Menü

Kuierpad Drenthes Hochland in Holland (Molecaten Park)

Erlebe Natur pur im idyllischen Molecaten Park am Kuierpad Drenthes Hochland.

Eine sanfte, kurvige Landstraße führt durch eine weitläufige grüne Landschaft im Kuierpad Drenthes Hochland. Auf der linken Seite steht ein schlanker Baum, während auf der rechten Seite mehrere große Bäume gruppiert sind. Der Himmel ist teilweise bewölkt, mit sanften Farbtönen von Blau und Orange, die den Sonnenuntergang andeuten. Die Wiese strahlt ein lebhaftes Grün aus, und im Hintergrund sind weitere Waldflächen zu sehen. Diese friedliche Szenerie vermittelt eine ruhige und entspannende Atmosphäre.

Das Wichtigste im Überblick

  • Kuierpad Drenthes Hochland bietet einzigartige Naturerlebnisse
  • Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten in der Region
  • Molecaten Park am Kuierpad Drenthes Hochland bietet vielfältige Unterkunftsmöglichkeiten
  • Nahe gelegene Stadt Assen mit historischem Stadtzentrum und Einkaufsmöglichkeiten
  • Umgebung des Parks bietet Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Besuch von Drents Museum

Überblick über das Kuierpad Drenthes Hochland

Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft zu sehen, die von hohen Bergen und sanften Hügeln geprägt ist. Ein gewundener Weg zieht sich durch die grüne Hochebene, umgeben von Felsen und Grasflächen. Die Berge im Hintergrund sind schroff und majestätisch, mit schneebedeckten Spitzen, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Die Wolken am Himmel verleihen der Szenerie eine ruhige und friedliche Atmosphäre. Diese Art von Landschaft könnte man im Hochland von Drenthe finden, das für seine malerischen Wanderwege und naturnahen Erlebnisse bekannt ist.

Ungefähr 10 Kilometer schlängelt sich der Rundweg durch die abwechslungsreiche Natur – Wälder, Heideflächen und sogar Moorlandschaften wechseln sich auf überraschend kurze Distanz ab. Für eine gemütliche Wanderung solltest du etwa 2,5 bis 3,5 Stunden einplanen, je nachdem wie oft du stehen bleibst, um den Duft der frischen Luft einzuatmen oder die Aussicht zu genießen. Dabei ist der Pfad so gut ausgeschildert, dass selbst Familien ohne viel Wandererfahrung problemlos klarkommen.

Der nahegelegene Molecaten Park hat verschiedene Möglichkeiten parat, falls du nach der Tour nicht gleich wieder heimfahren möchtest. Vom Campingplatz mit Stellplätzen für rund 27 Euro pro Nacht bis zu gemütlichen Mobilheimen und Ferienwohnungen – da gibt es was für jeden Geldbeutel. Die Preise schwanken zwischen 70 und 150 Euro, abhängig von Saison und Unterkunftsgröße. Übrigens: Der Park ist eigentlich das ganze Jahr über offen, aber im Frühling bis Herbst finden besonders viele Aktivitäten statt – ideal, wenn du Lust auf ein bisschen Programm neben dem Wandern hast.

Zudem lässt sich von hier aus einiges entdecken – alte Dörfer mit Charme, Museen oder Naturreservate für einen Tagesausflug. Das besondere an der Gegend: So ruhig und ursprünglich fühlt man sich sonst kaum irgendwo in den Niederlanden. Du kannst hier wirklich abschalten und die Seele baumeln lassen – ehrlich gesagt genau das Richtige nach hektischem Alltag.

Lage und Umgebung des Parks

Ungefähr 15 Autominuten entfernt wartet der Wildpark Emmen mit einer bunten Tierwelt und einem Spielplatz, der auch die Kleinen für Stunden beschäftigt. Überhaupt ist die Gegend rund um den Park ziemlich kindgerecht: Der Freizeitpark Drouwenerzand sorgt für Action und Spaß – ideal, wenn Du mit der Familie unterwegs bist und zwischendurch mal etwas Abwechslung brauchst. Wer eher auf Natur steht, schnappt sich am besten ein Fahrrad und folgt dem Drenthe Radweg; die Strecke führt durch sattgrüne Wälder und sanfte Hügel, die sich fast endlos durch die Landschaft ziehen.

