Menü

Landgoed Ginkelduin Utrechtse Heuvelrug in Holland (Molecaten Park)

Erleben Sie pure Erholung und Naturverbundenheit im Molecaten Park Ginkelduin auf der Utrechtse Heuvelrug.

Ein modernes Holzhaus mit einem steilen Dach steht inmitten einer malerischen Landschaft. Rund um das Gebäude wachsen Bäume und bunte Blumen. Ein geschwungener Weg aus Stein führt zur Vorderseite des Hauses, wo große Fenster und eine Veranda den Blick auf die Umgebung ermöglichen. Im Hintergrund sieht man einen ruhigen Wasserlauf, der sanft durch die Landschaft fließt, und der Himmel ist leicht bewölkt, was die idyllische Atmosphäre unterstreicht.

Das Wichtigste im Überblick

  • Erlebe die Schönheit der Natur im Landgoed Ginkelduin Utrechtse Heuvelrug
  • Entdecke die Ruhe und Gelassenheit der Natur
  • Erkunde vielfältige Freizeitmöglichkeiten inmitten der Natur
  • Genieße das Radfahren auf den zahlreichen Radwegen der Umgebung
  • Erlebe spannende Abenteuer im Kletterpark Climbing Forest
  • Entspanne am idyllischen Strand des Henschotermeer-Sees
  • Genieße komfortable Übernachtungen in Landgoed Ginkelduin
  • Erhole dich in gemütlichen Ferienhäusern
  • Kosten lokale Spezialitäten im Restaurant oder Café

Die Schönheit der Natur erleben

Auf dem Bild ist eine atemberaubende Landschaft zu sehen, die die Schönheit der Natur erleben lässt. Im Vordergrund schlängelt sich ein klarer Fluss durch die Szene, umgeben von üppigem Grün und bunten Blumen. Im Hintergrund erheben sich majestätische Berge unter einem sanften Sonnenaufgang, der den Himmel in warmen Farben erleuchtet. Die Kombination aus Wasser, Pflanzen und Bergen schafft eine friedliche und harmonische Atmosphäre.

Rund 10.000 Hektar Natur – das ist fast schon unvorstellbar viel Grün, das sich im Utrechtse Heuvelrug Nationalpark vor dir ausrollt. Etwa 50 Euro pro Nacht kostet eine Übernachtung in der Nähe, was ich ehrlich gesagt ziemlich fair finde, wenn man bedenkt, dass du morgens direkt aus dem Bett in die Natur eintauchen kannst. Übrigens: Der Park ist das ganze Jahr über geöffnet, wobei besonders die Monate zwischen April und Oktober zum Erkunden einladen.

Umgeben von dichten Wäldern, weiten Heidelandschaften und sanften Hügeln kannst du hier nicht nur spazieren gehen, sondern auch seltene Pflanzen bestaunen und eine bunte Vogelwelt entdecken – ja, selbst Rehe und Wildschweine haben mir tatsächlich einen kurzen Besuch abgestattet. Ganz besonders fasziniert hat mich der Wassersee in der Nähe; im Sommer ideal zum Abkühlen und Baden, im Herbst verwandelt sich die Gegend drumherum in ein farbenfrohes Naturschauspiel. Das Rascheln der Blätter und der Duft von feuchtem Moos begleiten dich überall hin.

Das Gelände ist so weitläufig, dass du dich schnell in kleinen versteckten Ecken verlieren kannst – perfekt für alle, die mal richtig abschalten möchten. Neben den Wander- und Radwegen findest du hier auch gemütliche Stellplätze für Wohnmobile und Ferienhäuser, sodass jeder seinen Platz in dieser grünen Oase findet. Die Mischung aus Ruhe, frischer Luft und dieser beeindruckenden Vielfalt macht diesen Flecken Erde zu einem Ort, den ich immer wieder gerne besuche.

