Überblick über den Leonardo Club Dead Sea

Ungefähr 200 klimatisierte Zimmer mit Balkon oder Terrasse warten darauf, von dir entdeckt zu werden – und die Aussicht? Entweder auf das schimmernde Tote Meer oder die beeindruckenden Berge ringsum. Kostenloses WLAN und TV gehören hier zum Standard, was gerade für Familien mit Kindern praktisch ist. Apropos: Für die kleinen Gäste gibt es spezielle Programme, damit auch sie voll auf ihre Kosten kommen und nicht nur Mama und Papa entspannen können.
Mehrere Außenpools laden zum Planschen ein, inklusive einem separaten Kinderbecken. Ganz ehrlich, der Pool neben der Bar ist mein persönlicher Lieblingsplatz – perfekt, um bei einem kühlen Drink abzuschalten. Kulinarisch stellt sich hier niemand hungrig an: Im Buffetrestaurant findest du eine bunte Mischung aus internationalen Gerichten und lokalen Spezialitäten, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. 24 Stunden Zimmerservice gibt's übrigens auch, falls du mal faul auf dem Zimmer bleiben willst.
Das ganze Jahr über geöffnet, kannst du je nach Saison gute Schnäppchen ergattern – in der Nebensaison sind die Preise deutlich freundlicher. Im Sommer hingegen sollten Sparfüchse vielleicht vorher buchen oder sich auf höhere Kosten einstellen. Aktivurlauber kommen ebenfalls nicht zu kurz: Wandern in den umliegenden Bergen oder Ausflüge zu historischen Orten machen deinen Aufenthalt abwechslungsreich und spannend.
Mehrsprachige Mitarbeiter sorgen dafür, dass du dich jederzeit zurechtfindest – das hat mir besonders gut gefallen, denn so fühlt man sich schnell willkommen und gut aufgehoben. Alles in allem ein Ort, der sowohl Ruhe suchenden als auch Abenteurern eine richtig entspannte Zeit schenkt.
Lage des Hotels am Toten Meer
Ungefähr 430 Meter unter dem Meeresspiegel liegt ein ganz besonderer Ort – das Tote Meer. Direkt an seinem Ufer in der Region Ein Bokek findest Du eine Landschaft, die dich sofort in ihren Bann zieht. Von hier aus schweift dein Blick über das glitzernde Wasser und weit hinaus bis zu den kargen Hängen der Wüste Judäas – eine Kulisse, die irgendwie fremd und faszinierend zugleich wirkt. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie nah Jerusalem (etwa 90 Kilometer) und Tel Aviv (rund 200 Kilometer) sind – so kannst Du problemlos Stadtluft schnappen und dann schnell wieder in die beruhigende Stille der Wüste eintauchen.
Der Strand vor der Tür lädt nicht nur zum Schweben im salzigen Wasser ein, sondern auch dazu, den mineralreichen Schlamm einmal auszuprobieren – ein echtes Highlight für Haut und Seele. Direkt neben dem Hotel gibt es einen großzügigen Poolbereich, der tatsächlich ein bisschen wie ein kleiner Rückzugsort innerhalb dieser beeindruckenden Natur wirkt. Für Familien gibt es extra Angebote, sodass auch die Kleinen ihren Spaß haben können – das macht den Urlaub unkompliziert und entspannt.
Ganz besonders fand ich die Kombination aus heilender Natur und moderner Ausstattung. Das Hotel hat einiges auf Lager, wenn es um Wellnessanwendungen geht, die mit dem Wasser und Schlamm des Toten Meeres arbeiten. Nach einem Tag draußen fühlt sich jedes Bad hier wie eine kleine Kur an. Wer Ruhe will, wird sie hier definitiv finden – genauso wie Menschen, die einfach nach einer besonderen Auszeit suchen.
Einrichtungen und Annehmlichkeiten des Hotels
388 Zimmer – und jedes davon mit allem, was man so braucht: Klimaanlage, WLAN, Fernseher und sogar einen kleinen Kühlschrank. Ehrlich gesagt, das macht das Einchecken schon mal super entspannt, denn hier musst du dich um nichts kümmern. Der Außenpool ist ein echtes Highlight: Frisches Wasser, nicht salzig wie das Meer, und ein eigener Kinderbereich, damit auch die Kleinen ihren Spaß haben können. Direkt daneben schlängelt sich der Zugang zum Toten Meer – also gleich doppelt entspannen möglich!
Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es eine Poolbar mit erfrischenden Drinks und Snacks. Das Hauptrestaurant serviert eine bunte Mischung aus internationalen und lokalen Gerichten – von herzhaften Spezialitäten bis zu leichten Salaten. Und das Schönste? Regelmäßig finden Themenabende statt, bei denen du kulinarisch auf eine kleine Weltreise gehen kannst, ohne das Hotel zu verlassen.
Sportlich unterwegs? Das Fitnessstudio hat moderne Geräte, und wer Lust auf Teamspiele hat, kann Volleyball oder Tischtennis ausprobieren. Ich bin echt beeindruckt von der 24-Stunden-Rezeption – egal wann du kommst oder was du brauchst, da ist immer jemand am Start. Für Familien gibt’s coole Kinderclubs und Aktivitäten – perfekt, wenn die kleinen Abenteurer mal eigene Wege gehen wollen.
Das Spa ist übrigens extra – also nicht im Zimmerpreis enthalten –, aber die entspannenden Massagen und Schönheitsbehandlungen sind jede Investition wert. Alles in allem fühlt es sich hier an wie ein kleines Paradies mit viel Komfort, auch wenn ich zugeben muss: Manchmal will man gar nicht mehr weg!
- Exklusiver Infinity-Pool mit Blick auf das Tote Meer
- Hochmodernes Fitnesscenter
- Luxuriöses Spa mit verschiedenen Behandlungen
- Hoteleigene Restaurants mit internationaler Küche
- 24-Stunden-Zimmerservice

Aktivitäten und Attraktionen in der Umgebung


Die antike Festung Masada thront majestätisch über der Wüste und ist nur eine kurze Fahrt entfernt – rund 28 Schekel kostet der Eintritt, und die Seilbahn bringt dich von 8 bis etwa 17 Uhr bequem nach oben. Der Ausblick von dort oben? Einfach atemberaubend! Du kannst entweder den Wanderweg nehmen, was ganz schön anstrengend sein kann, oder dich für die entspannte Variante mit der Gondel entscheiden. Übrigens: Die Stille dort oben hat etwas fast Mystisches, besonders wenn du dir vorstellst, wie die Geschichte hier lebendig wird.
Ein Gedi Naturreservat ist ein kleines Paradies mit grünen Oasen und Wasserfällen – perfekt für Wanderungen, die deine Sinne beleben. Etwa genauso viel wie Masada kostet der Eintritt hier, rund 28 Schekel. Wenn du Glück hast, hörst du das Rascheln seltener Vögel oder das Plätschern des Wassers. Die frische Luft und das satte Grün bilden einen coolen Kontrast zur trostlosen Wüstenlandschaft drumherum.
Das nahe Jericho ist mit dem Auto schnell zu erreichen und versetzt dich zurück in eine Welt voller biblischer Geschichten – eine richtig spannende Abwechslung, wenn du Lust auf Kultur hast. Für alle Adrenalinjunkies gibt es dann noch Jeep-Touren durchs Wadi Arava: Staub wirbelt auf, während du durch die endlose Weite rauscht und staunst, wie abwechslungsreich diese Gegend eigentlich ist.
Und natürlich — kannst du im Toten Meer selbst schwerelos treiben, denn der hohe Salzgehalt macht’s möglich. Ehrlich gesagt fühlt sich das echt eigenartig an, aber auch total faszinierend, wenn du einfach mal loslässt und dich vom Wasser tragen lässt. Für mich persönlich war das definitiv eines der Highlights!
Einzigartige Erlebnisse am Toten Meer
Etwa 430 Meter unter dem Meeresspiegel zu baden – das ist schon ein besonderes Gefühl. Das Wasser hier ist so salzhaltig, dass du quasi auf der Oberfläche schwebst, ganz ohne mühsames Schwimmen. Ehrlich gesagt, habe ich selten etwas Entspannenderes erlebt, als einfach in diesem dichten Salzbad abzutauchen und die Schwerelosigkeit zu genießen. Und dann gibt’s da noch den mineralreichen Schlamm – eine richtige Beauty-Kur für deine Haut. Du kannst dir vorstellen, wie sich das anfühlt: die kühle Masse auf der Haut, die langsam trocknet und dabei alles Unreine mitnimmt. Wirklich fast magisch!
