Die Lage des Flevostrand Veluwemeer

Ungefähr 60 Euro pro Nacht – so günstig kann ein entspannter Urlaub am Wasser starten, zumindest wenn Du außerhalb der Hauptsaison anreist. Der Park hat meist von April bis Oktober geöffnet, wobei genaue Zeiten je nach Saison etwas variieren können. Und mit der Lage direkt am Veluwemeer bist Du quasi mittendrin in einem Paradies für Wasserratten und Naturfreunde. Schwimmen, segeln oder einfach das kühle Nass genießen – das alles liegt sprichwörtlich vor Deiner Haustür. Außerdem ist die Region mit ihren grünen Radwegen und Wanderstrecken perfekt für alle, die gern aktiv unterwegs sind.
Die Nähe zu Städten wie Harderwijk und Elburg ist wirklich praktisch: Nur ein paar Kilometer trennen Dich von historischer Atmosphäre und charmanten Gassen. Ob mit dem Fahrrad oder dem Auto – beides geht flott dank der nahe gelegenen Autobahn A28, die auch größere Städte erreichbar macht. Ich fand diese Mischung aus Natur und Kultur ehrlich gesagt ziemlich beeindruckend – wer hätte gedacht, dass man hier so viel Abwechslung auf kleinem Raum findet?
Der Park selbst hat zudem verschiedene Unterkunftsarten im Angebot. Mobilheime und Bungalows gibt es für Familien oder Gruppen, alle mit einem recht gemütlichen Flair. Also egal, ob Du es lieber rustikal oder komfortabler magst – hier findest Du wohl das Passende. Und während Du draußen die vielfältige Landschaft erkundest, denkst Du bestimmt öfter daran, wie angenehm es ist, abends in einer solchen Umgebung runterzukommen.
Direkt am Ufer des Veluwemeer gelegen
Direkt am Ufer des glasklaren Veluwemeer zu wohnen, ist tatsächlich etwas Besonderes. Stell dir vor, Du wachst morgens auf und kannst vom Balkon Deines Ferienhauses aus den sanften Wellen beim Glitzern zuschauen. Mobilheime und Campingplätze sind hier ebenfalls am Start – mit Preisen, die je nach Saison zwischen etwa 30 Euro fürs Campen und bis zu 180 Euro für ein komfortables Mobilheim variieren können. Der Park hat übrigens ganzjährig geöffnet, wobei die Hauptsaison von Mai bis September wohl die beste Zeit zum Baden oder Segeln ist.
Am Seeufer findest Du nicht nur saubere Strände, an denen man bestens chillen kann, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für Wassersport. Windsurfen, Angeln oder einfach schwimmen – für Action ist gesorgt, aber genauso gut kannst Du einfach die frische Brise genießen und das entspannte Plätschern hören. Und mal ehrlich: Nach so viel Bewegung tut der Besuch im kleinen Restaurant oder der Einkauf im Supermarkt gleich doppelt gut.
Außerdem gibt es hier eine richtig kinderfreundliche Atmosphäre – Spielplatz und Animation sorgen dafür, dass sich auch die Kleinen pudelwohl fühlen. Die Natur drumherum lädt zu ausgedehnten Wanderungen oder Radtouren ein, bei denen Du die Ruhe und das satte Grün richtig aufsaugen kannst. Kurz gesagt: Wer direkt am Wasser übernachtet, findet hier einen Mix aus Erholung und Aktivität – perfekt für eine Auszeit vom Alltag.
