Überblick über das Leonardo Hotel Bad Kreuznach

96 Zimmer verteilen sich auf mehrere Etagen – von Standard bis Superior, die mit Klimaanlage, kostenlosem WLAN und Flachbildfernseher ausgestattet sind. Für rund 80 bis 150 Euro pro Nacht kannst du hier unterkommen, je nachdem, wann und welches Zimmer du dir aussuchst. Das Ganze läuft das Jahr über durchgehend – ziemlich praktisch, wenn du spontan Lust auf einen Trip hast.
Direkt vor der Haustür liegen spannende Ecken: Die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern, die berühmte Nahe-Brücke samt Brückenhaus und nicht zu vergessen die Kurstadt mit den wohltuenden Thermalquellen. Möchtest du weitere Ausflüge machen, ist die Anbindung an Bus und Bahn wirklich gut – du kommst also fix überall hin.
Hungrig muss hier niemand bleiben: Im Restaurant warten regionale und internationale Gerichte auf dich, und an der Bar gibt es Drinks und kleine Snacks zum Runterspülen. Für Geschäftsreisende hat das Haus außerdem moderne Tagungsräume, in denen ungefähr 50 Leute arbeiten oder feiern können – ganz entspannt mit neuester Technik ausgestattet.
Ehrlich gesagt fand ich das ganze Paket ziemlich stimmig: Komfortabel schlafen, unkompliziert essen und mitten drin sein – das macht den Aufenthalt richtig angenehm. Und auch wenn du nur kurz in Bad Kreuznach bist, kannst du hier sicher sein, dass alles klappt.
Lage und Umgebung des Hotels
Nur etwa 15 Minuten Fußweg trennen Dich vom lebendigen Stadtzentrum, wo kleine Boutiquen und urige Cafés zum Entdecken einladen. Unmittelbar in Hotelnähe wartet der Kurpark mit seinen historischen Heilquellen – eine echte Ruheoase, die überraschend vielseitig ist. Der Duft von blühenden Blumen und das sanfte Plätschern der Brunnen schaffen eine entspannte Atmosphäre, ideal zum Abschalten nach einem vollen Tag.
Die alte Brücke mit ihren berühmten Weinfasshäusern prägt das historische Stadtbild und hinterlässt einen bleibenden Eindruck – das solltest Du Dir keinesfalls entgehen lassen. Nur wenige Kilometer entfernt lockt der Soonwald-Nahe Naturpark mit seinen abwechslungsreichen Wanderwegen, perfekt für alle, die frische Luft und unberührte Natur schätzen. Ehrlich gesagt, ein kleines Paradies für Outdoor-Fans!
Öffentliche Verkehrsmittel wie der nahegelegene Bahnhof sind praktisch – regelmäßige Verbindungen führen Dich mühelos nach Mainz oder Wiesbaden. Unterwegs mit dem Auto? Die Autobahn A61 ist wirklich nah dran und macht die Anreise angenehm schnell. Parkplätze gibt es direkt am Hotel, was bei einem Städtetrip definitiv ein Pluspunkt ist.
Übrigens starten die Preise für eine Übernachtung meist bei ungefähr 80 Euro pro Doppelzimmer – überraschend günstig für eine Unterkunft mit so vielen Extras. Und keine Sorge: Das Haus öffnet seine Türen das ganze Jahr über, sodass Du flexibel Deinen Aufenthalt planen kannst.
Ausstattung und Services des Hotels
97 Zimmer verteilen sich auf mehrere Etagen, alle mit kostenfreiem WLAN, Flachbildschirm und Minibar – perfekt, wenn Du zwischendurch mal abschalten oder mit einem Snack entspannen willst. Die Auswahl verschiedener Kategorien reicht von Standard bis Superior, wobei die letzteren mit ein bisschen mehr Komfort und Raum punkten. Frühaufsteher oder Langschläfer? Das Frühstücksbuffet gibt’s täglich frisch und üppig, sodass Du richtig Energie für den Tag tanken kannst. Apropos Genuss: Eine Bar findet sich ebenfalls vor Ort, ideal für einen Drink am Abend oder um nach dem Ausflug das Erlebte Revue passieren zu lassen.
