Die Lage von Landal GreenParks Marina Lipno

Direkt am Ufer des Lipno-Stausees gelegen, misst dieser See etwa 48 Quadratkilometer – ziemlich beeindruckend, wenn man vor Ort steht! Gerade für Wasserratten gibt es hier viel zu tun: Segeln, Windsurfen oder einfach im klaren Wasser schwimmen. Ein besonderes Highlight ist der feine Sandstrand direkt am Park. Perfekt also, wenn Du mit Kids unterwegs bist und nach unbeschwertem Planschvergnügen suchst. Die frische Seeluft vermischt sich hier mit dem Duft von Kiefernwäldern, die die Umgebung prägen.
Rundherum erstreckt sich eine Naturlandschaft, die selbst mich als erfahrenen Wanderer überrascht hat – im Sommer locken ausgedehnte Touren durch die Wälder, während im Winter die nahegelegenen Skigebiete Lipno Skicentrum und Sternberg mit perfekt präparierten Pisten auf dich warten. Modernste Lifte machen das Ganze ziemlich gemütlich, so dass auch Anfänger gut zurechtkommen. Ich war zwar kein Profi auf den Brettern, aber der Ausblick vom Berg hat alle Mühe wettgemacht.
Und dann ist da noch die Nähe zur historischen Stadt Český Krumlov, ungefähr 30 Kilometer entfernt – ein echtes Juwel mit seiner alten Altstadt und dem imposanten Schloss. Die Anreise ist relativ unkompliziert, egal ob Du mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bist. Insgesamt ergibt sich daraus eine spannende Mischung aus Natur pur und kulturellen Ausflügen – ideal für alle, die gern aktiv sind und trotzdem abwechslungsreiche Tage wollen.
Die beeindruckende Natur des Lipno nad Vltavou
48 Quadratkilometer klares Wasser – der Lipno-Stausee ist ein echtes Paradies für Wassersportfreunde. Segeln, Surfen oder einfach im Kajak über die ruhigen Wellen paddeln, das macht hier richtig Spaß. Was mich besonders überrascht hat: Die Wasserqualität ist so gut, dass Schwimmen fast schon zur Wellness-Oase wird. Rund um den See ziehen sich dichte Wälder, Teil des geschützten Naturgebiets Šumava, in denen Vogelgezwitscher und das Rascheln der Blätter deinen Ausflug begleiten.
Nicht zu unterschätzen sind die vielen Wander- und Radwege, die dich durch diese idyllische Landschaft lotsen – egal ob du gemütlich unterwegs bist oder sportlich eine längere Tour wagen möchtest. Mein persönliches Highlight? Der Baumwipfelpfad, der sich auf etwa drei Stockwerken durch das grüne Blätterdach windet. Von dort hast du einen atemberaubenden Blick auf den See und die umliegenden Wälder. Der Eintritt liegt bei ungefähr 200 CZK für Erwachsene, Kinder zahlen etwa die Hälfte – ein fairer Preis, vor allem wenn man bedenkt, wie beeindruckend die Aussicht ist. Der Pfad ist von April bis Oktober geöffnet, also plan am besten deinen Besuch entsprechend.
Für Familien gibt’s außerdem den Familienpark mit Hochseilgarten und einem tollen Spielplatz – geöffnet ist er in den Sommermonaten täglich von 10 bis 18 Uhr. Und ehrlich gesagt, gerade mit Kindern macht das richtig Laune! Im Winter kannst du hier übrigens auch Skifahren oder snowboarden; die Region zeigt sich dann von einer ganz anderen Seite. Insgesamt also eine Ecke, an der du einfach immer wieder Neues entdecken kannst – egal zu welcher Jahreszeit.