- Direkt am Ufer des Veluwemeer gelegen
- Bietet unvergleichlichen Ausblick auf das glitzernde Wasser und die umgebende Landschaft
- Idyllische Lage lädt dazu ein, die Natur zu genießen und alle Annehmlichkeiten eines modernen Urlaubsortes zu nutzen
Umgeben von Natur und Wasser
Ungefähr 400 Stellplätze für Wohnmobile und Zelte verteilen sich auf dem Gelände – überraschend viel Platz für Naturliebhaber, die hier ihr Lager aufschlagen wollen. Mobilheime und gemütliche Bungalows kannst Du übrigens auch mieten, wobei die Preise bei etwa 60 Euro pro Nacht starten. Ein wahres Paradies für Wassersportler: Schwimmen, Segeln, Surfen oder Angeln geht direkt vor der Haustür. Der flache Badestrand ist besonders für Familien mit Kindern top geeignet – das Wasser ist hier richtig sauber und sicher, sodass selbst die Kleinsten nach Herzenslust planschen können. Von April bis Oktober kannst Du den Park besuchen, die Saison passt sich je nach Wetterlage an – also je nachdem, wie die Sonne gerade drauf ist. Wander- und Radwege ziehen sich durch das umliegende Waldgebiet; ich persönlich fand es toll, einfach mal ohne Plan loszulaufen und dabei ein paar Rehe zu hören oder den Duft von frischem Grün einzuatmen. Wer ehrlich gesagt einfach nur abschalten will, findet hier genug ruhige Ecken zum Entspannen – weit weg vom Trubel des Alltags. Übrigens starten die Stellplatzpreise bei ungefähr 30 Euro pro Nacht, was ich für diese Lage echt fair finde. Alles zusammen ergibt eine ziemlich gelungene Mischung aus Naturerlebnis und Freizeitspaß – ideal zum Auftanken.

Die Unterkünfte und Einrichtungen des Molecaten Parks


Rund 300 Unterkünfte verteilen sich auf dem Gelände – und zwar von charmanten Mobilheimen bis zu richtig schicken Strandvillen mit direktem Wasserblick. Die Mobilheime sind tatsächlich überraschend modern und machen für Familien oder kleine Gruppen locker Platz bis zu sechs Personen. Mit Küchenzeile, Wohnbereich und Terrasse kannst du es dir dort ganz gemütlich machen. Ferienhäuser gibt es in verschiedenen Größen – einige sogar mit Sauna oder Kamin, was ich persönlich als extra Wohlfühlfaktor empfunden habe, besonders an etwas kühleren Abenden. Die Strandvillen sind natürlich der Knaller, wenn du morgens schon die Sonne über dem Veluwemeer begrüßen möchtest.
Zum Park selbst gehören ein großer Spielplatz, auf dem die Kids ordentlich toben können, und Sportanlagen wie Tischtennisplatten und ein Sportplatz – also auch für Action ist gesorgt. Ein kleines Highlight ist das Schwimmbad vor Ort, das aber wohl nur in der Hauptsaison geöffnet hat. Für Wassersportfans gibt’s jede Menge Möglichkeiten am nahegelegenen Veluwemeer: Segeln, Surfen und Schwimmen stehen hoch im Kurs.
Klar, die Preise schwanken je nach Saison – Mobilheime starten bei etwa 500 Euro pro Woche in der Hochsaison, während die Strandvillen natürlich deutlich kostspieliger sind. Ehrlich gesagt war ich froh, dass der Park das ganze Jahr über offen hat und man in der Nebensaison häufig günstige Angebote findet – ideal für Familien oder Gruppen mit schmalerem Budget.
Vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geschmack
Ungefähr 75 Euro pro Nacht solltest Du für ein Mobilheim oder Chalet einkalkulieren – das klingt doch fair, vor allem wenn man bedenkt, wie viel Komfort und Raum es gibt. Die Mobilheime sind perfekt für Familien oder größere Gruppen, da hier locker bis zu sechs Personen Platz finden. Und ehrlich gesagt, die moderne Ausstattung macht das Ganze viel gemütlicher, als man vielleicht erwartet. Für Paare oder kleine Familien sind die Chalets eine charmante Alternative – wesentlich kuscheliger und ideal, wenn Du etwas ruhige Zweisamkeit suchst.
Campingfans kommen allerdings auch nicht zu kurz: Stellplätze für Wohnmobile und Zelte findest Du in großzügiger Größe direkt im Grünen. Da schläfst Du quasi mit den Sternen über Dir und kannst morgens die frische Luft der umliegenden Landschaft einsaugen. Preise starten hier etwa bei 30 Euro pro Nacht – wirklich überraschend günstig für diesen Naturgenuss. Der Park ist übrigens das ganze Jahr geöffnet, aber von April bis Oktober pulsiert hier richtig Leben, denn dann kannst Du zusätzlich allerlei Aktivitäten unternehmen – vom Radfahren bis zum Wassersport.