Übrigens, Kanufahren auf den stillen Gewässern in der Nähe ist ein echter Geheimtipp – das Wasser glitzert im Sonnenlicht, während du gemächlich an Schilf und Vögeln vorbeipaddelst. Der Duft von Kiefern mischt sich dabei mit frischer Luft, so richtig zum Durchatmen! Ganz in der Nähe liegt außerdem das geschützte Naturreservat Drentsche Aa. Dort kannst Du eine überraschend vielfältige Flora entdecken – von kleinen Orchideen bis zu alten Eichen – und hast gute Chancen, Wildtiere zu beobachten.

Historisch Neugierige kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Die Hügelgräber bei Borger wirken fast mystisch und werfen spannende Blicke in längst vergangene Zeiten. Der Molecaten Park selbst gibt sich flexibel bei den Öffnungszeiten – je nach Saison sind sie unterschiedlich –, und die Preise für Übernachtungen sowie Aktivitäten sind erstaunlich familienfreundlich gestaltet. Es gibt sogar spezielle Angebote für Gruppen, was echt praktisch ist, wenn Du mit mehreren Leuten unterwegs bist.

Insgesamt ergibt sich so eine Gegend, die Dir nicht nur Natur pur serviert, sondern auch ein wenig Abenteuer und Kultur. Einfach mal eintauchen und schauen, wohin es Dich zieht – hier findest Du bestimmt Deinen ganz eigenen Lieblingsplatz.

Annehmlichkeiten und Aktivitäten im Park

Ungefähr 25 Euro kostet eine Nacht auf den großzügigen Campingplätzen – das ist wirklich fair, wenn Du die Natur direkt vor der Nase hast. Für alle, die es etwas komfortabler mögen, starten Ferienhäuser und -wohnungen ab etwa 70 Euro und können bis zu sechs Personen beherbergen. Diese Unterkünfte haben oft voll ausgestattete Küchen und gemütliche Wohnbereiche, was nach einem langen Tag draußen einfach Gold wert ist. Im Sommer kannst Du dann auch mal im Schwimmbad eine Runde drehen – erfrischend und ideal, um den Tag sportlich ausklingen zu lassen.

Sportlich geht es übrigens auch sonst zu: Wer lieber an Land unterwegs ist, findet hier ein Netz aus Wander- und Radwegen, das sich wirklich sehen lassen kann. Mit gut ausgeschilderten Strecken kannst Du die hügelige Gegend rund um den Park richtig gut erkunden. Für Kinder gibt’s mehrere Spielplätze, während sich Erwachsene auf Sportplätzen oder beim Minigolf austoben können – da kommt keiner zu kurz! Übrigens, Fahrräder kannst Du direkt im Park mieten – super praktisch, wenn Du ohne eigenes Rad anreist.

Der Park ist meistens von April bis Oktober geöffnet, wobei sich die genauen Daten je nach Jahr ein bisschen ändern können. Familien und Gruppen sollten unbedingt mal nach speziellen Angeboten Ausschau halten – das macht den Aufenthalt oft noch ein Stück günstiger. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie viel Abwechslung auf so engem Raum möglich ist: vom entspannten Picknick über actionreiche Aktivitäten bis hin zu gemütlichen Abenden im Ferienhaus.

Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft zu sehen, die von hohen Bergen und sanften Hügeln geprägt ist. Ein gewundener Weg zieht sich durch die grüne Hochebene, umgeben von Felsen und Grasflächen. Die Berge im Hintergrund sind schroff und majestätisch, mit schneebedeckten Spitzen, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Die Wolken am Himmel verleihen der Szenerie eine ruhige und friedliche Atmosphäre. Diese Art von Landschaft könnte man im Hochland von Drenthe finden, das für seine malerischen Wanderwege und naturnahen Erlebnisse bekannt ist.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Unterkünfte im Molecaten Park

Auf dem Bild ist eine malerische, holzverkleidete Hütte zu sehen, die an einem Gewässer steht. Die Umgebung ist von grünen Bäumen und Bergen geprägt. Ähnliche Unterkünfte findest du beispielsweise im Molecaten Park, wo es gemütliche Hütten und Chalets in der Natur gibt, die ideal für einen erholsamen Aufenthalt sind. Diese bieten oft moderne Annehmlichkeiten und einen schönen Blick auf die Umgebung.
Auf dem Bild ist eine malerische, holzverkleidete Hütte zu sehen, die an einem Gewässer steht. Die Umgebung ist von grünen Bäumen und Bergen geprägt. Ähnliche Unterkünfte findest du beispielsweise im Molecaten Park, wo es gemütliche Hütten und Chalets in der Natur gibt, die ideal für einen erholsamen Aufenthalt sind. Diese bieten oft moderne Annehmlichkeiten und einen schönen Blick auf die Umgebung.