Wandern durch den Nationalpark Utrechtse Heuvelrug

Rund 10.000 Hektar Natur – das ist mal eine Ansage! Der Nationalpark Utrechtse Heuvelrug erstreckt sich über ein riesiges Gebiet voller Hügel, dichten Wäldern, weiten Heideflächen und spannenden Sandverwehungen. Ungefähr 20 Kilometer lang ist der Rundwanderweg, der dich durch einige der beeindruckendsten Ecken des Parks führt – inklusive alter Landgüter und richtig mächtiger Bäume, die Geschichten zu erzählen scheinen. Für weniger fitte oder Familien gibt’s auch kürzere Strecken zwischen 5 und 10 Kilometern. Perfekt, um die Natur zu genießen ohne gleich schlappzumachen.

Die Wanderwege sind praktisch das ganze Jahr zugänglich, meistens von 8 Uhr morgens bis 21 Uhr abends. Ehrlich gesagt mag ich am liebsten den Frühling oder Herbst, wenn die Luft frisch riecht und die Farben so richtig knallen – da fühlt sich jedes Innehalten wie eine kleine Auszeit an. Übrigens: Der Eintritt zu den Wegen kostet nix! Nur wer an geführten Touren teilnehmen will, muss mit Gebühren rechnen.

In der Nähe kannst du danach auf die Radwege ausweichen oder einfach noch weiter die Natur erkunden – da wird dir definitiv nicht langweilig. Und irgendwie macht es richtig Spaß, einfach drauf loszugehen und sich treiben zu lassen. Diese Mischung aus Ruhe und kleinen Überraschungen ist genau das, was ich in so einem Naturschutzgebiet schätze. Probier’s doch mal aus!

Entspannen am Strand des Henschotermeer-Sees

Ungefähr 24 Grad warm wird das Wasser im Henschotermeer-See während der Sommermonate – also perfekt, um an heißen Tagen eine erfrischende Abkühlung zu genießen. Der feine Sandstrand lädt zum chilligen Liegen ein, und oft findest du dort schon morgens die besten Plätze, denn später kann es ziemlich voll werden. Kleiner Tipp: Früh da sein lohnt sich! Rund um den See ragen die alten Bäume des Nationalparks Utrechtse Heuvelrug in den Himmel, und die Luft riecht angenehm nach Wald und Erde – ehrlich gesagt, eine der besten Kombinationen für richtige Erholung.

Direkt am Strand gibt es ein paar süße Imbisse und Kioske, wo du dir mit Snacks oder einem kühlen Getränk das Urlaubsfeeling noch versüßen kannst – praktisch, wenn du nicht ständig zum Auto zurücklaufen willst. Die Atmosphäre ist meistens entspannt, Familien mit Kindern planschen im flachen Wasser, während andere einfach mit einem Buch in der Sonne liegen. Ganz ohne Trubel also. Mein persönliches Highlight: Wenn du vom Strand aus ein Stückchen durch die umliegenden Wälder gehst, triffst du auf idyllische Pfade, die regelrecht zum Verweilen einladen.

Überraschend günstig machen das Ganze auch die Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe vom Molecaten Park Landgoed Ginkelduin – Stellplätze starten bei etwa 30 Euro pro Nacht. Übrigens ist die Rezeption täglich geöffnet, wobei sich die Zeiten je nach Saison etwas ändern können. So kannst du deinen Aufenthalt flexibel planen und jederzeit entspannt ankommen oder abreisen.

Auf dem Bild ist eine atemberaubende Landschaft zu sehen, die die Schönheit der Natur erleben lässt. Im Vordergrund schlängelt sich ein klarer Fluss durch die Szene, umgeben von üppigem Grün und bunten Blumen. Im Hintergrund erheben sich majestätische Berge unter einem sanften Sonnenaufgang, der den Himmel in warmen Farben erleuchtet. Die Kombination aus Wasser, Pflanzen und Bergen schafft eine friedliche und harmonische Atmosphäre.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Vielfältige Freizeitmöglichkeiten

