Die Schönheit von Kaprun entdecken

Über 100 Kilometer Wanderwege ziehen sich durch die alpine Landschaft rund um Kaprun – ideal, um auf verschiedenen Schwierigkeitsgraden unterwegs zu sein. Die frische Bergluft mischt sich hier mit dem Duft von Nadelwäldern und gelegentlich hörst du das leise Plätschern eines Bachs. Ehrlich gesagt, der Zeller See ist für mich ein echtes Highlight: Im Sommer erreicht das Wasser bis zu 23 Grad Celsius, perfekt zum Schwimmen oder Stand-Up-Paddling. Rundherum verlaufen schöne Rad- und Wanderwege, die dir immer wieder fantastische Aussichten auf die umliegenden Gipfel schenken.
Für mehr Nervenkitzel kannst du dich an den Klettersteigen versuchen – verschiedene Routen gibt es für Anfänger bis Fortgeschrittene, und die Ausblicke oben sind einfach grandios. Ganz oben warten zudem die Kapruner Hochgebirgsstauseen auf etwa 2.040 Metern, ein beeindruckendes Schauspiel technischer Ingenieurskunst mitten in der Natur. Die Zeit vergeht dort wie im Flug, vor allem wenn du – so wie ich – gern Fotos von Gletscherkulissen machst.
Übrigens: Zwischen Mai und Oktober herrscht hier richtig viel Leben, viele Wanderer und Outdoor-Fans unterwegs. Mit etwa 40 Euro für eine Bergbahnfahrkarte kannst du gut kalkulieren; die Infrastruktur ist überraschend gut, von gemütlichen Pensionen bis hin zu schicken Hotels findest du alles in erreichbarer Nähe. Wer aktiv sein will und zugleich alpine Ruhe schätzt, dürfte hier schwer enttäuscht werden.
Das charmante Dorf am Fuße des Kitzsteinhorns
Ungefähr 41 Pistenkilometer und rund 20 moderne Liftanlagen sorgen hier für spannenden Wintersport – und das von Ende September bis Anfang Mai. Die Kitzsteinhorn Ski Card kostet dich etwa 60 Euro pro Tag, was ehrlich gesagt ein fairer Preis ist, wenn man bedenkt, wie viel Spaß man auf den gut präparierten Hängen haben kann. Für Anfänger und Fortgeschrittene gibt es diverse Ski- und Snowboardschulen, die wirklich gute Kurse anbieten – perfekt, wenn du deine Technik verbessern willst oder zum ersten Mal auf den Brettern stehst.
Im Sommer verwandelt sich die Gegend in ein wahres Paradies für alle, die lieber zu Fuß unterwegs sind oder mit dem Mountainbike die Berge erobern möchten. Über 100 Kilometer an Wanderwegen führen von gemütlichen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Touren durch die Alpen. Die Zell am See-Kaprun Sommerkarte liegt bei etwa 60 Euro für Erwachsene und schaltet dir viele Highlights frei – darunter auch die Schmittenhöhe oder die Kitzsteinhorn Gletscherbahn. Ehrlich gesagt ist das eine tolle Gelegenheit, um viel zu entdecken ohne ständig extra bezahlen zu müssen.
Das Dorf selbst strahlt diese alpine Gemütlichkeit aus, die man einfach erleben muss. Es gibt zahlreiche Unterkünfte – von kleinen Gästehäusern bis zu größeren Hotels –, ebenso wie Restaurants und kleine Läden, in denen du regionale Spezialitäten findest. Bei einem Spaziergang durch den Ort spürst du sofort diese entspannte Atmosphäre, gepaart mit dem beeindruckenden Panorama des Kitzsteinhorns direkt über dir. Ein echtes Highlight für Naturliebhaber und Abenteuerfans gleichermaßen.
- Entdecke die Schönheit der Berge und Seen
- Genieße vielfältige Freizeitaktivitäten
- Erlebe Ruhe und Schönheit inmitten der malerischen Landschaft
Die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in der Region
Ungefähr 41 Pistenkilometer am Kitzsteinhorn warten auf dich – und das von Oktober bis Juli! Ein Skipass kostet um die 60 Euro pro Tag, was ehrlich gesagt ziemlich fair ist für diese schneesichere Schneewelt. Aber Kaprun ist nicht nur Wintersport, denn im Sommer verwandeln sich die Berge in grüne Paradiese mit mehr als 100 Kilometern an Wanderwegen. Die Tour zur Schmittenhöhe ist dabei ein echtes Highlight – die Aussicht auf die umliegenden Alpen ist einfach atemberaubend.
Mountainbiker kommen im Bikepark Kaprun voll auf ihre Kosten. Dort findest du Strecken in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, von locker bis richtig anspruchsvoll. Für Familien sind der Kitzsteinhorn Gletscher und die nahegelegenen Seen wie der Zeller See super Ausflugsziele – schwimmen oder segeln kannst du hier wunderbar im Sommer. Und wer Lust auf Action hat, kann beim Rafting, Canyoning oder Paragliding ordentlich Adrenalin tanken.