Rund 36 Euro pro Nacht kostet ein Stellplatz für Zelt oder Wohnmobil in der Hochsaison – überraschend fair, wenn man bedenkt, dass Stromanschlüsse und saubere Sanitäranlagen inklusive sind. Campingfreunde haben hier viel Platz, um ihr eigenes kleines Naturparadies zu schaffen. Wer das Campen lieber etwas komfortabler mag, wird die Zelt-Hütten interessant finden: Komplett ausgestattet, mit Matratzen für bis zu fünf Personen – ideal für Familien oder Gruppen, die zwar draußen schlafen wollen, aber nicht auf Gemütlichkeit verzichten mögen.

Viel mehr Platz und Privatsphäre findest Du in den Ferienwohnungen und -häusern des Parks. Ferienwohnungen fassen etwa sechs Leute und kommen mit moderner Küche, Badezimmer und Wohnzimmer – super praktisch, wenn Du nicht andauernd essen gehen willst. Der Startpreis liegt ungefähr bei 80 Euro pro Nacht in der Nebensaison – gar nicht mal so teuer für den Komfort, den man hier bekommt. Die Ferienhäuser sind nochmal eine Nummer größer, passen locker acht Personen rein und haben oft Terrassen oder kleine Gärten. Einige von ihnen sehen ziemlich schick aus und kosten ab etwa 100 Euro pro Nacht.

Das ganze Jahr über geöffnet zu sein ist ein echter Pluspunkt, wenngleich gerade in der Hochsaison die Nachfrage hoch ist – am besten buchst Du deshalb frühzeitig. Ich persönlich finde es klasse, dass hier Geldbeutel-freundliche wie auch etwas exklusivere Optionen nebeneinander existieren. So kannst Du ganz nach Lust und Laune entscheiden, ob Du unter dem Sternenhimmel oder drinnen mit allem Komfort schlafen möchtest – ehrlich gesagt macht beides seinen Reiz!

Verschiedene Arten von Unterkünften

Zelt oder Ferienhaus? Die Auswahl ist richtig vielfältig, und ehrlich gesagt fällt die Entscheidung gar nicht so leicht. Stellplätze für eigene Zelte oder Wohnmobile sind hier ziemlich großzügig bemessen – mit Stromanschluss und Zugang zu sauberen Sanitäranlagen. Wer’s lieber etwas bequemer mag, kann zwischen modern eingerichteten Ferienwohnungen wählen, die bis zu sechs Personen Platz bieten. Die Küchen sind komplett ausgestattet, das Badezimmer frisch und der Wohnbereich lädt zum Chillen ein. Ein Tipp: Die Preise pendeln sich meist zwischen 450 und 900 Euro pro Woche ein – je nach Saison und Größe.

Wer’s noch geräumiger braucht, greift zu einem der Ferienhäuser. Diese Unterkünfte fassen bis zu acht Leute und punkten ebenfalls mit allem Komfort, den man sich wünschen kann. Preislich ähneln sie den Wohnungen, was die Sache übersichtlich macht. Übrigens gibt es auch charmante Zelt-Hütten: Schon eingerichtet, gemütlich für vier Personen – perfekt für Familien oder kleine Gruppen, die das Naturerlebnis genießen wollen ohne auf Komfort zu verzichten. Los geht’s hier bei etwa 300 Euro pro Woche.

Auch die eingerichteten Zelte, eine Mischung aus Camping-Feeling und basic Komfort, sind überraschend attraktiv für den schmaleren Geldbeutel. Mit Matratzen und ein paar Möbeln ausgestattet, schaffen sie Platz für bis zu vier Gäste – ideal für alle, die spontan in die Natur eintauchen wollen ohne große Vorbereitungen.