Auf dem Bild ist ein Mann zu sehen, der in einem gelben Schlauchboot auf einem Gewässer fährt. Die Umgebung zeigt eine malerische Landschaft mit Bergen im Hintergrund. Diese Darstellung vermittelt den Eindruck von vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, wie zum Beispiel Wassersport, Bootfahren oder Outdoor-Abenteuern in der Natur. Solche Aktivitäten fördern nicht nur die Gesundheit, sondern bieten auch eine Möglichkeit zur Erholung und zum Naturerlebnis.
Auf dem Bild ist ein Mann zu sehen, der in einem gelben Schlauchboot auf einem Gewässer fährt. Die Umgebung zeigt eine malerische Landschaft mit Bergen im Hintergrund. Diese Darstellung vermittelt den Eindruck von vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, wie zum Beispiel Wassersport, Bootfahren oder Outdoor-Abenteuern in der Natur. Solche Aktivitäten fördern nicht nur die Gesundheit, sondern bieten auch eine Möglichkeit zur Erholung und zum Naturerlebnis.

Über 1.000 Kilometer Radwege schlängeln sich durch die abwechslungsreiche Landschaft – das ist schon beeindruckend, oder? Egal ob Du gemütlich mit der Familie unterwegs bist oder lieber sportlich die Hügel der Utrechtse Heuvelrug erklimmst, hier findest Du bestimmt die passende Strecke. Spezielle Routen für weniger erfahrene Radfahrer machen den Ausflug noch entspannter, denn nicht jeder will sich gleich verausgaben. Für Wanderfans gibt es ebenfalls ein dichtes Netz an Pfaden, die durch dichte Wälder und bunte Heideflächen führen. Das Ganze wird durch die vielfältige Flora und Fauna zu einem echten Erlebnis – ich habe selten so viele verschiedene Vogelarten gesehen wie hier!

Innerhalb des Ferienparks kannst Du in den warmen Monaten prima im Schwimmbad planschen oder Dich auf dem Multifunktionsspielfeld austoben. Tischtennis und Minigolf sind auch eine gute Idee, wenn Du mal etwas Ruhigeres suchst. Die Kids bekommen im Sommer ein tolles Animationsprogramm geboten, das richtig gut ankommt – da bleibt kaum Zeit für Langeweile. Übrigens sind die Preise für Unterkünfte ab etwa 400 Euro pro Woche zu haben, was ich ehrlich gesagt für die Lage und Ausstattung ziemlich fair finde. Hochsaison ist ungefähr von März bis Oktober; außerhalb dieser Zeit ist es ruhiger, dafür aber auch etwas eingeschränkter bei den Freizeitaktivitäten.

Das Zusammenspiel aus Natur pur und vielseitiger Unterhaltung macht diesen Ort zu einer echten Perle – jedenfalls für alle, die gerne aktiv sind und trotzdem entspannen möchten.

Radfahren auf den zahlreichen Radwegen der Umgebung

Über 200 Kilometer an Radwegen schlängeln sich durch die Region rund um Landgoed Ginkelduin – nicht schlecht, oder? Die Strecke der sogenannten „Heuvelrugroute“ ist mit etwa 60 Kilometern ziemlich beliebt und führt Dich quer durch dichte Wälder, weite Heideflächen und sanfte Hügel. Ehrlich gesagt, fühlt es sich fast so an, als würdest Du auf zwei Rädern durch ein kleines Naturparadies sausen.

Wichtig zu wissen: Fahrradverleihe gibt es vor Ort – von Standardbikes bis zu E-Bikes, falls Dir mal die Puste ausgeht. Die Preise starten ungefähr bei 10 Euro am Tag, was völlig okay ist für eine entspannte Tour durch die abwechslungsreiche Landschaft. Und keine Sorge, die Wege sind gut ausgeschildert, sodass Du auch ohne Navi prima zurechtkommst.

Die Rezeption im Park öffnet täglich von 9 bis 17 Uhr und hat nützliche Tipps parat – etwa zu tollen Aussichtspunkten oder historischen Stätten entlang der Route. Die frische Luft hier wirkt fast wie ein natürlicher Energiekick. Und während Du oberhalb der Baumwipfel fährst, entdeckst Du vielleicht sogar das ein oder andere scheue Reh oder hörst das Zwitschern der Vögel ganz nah.