Übrigens gibt es das ganze Jahr über immer mal wieder Events und geführte Touren, zum Beispiel organisieren die Kapruner Bergbahnen regelmäßig Familientage – ideal für alle, die mehr entdecken wollen als nur die üblichen Pfade. Die Region hat einfach so viel mehr zu bieten als nur Schnee und Eis – hier wird dir definitiv nicht langweilig!

Ganzjähriges Skivergnügen am Kitzsteinhorn


Über 3.000 Meter hoch – das Kitzsteinhorn ist wirklich ein Gletscher-Skigebiet der besonderen Art. Hier kannst Du von Oktober bis Mai auf etwa 41 Pistenkilometern Deine Schwünge ziehen. Die modernen Liftanlagen bringen Dich schnell und bequem auf den Gipfel, wo die Schneesicherheit fast immer für perfekte Bedingungen sorgt. Ganz ehrlich, das Gefühl, im Sommer mit Skiern über schneebedeckte Hänge zu gleiten, ist ziemlich beeindruckend und für viele sicher überraschend.
Ein Tagesskipass kostet in der Hochsaison ungefähr 60 Euro für Erwachsene, während Kinder und Jugendliche etwas günstiger dabei sind – Familien und Gruppen haben sogar spezielle Angebote am Start. Die Bergbahnen fahren meist von morgens bis nachmittags, allerdings variieren die Zeiten je nach Saison ein wenig. Falls Du abseits der klassischen Pisten unterwegs sein willst, gibt es Freeride-Zonen und sogar einen Snowpark, wo sich Wagemutige austoben können. Außerdem findest Du zahlreiche Winterwanderwege – perfekt für eine entspannte Pause vom Skispaß.
Was ich persönlich ganz toll finde: Auf dem Kitzsteinhorn finden regelmäßig Wettbewerbe im Ski- und Snowboardfahren statt, dazu locken Après-Ski-Events mit guter Stimmung. Wenn der Schnee dann mal Pause macht, verwandelt sich das Gebiet in ein Wander- und Mountainbike-Paradies – die Aussicht vom Gipfel ist einfach unvergesslich. Also, egal ob Du Profi bist oder einfach nur Lust auf alpine Action hast – hier kommst Du definitiv auf Deine Kosten.
Die eindrucksvolle Gletscherwelt erkunden
Bis zu 3.203 Meter geht die imposante Gletscherwelt am Kitzsteinhorn hinauf – und das bedeutet, dass du hier tatsächlich ganzjährig alpine Abenteuer erleben kannst. Die Gletscherbahn bringt dich bequem bis zur Gipfelstation, von wo aus du fantastische Aussichten auf die umliegenden Alpen hast. Dort oben findest du etwa den „Gletscherpark“, einen coolen Erlebnisbereich mit Skulpturen und mehreren Aussichtsplattformen, die sich perfekt für ein paar Fotos eignen – ehrlich gesagt, lohnt sich der Aufstieg allein schon dafür.
Von circa 8:00 bis 16:30 Uhr rollen die Seilbahnen meist durchgehend, sodass du genug Zeit für Erkundungen und Aktivitäten hast. Apropos Aktivitäten: Im Sommer kannst du Wandern, Mountainbiken oder sogar Paragliding ausprobieren – ziemlich einzigartig für eine Gletscherregion! Besonders spannend ist der „Gletscherwanderweg“, der dich mitten in diese faszinierende Eislandschaft führt. Geführte Touren gibt es auch, falls du lieber mit einem erfahrenen Guide unterwegs bist und mehr über das ewige Eis lernen möchtest.
Für Wintersportler oder solche, die es werden wollen, bleibt das Ski- und Snowboardfahren hier am Gletscher fast das ganze Jahr über möglich – vorausgesetzt, das Wetter spielt mit. Die Schneeverhältnisse sind tatsächlich überraschend gut erhalten. Was ich persönlich super fand: Die Tageskarte kostet rund 40 Euro für Erwachsene, Kinder zahlen etwa die Hälfte – angesichts dieser Kulisse ein fairer Preis! Die Kombination aus atemberaubenden Ausblicken, vielfältigen Sportmöglichkeiten und der einzigartigen Atmosphäre macht den Besuch hier oben zu einem echten Erlebnis.
- Erkunde die majestätischen Gipfel und glitzernden Eismassen
- Genieße die Ruhe und Stille der Gletscherlandschaft
- Entdecke die geheimnisvollen Facetten der Gletscherwelt
Moderne Liftanlagen und abwechslungsreiche Pisten
3.600 Menschen pro Stunde – so viele transportiert die nagelneue MK Maiskogelbahn, die dich mit überraschender Geschwindigkeit hoch auf die sanften Hänge des Maiskogels bringt. Von dort aus gleitest du entweder gemütlich über breite, leicht geneigte Pisten oder wagst dich mit einem großen Grinsen auf trickreiche Strecken im angrenzenden Snowpark, der bei Freestylern hoch im Kurs steht. Die Verbindung namens „K-onnection“ zwischen Maiskogel und dem imposanten Gletscher des Kitzsteinhorns macht Kaprun besonders attraktiv, denn so kannst du wirklich das ganze Jahr über ungefähr 138 Pistenkilometer entdecken – ein echter Pluspunkt für alle, die den Wintersport lieben.
