Überblick

446 Zimmer verteilen sich auf mehrere Etagen – jede Unterkunft kommt mit kostenlosem WLAN, Klimaanlage, Flachbildfernseher und einem kleinen Schreibtisch. Praktisch, wenn Du zwischendurch mal arbeiten oder einfach nur gemütlich abhängen willst. Die ruhige Lage direkt am Rembrandtpark verleiht dem Ganzen eine überraschend entspannte Atmosphäre, obwohl Du quasi mitten in der Stadt bist. Die Innenstadt erreichst Du locker in wenigen Minuten; U-Bahn-Stationen liegen sogar fußläufig um die Ecke. Ideal also, um schnell von A nach B zu kommen, ohne viel Zeit im Verkehr zu verschwenden.
Das hoteleigene Restaurant serviert internationale Gerichte – von herzhaft bis leicht und frisch. Und die Bar daneben hat eine nette Auswahl an Drinks und Snacks parat, perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch oder einen entspannten Ausklang des Tages. Geschäftsreisende finden moderne Konferenzräume vor, ausgestattet mit allem technischen Schnickschnack, den man so braucht. Sportliche unter uns können im Fitnesscenter ihr Workout durchziehen – selbst unterwegs aktiv bleiben klappt hier also super.
Preise starten bei etwa 100 Euro pro Nacht – je nach Saison und Zimmertyp variiert es natürlich ein bisschen. Übrigens ist das Hotel ganzjährig geöffnet und überrascht manchmal mit netten Angeboten oder Paketen, die den Aufenthalt noch attraktiver machen. Ob Städtetrip oder Business-Reise: Hier findest Du eine solide Kombination aus Komfort, guter Anbindung und einem Hauch Natur direkt vor der Tür.
Lage und Umgebung des Hotels
Ungefähr 2 Kilometer trennen Dich vom bekannten Vondelpark, der mit seinen weitläufigen Grünflächen perfekt ist, um frische Luft zu schnappen oder einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Das Stadtzentrum liegt etwa 3 Kilometer entfernt – also locker erreichbar, wenn Du Lust hast, das pulsierende Amsterdam zu entdecken. Direkt vor der Haustür rollt die Straßenbahnlinie 17, die Dich in kurzer Zeit zum Hauptbahnhof und anderen Hotspots bringt – super praktisch, wenn Du nicht ständig zu Fuß unterwegs sein willst.
In der Nähe gibt’s eine bunte Mischung aus Restaurants, Cafés und kleinen Läden, wo Du lokale Spezialitäten probieren kannst oder einfach bei einem Kaffee das lebendige Treiben beobachtest. Der Rembrandtpark selbst ist ein echtes Kleinod: Schattige Wander- und Radwege laden dazu ein, dem Trubel zu entkommen und ganz entspannt im Grünen abzuschalten. Für Business-People ist die Gegend auch nicht ohne – viele Büros und Kongresszentren sind in Reichweite, was den Weg zum nächsten Meeting stressfrei macht.
Preise für ein Zimmer starten meist bei etwa 100 Euro pro Nacht – wobei Du hier sicherlich je nach Saison und Angebot noch Glück haben kannst. Und ehrlich gesagt: Die Kombination aus Natur vor der Tür und der schnellen Erreichbarkeit von allem Wichtigen in Amsterdam fühlt sich ziemlich überzeugend an. Für mich war das definitiv ein Pluspunkt, denn so konnte ich nach aufregenden Tagen in der Stadt immer wieder schnell zurück ins ruhige Hotelzimmer.
- Einzigartiger Mix aus urbaner Erholung und Naturerlebnis
- Direkt am Rembrandtpark gelegen
- Umgebung geprägt von trendigen Cafés und gehobenen Restaurants
Zimmer und Ausstattung
446 Zimmer verteilen sich auf mehrere Etagen und überraschen mit einer modernen Ausstattung, die wirklich auf den Punkt ist. Die Standardzimmer sind eher gemütlich, ideal, wenn Du nur für ein paar Nächte bleibst. Wer mehr Platz braucht oder länger bleibt, wird sich in den Superior-Zimmern wohlfühlen – hier findest Du sogar eine Kaffeemaschine und eine Minibar, was gerade nach einem langen Tag in der Stadt richtig praktisch sein kann. Familien reisen übrigens am besten in den geräumigen Familienzimmern, in denen bis zu vier Personen bequem Platz finden.