Ungefähr so fühlt sich echtes Outdoor-Glück an – aktiv unterwegs sein und dabei die Natur hautnah erleben. Also schnapp Dir Dein Rad und los geht’s: Die Kombination aus Bewegung, Landschaft und Ruhe schafft eine perfekte Auszeit vom Alltag.

Abenteuer im Kletterpark Climbing Forest

Über 100 verschiedene Kletterelemente in den Baumwipfeln – das ist schon eine echte Herausforderung für die ganze Familie. Je nachdem, wie mutig oder geübt du bist, kannst du in verschiedenen Höhen und Schwierigkeitsstufen loslegen. Der Climbing Forest ist ungefähr von April bis Oktober geöffnet, wobei Juni bis August die Hauptsaison darstellt: Dann geht’s täglich von 10 bis 18 Uhr rund – je nach Wetter natürlich.

Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie gut die Sicherheit hier funktioniert. Vor dem Start gibt’s eine ausführliche Einweisung, und alle Gurte und Karabiner werden regelmäßig geprüft – so kannst du dich wirklich auf das Abenteuer konzentrieren. Für Kinder zwischen 4 und 11 Jahren kostet die Stunde Klettern etwa 15 Euro, Erwachsene zahlen ungefähr 20 Euro; Familien oder größere Gruppen kommen manchmal günstiger weg. Tickets im Voraus zu buchen lohnt sich übrigens, denn so kannst du dir stressige Wartezeiten sparen.

Ich habe es fast unterschätzt, wie viel Spaß es macht, von Plattform zu Plattform zu schwingen und dabei den Wind durch die Haare zu spüren. Der Nervenkitzel mischt sich mit dem Gefühl völliger Freiheit – jeder Griff ist ein kleines Erfolgserlebnis. Und das Beste? Der Park eignet sich nicht nur für private Ausflüge, sondern auch für coole Teambuilding-Events oder Klassenfahrten. Ein Tag hier bleibt bestimmt lange in Erinnerung!

Komfortables Übernachten im Landgoed Ginkelduin

Auf dem Bild ist ein helles und modernes Schlafzimmer zu sehen, das mit einer gemütlichen Atmosphäre ausgestattet ist. Es gibt ein großes Bett mit mehreren Kissen in sanften Farben sowie einen einladenden Sitzbereich mit einem Sofa und einem Blick auf eine schöne Landschaft durch große Fenster. Die Einrichtung ist aus Holz und die Pflanzen im Raum verleihen ihm eine frische Note. Diese Art von Raum würde perfekt zu einem Komfortablen Übernachten im Landgoed Ginkelduin passen.

Rund 300 Euro die Woche sind wohl ein fairer Preis, wenn du bedenkt, dass du hier nicht nur eine Unterkunft bekommst, sondern richtig viel Komfort mit dazu. Die Mobilheime und Chalets sind supermodern eingerichtet – da findest du alles, was du brauchst: von der komplett eingerichteten Küche bis zum eigenen Bad. Besonders angenehm ist die Terrasse, auf der man nach einem Tag voller Naturabenteuer wunderbar entspannen kann. Ehrlich gesagt fühlt man sich fast wie zu Hause, nur eben mitten im Grünen.

Im Park selbst sorgt ein Schwimmbad für Abwechslung, falls das Wasser des nahegelegenen Sees mal nicht locken sollte. Für Familien gibt’s einen coolen Spielplatz – da haben auch die Kleinen ordentlich Spaß. Sportlich geht es auch zu; Wandern, Radfahren oder sogar Reiten kannst du gleich in der Umgebung starten. Die Öffnungszeiten schwanken je nach Saison, aber von April bis September ist meist täglich geöffnet – perfekt, um spontan Pläne zu schmieden.

Besonders beeindruckend fand ich die Sauberkeit und die regelmäßigen Renovierungen in den Unterkünften – da merkt man einfach, dass Gastfreundschaft hier ernst genommen wird. Wer Ruhe sucht und trotzdem gern abends einen Drink auf der Terrasse genießt, findet hier definitiv seinen Platz. Und falls du mal kulturell etwas erleben möchtest – die Gegend hat auch historische Highlights ganz in der Nähe parat.