Was mir besonders gefallen hat: Neben den Übernachtungsmöglichkeiten gibt es einen beheizten Außenpool und mehrere Spielplätze, dazu noch gastronomische Einrichtungen – so sind selbst kleine Gelüste gleich gestillt. Ob Du nun Lust auf Luxus hast oder einfach nur Zelten willst, im Molecaten Park findest Du wohl fast alles, was Deinen Urlaub richtig rund macht.
- Vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geschmack
- Umfangreiche Freizeiteinrichtungen für Erholung und Spaß
- Kinderfreundliche Einrichtungen für die ganze Familie
Freizeitaktivitäten für die ganze Familie
10:00 bis 20:00 Uhr – so lange kannst Du das beheizte Schwimmbad mit separater Kinderzone nutzen, und glaub mir, die Kleinen werden kaum wieder raus wollen. Direkt daneben wartet ein kleiner Spielplatz auf Entdecker zwischen etwa drei und zehn Jahren. Etwa am eigenen Sandstrand geht’s vor allem im Sommer richtig rund: Sandburgen bauen, im Veluwemeer planschen oder sich beim Segeln und Windsurfen ausprobieren – das Wasser ist hier echt ein Magnet für kleine und große Abenteurer. Für die Teilzeit-Bastler gibt's ein buntes Animationsprogramm während der Hauptsaison, mit allem von kreativen Bastelstunden bis zu spannenden Sportturnieren und lustigen Spieleabenden, die sogar Papa und Mama zum Mitmachen animieren könnten.
Familien finden hier ganz unterschiedliche Übernachtungsmöglichkeiten – von Mobilheimen bis hin zu Stellplätzen für Wohnmobile, alles ziemlich unkompliziert und gemütlich. Die Preise? Erwachsene zahlen ungefähr 25 Euro pro Nacht, Kinder kommen wohl mit etwa 15 Euro davon. Und falls mal spontan der Einkauf ansteht, liegen ein kleines Restaurant und ein Supermarkt direkt auf dem Gelände; perfekt, wenn der Hunger nach einem langen Tag groß ist.
Ehrlich gesagt überrascht es mich immer wieder, wie entspannt man den ganzen Tag verbringen kann – zwischen Wasseraktivitäten, entspannten Strandmomenten und dem lebendigen Treiben im Park. Ein richtig runder Familienurlaub an einem Ort, der sowohl Action als auch Ruhe miteinander verbindet.
Aktivitäten in der Umgebung des Parks

Etwa fünf Minuten zu Fuß entfernt wartet der Strand von Flevostrand mit Liegen, Schirmen und einem großen Spielplatz – total praktisch, wenn die Kids mal richtig toben wollen. Wassersportfans kommen hier voll auf ihre Kosten: Schwimmen, segeln, surfen oder einfach entspannt eine Bootstour übers Veluwemeer machen, alles ist möglich. Übrigens, die Preise für Ausrüstung leihen oder Touren starten meist bei rund 15 bis 30 Euro pro Person – gar nicht so teuer, wie man denken könnte. Hier draußen schmeckt das kühle Wasser besonders gut nach einem langen Tag in der Sonne.
Naturliebhaber sollten unbedingt einen Abstecher zum nahegelegenen Naturschutzgebiet De Oostvaardersplassen planen. Dort gibt es zahlreiche Wander- und Radwege, auf denen Du mit etwas Glück verschiedene Vogelarten und vielleicht sogar ein paar Wildpferde entdeckst – ziemlich beeindruckend! Und falls Du Lust auf noch mehr Abenteuer hast: Der Veluwe Nationalpark ist nur eine kurze Autofahrt entfernt und lädt zu ausgedehnten Touren durch urige Wälder ein.