Alle Räume haben so ziemlich alles, was man braucht: Klimaanlage gegen die warme Sommerluft, einen Flachbildfernseher für entspannte Abende und kostenfreies WLAN – das ist heutzutage fast schon ein Muss. Das Badezimmer ist mit Dusche oder Badewanne ausgestattet, plus Haartrockner und Pflegeprodukten, die überraschend hochwertig sind. Bei den Fenstern kannst Du entweder auf den grünen Rembrandtpark oder die lebendige Stadt schauen – beides hat seinen Reiz.
Ehrlich gesagt, hat mich vor allem das Angebot der Executive Zimmer positiv überrascht: Zugang zur exklusiven Lounge gibt dem Aufenthalt einen Hauch von Luxus ohne viel Aufwand. Die Preise schwanken zwischen 100 und 200 Euro pro Nacht, je nachdem wann und wie Du buchst – also gar nicht so teuer für das Gesamtpaket. Insgesamt fühlt sich das Ganze fast wie eine kleine Oase an – mitten in Amsterdam und trotzdem mit genug Komfort, um sich richtig zuhause zu fühlen.

Annehmlichkeiten


446 Zimmer verteilen sich über mehrere Etagen – und ehrlich gesagt, die Auswahl ist ziemlich beeindruckend. Von Standard- bis zu Superior-Zimmern, letztere mit einem herrlichen Blick auf den Rembrandtpark, ist alles dabei. Kostenloses WLAN gehört hier natürlich zum guten Ton, genau wie ein Flachbild-TV und eine Klimaanlage, falls Du es mal richtig kühl brauchst. Im 17. Stock erwartet Dich eine rooftop Lounge – ein echter Geheimtipp für Sonnenuntergänge über Amsterdam. Da oben sitzt man gern etwas länger, denn die Aussicht ist einfach spektakulär.
Für Sportfans gibt es ein Fitnesscenter mit topmodernen Geräten, sodass Du Dein Training auch unterwegs nicht vernachlässigen musst. Das hoteleigene Restaurant verwöhnt Dich morgens ab 6:30 Uhr bis etwa 10:30 Uhr mit einem Frühstücksbuffet – ideal um gestärkt in den Tag zu starten. Abends kannst Du in gemütlicher Atmosphäre internationale Gerichte probieren, wobei die Bar mit einer feinen Auswahl an Drinks und Snacks punktet – perfekt für einen entspannten Ausklang.
Praktisch sind auch der Wäscheservice und die Parkmöglichkeiten (gegen Gebühr), besonders wenn Du länger bleibst oder mit dem Auto unterwegs bist. Die Rezeption hat rund um die Uhr geöffnet, was ich persönlich sehr beruhigend finde. Und falls Du geschäftlich unterwegs bist, kannst Du Konferenzräume nutzen, die mit moderner Technik aufwarten und Platz für bis zu 200 Leute bieten – da lässt sich also einiges organisieren.
Wellnessbereich und Fitnessstudio
Überraschend großzügig ist der Wellnessbereich, in dem Du nach einem langen Tag in Amsterdam wunderbar abschalten kannst. Die Sauna, täglich geöffnet und für Hotelgäste kostenlos nutzbar, strahlt eine gemütliche Wärme aus, die förmlich dazu einlädt, den Alltagsstress hinter sich zu lassen. Das leise Knistern der Hitze und die wohltuende Atmosphäre sorgen schnell für tiefes Wohlbefinden.
