Überblick über das Leonardo Boutique Hotel Berlin City South

Drei Stockwerke hoch und mit gerade mal 82 Zimmern – hier fühlst Du Dich nicht wie in einem anonymen Hotelriesen, sondern wohl fast schon zuhause. Die Räume sind modern eingerichtet, klimatisiert und verfügen über kostenloses WLAN sowie Flachbildfernseher, was besonders nach einem langen Tag in Berlin angenehm ist. Einige Zimmer überraschen sogar mit eigenem Balkon, perfekt für eine frische Brise zwischendurch.
Nur ein paar Minuten von der U-Bahn-Station „Boddinstraße“ entfernt, erreichst Du das pulsierende Zentrum der Hauptstadt fix – praktisch, wenn Du noch spontan ins Nachtleben eintauchen oder einfach die wichtigsten Sehenswürdigkeiten abklappern möchtest. Tagsüber kannst Du Dich auf ein reichhaltiges Frühstücksbuffet im eigenen Restaurant freuen; hier gibt es übrigens auch internationale und regionale Gerichte zum Mittag- und Abendessen. Die Bar eignet sich super für einen entspannten Drink nach Sightseeing oder Meetings.
Preise starten etwa bei 70 Euro pro Nacht für ein Doppelzimmer – überraschend günstig für diese Gegend Berlins. Für mich waren vor allem die Sauberkeit der Zimmer und der freundliche Service echte Pluspunkte. Parkplätze sind kostenlos vorhanden, was gerade bei Anreise mit dem Auto ein echter Vorteil sein kann. Rund um’s Hotel findest Du außerdem einige nette Cafés und Shops – perfekt, um zwischendurch mal kurz rauszugehen ohne weit zu fahren.
Lage und Umgebung des Hotels
Ungefähr 10 Minuten zu Fuß sind es bis zur U-Bahnstation „Boddinstraße“ – von dort aus bist Du mit der Linie U8 ruckzuck mitten im Berliner Stadtzentrum. Ob Alexanderplatz oder Potsdamer Platz, die wichtigsten Hotspots der Hauptstadt erreichst Du ohne Umwege. Neukölln, das Quartier rund ums Hotel, pulsiert mit einer bunten Mischung aus Kulturen und einem lebendigen Straßenbild. Hier findest Du unzählige Restaurants und Cafés, die zum Entdecken einladen – und ehrlich gesagt, ist die Auswahl oft überraschend vielfältig und lecker zugleich.
Grünflächen? Klar, gibt es auch! Der Britzer Garten liegt quasi um die Ecke und eignet sich perfekt für eine entspannte Runde durch blühende Wiesen und schattige Alleen. Noch mehr Freiraum gefällig? Das Tempelhofer Feld, ein ehemaliger Flughafen, öffnet seine Tore für Skater, Radfahrer und alle, die auf dem weitläufigen Areal einfach mal durchatmen wollen. Trotz des Großstadtflairs herrscht rund ums Hotel eine angenehme Ruhe – die grüne Nachbarschaft wirkt fast wie ein kleiner Rückzugsort nach einem aufregenden Tag.
Für den Geldbeutel ist das Ganze auch relativ entspannt: Zimmer starten meist bei etwa 80 Euro – je nach Saison natürlich. Warum ich das erwähne? Weil man in einer so urbanen Gegend wie Neukölln selten so viel Komfort zu diesem Preis bekommt. Kurzum: Wer Berlin erleben will, ohne gleich inmitten des Trubels zu wohnen, findet hier eine echt charmante Kombination aus Stadtleben und Erholung.
Ausstattung und Services des Hotels
70 Zimmer – alle modern eingerichtet und in verschiedenen Kategorien verfügbar, von Einzel- bis Doppelzimmern. Jedes hat eine Klimaanlage, einen Schreibtisch, kostenfreies WLAN und einen Flachbildfernseher. Die Badezimmer sind überraschend schick: Regenduschen inklusive Haartrockner, sodass Du Dich nach einem langen Tag in Berlin richtig frisch machen kannst. Morgens gibt's ab 6:30 Uhr ein reichhaltiges Frühstücksbuffet im separat gelegenen Raum – ideal, um entspannt in den Tag zu starten. Bis 10:30 Uhr kannst Du hier schlemmen, wie es Dir gefällt.