Besonderheiten und Ausstattung der Unterkünfte

Ab etwa 100 Euro pro Nacht kannst Du eine moderne Ferienwohnung mieten, die wirklich Platz für bis zu sechs Personen hat. Die Küche ist voll ausgestattet, sodass Du problemlos selbst kochen kannst – ideal, wenn Du nach einem langen Tag in der Natur noch etwas Leckeres zaubern willst. Auf der Terrasse findest Du eine schöne Ecke zum Entspannen, während das Bad mit Dusche und WC alles Wichtige bereithält. Für größere Gruppen oder Familien kommen die Ferienhäuser wohl am besten infrage: Mit zusätzlichem Schlafzimmer und oft einem eigenen Garten fühlt sich so ein Domizil fast schon wie ein kleines Zuhause an. Die Kosten dafür starten ungefähr bei 120 Euro, je nachdem, wie groß und komfortabel es sein soll.

Wer das Camping-Feeling liebt, aber nicht auf Basics verzichten möchte, kann zwischen Zeltunterkünften wählen. Diese sind überraschend günstig – schon ab rund 50 Euro bist Du dabei – und bieten einfache Schlafplätze plus einen kleinen Aufenthaltsbereich. Noch ein bisschen mehr Gemütlichkeit gibt’s in den eingerichteten Zelten: Hier sind Betten, Möbel und sogar eine kleine Küchenzeile vorhanden. Ab circa 60 Euro pro Nacht kannst Du also mitten in der Natur übernachten ohne auf Komfort verzichten zu müssen.

Die Saison läuft meist von April bis Oktober, was eigentlich perfekt ist für frische Luft und jede Menge Outdoor-Spaß. Übrigens – egal ob Du lieber im gemütlichen Haus oder unter dem Sternenhimmel schläfst: In diesen Unterkünften findest Du garantiert die richtige Mischung aus Naturerlebnis und Behaglichkeit.

Freizeitaktivitäten in der Umgebung

Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft mit Gebirgen, kleinen Hütten und einem Weg zu sehen. In der Umgebung könnten verschiedene Freizeitaktivitäten möglich sein, wie zum Beispiel Wandern in den Bergen, Radfahren auf den Maultierpfaden oder einfaches Erkunden der Natur. Auch Picknicken in der wunderschönen Landschaft oder Fotografie der beeindruckenden Aussicht wären angenehme Beschäftigungen. Die ländliche Idylle lädt außerdem dazu ein, die Kultur der umliegenden Dörfer zu entdecken.

Rund um den Park sind die Möglichkeiten, aktiv zu werden, echt vielfältig. Fahrräder kannst Du dir beispielsweise schon für etwa 10 Euro am Tag ausleihen – perfekt, um den gut ausgebauten Radweg durch die sanften Hügel und dichten Wälder zu erkunden. Ganz ehrlich, die frische Luft und der Duft von Kiefern machen jede Tour zum Vergnügen. Für Familien mit Kindern lohnt sich ein Ausflug in den nur ungefähr 20 Kilometer entfernten Zoo Emmen. Der Eintritt liegt bei rund 22 Euro für Erwachsene, während Kids zwischen 3 und 12 Jahren etwa 17 Euro zahlen. Dort gibt es nicht nur spannende Tiere zu entdecken, sondern auch interaktive Stationen, die kleinen Entdeckern gefallen dürften. Wer ein bisschen Nervenkitzel mag, steuert am besten den Freizeitpark Drouwenerzand an – in nur knapp 15 Minuten erreichbar und mit Fahrgeschäften sowie Attraktionen für die ganze Familie. Täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet – so viel Action macht hungrig! Kulturell Neugierige ziehen das nahegelegene Hunebedcentrum in Borger vor: beeindruckende Megalithgräber erwarten dich dort, Eintrittspreise liegen bei ungefähr 10 Euro für Erwachsene und 7 Euro für Kinder. Und ganz ehrlich? Nach einem aktiven Tag kannst Du im Molecaten Park selbst in Sauna oder Schwimmbad wunderbar abschalten – das ist übrigens oft schon im Übernachtungspreis enthalten, der je nach Unterkunft so zwischen 60 und 150 Euro schwankt. Ein bunter Mix aus Natur, Kultur und Erholung – genau das richtige Rezept für eine abwechslungsreiche Zeit.