Nur einen kurzen Fußweg entfernt findest Du das Fitnessstudio, das mit einer breiten Palette an modernen Geräten – von Laufbändern über Fahrradergometer bis hin zu multifunktionalen Kraftmaschinen – aufwartet. Meist kannst Du hier zwischen 6:00 und 22:00 Uhr trainieren, was ziemlich praktisch ist, wenn Du Deine Sporteinheit lieber früh am Morgen oder spät abends einlegen möchtest. Ehrlich gesagt habe ich selten so flexible Zeiten gesehen.
Das Zusammenspiel von Bewegung und Erholung macht diesen Bereich besonders wertvoll: Nach einem intensiven Workout kannst Du direkt entspannen und die müden Muskeln in der Sauna regenerieren lassen. Zugegeben, wer beides mag – Fitness und Entspannung – wird schwerlich einen besseren Ort finden, um Körper und Geist gleichzeitig etwas Gutes zu tun.
- Der Wellnessbereich des Hotels bietet eine Oase der Entspannung
- Das Fitnessstudio des Hotels hat moderne Geräte und Anlagen
- Im hoteleigenen Restaurant kannst Du köstliche Gerichte genießen
Restaurant und Bar
Frühstück gibt es hier ziemlich früh – schon ab 6:30 Uhr kannst Du Dich am Buffet stärken, und das bis 10:30 Uhr. Perfekt, wenn Du vor einem ausgedehnten Stadterkundungstag noch etwas Kraft tanken willst. Mittags und abends öffnen die Türen von 12:00 bis 22:00 Uhr, sodass Du entspannt und ohne Zeitdruck schlemmen kannst. Die Speisekarte ist abwechslungsreich und spielt mit frischen, saisonalen Zutaten – dabei findest Du sowohl internationale Klassiker als auch lokale Leckerbissen. Die Preise sind übrigens überraschend moderat: Hauptgerichte kosten ungefähr zwischen 15 und 25 Euro – ganz schön fair für Amsterdam, oder?
Nach einem langen Tag lockt die Bar mit einer feinen Auswahl an Cocktails, Weinen und anderen Drinks. Von 17:00 bis 23:00 Uhr kannst Du dort den Abend gemütlich ausklingen lassen. Das Ambiente ist stylisch, aber irgendwie auch entspannt – genau richtig, um neue Leute kennenzulernen oder einfach nur abzuschalten. Übrigens gibt es eine Terrasse mit Blick auf den Rembrandtpark, was gerade an lauen Abenden echt was hermacht.
Ich fand’s toll, wie hier der kulinarische Genuss mit einem relaxten Flair zusammenkommt – nicht diese typische Hotel-Atmosphäre, sondern eher ein Ort, an dem man gern sitzt und die Zeit vergisst. Und ganz ehrlich? Ein bisschen Ruhe nach dem Trubel der Stadt ist ja manchmal genau das Richtige.
Aktivitäten in der Umgebung

Direkt vor der Tür erstreckt sich der Rembrandtpark, ein perfekter Spot für Joggingrunden oder entspannte Picknicks im Grünen. Spielplätze und Sportanlagen gibt es hier auch, falls Du mit der Familie unterwegs bist oder einfach etwas aktiver sein möchtest. Rund 3,5 Kilometer entfernt liegt das beeindruckende Rijksmuseum, wo Du eine der bedeutendsten Sammlungen niederländischer Kunst entdecken kannst – geöffnet von 9 bis 17 Uhr, Tickets kosten etwa 20 Euro, mit Rabatten für Kinder und Studenten. Fast genauso nah ist das Van-Gogh-Museum, nur rund 4 km entfernt, das täglich die Werke dieses legendären Künstlers zeigt; für etwa 19 Euro bekommst Du Eintritt.
Falls Du Amsterdam vom Wasser aus erleben willst, starten die Grachtenrundfahrten ganz in der Nähe des Hotels. Die Touren gehen ungefähr 1 bis 1,5 Stunden und kosten zwischen 15 und 25 Euro – je nachdem, was dabei ist. Schon mal mit der Straßenbahnlinie 7 durch die Stadt gefahren? Genau die bringt Dich in etwa 15 Minuten in Richtung Innenstadt, direkt zur beliebten Einkaufsstraße Kalverstraat. Dort findest Du zahlreiche Boutiquen und Shops - perfekt für eine kleine Shoppingtour zwischendurch. Ehrlich gesagt: Die Mischung aus Natur, Kultur und urbanem Leben rund um das Hotel macht den Aufenthalt richtig abwechslungsreich!
