Die Geschichte des Karlsbad Hotels

228 Zimmer, darunter 24 Suiten – und doch fühlt sich das Haus keineswegs überlaufen an. Vielmehr strahlt das Grandhotel Pupp eine gewisse Würde aus, die man so nur selten erlebt. Stell dir vor: Ursprünglich wurde es im Jahr 1701 eröffnet, eine Zeit, in der Karlsbad gerade erst dabei war, als Kurort berühmt zu werden. Klingt fast unglaublich, wenn man durch die prunkvollen Säle geht, die heute noch den Glanz vergangener Epochen widerspiegeln. Im Jahr 1895 hat das Hotel dann einen ordentlichen Neuanstrich bekommen – neoklassizistischer Stil, der den aristokratischen Gästen eine angemessene Kulisse bot. Europäische Adlige, Künstler und sogar Filmstars suchten hier Erholung und Inspiration.
Der Fluss Teplá rauscht friedlich neben dem Gebäude entlang und unterstreicht den erhabenen Charakter des Ortes. Preise starten bei etwa 120 Euro pro Nacht – für die gebotene Historie und den Komfort echt fair, oder? Von Wellness-Programmen bis zu exquisiten Menüs gibt es viel zu entdecken, und das rund ums Jahr, denn geöffnet hat das Grandhotel Pupp tatsächlich immer. Ehrlich gesagt vermischt sich hier Tradition mit Luxus auf so charmante Weise, dass du fast vergessen könntest, welche Jahrhunderte dieses Haus schon überdauert hat.
Die Ursprünge des Hotels
Über 200 Zimmer – und jedes einzelne mit einem Hauch von Geschichte, die bis ins Jahr 1701 zurückreicht. Das Grandhotel Pupp hat sich von einem bescheidenen Gasthaus zu einer wahren Ikone gemausert, seit die Familie Pupp es Mitte des 19. Jahrhunderts in ein luxuriöses Hotel verwandelt hat. Ehrlich gesagt, beeindruckt vor allem die Neo-Renaissance-Fassade, die ein gewisser Johann Georg Wagner entworfen hat – nicht nur wunderschön anzusehen, sondern auch ein echtes Zeitzeugnis.
Wer die prächtigen Räume durchstreift, spürt sofort, warum Aristokraten und berühmte Persönlichkeiten immer wieder hierhergekommen sind – da gibt’s nicht nur pompöse Ausstattung, sondern auch diese ganz besondere Verbindung zu den heilenden Thermalquellen von Karlsbad. Und das macht das Ganze noch spannender: Wellness und Tradition gehen hier Hand in Hand.
Das Hotel zieht übrigens nicht nur Erholungssuchende an. Geschäftsreisende finden hier ebenfalls einen Platz zum Abschalten – mal ganz abgesehen davon, dass eine Übernachtung schon ab ungefähr 150 Euro zu haben ist, je nachdem wann du kommst und welches Zimmer dein Favorit ist. Für mich war’s ziemlich überraschend, wie sehr dieser Ort die Geschichte des Kurorts widerspiegelt – ehrlich gesagt fast wie ein lebendiges Museum mit viel Komfort drumherum.
Bedeutende Ereignisse und Veränderungen
Das Grandhotel Pupp, eines der prächtigsten Bauwerke in Karlsbad, ist mehr als nur ein Luxushotel – es war und ist ein lebendiges Zeugnis gesellschaftlicher Ereignisse. Mit einem Startpreis von etwa 150 Euro pro Nacht kannst Du hier in Zimmern nächtigen, die schon Persönlichkeiten wie Goethe oder Kafka beherbergten. Über Jahrzehnte hinweg hat sich das Hotel immer wieder gewandelt, ohne dabei seinen prunkvollen Belle-Époque-Stil zu verlieren.