Der Sonnenuntergang am Horizont setzt dem Ganzen die Krone auf. Die Berge rundherum färben sich in warmen Rot- und Orangetönen, das Wasser glitzert – und plötzlich hast du das Gefühl, die Zeit bleibt einfach stehen. Wer gern mehr als nur relaxen möchte, kann sich auch auf Entdeckungstour begeben: Masada-Festung und Qumran-Höhlen liegen nicht weit entfernt und erzählen ihre ganz eigenen Geschichten aus der Vergangenheit.
Übrigens starten die Preise für eine Übernachtung im Hotel bei etwa 150 Euro pro Nacht – für ein All-Inclusive-Erlebnis inklusive Zugang zu Pools, Spa und Fitnessstudio wohl durchaus fair. Ich fand es toll, dass es spezielle Wellnesspakete gibt, so konntest du die heilende Kraft des Toten Meeres noch intensiver spüren. Von April bis Oktober ist das Wetter übrigens am angenehmsten – nicht zu heiß und perfekt zum Erkunden oder einfach nur Abhängen.
Ausflüge zu historischen Stätten in der Umgebung
Ungefähr 30 Kilometer entfernt liegt eine der ältesten Städte der Welt: Jericho. Die Ruinen der alten Stadtmauer hier sind wirklich beeindruckend, und der berühmte Sykomorenbaum – den du bestimmt aus der biblischen Geschichte um Zachäus kennst – steht noch immer da, fast so, als ob er dir Geschichten flüstern will. Rund 60 Kilometer weiter oben auf einem Tafelberg thront die mächtige Festung Masada. Der Anblick von oben allein ist den Weg wert! Du kannst entweder mit der Seilbahn hochfahren oder dich zu Fuß auf den Weg machen – letzteres ist zwar anstrengend, aber ehrlich gesagt auch richtig lohnenswert. Oben angekommen, erwarten dich gut erhaltene Ruinen von Palästen und Wasserspeichern, die von einer längst vergangenen Zeit zeugen. Der Eintritt kostet etwa 28 Schekel, was für so ein historisches Erlebnis echt fair ist.
Wen es mehr in Richtung verborgener Schätze zieht, der sollte unbedingt die nahegelegenen Qumran-Höhlen besuchen. Hier wurden nämlich die sagenumwobenen Schriftrollen vom Toten Meer entdeckt – ein echter Schatz für Geschichtsnerds! Die Höhlen sind nur circa 20 Kilometer entfernt und gegen rund 30 Schekel Eintritt kannst du geführte Touren mitmachen. Auf diesen Streifzügen spürst du fast die Zeit stillstehen, während du durch historische Geheimnisse wanderst. Ich fand es erstaunlich, wie ruhig und mystisch die Atmosphäre dort ist – ganz anders als sonst irgendwo.
Diese Ausflüge sind perfekt, wenn du nicht nur entspannen möchtest, sondern auch mal richtig tief eintauchen willst in die Geschichte dieser einzigartigen Region. Und das Schönste: Von deinem Urlaubsort ist all das überraschend leicht zu erreichen - so wird jede Entdeckungstour zum kleinen Abenteuer!
- Erkunde antike Ruinen
- Tauche ein in die Welt der alten Zivilisationen
- Besuche gut erhaltene Tempelanlagen
Wellness und Entspannung im Leonardo Club Dead Sea

Zwischen 10:00 und 19:00 Uhr kannst Du im hoteleigenen Spa die Seele baumeln lassen – ganz ohne Eile, denn der Zeitrahmen ist wirklich großzügig bemessen. Massagen starten etwa bei 100 Schekel, was für die Qualität der Anwendungen überraschend fair ist. Ehrlich gesagt, habe ich selten so entspannende Schlammpackungen erlebt wie hier; diese speziell mit Mineralien aus dem Toten Meer angereicherten Behandlungen fühlen sich unglaublich wohltuend auf der Haut an und helfen offenbar auch bei diversen Hautproblemen.
Verschiedene Gesichts- und Körperanwendungen mit hochwertigen Naturprodukten runden das Programm ab – da wirst Du glatt zum Spa-Freak ohne es geplant zu haben! Nach den Behandlungen gibt’s mehrere Ruhebereiche, in denen Du einfach versinken kannst, begleitet vom leisen Plätschern des Außenpools. Apropos Pool: Der Außenbereich lädt zu einem Bad ein, das durch die Nähe zum mineralhaltigen Wasser des Toten Meeres eine extra Portion Wellness bekommt.