Sportlich gehen? Der Fitnessraum ist mit moderner Ausstattung bestückt – da kann man auch mal im Urlaub ein bisschen Gas geben. Und falls die Muskeln doch eher nach Ruhe schreien, gibt’s eine Sauna sowie eine Terrasse zum Runterkommen unter freiem Himmel. Leider nicht selbstverständlich: Flexible Tagungsräume für bis zu 100 Personen, ausgestattet mit Technik auf dem neuesten Stand – perfekt für Meetings oder private Feiern.
Parkplätze sind direkt am Haus vorhanden, was gerade bei Anreise mit dem Auto super praktisch ist. Rund um die Uhr ist an der Rezeption jemand erreichbar, falls Du was brauchst oder Fragen hast. Die Preise starten etwa bei 80 Euro pro Nacht – ehrlich gesagt ganz fair für die Lage nahe dem Stadtzentrum und der schönen Nahe-Region. Alles in allem also ziemlich rund hier!

Zimmer und Unterkünfte


100 Zimmer verteilen sich auf mehrere Etagen – alle modern eingerichtet und ziemlich gemütlich. Die Standardzimmer mit etwa 20 bis 25 Quadratmetern fühlen sich nicht zu klein an, sondern gerade richtig, um nach einem Tag voller Entdeckungen einfach abzuschalten. WLAN gibt’s kostenlos, was gerade für mich als Reisenden super wichtig war. Flachbildfernseher, Schreibtisch und Safe gehören hier zum Standardpaket, dazu eine Klimaanlage, die an warmen Tagen echt Gold wert ist. Superior-Zimmer haben sogar eine Minibar und eine Nespresso-Maschine – ganz ehrlich, so ein kleiner Kaffee am Morgen macht schon Laune! Wenn Du mit der Familie unterwegs bist, sind die Familienzimmer praktisch: Ein zusätzlicher Schlafbereich sorgt dafür, dass alle genug Platz haben.
Die Preise starten ungefähr bei 80 Euro pro Nacht fürs Standardzimmer – überraschend günstig für diese Qualität. Übrigens kannst Du das Frühstücksbuffet gleich mitbuchen; das ist inklusive und recht vielfältig. An- und Abreise sind flexibel geregelt: Check-in ab 15 Uhr und Check-out bis 11 Uhr, was mir den letzten Morgen vor der Abfahrt ziemlich entspannt hat. Die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt, falls mal Fragen oder Anliegen auftauchen sollten. Durch die zentrale Lage hast Du von hier aus einen guten Startpunkt für Erkundungen in Bad Kreuznach sowie in die nahe gelegenen Weinregionen – perfekt für Ausflüge mit anschließendem Wein-Genuss.
Verschiedene Zimmerkategorien und ihre Besonderheiten
150 Zimmer – ja, du hast richtig gelesen, die Auswahl ist echt beeindruckend! Von Standard bis Suite findest du hier alles, was das Herz begehrt. Die Standardzimmer sind praktisch eingerichtet und haben meist ein Doppelbett oder zwei Einzelbetten, perfekt für alle, die es unkompliziert mögen. Ein Schreibtisch und kostenfreies WLAN gibt’s natürlich auch, plus einen Flachbildschirm – ganz schön clever für Geschäftsreisende oder spontane Ausflüge. Badezimmer mit Dusche oder Badewanne sind ebenso dabei.
Wer’s gern etwas geräumiger mag, sollte sich die Superiorzimmer anschauen: Dort gibt’s oft sogar eine gemütliche Sitzecke – ideal, um nach einem langen Tag mal runterzukommen. Die Einrichtung wirkt eleganter und der Ausblick soll wohl wirklich schön sein. Auch hier ist an alles gedacht: Fernseher, Schreibtisch und WLAN sind selbstverständlich mit von der Partie.
Und dann wären da noch die Suiten – ehrlich gesagt mein Lieblingsplatz! Mehr Raum, abgetrennte Wohn- und Schlafbereiche und echte Luxusdetails machen längere Aufenthalte zum Highlight. Minibar und Kaffeemaschine findest du hier neben dem großzügigen Bad mit hochwertigen Pflegeprodukten. Preislich starten die Standardzimmer bei etwa 89 Euro pro Nacht – ziemlich fair, wenn man bedenkt, was geboten wird. Superior und Suiten kosten natürlich mehr, aber dafür kannst du dir sicher sein, dass Komfort und Privatsphäre stimmen. Übrigens gibt es immer mal wieder saisonale Angebote – lohnt sich also, da genau hinzuschauen!