Die Nähe zum Böhmerwald
Rund 48 Quadratkilometer misst der Lipno-Stausee, direkt vor der Haustür zur faszinierenden Landschaft des Böhmerwaldes. Hier kannst Du im Sommer problemlos aufs Wasser – Schwimmen, Segeln oder Stand-Up-Paddling sind angesagt. Bootsverleihe gibt es an fast jeder Ecke, und wer lieber entspannt mit einem Guide unterwegs ist, bekommt auch geführte Touren angeboten. Die Radwege rund um den Böhmerwald sind richtig beeindruckend: Ganze 1.000 Kilometer schlängeln sich durch Wälder, Täler und kleine Dörfer – mal leicht, mal knackig, je nach Lust und Kondition. Auf Wanderpfaden öffnen sich immer wieder spektakuläre Ausblicke, die Du so schnell nicht vergisst.
Wenn dann die Temperaturen sinken und die ersten Schneeflocken fallen, verwandelt sich das Gebiet in ein echtes Wintersportparadies. Das Skigebiet Lipno zieht Einsteiger ebenso an wie erfahrene Fahrer – mit Pisten für jeden Geschmack und Loipen zum Langlaufen. Von Dezember bis etwa März kannst Du hier Schnee tanken und die frische Luft genießen. Preise für Skipässe variieren ein bisschen je nach Saison und Alter, aber im direkten Vergleich sind sie überraschend fair. Für Familien gibt’s obendrein spezielle Angebote, damit auch die Kleinen ihren Spaß haben.
Ob Sommer oder Winter – dank der Nähe zum Böhmerwald wirst Du in dieser Ecke Südböhmens kaum Langeweile kennen lernen. Die Natur hat hier einfach zu viel zu zeigen – ehrlich gesagt, kann ich kaum genug davon bekommen.

Die Unterkünfte und Einrichtungen


Ungefähr zwischen 100 und deutlich höheren Beträgen in der Hochsaison liegen die Preise für die Ferienhäuser – zumindest in der Nebensaison kannst Du mit etwa 100 Euro pro Nacht rechnen. Die Häuser sind richtig praktisch geschnitten, meist mit zwei bis drei Schlafzimmern, sodass bis zu acht Personen problemlos Platz finden. Was mir besonders gefallen hat: Die voll ausgestattete Küche macht das Kochen fast zum Vergnügen – ideal, wenn man mal keine Lust auf Restaurantessen hat.
Der Blick von der Terrasse oder dem Balkon auf den Lipno-Stausee ist wirklich beeindruckend, besonders am frühen Morgen, wenn noch alles ruhig ist und die Sonne sanft über dem Wasser schimmert. Drinnen gibt es ein gemütliches Wohnzimmer mit Fernseher – perfekt für entspannte Abende nach einem langen Tag draußen. Apropos draußen: Ein großer Innenpool steht bereit und ist ganzjährig geöffnet, was natürlich toll ist, wenn das Wetter mal nicht so mitspielt. Für Kinder gibt es sogar ein separates Kinderbecken.
Wenn Du eher auf Sport stehst, kannst Du Dich auf Tennisplätze freuen oder den Spielplatz nutzen, um die Kleinen toben zu lassen. Und im Sommer? Dann sind die Badestellen am Stausee super nah und laden zu spontanen Sprüngen ins kühle Nass ein. Das Restaurant vor Ort hat übrigens leckere tschechische Spezialitäten am Start, aber auch internationale Gerichte sind auf der Karte – da findet jeder was. Für den kleinen Einkauf zwischendurch gibt’s einen Mini-Supermarkt direkt im Park, sehr praktisch! Fahrräder kannst Du an der Rezeption ausleihen – so bist Du flott unterwegs und entdeckst die Gegend ganz entspannt.
Vielfältige Angebote für Familien
Ungefähr 300 CZK für Erwachsene und 200 CZK für Kinder – das ist der Eintrittspreis, um den Abenteuerpark Lipno zu entdecken, der von April bis Oktober täglich geöffnet hat. Dort fliegen die Kids an Zip-Lines durch die Luft oder balancieren mutig über Hochseilgärten, während man selbst entspannt die frische Waldluft schnuppert. Die ganz Kleinen haben einen eigenen Bereich mit sicheren Spielgeräten, wo sie sich austoben können, ohne dass du ständig hinterherlaufen musst.