Für den kleinen Hunger zwischendurch oder einen Drink am Abend findest Du an der Bar eine feine Auswahl an Getränken und Snacks – perfekt, wenn Du keine Lust hast, noch einmal rauszugehen. Übrigens läuft der Zimmerservice rund um die Uhr, das hat mir persönlich wirklich gut gefallen, gerade wenn man mal spät zurückkommt. Der kleine Fitnessbereich mit modernen Geräten ist ebenfalls ein Pluspunkt – Werbung fürs „Sich fit halten“ oder einfach mal abschalten nach dem Sightseeing.
Wenn es geschäftlich sein darf: Es gibt Konferenzräume für etwa 40 Personen – voll ausgestattet für Meetings oder Workshops. Die Rezeption arbeitet rund um die Uhr und bietet sogar Concierge-Service sowie Fahrradvermietung an – super praktisch, wenn Du die Stadt auf zwei Rädern entdecken willst. Parkplätze sind gegen Gebühr vorhanden, was bei einem Aufenthalt mit Auto natürlich sehr nützlich ist. Die Nähe zum Tempelhofer Feld sorgt dafür, dass Du frische Luft schnappen und auf großen Freiflächen relaxen kannst. Preislich? Das Ganze ist wohl ziemlich fair für die Qualität und Lage – gutes Preis-Leistungs-Verhältnis inklusive.
- Kostenfreies WLAN im gesamten Hotelbereich
- Wellnessbereich mit Sauna und Fitnesscenter
- Parkplätze zur Verfügung
- Gut ausgestattete Tagungsräume und Konferenzeinrichtungen
- Zimmerservice rund um die Uhr verfügbar

Entspannung pur: Die Zimmer und Suiten


Ungefähr 70 Zimmer gibt es hier, und die sind überraschend geräumig – gerade wenn man sich für die Superior-Variante entscheidet. Dort hast Du nicht nur mehr Platz, sondern auch eine hochwertigere Ausstattung und einen größeren Wohnbereich, in dem man locker ein paar Stunden mit einem Buch oder einfach nur zum Relaxen verbringen kann. Die Suiten gehen noch einen Schritt weiter: Separater Sitzbereich, ein größeres Bad – perfekt also für Paare oder alle, die’s etwas komfortabler mögen. Ich fand’s echt angenehm, nach einem langen Tag in der Stadt ins warme Ambiente zurückzukehren. Das Design wirkt modern und duftet fast nach frischer Farbe, doch trotzdem fühlt man sich sofort wohl.
Die Betten sind so bequem, dass ich mir fast wünschte, meinen Morgenkaffee direkt im Zimmer zu trinken statt rauszugehen. WLAN gibt’s kostenfrei im ganzen Hotel – superpraktisch für spontane Planänderungen oder um einfach mal Bilder vom Tag hochzuladen. Überzeugend finde ich auch die 24-Stunden-Rezeption, da kannst Du ankommen wann immer Du willst, ohne Stress. Die Preise fangen etwa bei 80 Euro pro Nacht an – je nachdem wie gut Du buchst und zu welcher Jahreszeit natürlich.
Ehrlich gesagt hatte ich nicht erwartet, dass man im Hotel auch noch einen Fitnessbereich vorfindet, in dem Du nach einer Stadterkundung noch ein bisschen schwitzen kannst. Die Ruhe dort ist übrigens Gold wert – genau das Richtige, um den Kopf frei zu kriegen. Alles in allem: Ein Rückzugsort zum Entspannen mitten im Trubel Berlins.
Komfort der Zimmer
Ungefähr 70 Zimmer verteilen sich auf verschiedene Kategorien – von gemütlichen Einzelzimmern bis hin zu geräumigen Suiten, die zwischen 20 und 30 Quadratmetern liegen. Dabei fällt sofort die moderne Einrichtung ins Auge, die stilvoll und funktional zugleich wirkt. Ehrlich gesagt, habe ich das besonders geschätzt: Ein schickes Ambiente mit liebevollen Details, aber ohne übertriebene Schnörkel. Die Betten sind überraschend bequem, was bei mir persönlich ja immer ganz oben auf der Prioritätenliste steht – ein erholsamer Schlaf ist schließlich Gold wert.
Für alle, die auch mal arbeiten müssen, gibt es oft einen Schreibtisch – praktisch für Geschäftsreisende oder wenn du einfach mal schnell E-Mails checken möchtest. Das WLAN ist übrigens kostenfrei und ziemlich stabil, sodass du ohne Stress online bleiben kannst. Klimaanlage ist vorhanden, was vor allem an wärmeren Tagen sehr angenehm ist. Die Minibar sorgt zwischendurch für eine kleine Erfrischung im Zimmer.
