Kulinarische Entdeckungsreise im neuen Mandarin Oriental Kanai
Spannung hat sich aufgebaut, denn das Mandarin Oriental Kanai an der Riviera Maya steht kurz vor der Eröffnung – mit einem kulinarischen Konzept, das viele Erwartungen übertrifft. Neuigkeiten aus erster Hand verkünden, dass die Kooperation zwischen dem Hotelmanagement und den renommierten Küchenchefs weitreichendere Facetten zeigt als ursprünglich gedacht. Neben den vier unterschiedlichen Restaurants entsteht ein innovatives Food-Labor, in dem nachhaltige Zutaten aus der Region noch intensiver erforscht und mit modernen Techniken verfeinert werden. Diese Einrichtung zielt darauf ab, traditionelle Maya-Gewürze und Zubereitungsweisen mit molekularer Gastronomie zu verbinden, was deutlich zeigt, wie tief die Verbindung von Vergangenheit und Zukunft in diesem Projekt verwoben ist.
Ungewöhnlich ist auch die Entscheidung, die Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten stark auszubauen: Inzwischen haben sich mehr als 30 Kleinbauern und Fischer als Partner gefunden, um die Versorgung mit frischen, biologisch angebauten Produkten zu gewährleisten. Diese werden direkt auf den Genussflächen verarbeitet, von Meeresfrüchten über Mais bis hin zu Wildkräutern. Die Transparenz in der Lieferkette zeigt sich bei jeder Mahlzeit und soll Gästen das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum nahebringen. Außerdem hat das Resort sein Workshop-Angebot erweitert: Besucher können jetzt nicht nur Kochtechniken, sondern auch nachhaltige Landwirtschaftsmethoden und Kräuteranbau unter professioneller Anleitung kennenlernen.
Interessant wird, dass die vegetarische und vegane Auswahl im Prana-Restaurant eine noch vielseitigere Ausrichtung erfährt. Die Weiterentwicklung der Menüsorientiert sich an lokalen Pflanzen, die zuvor kaum Beachtung fanden. Die Genauigkeit in der Auswahl dieser Zutaten kombiniert mit fermentierten Aromen soll den Vegetariern und Veganern eine Vielzahl neuer Geschmackswelten erschließen – so entsteht ein individuelleres und überraschenderes Genusserlebnis. Auch das Restaurant Kan Tulum hat frische Impulse erhalten: Mit erweiterten Cocktailkreationen, die lokale Spirituosen und Kräuter einbinden, wurden gerade jüngere Gäste im Blick, ohne die Essenz der mexikanischen Küche zu verwässern.
Abschließend zeigt sich, dass das Mandarin Oriental Kanai nicht nur kulinarisch-Nachhaltigkeit auf dem Radar hat, sondern auch in der Gastronomie-Technologie neue Wege beschreitet. Eine digitale Plattform erlaubt es Gästen künftig, interaktiv mehr über die Herkunft ihrer Speisen zu erfahren und teilzunehmen. Fahrten zum lokalen Markt oder Führungen durch die Kräutergärten können so individuell geplant und vorgebucht werden. Die Integration dieser digitalen Features macht aus dem kulinarischen Angebot ein Erlebnis, das alle Sinne beansprucht und tief in die reiche Kultur der Region eintaucht – mit dem Blick fest auf die Zukunft gerichtet.