Nach dem Ersten Weltkrieg wurde an der Modernisierung gefeilt, damit Gäste weiterhin den Komfort der Zeit genießen konnten. Aber wirklich spannend wird’s nach dem Zweiten Weltkrieg: Viele Hotels, darunter auch das historische Hotel Imperial, wurden verstaatlicht – eine Phase mit einigen Unsicherheiten für die Hotellerie vor Ort. Erst in den 90er Jahren brachte die Privatisierung frischen Wind in die Stadt. Ausgedehnte Renovierungen haben dafür gesorgt, dass heute sowohl das Grandhotel Pupp als auch das Hotel Imperial internationale Standards erfüllen.
Besonders angenehm für Wellnessfans: Die Thermalbäder und Spa-Bereiche öffnen täglich zwischen 8 und 20 Uhr – perfekte Zeiten, um die heilenden Quellen zu genießen und einfach mal abzuschalten. Für mich hat diese Kombination aus historischer Eleganz und zeitgemäßer Entspannung diesen Ort so einzigartig gemacht. Ehrlich gesagt – wer hier übernachtet oder sich eine Auszeit gönnt, spürt förmlich den Puls vergangener Epochen vermischt mit modernem Luxus.
- Eröffnung als exklusives Kurhotel für Adlige
- Renovierung und Erweiterung des Hotels
- Geschichte spiegelt die Entwicklung der Stadt Karlsbad wider

Die luxuriösen Zimmer und Suiten


Ungefähr ab 120 Euro pro Nacht kannst Du in Karlsbad zwischen verschiedenen luxuriösen Rückzugsorten wählen – und jeder hat seinen ganz eigenen Charme. Das Thermal Hotel etwa ist ein Paradies für Freunde klarer Linien und großer Fenster, die den Blick auf die hügelige Natur ringsum frei geben. Hier spürt man die frische Luft fast durch die Glasfronten. Ein Stück weiter liegt das Spa Hotel Imperial, wo edle Stoffe und handgefertigte Möbel eine Atmosphäre erschaffen, die historische Eleganz mit modernen Extras wie Klimaanlage und WLAN verbindet. Einige Suiten haben sogar eigene Saunen – einfach perfekt, um abzuschalten!
Im Hotel Pupp kommt eine besondere Stimmung auf: elegante Möbel treffen hier auf hochwertige Materialien, Whirlpools sind häufige Begleiter der großzügigen Bäder, und von Deinem Zimmer aus kannst Du meist einen herrlichen Panoramablick genießen. Die Preise starten bei etwa 150 Euro – ehrlich gesagt, ein fairer Deal für solche Ausstattungen. Das Windsor Hotel setzt eher auf Komfort mit Regenduschen und privaten Balkonen in manchen Suiten; hier beginnen die Übernachtungskosten bei knapp 140 Euro.
Überraschend finde ich das Hotel Růže mit seinen thematisch gestalteten Räumen, die Tradition und moderne Ausstattung zusammenbringen – antike Möbel inklusive. Für ungefähr 160 Euro hast Du dort definitiv eine bleibende Erinnerung ans stilvolle Wohnen in Karlsbad. Insgesamt wirst Du merken, dass Luxus hier nicht nur im Preis steckt, sondern in den feinen Details der Einrichtung und dem Gefühl, mitten im malerischen Kurort wirklich zur Ruhe zu kommen.
Einblick in die verschiedenen Zimmerkategorien
Rund 110 Euro pro Nacht beginnen die Preise im Thermal Hotel, wo du von schlichten Einzelzimmern bis hin zu Suiten mit eigenem Spa-Bereich eine ziemlich große Auswahl hast. Ganz schön beeindruckend, wie hier moderne Annehmlichkeiten auf traditionellen Komfort treffen. Im Grandhotel Pupp kannst du mit etwa 150 Euro rechnen – dafür gibt es dann auch geräumige Doppelzimmer oder richtig luxuriöse Suiten, die einen separaten Wohnbereich haben und einen fantastischen Ausblick über die Stadt freigeben. Ehrlich gesagt, fühlt man sich hier fast wie ein Filmstar in einem der historischen Paläste.