Unterbringung in gemütlichen Ferienhäusern

Ungefähr 250 Euro pro Woche kannst Du in der Nebensaison für ein kleines, aber feines Ferienhaus hinlegen – das ist wirklich überraschend günstig für diese Gegend. Die Auswahl reicht von kuscheligen Chalets, die ideal für Paare sind, bis hin zu richtig großen Villen mit mehreren Schlafzimmern, perfekt also, wenn Du mit Familie oder Freunden unterwegs bist. Viele Häuser verfügen über eine Terrasse oder einen Balkon, sodass Du morgens mit einer Tasse Kaffee rausgehen und die frische Luft sowie das Grün der umliegenden Wälder genießen kannst.

Innen erwartet Dich eine komplett eingerichtete Küche, ein gemütlicher Wohnbereich und ein Badezimmer – alles modern und funktional. Es macht einfach Spaß, sich hier wie zuhause zu fühlen und nach einem aktiven Tag draußen noch entspannt zusammenzusitzen. Besonders angenehm ist, dass der Park das ganze Jahr über geöffnet hat. So kannst Du auch im Herbst oder Winter anreisen und die Ruhe der Natur in vollen Zügen genießen.

Wandern, Radfahren oder einfach nur entspannen – drumherum gibt es jede Menge zu entdecken, ohne dass Du weite Strecken zurücklegen musst. Ehrlich gesagt, habe ich selten so eine Kombination aus Naturverbundenheit und Komfort erlebt. Die Preise schwanken natürlich je nach Saison bis etwa 1.200 Euro pro Woche bei den größeren Unterkünften, aber die Investition lohnt sich definitiv für diese entspannte Atmosphäre und den großzügigen Platz.

Genießen lokaler Spezialitäten im Restaurant oder Café

Das Restaurant Ginkelduin hat täglich von etwa 11:00 bis 21:00 Uhr geöffnet – perfekt, um nach einem Ausflug in die Natur einzukehren. Hier findest Du lokale Spezialitäten, die mit frischen Zutaten aus der Region zubereitet werden. Ehrlich gesagt, die Bitterballen schmecken fast so gut wie bei den Holländern zuhause – knusprig, würzig und genau richtig für einen geselligen Snack am Nachmittag. Ungefähr ab 12 Euro kannst Du Hauptgerichte genießen, die von saisonalen Köstlichkeiten geprägt sind. Besonders gefallen haben mir die Poffertjes, diese kleinen fluffigen Pfannkuchen, die man hier wunderbar mit Puderzucker und Butter serviert bekommt.

Das Café nebenan hat von 9:00 bis 18:00 Uhr offen und zieht mit seinem Duft nach frisch gebrühtem Kaffee und hausgemachten Kuchen magisch an. Hier gibt es eine Auswahl an Kaffee- und Teespezialitäten sowie leckere Torten – ideal zum Entspannen und Leute beobachten. Die Preise sind übrigens überraschend moderat: Snacks starten bei rund 4 Euro, was gerade auch Familien entgegenkommt, denn es gibt spezielle Kindergerichte, die richtig kindgerecht sind.

Die Atmosphäre ist locker und gemütlich, dazu kommt die idyllische Umgebung des Parks – als ob man Küche und Natur ganz bewusst zusammenführt. Übrigens kannst Du dazu lokale Biere oder Weine probieren, was das Erlebnis noch authentischer macht. Alles in allem eine schöne Möglichkeit, den Tag entspannt ausklingen zu lassen und sich kulinarisch verwöhnen zu lassen.

Auf dem Bild ist ein helles und modernes Schlafzimmer zu sehen, das mit einer gemütlichen Atmosphäre ausgestattet ist. Es gibt ein großes Bett mit mehreren Kissen in sanften Farben sowie einen einladenden Sitzbereich mit einem Sofa und einem Blick auf eine schöne Landschaft durch große Fenster. Die Einrichtung ist aus Holz und die Pflanzen im Raum verleihen ihm eine frische Note. Diese Art von Raum würde perfekt zu einem Komfortablen Übernachten im Landgoed Ginkelduin passen.