hat, ist die regelmäßige Veränderung der Karte, sodass man immer wieder neue Geschmackserlebnisse bekommt und keine Langeweile aufkommt.

Die hoteleigene Bar bleibt sogar bis Mitternacht geöffnet und sorgt mit einer Auswahl an erfrischenden Getränken, Cocktails und kleinen Snacks für den perfekten Ausklang des Abends. Ehrlich gesagt habe ich selten so entspannt einen Drink genossen – die Atmosphäre dort ist einfach angenehm und ein toller Ort, um den Tag Revue passieren zu lassen.

Frühstücksbuffet und Restaurants

Frühstücken kannst Du hier jeden Morgen von etwa 6:30 bis 10:30 Uhr – ein ziemlich großzügiger Zeitraum, wenn Du mich fragst. Das reichhaltige Frühstücksbuffet hat alles, was einen guten Start in den Tag ausmacht: frische Brotsorten und Brötchen, eine bunte Auswahl an Aufschnitt und Käse sowie knackiges Obst. Besonders gefallen haben mir die warmen Speisen wie Rührei oder Würstchen – perfekt für alle, die gern herzhaft in den Tag starten.

Und das Beste daran? Für Hotelgäste ist das Frühstück meist schon im Zimmerpreis enthalten, was ziemlich praktisch ist. Besucher von außerhalb zahlen ungefähr 15 Euro pro Person, was ich für die Qualität und Auswahl wirklich fair finde. Wer zwischendurch Hunger bekommt, kann sich übrigens auch an kleinen Snacks laben – ideal, falls Du keine große Mahlzeit brauchst.

Tagsüber und abends öffnet das hauseigene Restaurant seine Türen von 12:00 bis 14:00 Uhr sowie von 18:00 bis 22:00 Uhr. Dort findest Du eine gelungene Mischung aus regionalen Spezialitäten und internationalen Gerichten auf der Karte – alles frisch zubereitet mit saisonalen Zutaten. Ich fand die entspannte Atmosphäre super angenehm, um nach einem langen Tag in der Stadt runterzukommen und lecker zu essen.

Was ich besonders cool fand: Es gibt spezielle Menüs für Geschäftsreisende und Gruppen, was wahrscheinlich vielen gelegen kommt. Alles in allem sorgt die Gastronomie dafür, dass Du immer gut versorgt bist – egal ob zum Frühstück oder beim Dinner.

Bar und Lounge-Angebote

Von 17 bis 23 Uhr kannst Du Dich hier auf eine stylische Bar freuen, die mit einer gemütlichen Lounge zum Verweilen einlädt. Die Atmosphäre ist entspannt – sanfte Musik im Hintergrund, gedämpftes Licht und bequeme Sitzgelegenheiten sorgen dafür, dass man hier gerne noch ein bisschen länger bleibt. Die Getränkekarte hat einige Highlights: hauseigene Cocktails, die von erfahrenen Barkeepern gemixt werden, sind wirklich ein kleines Erlebnis. Gerade die saisonalen Specials überraschen immer wieder mit neuen Geschmackskombinationen, die Du so nicht überall findest.

Preise? Ehrlich gesagt – vollkommen fair. Cocktails starten bei etwa 8 Euro, Weine bekommst Du zwischen 5 und 10 Euro pro Glas. Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt’s außerdem diverse Snacks und kleine Gerichte, die perfekt zum Drink passen. Perfekt also, wenn Du nach einem langen Tag in Heidelberg einfach nur runterkommen willst. Der Service? Freundlich und aufmerksam – das macht den Abend gleich noch angenehmer.

Ob geschäftliches Treffen oder lockeres Zusammensitzen mit Freunden – die Bar schafft eine Wohlfühlzone, in der sich jeder willkommen fühlt. Vielleicht ist es genau diese Kombination aus stilvollem Ambiente und legerer Stimmung, die den Ort so besonders macht. Probier doch mal den einen oder anderen Cocktail aus und lass Dich überraschen – Du wirst vermutlich nicht enttäuscht sein!

Besondere Angebote für Gäste wie Weinproben oder Kochkurse

Ungefähr zwischen 25 und 50 Euro kostet eine der Weinproben, die in der malerischen Weinregion rund um Heidelberg stattfinden – und ehrlich gesagt sind sie den Preis absolut wert. Du kannst dabei diverse lokale Weine verkosten, manche davon von Winzern, die ihre Reben direkt um die Ecke haben. Diese Events finden oft am Wochenende oder abends statt, was super praktisch ist, weil du sie entspannt in deinen Aufenthalt einbauen kannst. Besonders beeindruckend fand ich den authentischen Einblick in die regionalen Weinkulturen – klar, da steckt viel Leidenschaft drin!

Falls Du lieber selbst kreativ wirst: Kochkurse für etwa 60 bis 100 Euro gehören auch zum Angebot. Unter Anleitung erfahrener Köche lernst Du hier, wie man typische Spezialitäten aus der Gegend zubereitet. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener – die Kurse sind so gestaltet, dass jeder etwas mitnehmen kann. Dabei ist es wohl am besten, frühzeitig zu reservieren, denn die Plätze sind begrenzt und schnell ausgebucht. Für mich war es überraschend, wie viel Spaß es gemacht hat, gemeinsam mit anderen Gästen zu schnippeln und neue Rezepte auszuprobieren – das Ganze fühlt sich fast wie ein kleiner Urlaub vom Alltag an.

Beides – Weinproben und Kochkurse – gibt Dir nicht nur einen tieferen Einblick in die kulinarische Welt Heidelbergs, sondern macht deinen Aufenthalt deutlich lebendiger und persönlicher. Und das Tüpfelchen auf dem i: Dabei lernst du auch noch nette Leute kennen, mit denen sich anschließend prima über Geschmackserlebnisse fachsimpeln lässt.

Auf dem Bild sind köstliche kulinarische Genüsse zu sehen, die in einem Restaurant wie dem Leonardo Hotel Heidelberg serviert werden könnten. Es zeigt ein appetitlich angerichtetes Gericht mit knusprigen Pommes Frites, einer herzhaften Hauptspeise, die anscheinend mit einer Art gefülltem Teig oder Braten zubereitet ist, und dazu gehört ein weichgekochtes Ei. Frische Kräuter, Limetten und Tomaten sorgen für eine ansprechende Garnitur, während eine kleine Schüssel mit Sauce neben dem Hauptgericht platziert ist. Die Kombination aus verschiedenen Texturen und Aromen macht das Gericht zu einem wahren Genuss.