Im Winter verwandelt sich die Landschaft dann in ein wahres Paradies für Wintersportler. Skifahren, Snowboarden oder Langlaufen – alles ist nur eine kurze Fahrt entfernt und sorgt für ordentlich Action auf der Piste. Aber auch im Sommer gibt’s keine Langeweile: Minigolfplätze und Radwege sind direkt vor der Haustür, perfekt für gemeinsame Familiennachmittage. Wandern kannst du hier übrigens auch wunderbar – egal ob gemütlich am Seeufer oder etwas anspruchsvoller durch die Hügel.
Außerdem lädt das nahegelegene Lipno-Tiergehege dazu ein, verschiedene Tiere hautnah zu erleben. Der Duft von Waldboden mischt sich mit dem fröhlichen Gequake der Vögel dort – total eindrucksvoll, gerade für kleine Naturentdecker. Familienunterkünfte mit maßgeschneiderten Angeboten sorgen dafür, dass sich wirklich alle wohlfühlen – Platz genug zum Toben inklusive. Tatsächlich merkt man schnell: Hier wird Familie ganz großgeschrieben!
Wellness- und Aktivitätsmöglichkeiten
Der Wellnessbereich erstreckt sich über mehrere Räume, wo der Duft von ätherischen Ölen in der Luft liegt und die Sauna wohltuend die Muskeln entspannt. Massagen kannst Du hier auch buchen – am besten vorher reservieren, um nicht leer auszugehen, denn die Nachfrage ist ziemlich hoch. Die genauen Öffnungszeiten schwanken je nach Saison, meist aber ist täglich von früh bis spät geöffnet. Für einen Beauty-Boost gibt es allerlei Anwendungen, die Dich frisch und erholt zurücklassen.
Sportlich gesehen wirkt das Angebot fast unerschöpflich: Im Sommer locken der Lipno-Stausee mit seinen Wassersportmöglichkeiten wie Segeln oder Stand-Up-Paddling – ganz ehrlich, das macht richtig Spaß und sorgt für eine ordentliche Abkühlung. Die umliegenden Wälder sind ein Traum zum Wandern und Radfahren, die Wege sind gut ausgeschildert und abwechslungsreich. Falls Du Lust auf Nervenkitzel hast, solltest Du den Hochseilgarten ausprobieren – gar nicht so leicht, aber der Ausblick entschädigt dafür. Die Sommerrodelbahn bringt vor allem Kids ordentlich zum Jauchzen.
Im Winter verwandelt sich die Region in ein Schneeparadies mit präparierten Pisten verschiedener Schwierigkeitsgrade nicht weit entfernt vom Resort – Skifahren und Snowboarden sind hier genau das Richtige für dich. Familien finden spezielle Programme mit geführten Touren und Workshops für Kinder; viele Aktivitäten sind im Aufenthaltspreis inklusive oder kosten nur einen kleinen Aufpreis. Ein Highlight also – egal ob Du entspannen oder aktiv sein willst.
Aktivitäten in der Umgebung

Ungefähr 40 Kilometer lang schlängelt sich der Lipno-Radweg durch die Landschaft – ideal, um mit dem Drahtesel die Gegend zu erkunden. Fahrräder kannst Du in der Nähe ausleihen, wobei die Preise je nach Anbieter schwanken. Direkt am See findest Du außerdem mehrere Bootsverleihstationen, wo Stand-Up-Paddle-Boards, Kajaks oder Segelboote für etwa 200 CZK pro Stunde bereitstehen – perfekt, um auf dem Wasser aktiv zu werden und den frischen Wind zu genießen.
Der Baumwipfelpfad ist tatsächlich ein Highlight: Drei Stockwerke hoch führen die Holzstege bis auf gut 40 Meter Höhe und eröffnen Dir eine beeindruckende Aussicht über die Wälder und den See. Für Erwachsene kostet der Eintritt rund 200 CZK, Kinder zahlen etwa 150 CZK – ein fairer Preis für dieses Naturerlebnis, das sowohl im Sommer als auch im Winter möglich ist.