Der Clou: Viele Räumlichkeiten haben eine gute Schallisolierung – also keine Sorge vor Straßenlärm oder Nachbarn. Die Badezimmer sind modern gestaltet mit Dusche oder Badewanne und du findest alles Nötige wie Haartrockner und Pflegeprodukte vor – da fehlt es wirklich an nichts. Perfekt für eine kleine Wellness-Auszeit zwischendurch! Preislich geht’s ab etwa 80 Euro los, was ich für diese Ausstattung tatsächlich als ziemlich fair empfand. Optional kannst du auch ein reichhaltiges Frühstücksbuffet dazubuchen – ideal, um gestärkt in den Berliner Tag zu starten.
Einrichtung und Design
82 Zimmer – jede mit ihrem eigenen Charme, aber durchzogen von einem klaren, minimalistischen Stil. Hier zeigen warme Holzelemente und weiche Stoffe, wie man Eleganz mit Gemütlichkeit verknüpfen kann. Hell und freundlich sind die Räume gestaltet, wobei die Farbpalette eine spannende Mischung aus kühlen und warmen Tönen ist. Das erzeugt eine Atmosphäre, in der Du dich schnell zuhause fühlst. Übrigens gibt es auch barrierefreie Zimmer – wirklich praktisch für alle, die auf Komfort ohne Barrieren Wert legen.
WLAN ist in jedem Zimmer inklusive, genauso ein Flachbildfernseher, der meist überraschend groß wirkt auf den ersten Blick. Ein Schreibtisch lädt zum Arbeiten oder Planen Deiner nächsten Tour ein, während die Kaffeemaschine für den nötigen Muntermacher am Morgen sorgt. Ehrlich gesagt habe ich das oft mehr genossen als den Kaffee aus Cafés draußen – manchmal einfach zu bequem!
Die Badezimmer sind modern und funktional eingerichtet, meistens mit begehbaren Duschen, was mir persönlich immer einen Pluspunkt gibt. Pflegeprodukte von guter Qualität stehen bereit – da fühlt man sich wirklich umsorgt. Lichtinstallationen schaffen im gesamten Haus diese einladende Stimmung, besonders in der Lounge und am Empfangsbereich. Dort sitzt man gern mal länger, findet Ruhe oder trifft andere Reisende – fast wie eine kleine urbane Oase.
Preise schwanken je nach Saison wohl zwischen moderat und ziemlich fair; wer auf stilvolles Design samt Komfort Wert legt, dürfte hier gut aufgehoben sein. Insgesamt fühlt sich alles durchdacht an – vom Material bis zur Atmosphäre –, sodass sowohl Geschäftsreisende als auch City-Entdecker ihren Platz finden.
- Moderne Gestaltung mit hochwertigen Materialien
- Einladende Atmosphäre in Zimmern und öffentlichen Bereichen
- Individuelles Design für ein einzigartiges Erlebnis
Kulinarische Genüsse und Gastronomie

Frühstück gibt es hier täglich von 6:30 bis 10:30 Uhr – perfekt, um entspannt in den Tag zu starten. Das Buffet ist überraschend vielseitig mit frischen Backwaren, einer bunten Auswahl an Aufschnitt, Käse und saftigem Obst. Besonders die warmen Speisen sind ein echter Geheimtipp für alle, die morgens gern ordentlich Energie tanken wollen. Abends kannst du aus einer flexiblen Menüauswahl wählen, bei der saisonale Gerichte immer wieder auf der Karte landen – das Ganze bewegt sich preislich ungefähr zwischen 10 und 20 Euro für Hauptgerichte. Ehrlich gesagt fand ich die Kombination aus regionalen und internationalen Aromen ziemlich gelungen und abwechslungsreich.
In der Bar geht’s dann bis etwa 1:00 Uhr nachts recht gemütlich zu – ideal zum Runterkommen mit einem Cocktail oder einem Glas Wein in der Hand. Die Getränkekarte ist gut bestückt, von klassischem Bier über kreative Cocktails bis hin zu ausgewählten Weinen findest du alles, was den Abend geschmackvoll abrundet. Für besondere Anlässe kann man übrigens auch individuelle Menüs bestellen – sehr praktisch, wenn Du mit einer Gruppe unterwegs bist oder eine Feier planst. Was mir besonders aufgefallen ist: Die Küche arbeitet mit frischen Zutaten und zeigt viel Kreativität, das schmeckt man einfach heraus.