Einrichtung und Komfort der Zimmer
Ungefähr 100 Zimmer verteilen sich auf das Haus, jedes davon mit einem modernen Touch und einer gemütlichen Atmosphäre, die überrascht. In den meisten Räumen findest Du kuschelige Doppelbetten oder zwei Einzelbetten, die scheinbar zum Einnicken nach einem langen Tag einladen. Übrigens, WLAN gibt es hier gratis – super praktisch, egal ob Du Mails checken musst oder einfach nur im Netz surfen willst. Ein Flachbildschirm und ein Schreibtisch komplettieren das Equipment, perfekt auch für Geschäftsreisende, die zwischendurch mal noch was erledigen müssen. Manche Zimmer verfügen sogar über einen Balkon – von dort aus kannst Du einen schönen Blick auf die umliegenden Weinberge genießen, was ich persönlich ziemlich beeindruckend fand.
Die Badezimmer sind mit Dusche oder Badewanne ausgestattet und haben eine hochwertige Ausstattung, so dass Du Dich rundum wohlfühlen kannst. Besonders angenehm: Hochwertige Matratzen sorgen für einen erholsamen Schlaf; dazu kommen Klimaanlage und Schallisolierung – was bedeutet: kein nerviger Straßenlärm oder Sommerhitze stört Deinen Ruhemodus. Für etwas längere Aufenthalte gibt es übrigens auch Studios mit kleinen Küchenzeilen, falls Du Lust hast, mal selbst zu kochen oder Frühstück vorzubereiten.
Die Rezeption ist 24 Stunden besetzt – das ist wirklich praktisch, falls Du spät ankommst oder früh abreisen musst. Die Preise variieren je nach Saison und Buchungszeitraum, doch insgesamt sind sie eher überraschend angemessen gehalten – auch für den kleineren Geldbeutel unter den Reisenden. Und ganz ehrlich: Wer die zentrale Lage nutzen will, um Bad Kreuznach zu erkunden, freut sich bestimmt über diesen komfortablen Rückzugsort abends.
Dining-Erlebnisse im Hotel

Frühstück gibt es hier schon ab 6:30 Uhr – perfekt für Frühaufsteher oder Geschäftstermine am Morgen. Ein großes Buffet mit frischen Brötchen, leckerem Aufschnitt, Käse und einer guten Portion Müsli sorgt dafür, dass du gut in den Tag startest. Besonders gefallen hat mir die Auswahl an warmen Speisen, da war für jeden Geschmack etwas dabei. Tagsüber kannst du dir unkompliziert einen Snack genehmigen, falls der kleine Hunger kommt – praktisch, wenn die Zeit mal knapp ist.
Das Abendessen wird à la carte serviert, wobei die Preise von etwa 12 bis 25 Euro für Hauptgerichte absolut fair sind – gerade wenn man bedenkt, wie kreativ und frisch die Gerichte zubereitet werden. Die Atmosphäre im Restaurant ist angenehm entspannt und stilvoll zugleich. Übrigens: An wärmeren Tagen kannst du dein Dinner auch auf der Terrasse genießen – draußen unter freiem Himmel schmeckt’s irgendwie immer noch besser.
Ein weiteres Highlight wartet in der Bar, die täglich bis Mitternacht geöffnet ist. Hier gibt’s nicht nur eine tolle Auswahl an Cocktails und Weinen, sondern auch kleine Snacks – ideal, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen oder sich vor einer Veranstaltung noch einen Drink zu gönnen. Für besondere Anlässe kannst du übrigens auch individuelle Menüs buchen, die ganz nach deinen Wünschen zusammengestellt werden. Alles in allem: Essen und Trinken machen hier richtig Spaß und sind ein echtes Erlebnis!