Das Spa Hotel Imperial hat seinen eigenen Charme: Komfortable Zimmer mit hochwertigen Möbeln und oft einem kleinen Balkon, der den Blick auf die Natur rund um Karlsbad freigibt. Preise starten bei circa 120 Euro, was angesichts der Lage und Ausstattung wirklich fair ist. Das Windsor Hotel hingegen kombiniert klassisches Design mit modernen Features – für ungefähr 130 Euro kannst du dich auf stilvolle Zimmer freuen, die irgendwie sowohl gemütlich als auch elegant sind.
Übrigens solltest du dir das Hotel Růže nicht entgehen lassen – hier verbinden sich antike Möbelstücke mit zeitgemäßem Komfort, und das alles für etwa 140 Euro pro Nacht. Die Atmosphäre dort ist ein wenig wie eine Reise in vergangene Zeiten, aber ohne den Verzicht auf praktische Details. Also ja, in Karlsbad findest du definitiv eine bunte Palette an Zimmerkategorien – vom klassischen bis zum extraluxuriösen Stil – und dazu noch überraschend faire Preise für so viel Komfort.
Besondere Annehmlichkeiten für Gäste
Rund 120 Euro pro Nacht – so ungefähr starten die Preise im Spa Hotel Imperial, inklusive Frühstück und Zugang zu den Wellness-Einrichtungen. Innen- und Außenpools, mehrere Saunen und qualifizierte Fachkräfte für personalisierte Heilbehandlungen machen das Ganze zu einer echten Wellness-Oase. Besonders angenehm ist die Kombination aus Bewegung im Wasser und wohltuender Wärme in der Sauna; ehrlich gesagt fühlt man sich danach wie neugeboren.
Im Hotel Pupp, einem echten Juwel unter den Karlsbader Hotels, findest Du elegante Zimmer mit kostenlosem WLAN und Minibar – praktisch, wenn Du nach einem langen Tag noch den Lieblingssnack genießen willst. Die hoteleigene Sauna sowie das Dampfbad laden zum Abschalten ein, während draußen die frische Luft der Kurstadt lockt.
Wer es etwas spezieller mag, kann im Thermal Hotel auf Wellness-Pakete zurückgreifen, die Massagen und Anwendungen mit dem legendären Thermalwasser kombinieren. Klar, die Preise schwanken je nach Saison, aber die wohltuende Wirkung ist wohl jeden Cent wert!
Das Windsor Hotel Carlsbad hat ein breites Angebot an Gesundheits- und Schönheitsbehandlungen auf Lager – ideal, wenn Du nach Entspannung oder Regeneration suchst. Dabei gibt es Programme für verschiedene Bedürfnisse: von sanfter Pflege bis hin zu intensiven Anwendungen.
Nicht zu vergessen das Hotel Růže, das mit seiner historischen Architektur punktet und ab etwa 100 Euro pro Nacht eine elegante Kulisse für Massagen und Schönheitsanwendungen bietet. Das Ambiente dort ist so charmant, dass man sich fast wie in einer anderen Zeit fühlt – nur eben mit bestem Komfort.
Zusammen ergibt all das eine Mischung aus Tradition, Komfort und modernster Wellnesskunst – perfekt für alle, die sich im Karlsbader Urlaub gern etwas Besonderes gönnen wollen.
- Exklusive Spa-Behandlungen
- Fitnesscenter
- Innenpool
Das gastronomische Erlebnis im Karlsbad Hotel

Das Restaurant „Cafe Pupp“ öffnet täglich von 10 bis 22 Uhr – perfekt, wenn Du mal richtig Lust auf böhmische Spezialitäten hast oder doch lieber internationale Gerichte probieren willst. Das Frühstücksbuffet kostet ungefähr 15 Euro und ist ehrlich gesagt ein super Start in den Tag, weil hier wirklich an alles gedacht wird. Im Spa Hotel Imperial dreht sich alles um gesunde Küche – von 12 bis 21 Uhr findest Du dort Wellness-Gerichte, die lecker schmecken und gleichzeitig gut tun. Die Preise fürs Mittagessen beginnen bei etwa 10 Euro, und wer auf besondere Abende steht, sollte unbedingt eine der Weinproben oder Themenveranstaltungen mitnehmen, die regelmäßig stattfinden.