Kinderfreuden sind auch im Freizeitpark Walibi Holland garantiert – Achterbahnen und bunte Attraktionen sorgen für strahlende Augen. Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison, und oft gibt’s Familienkarten, die preislich echt fair sind. Ehrlich gesagt, kann man kaum was Besseres finden für einen abwechslungsreichen Urlaub, bei dem wirklich jeder seinen Spaß findet.
Wassersportmöglichkeiten auf dem Veluwemeer
Richtig entspannt wird es am Veluwemeer, wenn Du Dir spontan ein Tretboot schnappst – die Preise starten bei etwa 10 Euro pro Stunde, was ehrlich gesagt ziemlich fair ist. Direkt vor Ort gibt es nämlich diverse Verleihstationen für Kajaks, Stand-Up-Paddle-Boards oder Segelboote, sodass Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Und falls Du noch nie gesurft oder gesegelt hast: Kurse werden ebenfalls angeboten – das macht den Einstieg echt leicht.
Der flache Sandstrand am Flevostrand ist ein Traum, vor allem für Familien. Kinder vergnügen sich hier beim sicheren Planschen in der abgesteckten Schwimmzone, die übrigens von Rettungsschwimmern überwacht wird – ein beruhigendes Gefühl. Für die Windsurfer und Kiter unter Euch sind die offenen Gewässer samt meist stabiler Winde geradezu perfekt – eigentlich ideal, um ordentlich Fahrt aufzunehmen und den Wind zu genießen.
Angel-Fans aufgepasst: Das Gewässer ist reich an Hecht, Zander und Barsch. Eine gültige Angelerlaubnis brauchst Du aber – die bekommst Du in den lokalen Shops oder auch online. Die Verleihstationen sind in der Regel von April bis Oktober geöffnet, je nach Wetterlage kann sich das natürlich etwas verschieben. Wer also Wassersport und Natur verbinden will, findet hier eine richtig coole Mischung aus Action und Entspannung.
- Segeln
- Windsurfen
- Kanufahren
- Bootsfahrten
- Schwimmen
Erkundungstouren in die nahe gelegenen Städte
Nur etwa 15 Kilometer trennen Dich vom lebhaften Harderwijk, das mit seinem historischen Stadtkern und dem berühmten Dolfinarium überrascht. Hier kannst Du tatsächlich den Alltag hinter Dir lassen und faszinierende Begegnungen mit Delfinen und anderen Meerestieren erleben – ein Spaß für Groß und Klein, der mit familienfreundlichen Preisen überzeugt. Der Duft von frischem Kaffee mischt sich mit dem Meeresbrisenhauch an der charmanten Strandpromenade, wo zahlreiche Cafés zum Verweilen einladen.
Knapp 20 Kilometer entfernt liegt Elburg, dessen mittelalterliche Altstadt fast märchenhaft wirkt. Enge Gassen und historische Fassaden machen jeden Spaziergang zu einem kleinen Abenteuer. Am Hafen, wo Boote sanft schaukeln, spürt man förmlich die ruhige Atmosphäre vergangener Zeiten. Im Heimatmuseum entdeckst Du spannende Geschichten über die Region – offen meist zwischen 10 und 17 Uhr, aber check besser vorher die genauen Öffnungszeiten.
Etwas weiter entfernt – rund eine halbe Stunde Fahrt – wartet Lelystad, die Hauptstadt von Flevoland. Hier gibt’s mehr als nur Shopping: Das Freilichtmuseum Batavialand zieht alle Besucher in seinen Bann, die sich für maritime Geschichte begeistern können. Die Preise variieren je nach Ausstellung, doch auch hier findest Du oft attraktive Familienangebote.
Ehrlich gesagt fand ich es praktisch, dass sich all diese Ziele flexibel mit dem Auto erreichen lassen – selbst spontane Ausflüge sind damit kein Problem. Und weil viele Attraktionen saisonabhängige Öffnungszeiten haben, lohnt sich vorher mal kurz ein Blick auf deren Websites – so bleibt Dein Tag voller Erlebnisse ohne böse Überraschungen!