Restaurant- und Barangebote des Leonardo Hotels
Frühstück gibt es hier ziemlich früh – von 6:30 bis etwa 10:30 Uhr kannst Du Dich an einem abwechslungsreichen Buffet stärken, das mit frischen Zutaten überrascht. Mittags und abends verwandelt sich das Restaurant in einen Ort, an dem regionale Spezialitäten und internationale Gerichte auf der Speisekarte stehen. Die Menüs wechseln regelmäßig, denn man legt großen Wert darauf, saisonale Zutaten einzubinden – das schmeckt man definitiv! Etwa zwischen 12 und 25 Euro kosten die Hauptgerichte, was ehrlich gesagt ziemlich fair ist für die Qualität, die hier auf den Teller kommt.
Nach einem langen Tag kannst Du in der Hotelbar wunderbar abschalten. Ab 17 Uhr öffnet sie ihre Türen bis etwa 23 Uhr. Dabei gibt es eine breite Auswahl an Drinks – von erlesenen Weinen über internationale Biere bis hin zu kreativen Cocktails ist alles dabei. Ich fand es besonders angenehm, wie entspannt die Atmosphäre dort ist; perfekt, um mit Freunden noch einen Drink zu genießen oder einfach allein den Tag ausklingen zu lassen.
Übrigens gibt es auch spezielle Angebote für Gruppen oder Veranstaltungen. Das heißt: Wer mag, kann seine eigene Menüauswahl zusammenstellen lassen und so ein ganz persönliches kulinarisches Erlebnis organisieren. Die Kombination aus leckerem Essen und gemütlichem Ambiente macht das Ganze wirklich rund – ich war beeindruckt, wie viel Liebe zum Detail hier steckt.
Spezialitäten und kulinarische Highlights
Ab 6:30 Uhr startet hier der Tag mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, das so ziemlich alles hat, was du brauchst: frisches Brot, eine bunte Auswahl an Käse und Aufschnitt, knackiges Müsli und auch warme Speisen. Ehrlich gesagt ist das genau mein Ding – so kannst du entspannt in den Morgen starten, ohne gleich an die nächste Mahlzeit denken zu müssen. Mittags und abends schwingt die Küche kreativ zwischen deutscher Hausmannskost und mediterranen Leckerbissen, die überraschend frisch und raffiniert zubereitet sind. Die Speisekarte wechselt regelmäßig, was für Abwechslung sorgt – da ist immer etwas Neues auszuprobieren.
Besonders beeindruckt haben mich die lokalen Weine aus der nahegelegenen Nahe-Region, die perfekt zu den Gerichten passen. Du kannst sie direkt im Restaurant genießen oder später in der gemütlichen Hotelbar einen Cocktail dazu trinken – hier gibt es auch Biere und kleine Snacks für den entspannten Ausklang des Tages. Die Preise der Hauptgerichte bewegen sich etwa zwischen 15 und 30 Euro, was ich für die Qualität und Frische absolut fair finde. Geöffnet ist das Restaurant von 12:00 bis 14:00 Uhr sowie abends von 18:00 bis 22:00 Uhr – also genug Zeit, um flexibel zu genießen.
Der Duft von frischen Kräutern und Gewürzen liegt oft in der Luft, was schon Appetit macht, bevor das Essen überhaupt am Tisch steht. Alles in allem ein kulinarisches Erlebnis, das tatsächlich Lust auf mehr macht – ob du nun regionales Flair magst oder einfach nur guten Geschmack suchst.

Freizeit- und Entspannungsmöglichkeiten


Rund um die Uhr steht ein Wellnessbereich mit großem Pool für dich bereit – perfekt, um nach einem langen Tag einfach mal abzutauchen und die Seele baumeln zu lassen. Die Finnische Sauna und das Dampfbad sorgen dafür, dass Verspannungen wie von Zauberhand verschwinden. Ich fand es überraschend angenehm, wie ruhig es dort meistens ist, selbst wenn viel los war. Wer lieber aktiv bleibt, kann das hauseigene Fitnessstudio nutzen, das mit modernen Geräten ausgestattet ist – ideal für die tägliche Fitnessroutine oder einfach mal ein bisschen Bewegung zwischendurch.
Außerhalb des Hotels wartet das Naheland mit seinen sanften Hügeln und weitläufigen Radwegen auf Entdecker. Der Fahrradverleih macht es dir leicht, spontan loszulegen – ich habe den Vormittag auf zwei Rädern verbracht und dabei unerwartet schöne Ausblicke genossen. Ein Ausflug zur Alten Nahebrücke oder dem Kurpark lässt sich übrigens gut mit einem gemütlichen Spaziergang verbinden und bietet herrlich entspannte Momente an der frischen Luft.