Im Thermal Hotel läuft das Essen von 11:30 bis 21 Uhr, mit einem Fokus auf gesunde Ernährung und einer ordentlichen Auswahl an Diätmenüs – praktisch für alle, die auf ihre Ernährung achten. Die Menüs bewegen sich preislich so zwischen 12 und 20 Euro. Richtig fein geht es auch im eleganten Restaurant „Windsor“ zu, wo regionale Köstlichkeiten und internationale Highlights serviert werden – Hauptgerichte starten bei circa 12 Euro. Besonders beeindruckend sind die saisonalen Spezialitäten, die immer wieder überraschen.
Das Hotel Růže hat sich ganz der frischen, regionalen Küche verschrieben – hier kannst Du täglich von 12 bis 22 Uhr essen und Preise zwischen 10 und 25 Euro einkalkulieren. Kulinarische Events setzen die tschechische Küche gekonnt in Szene, sodass auch Feinschmecker voll auf ihre Kosten kommen. Insgesamt fühlt man sich hier wie auf einer kleinen Geschmacksreise – traditionelle Aromen treffen überraschend oft auf moderne Akzente und schaffen so eine abwechslungsreiche Vielfalt.
Feine Speisen im hoteleigenen Restaurant
Der Duft von frisch zubereiteten Gerichten zieht durch das Hotel Pupp, wo du zwischen 12:00 und 22:00 Uhr mit einer spannenden Mischung aus regionaler und internationaler Küche rechnen kannst. Hauptgerichte schwanken hier meist zwischen etwa 300 und 600 CZK – echt fair für so ein elegantes Ambiente. Im Spa Hotel Imperial geht’s etwas mediterraner zu; täglich von 11:30 bis 21:30 Uhr findest du dort kreative Variationen, die traditionelle tschechische Rezepte aufpeppen. Die Preise starten bei circa 400 CZK, was angesichts der Qualität wirklich angemessen erscheint.
Ein Frühstücksbuffet im Thermal Hotel ist übrigens oft schon im Zimmerpreis enthalten – der perfekte Start in den Tag! Abends kannst du dich zwischen 300 und 600 CZK für à-la-carte-Hauptgerichte entscheiden, die von heimischer sowie internationaler Kulinarik inspiriert sind. Das Windsor Hotel legt den Fokus auf Fine Dining. Hier beginnt das Menü bei ungefähr 500 CZK und läuft von mittags bis abends (12:00 bis 22:00 Uhr). Gerade wer Lust auf stilvolle Küche hat, wird das genießen – ich fand die Atmosphäre dort wirklich besonders stimmig.
Im Hotel Růže kombiniert man traditionelle tschechische Spezialitäten mit internationalen Einflüssen – geöffnet ist die Küche täglich von 11:00 bis 22:00 Uhr. Die Preise liegen zwischen rund 350 und 700 CZK, was sich schon nach einem kulinarischen Erlebnis anhört, bei dem jede Zutat sorgfältig ausgewählt ist. Insgesamt vermischt sich hier Genuss mit einer Prise Kreativität, sodass jeder Besuch zu einer kleinen Geschmacksexpedition wird. Ehrlich gesagt, war ich überrascht, wie vielfältig und zugleich bodenständig diese Angebote sind.