Die Kombination aus professioneller Betreuung, heilenden Naturmaterialien und dieser einzigartigen Landschaft macht das Entspannen hier zu einem echten Erlebnis. Irgendwie schafft es diese Oase wirklich, den Alltagsstress einfach wegzuspülen – ich kann Dir sagen, danach fühlt man sich wie neu geboren.
Angebote des Spas und Wellnessbereichs
Der Spa- und Wellnessbereich hat täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr geöffnet – also genug Zeit, um dir in aller Ruhe eine Auszeit zu gönnen. Direkt ins Auge springen die zahlreichen Behandlungsräume, in denen du von klassischen Massagen bis hin zu speziellen Körperanwendungen alles findest, was dein entspanntes Herz begehrt. Die Preise für die Massage starten bei etwa 150 Schekel – klingt erstmal viel, aber ehrlich gesagt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich fair, wenn du die Qualität und die Location bedenkst.
Besonders beeindruckend sind die Anwendungen mit mineralreichen Salzen und Schlammpackungen direkt vom Toten Meer. Diese natürlichen Helferlein haben echt was drauf, wenn’s darum geht, Körper und Haut eine echte Wellness-Kur zu gönnen. Eine Thalasso-Therapie solltest du dir nicht entgehen lassen – sie steigert dein Wohlbefinden spürbar und fühlt sich einfach fantastisch an. Und falls du auf verschiedene Massagearten stehst: Von der schwedischen über aromatherapeutische bis hin zur Hot-Stone-Massage ist alles dabei.
Sauna- und Dampfbadnutzung sind für Gäste oft inklusive – ein echter Pluspunkt, denn nach einem Tag am Wasser oder einer Wanderung tut so ein dampfiger Raum Wunder für Körper und Geist. Wer richtig tiefentspannen will, kann sich auch spezielle Wellness-Pakete schnappen, die mehrere Anwendungen kombinieren und dabei oft günstiger sind. Einfach vorher buchen, sonst heißt es schnell: ausgebucht!
Überraschend finde ich auch den modernen Fitnessbereich, der direkt neben dem Spa liegt – ideal, wenn du dich vor oder nach der Massage noch ein bisschen bewegen möchtest. Alles in allem ist dieser Bereich wohl ein Paradies für alle, die mal richtig abschalten wollen – eingebettet in das wohltuende Flair des Toten Meeres.
Möglichkeiten zur Ruhe und Erholung
Drei Stockwerke hoch erstreckt sich das Spa, das täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr geöffnet ist – perfekt, um sich entspannt Zeit zu nehmen. Für etwa 200 Schekel starten die Massagen, wobei es verschiedene Techniken gibt: von klassisch über tiefenwirksam bis hin zur aromatherapeutischen Variante. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie wohltuend gerade die Kombination aus Massage und den hochwertigen Produkten war, die hier verwendet werden. Besonders angenehm sind auch die Körperpackungen und Gesichtsbehandlungen, die man sich in speziell darauf eingerichteten Räumen gönnen kann.
Direkt nebenan findest du einen Außenpool mit salzigem Wasser vom Toten Meer – fast wie ein kleines Wellness-Paradies unter freiem Himmel! Das Wasser hat wohl tatsächlich therapeutische Kräfte; ich habe mich nach ein paar Minuten regelrecht schwerelos gefühlt und alle Verspannungen sind einfach verschwunden. Die Liegen rundherum laden zum Verweilen ein, und der Blick auf die ruhige Landschaft macht das Ganze noch entspannter.
Übrigens gibt es auch praktische Wellness-Pakete: Die kombinieren Übernachtung, Verpflegung und unterschiedliche Spa-Behandlungen zu einem ziemlich attraktiven Preis. Ideal für alle, die dem Alltagsstress entfliehen wollen und mehrere Tage lang richtig abschalten möchten. In dieser malerischen Umgebung fällt das Runterkommen wirklich leicht – hier kannst du einfach die Seele baumeln lassen und neue Energie tanken.
- Meditation und Achtsamkeitsübungen
- Naturheilung
- Wohltuende Massagen und Wellnessbehandlungen