Restaurant und Bar im Hotel
Frühstück gibt es hier täglich von 6:30 bis 10:30 Uhr – ideal für Frühaufsteher und Langschläfer gleichermaßen. Die Auswahl ist wirklich vielseitig: frische Brötchen, knackiger Aufschnitt, Käseplatten, Müsli und Obst sorgen für einen energiereichen Start in den Tag. Ehrlich gesagt, habe ich selten so ein ausgewogenes Buffet in einem Hotel in Berlin gesehen. Am Mittag oder Abend kannst Du aus einer wechselnden, saisonalen Karte auswählen, die sowohl traditionelle deutsche Gerichte als auch internationale Spezialitäten bereithält. Die Preise liegen dabei meistens irgendwo zwischen 10 und 25 Euro – überraschend fair für die Qualität und Lage.
Die Bar im Haus hat bis Mitternacht geöffnet und ist ein echter Geheimtipp für alle, die nach einem langen Tag in der Stadt noch etwas entspannen wollen. Cocktails sind kreativ gemixt, die Weinauswahl solide und das Bier frisch gezapft – alles, was man braucht, um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Ich fand es besonders angenehm, dass hier nicht nur Hotelgäste sitzen, sondern auch Berliner zu Gast sind – das sorgt für eine lockere Atmosphäre mit entspannten Gesprächen.
Insgesamt konnte ich spüren, dass hier großer Wert auf Qualität und guten Service gelegt wird. Man merkt sofort – hier kennt man sich aus und kümmert sich um seine Gäste. Für ein kulinarisches Erlebnis mitten in Berlin ist das Restaurant mit seiner Bar also definitiv einen Besuch wert.
Frühstücksangebot
Frühstück gibt’s hier von 6:30 bis 10 Uhr unter der Woche, am Wochenende startet es etwas später, nämlich um 7 Uhr – und endet dann um halb elf. Für knapp 15 Euro kannst Du Dich durch ein echt reichhaltiges Buffet probieren. Frische Brötchen, Croissants und verschiedene Brotsorten liegen bereit, begleitet von einer bunten Auswahl an Käse, Wurst und Aufstrichen. Besonders gefallen hat mir, dass auch frisches Obst sowie Joghurt und Müsli nicht fehlen – perfekt für alle, die es lieber süß und gesund mögen.
Der Duft von frisch gebrühtem Kaffee steigt Dir sofort in die Nase, während die verschiedenen Teesorten und Säfte eine erfrischende Abwechslung bieten. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie hochwertig und frisch alles wirkte. Die Atmosphäre im Frühstücksraum ist angenehm entspannt – ideal, um langsam wach zu werden und den Tag zu planen. Falls Du spezielle Wünsche hast, zum Beispiel glutenfreie oder vegane Optionen, kannst Du das unkompliziert anfragen; das Personal reagiert darauf wirklich aufmerksam.
Das Frühstück ist zwar nicht automatisch inklusive, aber es lohnt sich absolut, es direkt bei der Buchung hinzuzubuchen. Alles in allem ein solider Start in den Morgen, der Dich mit Energie für Berlins Abenteuer füllt – fast wie ein kleiner Genussmoment mitten in der Großstadt.
- Vielfältige Auswahl an frischen und köstlichen Speisen
- Energiegeladen in den Tag starten
- Stilvolles Ambiente zum Verweilen und Genießen

Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung


Nur wenige Gehminuten von der U-Bahn-Station „Hermannstraße“ entfernt, gelangst Du problemlos zu den Highlights der Stadt. Ungefähr zehn Minuten Fußweg trennen Dich vom weitläufigen Tempelhofer Feld, einem tollen Spot für alle, die gern an der frischen Luft aktiv sind – sei es beim Joggen, Radfahren oder ganz gechillt bei einem Picknick auf den riesigen Wiesen. Ich fand es beeindruckend, wie viel Freiraum und Ruhe dieser ehemalige Flughafen heute bietet – fast schon ein kleines Naturparadies mitten in Berlin.
Nicht weit davon lockt das urige Viertel Kreuzberg mit seiner unverwechselbar lebendigen Kunstszene. Hier kannst Du in unzähligen Cafés entspannen, während bunte Straßenkunst und kleine Galerien das Flair prägen. Die berühmte East Side Gallery ist übrigens auch nicht weit weg – hier spürst Du förmlich die Geschichte Berlins entlang der bemalten Mauerstücke, die mit ihren starken Botschaften wirklich unter die Haut gehen.