Beliebte Gerichte und kulinarische Highlights
150 bis 300 CZK für ein Hauptgericht – das klingt erstmal nach einem fairen Deal, vor allem wenn Du mal die Klassiker der Region probieren möchtest. Die Karlsbader Knödel sind hier definitiv ein Muss. Weich, luftig und oft eine perfekte Ergänzung zu saftigen Fleischgerichten, schmecken sie einfach köstlich. Verführerisch duftet es aus den Küchen, wenn Gulasch zubereitet wird. Dieses Gericht aus zartem Rindfleisch, Zwiebeln und Paprika hat diesen herzhaften, intensiven Geschmack, der gleich Lust auf mehr macht. Für alle Fischfans ist der gebratene Zander eine beliebte Wahl – meist serviert mit frischem Gemüse oder Kartoffeln. Dabei kannst Du sehr gut spüren, wie hier regionale Zutaten mit viel Sorgfalt behandelt werden.
Und keine Sorge, auch Naschkatzen kommen voll auf ihre Kosten! Knusprig-leicht, manchmal mit Nuss- oder Schokofüllung gefüllt, so präsentieren sich die Karlovy Vary Waffeln. Ein richtiges Highlight zum Nachtisch oder als süße Pause zwischendurch. Oder hast Du schon mal Mohnstrudel probiert? Die Kombination aus feinem Teig und süßer Mohnfüllung ist fast schon unwiderstehlich.
Übrigens öffnen viele Restaurants ab etwa 11 Uhr und bleiben meist bis 22 Uhr auf – da kannst Du Dir also ganz entspannt Zeit nehmen. Mittagsmenüs gibt’s oft auch günstiger und eignen sich super, um unkompliziert mehrere Gerichte auszuprobieren. Ich fand’s jedenfalls beeindruckend, wie man hier traditionelle tschechische Küche und internationale Aromen so locker miteinander verbindet – kulinarisch wird es nie langweilig.
- Traditionelle böhmische Spezialitäten
- Internationale inspirierte Köstlichkeiten
- Raffinierte Kreationen der Chefköche

Wellness und Entspannungsmöglichkeiten


900 CZK für eine Massage – das klingt erstmal nicht gerade nach einem Schnäppchen, aber ehrlich gesagt ist die Qualität hier das Geld wert. Zum Beispiel im Spa Hotel Imperial kannst Du von 9:00 bis 21:00 Uhr in Thermalbädern abtauchen, durch Saunen schwitzen oder die Geräte im Fitnessbereich ausprobieren. Das macht richtig Spaß und entspannt total. Wer es etwas exklusiver mag, landet schnell im Windsor Hotel Carlsbad, wo Whirlpool und mehrere Saunen locken – die Wellnessrituale starten hier bei etwa 950 CZK und gehen bis abends um 20:00 Uhr.
Schon mal von heißen Quellen umgeben beim Schwimmen entspannt? Genau das findest Du im Thermal Hotel, das schon ab 8:00 Uhr seine Türen öffnet und bis 20:00 Uhr geöffnet hat. Die Preise für Wellnessanwendungen liegen dort ungefähr bei 1.000 CZK – ziemlich fair für ein solches Erlebnis. Übrigens, wer’s eher klassisch mag, sollte das Hotel Pupp ansteuern, wo Massagen rund 800 CZK kosten und der Spa-Bereich ebenfalls bis 21:00 Uhr geöffnet bleibt.
Eine besonders stilvolle Atmosphäre gibt es im Hotel Růže: Der Wellnessbereich öffnet erst um 10:00 Uhr, dafür kann man hier bis spät abends (21:00 Uhr) regenerierende Behandlungen genießen – mit Preisen ab etwa 850 CZK. Überall spürt man förmlich die heilenden Kräfte der Karlsbader Quellen – und dazu diese fast magische Ruhe, die Dir den Alltag komplett vergessen lässt.
Fazit? Ob frühmorgens in den Pool springen oder einen langen Tag mit einer Wellnessmassage ausklingen lassen – in Karlsbad hast Du wirklich eine breite Palette an Möglichkeiten, um Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen.