Wenn es kälter wird, verwandeln sich die Hänge in ein Skigebiet mit circa 11 Pistenkilometern, unterstützt von moderner Beschneiung. Für Anfänger gibt es Skikurse, sodass auch ungeübte Wintersportler problemlos loslegen können. Ein Tagesskipass liegt bei ungefähr 600 CZK für Erwachsene und um die 400 CZK für Kinder – gar nicht mal so teuer, wenn man bedenkt, wie viel Spaß das macht.
Und falls Du mit Kindern unterwegs bist oder einfach Lust auf ausgelassenen Familienspaß hast: Minigolfanlagen, eine sommerliche Rodelbahn und ein Hochseilgarten bringen Abwechslung und Action zusätzlich ins Programm. So bleibt garantiert keine Langeweile aufkommen – ehrlich gesagt ist hier wirklich für jeden etwas dabei!
Wassersportmöglichkeiten auf dem Lipno-Stausee
Rund 48 Quadratkilometer Wasserfläche – das ist schon ganz schön beeindruckend, oder? Auf dem Lipno-Stausee kannst Du so ziemlich alles ausprobieren, was mit Wassersport zu tun hat. Segeln, Windsurfen und sogar Kitesurfen sind hier angesagt, und das Beste: Es gibt mehrere Verleihstationen, die Ausrüstung wie Boote oder Surfbretter für etwa 300 bis 600 CZK pro Stunde verleihen – je nachdem, was Du gerade brauchst. Übrigens dauert die Saison meist von Mai bis September, wobei die Öffnungszeiten variieren können – am besten einfach mal vor Ort checken.
Für Einsteiger gibt es Kurse, in denen Du die Basics lernst und sicher aufs Wasser kommst. Ganz ehrlich, ich fand die geführten Touren richtig cool – in kleinen Gruppen unterwegs zu sein macht gleich noch mehr Spaß. Familien mit Kindern haben hier übrigens auch viel Freude: Kleine Segelboote oder Tretboote sind super beliebt bei den Kleinen und sorgen für jede Menge Spaß ohne Stress.
Und nach all dem Action? Einfach an einem der Cafés am Ufer chillen, den Duft von frischem Kaffee schnappen und den Blick über den See schweifen lassen. Das Wasser glitzert so schön im Sonnenlicht – fast wie ein kleines Abenteuerparadies direkt vor der Tür.
Wandern und Radfahren im Böhmerwald
Über 400 Kilometer an gut ausgeschilderten Wander- und Radwegen schlängeln sich durch den Böhmerwald rund um Lipno nad Vltavou – das ist wirklich eine Menge, oder? Besonders cool finde ich den Lehrpfad „Lužnice“, der sich auf etwa 6 Kilometern durch die Natur zieht und dabei spannende Einblicke in die heimische Flora und Fauna gibt. Kein steifer Lehrbuchkram, sondern richtig lebendig erzählt. Für alle, die lieber mit dem Rad unterwegs sind: Der „Kammweg“ windet sich durch die malerischen Höhenzüge und sorgt für ordentlich Abwechslung. Die Wege sind so gestaltet, dass sowohl Anfänger als auch ambitionierte Mountainbiker auf ihre Kosten kommen. Übrigens kannst du vor Ort einfach ein Mountainbike leihen – das kostet ungefähr 300 CZK pro Tag, was ehrlich gesagt ziemlich fair ist.
Die beste Zeit zum Erkunden liegt wohl zwischen Mai und September, wenn alles blüht und die Luft frisch ist. Dabei schimmert der Lipno-Stausee immer wieder durch die Bäume und macht beim Wandern oder Radeln einfach gute Laune. Besonders angenehm fand ich die familienfreundlichen Angebote in der Region – mit zahlreichen Spielplätzen entlang der Strecken kommt keine Langeweile auf. Es macht einfach Spaß, diese Kombination aus tollen Ausblicken, frischer Waldluft und der Möglichkeit, zwischendurch mal entspannt am Seeufer zu verweilen, zu genießen.