Die Stadt selbst lebt von ihren Weinfesten und kulturellen Highlights – hier scheint das ganze Jahr über etwas los zu sein. Und falls du unterwegs Hunger bekommst: Das hoteleigene Restaurant hat eine wirklich leckere Speisekarte mit regionalen Spezialitäten und internationalen Gerichten. Das Frühstücksbuffet kostet etwa 15 Euro pro Person und ist meiner Meinung nach jeden Cent wert, vor allem wenn du den Tag energiegeladen starten möchtest.
Wellness- und Sportangebote im Hotel
Von 7:00 bis 22:00 Uhr kannst Du im Innenpool ganz entspannt Deine Bahnen ziehen – und zwar wann immer es Dir passt. So flexibel zu schwimmen, ist für mich immer ein echtes Plus, vor allem wenn der Tag vollgepackt ist. Direkt daneben wartet die Sauna darauf, Dich nach einem aktiven Tag so richtig zu verwöhnen. Ehrlich gesagt finde ich das Dampfbad mindestens genauso angenehm – die feuchte Hitze tut echt gut, um Verspannungen loszuwerden und neue Energie zu tanken. Es macht Sinn, die Sauna erst nach dem Training aufzusuchen, denn sie entspannt nicht nur Körper, sondern auch Geist.
Wer lieber sportlich aktiv bleibt, wird sich über das gut ausgestattete Fitnessstudio freuen. Die Geräte sind modern und vielfältig genug, sodass Du Dein Workout individuell gestalten kannst – ohne Wartezeiten und mit viel Platz zum Auspowern. Auch hier gilt dieselbe Öffnungszeit wie beim Pool: früh morgens bis spät abends hast Du alle Freiheiten.
Übrigens sind die Wellness- und Sportangebote meist schon im Zimmerpreis enthalten – ziemlich fair, oder? Für Abenteuerlustige lohnt sich zudem ein Abstecher ins Umland: Wer gerne wandert oder radelt, findet hier zahlreiche Wege, die förmlich danach schreien, entdeckt zu werden. Alles in allem also eine Mischung aus Entspannung und Aktivität – genau mein Ding bei einem Aufenthalt.
Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in der Umgebung
Nur etwa 15 Minuten zu Fuß von Deinem Hotelzimmer gelangst Du in die lebendige Altstadt von Bad Kreuznach. Dort ziehen die wunderbar erhaltenen Fachwerkhäuser und die schmale Nahe-Brücke, die gern als „Klein-Venedig“ bezeichnet wird, sofort alle Blicke auf sich. Am Flussufer reihen sich gemütliche Cafés und Restaurants aneinander – perfekt, um bei einem Kaffee das bunte Treiben zu beobachten. Übrigens, die berühmten Heilquellen sind nicht nur schön anzusehen, sondern bieten mit ihren warmen Thermalbädern auch eine hervorragende Gelegenheit, mal so richtig abzuschalten.
Im Salinental kannst Du über eins der ältesten Gradierwerke Deutschlands spazieren und dabei die salzhaltige Luft genießen – eine fast schon meditative Erfahrung. Für jemanden wie Dich, der gerne aktiv ist, gibt es rund um Bad Kreuznach ein Netz aus Wander- und Radwegen. Der Naturpark Soonwald-Nahe liegt quasi vor der Haustür und verführt mit seiner idyllischen Landschaft zum Entdecken. Ehrlich gesagt, hatte ich nie gedacht, dass ich hier so schnell Ruhe und Natur verbinden kann.
Kulturell hat die Stadt ebenfalls einiges im Angebot: Konzerte oder bunte Märkte finden das ganze Jahr über statt und sorgen für ordentlich Stimmung. Weinliebhaber kommen übrigens auch voll auf ihre Kosten – in der nahegelegenen Nahe-Region werden regelmäßig Weinproben und Weinfeste organisiert. Für Familien ist der Zoo ein echtes Highlight; mit Eintrittspreisen um die 7 Euro für Erwachsene ist er überraschend günstig. Die Tierwelt dort macht nicht nur den Kleinen Spaß – ein Besuch lohnt sich definitiv.