Spa-Angebote für Gäste
Ungefähr 30 Euro für eine Massage im Spa des Hotel Pupp – das ist wahrlich kein übertriebener Luxus, wenn man bedenkt, wie umfassend die Anwendungen sind. Hier kannst Du nicht nur entspannen, sondern auch in Thermalbädern baden, die so richtig wohltuend sind. Von 9:00 bis 21:00 Uhr steht der Wellnessbereich offen und lädt dazu ein, dem Alltag komplett zu entfliehen. Das Hotel Imperial trumpft mit einem grandiosen Blick über die Stadt auf – genau der richtige Ort, um bei mineralhaltigem Wasser im berühmten Imperial Thermalbad abzuschalten. Für etwa 25 Euro kannst Du den Spa-Bereich betreten und Dich richtig verwöhnen lassen.
Wer gerne schwimmt oder sauniert, wird das Thermal Hotel mögen: Ein großer Innenpool und diverse Saunen sind hier zu finden – geöffnet täglich von 8:00 bis 22:00 Uhr. Die Tageskarte kostet rund 20 Euro und bietet Dir ein vielfältiges Wellness-Erlebnis. Für diejenigen, die es noch exklusiver wollen, gibt es im Windsor Hotel spezielle Pakete ab circa 150 Euro. Da sind Massagen, Schönheitsbehandlungen und Zugang zu den Thermalbädern inklusive – ein Tag voller Pflege und Entspannung also.
Besonders spannend finde ich das Hotel Růže: Hier verschmelzen traditionelle und moderne Anwendungen miteinander. Preise starten bei etwa 40 Euro und von 9:00 bis 20:00 Uhr kannst Du Dich ganz nach Deinem Belieben verwöhnen lassen. Tatsächlich fühlt man sich hier, als würde jeder Handgriff genau auf Deine Bedürfnisse abgestimmt sein – eine perfekte Mischung aus altem Wissen und neuem Komfort.
Fitnessmöglichkeiten und Aktivitäten
Drei Stockwerke hoch erstreckt sich das moderne Fitnesscenter im Hotel Pupp, ausgestattet mit Geräten, die selbst eingefleischte Sportfans begeistern. Egal ob Cardio oder Krafttraining – hier kannst du richtig Gas geben. Ebenfalls ziemlich cool: Das Spa Hotel Imperial hat ein breites Sportprogramm, das von Yoga über Aerobic bis hin zu Personal Training reicht. Morgens um sieben öffnen sich die Türen, und bis 21 Uhr kannst du dich auspowern oder entspannen – je nach Lust und Laune. Für alle, die eine extra Portion Motivation brauchen, gibt es Trainer, die dir maßgeschneiderte Trainingspläne zusammenstellen – so fühlst du dich rundum betreut.
Im Thermal Hotel lockt nicht nur der Fitnessraum, sondern auch ein großes Schwimmbecken – perfekt für Aquafitness-Kurse, die oft schon im Wellness-Paket enthalten sind. Das Wasser hat irgendwie diesen belebenden Effekt und macht das Training fast spielerisch leicht. Wer nach dem Workout gern relaxen will, kann sich im Windsor Hotel auf den Spagat zwischen Fitness und Wellness freuen: Erst schwitzen im modernen Studio, dann abtauchen in Sauna und Whirlpool oder eine Massage genießen. Der Zugang zum Fitnessbereich ist meist inklusive, doch Personal Training oder spezielle Kurse kosten extra – lohnt sich aber definitiv, wenn du gezielt an dir arbeiten willst.
Ehrlich gesagt hatte ich nicht erwartet, dass hier so viel geboten wird – das Ganze fühlt sich nicht überladen an, sondern irgendwie sehr rund und angenehm. Es erinnert daran, dass in Karlsbad nicht nur Entspannung zählt, sondern auch Aktivität ihren Platz hat. So verbindest du gesundes Wohlfühlen mit Bewegung ganz entspannt und ohne großen Aufwand.
- Vielfältige Fitnessmöglichkeiten im Hotel
- Aktivitäten wie Yoga und Pilates verfügbar
- Geführte Wanderungen und Radtouren in der Umgebung