Wandern und Radfahren durch das Drenthes Hochland

Ungefähr 10 Kilometer schlängelt sich eine der beliebtesten Wanderstrecken durch die Heidelandschaft – perfekt, um zwischendurch mal richtig tief durchzuatmen und die Stille zu genießen. Überraschend viele Aussichtspunkte laden dazu ein, kurz stehenzubleiben und die Weite zu bewundern, während der Duft von Wacholder und Kiefern in der Luft liegt. Die Wege sind gut ausgeschildert, trotzdem lohnt es sich, eine Karte aus der Touristeninfo mitzunehmen – so verpasst Du garantiert keine versteckten Schönheiten der Natur.

Radfahrer können sich auf etwa 40 Kilometer gut ausgebaute Radwege freuen, die vom Park aus quer durch kleine Dörfer und vorbei an historischen Stätten führen. Ehrlich gesagt, war ich überrascht, wie fahrradfreundlich die Gegend ist: An zahlreichen Stellen lassen sich Räder mieten – für ungefähr 10 bis 15 Euro am Tag. Und nach ein paar Kilometern locken gemütliche Cafés und Hofläden für eine wohlverdiente Pause mit regionalem Snack.

Die beste Zeit zum Radeln oder Wandern? Vermutlich von April bis Oktober – da spielt das Wetter meist mit und macht das Erlebnis angenehm. Im Frühling sprießen überall frische Blätter, im Sommer summen Bienen durch die blühende Landschaft. Ganz ehrlich: Wer hier unterwegs ist, spürt schnell den Rhythmus der Natur – ob auf dem Sattel oder zu Fuß. Also schnapp Dir festes Schuhwerk oder Deinen Drahtesel und mach Dich auf Entdeckungstour in dieser abwechslungsreichen Region!

Besuch von Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Etwa 10 Minuten mit dem Auto von Deinem Ausgangspunkt entfernt liegen die beeindruckenden Hünengräber in Borger. Diese prähistorischen Megalithanlagen sind bis zu 5.000 Jahre alt und versprühen eine ganz besondere Atmosphäre – man spürt förmlich die Geschichte, die hier in Stein gemeißelt wurde. Das angrenzende Museum macht neugierig: Für rund 9 Euro (Kinder zahlen etwa 4 Euro) kannst Du dort tief in die Kultur der frühen Menschen eintauchen, und das täglich zwischen 10:00 und 17:00 Uhr. Ehrlich gesagt, habe ich selten einen so faszinierenden Ort gesehen, der Geschichte so lebendig vermittelt.

Wer sich für geologische Wunder begeistert, wird im UNESCO-Geopark De Hondsrug auf seine Kosten kommen. Auf mehr als 1.200 Quadratkilometern findest Du Themenrouten, die nicht nur die Landschaft, sondern auch ihre Entstehungsgeschichte spannend erklären – ideal zum Radfahren oder Wandern. Der Park ist fast wie ein Freiluftmuseum, bei dem Du überall etwas Neues entdecken kannst.

Übrigens finden im Sommer zahlreiche Events in der Region statt – das Oerrock Festival zum Beispiel zieht mit seiner Mischung aus internationaler Musik und lokalen Künstlern viele Besucher an. Falls Dir eher nach kulturellen Schätzen ist, liegt das Drents Museum in Assen, etwa eine halbe Stunde entfernt, ziemlich gut. Hier kosten Tickets ungefähr 12 Euro für Erwachsene, die Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Sonntag – also eine tolle Gelegenheit für einen Tagesausflug abseits der Natur.

Insgesamt gibt es rund um den Park so viel zu entdecken, dass Langeweile garantiert keine Chance hat – egal ob Du Dich für Geschichte, Natur oder Kultur interessierst.

Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft mit Gebirgen, kleinen Hütten und einem Weg zu sehen. In der Umgebung könnten verschiedene Freizeitaktivitäten möglich sein, wie zum Beispiel Wandern in den Bergen, Radfahren auf den Maultierpfaden oder einfaches Erkunden der Natur. Auch Picknicken in der wunderschönen Landschaft oder Fotografie der beeindruckenden Aussicht wären angenehme Beschäftigungen. Die ländliche Idylle lädt außerdem dazu ein, die Kultur der umliegenden Dörfer zu entdecken.