Besuch des Rembrandtparks
Ungefähr 45 Hektar weit erstreckt sich der Rembrandtpark – eine grüne Oase, die tatsächlich zu den größten in Amsterdam zählt. Du kannst hier umsonst rein, was echt super ist, denn Eintrittskosten fallen keine an. Rund um den Park findest du gut befestigte Wege, perfekt zum Joggen, Radfahren oder einfach gemütlich spazieren gehen – und das zu jeder Jahreszeit. Mir sind vor allem die vielen Sitzgelegenheiten aufgefallen, an denen man wunderbar entspannen und dem Zwitschern der Vögel lauschen kann.
Ein richtiges Highlight sind die Spielplätze für Kinder und der kleine Zoo mit Schafen und Ziegen – ideal, wenn du mit Familie unterwegs bist oder einfach mal etwas Natur direkt in der Stadt erleben möchtest. Sommers gibt’s hier sogar oft Freiluftkonzerte oder kleine Events – ziemlich lässig, wenn man den Tag entspannt ausklingen lassen will.
Öffentliche Verkehrsmittel bringen dich ruckzuck von der Straßenbahn- oder Bushaltestelle beim Hotel ins lebhafte Zentrum Amsterdams zurück. Wer Lust auf Fotomotive hat: Die bunten Blumenbeete und die idyllische Landschaft – besonders im Frühling und Sommer – sind einfach beeindruckend und perfekt fürs nächste Insta-Bild. Ehrlich gesagt habe ich selten so eine gelungene Mischung aus Stadtnähe und Natur erlebt.
- Absoluter Must-do für die grüne Seite von Amsterdam
- Malerische Wege, blühende Blumenbeeten und idyllische Ruheplätze
- Ideal für Picknicks, Fahrradtouren und Stadtansichten genießen
Erkundung der Umgebung zu Fuß oder per Fahrrad
15 bis 20 Minuten mit dem Fahrrad und Du stehst mitten im historischen Herzen von Amsterdam – das ist wirklich praktisch. Fahrräder kannst Du direkt im Hotel ausleihen, für ungefähr 12 bis 15 Euro pro Tag. Ehrlich gesagt, macht das Entdecken der Stadt auf zwei Rädern gleich doppelt Spaß. Die Gegend rund um das Hotel, im lebendigen Stadtteil Amsterdam-West, hat sich als echter Geheimtipp herausgestellt: Neben dem weitläufigen Rembrandtpark führt ein Netz aus Rad- und Spazierwegen durch Grünflächen, die überraschend ruhig sind - perfekt zum Durchatmen.
Zu Fuß erreichst Du die großen Museen wie das Rijksmuseum oder das Van Gogh Museum in etwa 30 bis 40 Minuten – ein Spaziergang, bei dem man immer wieder mal stehenbleiben möchte, um die Atmosphäre der Stadt einzusaugen. Die meisten Museen öffnen gegen 9 Uhr und schließen so gegen 17 Uhr, manche haben aber auch abends länger auf – hier lohnt es sich, kurz vorher nach den aktuellen Öffnungszeiten zu gucken. Nach so einem Tag locken in der Nachbarschaft viele charmante Cafés und Restaurants mit einer gemütlichen Pause – ideal, um den Duft von frisch gebrühtem Kaffee oder gebackenen Leckereien aufzusaugen und einfach zu entspannen.
Es fühlt sich tatsächlich ganz anders an, wenn Du die Stadt aktiv erkundest – nicht nur vom trubeligen Zentrum aus, sondern auch auf den Wegen durch Parks und Viertel drumherum. Und keine Sorge: Mit der guten Anbindung und den tollen Wegen wirst Du mehr entdecken als erwartet.