Apropos Geschichte: Der Weg in die Berliner Innenstadt führt Dich schnell zu bekannten Spots wie dem Brandenburger Tor oder dem Alexanderplatz. Öffentliche Verkehrsmittel sind direkt vor der Haustür, was die Erkundung bequem macht. Und falls Du Lust auf Shopping hast, dann schau mal ins Tempelhofer Einkaufszentrum rein – da gibt’s echt eine große Auswahl an Läden und Restaurants, viele sogar bis circa 20 Uhr geöffnet. Ehrlich gesagt, war ich überrascht, wie vielseitig sich hier alles so zusammenfügt – Natur, Kultur und urbanes Leben quasi direkt vor Deiner Tür.
Entdecke die Highlights Berlins
15 Minuten Fußweg zur U-Bahn-Station Boddinstraße – von dort aus schlängelt sich die Linie direkt bis zum Alexanderplatz, wo der Fernsehturm mit seinen glitzernden Kugeln weithin sichtbar ist. Die perfekte Gelegenheit, um auf etwa 368 Metern Höhe einen beeindruckenden Rundumblick über Berlin zu genießen. Ungefähr 80 bis 150 Euro pro Nacht zahlst Du hier für ein modernes Zimmer, das neben kostenlosem WLAN auch eine Klimaanlage und einen Flachbild-TV hat – praktisch, um nach einem Tag voller Entdeckungen mal abzuschalten.
Das Tempelhofer Feld ist übrigens nur einen Katzensprung entfernt. Dieser ehemalige Flughafen hat sich in einen riesigen Stadtpark verwandelt, den Einheimische und Besucher gleichermaßen zum Radfahren, Joggen oder einfach nur zum Relaxen nutzen. Ganz in der Nähe liegt auch das bunte Viertel Kreuzberg – berühmt für seine lebendige Restaurant- und Barszene, wo Du abends noch richtig was erleben kannst. Etwa 1,3 Kilometer lang erstreckt sich die East Side Gallery und zeigt auf faszinierende Weise Kunstwerke an einem Teil der ehemaligen Berliner Mauer. Ehrlich gesagt ist das ein absolutes Muss für jeden Berlin-Besucher.
Für Kunst- und Kulturfans gibt es die Museumsinsel mit gleich fünf großartigen Museen – von antiken Schätzen bis moderner Kunst ist hier alles dabei. Dank der super Anbindung an den Nahverkehr kannst Du all diese Highlights ganz entspannt erreichen und so die Vielfalt Berlins hautnah erleben.
Freizeitmöglichkeiten in der Nähe des Hotels
Nur etwa 5 Minuten zu Fuß trennen Dich vom U-Bahnhof Rudow – von dort aus geht’s in ungefähr 30 Minuten direkt zum Alexanderplatz. Die Fahrzeit ist überraschend kurz, wenn man bedenkt, wie weitläufig Berlin eigentlich ist. Für frische Luft und Natur sorgt der nahegelegene Britzer Garten. Gerade im Frühling und Sommer entfaltet sich hier eine bunte Blumenpracht, die förmlich nach entspannten Spaziergängen oder einem Picknick ruft. Die Teiche glitzern in der Sonne, und auf den verschlungenen Pfaden kannst Du die Seele baumeln lassen.
Shoppingfans haben Glück: Die Gropius Passagen sind nur rund 15 Minuten mit dem Auto entfernt und beherbergen auf mehreren Etagen zahlreiche Läden und Restaurants – da findet sich bestimmt was, um das ein oder andere Mitbringsel zu ergattern. Ganz ehrlich, ich war beeindruckt von der Auswahl und dem lebhaften Treiben dort. Wer sportlich aktiv werden möchte, entdeckt in der Nähe diverse Sportplätze und Fitnessstudios – perfekt also, um auch auf Reisen fit zu bleiben.
Kulturell Interessierte sollten das Stadtteilzentrum Neukölln ins Auge fassen, das mit einer pulsierenden Kunstszene lockt. Ein bisschen alternative Atmosphäre gibt es dort obendrauf – viele Cafés und kleine Galerien machen den Besuch zu einem spannenden Erlebnis. Übrigens: Viele Läden und Locations öffnen bis spät abends, so dass Du Deine Freizeit ganz flexibel gestalten kannst – ob nun tagsüber im Grünen oder abends beim Bummeln durch urbane Ecken.
- Spaziere entlang des Landwehrkanals und genieße die grünen Uferpromenaden
- Besuche das Tempelhofer Feld für Fahrradfahren oder Drachen steigen lassen
- Erkunde die Galerien und Ateliers der Kreuzberger Kulturszene