Ein Tagesticket schlägt mit etwa 60 Euro zu Buche, was ehrlich gesagt ziemlich fair ist angesichts der modernen Liftanlagen und des vielseitigen Pistenangebots. Familien finden hier sanfte Abfahrten zum entspannten Einsteigen, während erfahrene Skifahrer an den steileren Hängen ihre Technik verbessern oder sich Herausforderungen beim Freeriden suchen können. Die Lifte laufen in der Regel von Oktober bis Mai – je nachdem, wie das Wetter gerade mitspielt –, sodass du in dieser Zeit oft perfekte Bedingungen zum Ski- oder Snowboardfahren hast.
Überall hörst du das leise Summen der Gondeln und Sessellifte, vermischt mit dem Knirschen des Schnees unter den Skiern. Mir persönlich gefällt auch die Tatsache, dass man schnell zwischen entspannten Abschnitten und anspruchsvollen Pisten wechseln kann – so wird es einfach nicht langweilig! Also schnapp dir deine Ausrüstung und lass dich von Kapruns Liftwelten überraschen.
Alpine Abenteuer abseits der Piste

Über 200 Kilometer gut ausgeschilderte Wanderwege schlängeln sich durch die unberührte Natur rund um Kaprun – und ehrlich gesagt, ist das ein ganz schön beeindruckendes Netz. Von Mai bis Oktober kannst du hier auf Pfaden unterwegs sein, die für jedes Level passen, vom gemütlichen Spaziergänger bis zum ambitionierten Bergfex. Vermutlich findest du geführte Touren spannend, die sogar spezielle Themen wie Kräuterwanderungen oder Fototouren haben – ich hab’s ausprobiert und fand es überraschend lehrreich und abwechslungsreich.
Im Winter verwandelt sich das Ganze in eine richtige Märchenlandschaft. Schneeschuhwandern ist da ein echtes Highlight: Morgens geht’s los, ungefähr drei bis vier Stunden durch glitzernden Schnee, oft mit Ausrüstung zum Ausleihen. Die Preise dafür liegen zwischen 25 und 50 Euro pro Person – fair, wenn man bedenkt, dass man so viel Ruhe und frische Luft tankt. Wer’s etwas wilder mag, kann sich ans Eisklettern wagen. Die Kurse dauern dann ein paar Stunden und kosten etwa 100 bis 150 Euro inklusive Equipment – total cool für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen.
Nur wenige Minuten entfernt lockt der Zeller See mit Aktivitäten wie Boot fahren oder Schwimmen – eine willkommene Abwechslung nach den schweißtreibenden Touren. Und rund um den Nationalpark Hohe Tauern findest du noch mehr alpine Abenteuer zum Entdecken, egal ob Klettern oder einfach nur die atemberaubende Landschaft aufsaugen. Kapruns alpine Spielwiese abseits der Pisten hat wirklich einiges zu bieten – überraschend vielseitig und für jeden Geschmack was dabei!
Bergtouren und Klettersteige für Naturliebhaber
Ungefähr drei bis vier Stunden dauert die Wanderung zur Schmittenhöhe – eine Tour, die sich echt lohnt, vor allem im Sommer, wenn alles grünt und blüht. Die Panoramen hier oben sind einfach atemberaubend, und zwischendurch hört man das Zwitschern der Vögel oder das leise Rascheln des Windes in den Bäumen. Für die Kletterfans unter euch gibt es den Klettersteig am Kitzsteinhorn, der mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden aufwartet und somit sowohl für Anfänger als auch erfahrene Bergsteiger spannend ist. Die Aussicht auf die umliegenden Berge und den glitzernden Zeller See ist wirklich beeindruckend – fast schon magisch. Geöffnet ist der Steig von Mai bis Oktober, und weil er regelmäßig geprüft wird, kannst du dich ziemlich sicher fühlen beim Kraxeln.
Übrigens, geführte Touren kannst du hier auch buchen – perfekt, wenn dir ein Profi noch ein paar Tipps geben soll oder du die Region mal aus ganz anderen Blickwinkeln entdecken möchtest. Die Preise bewegen sich ungefähr zwischen 50 und 100 Euro pro Person; je nachdem, wie lange oder schwierig die Tour ist. Ehrlich gesagt macht es riesig Spaß, mit einem erfahrenen Guide die versteckten Ecken zu erkunden und dabei mehr über Flora und Fauna zu erfahren. Ob gemütliches Wandern oder richtiges Klettern – hier draußen spürst du die Natur viel intensiver, als du vielleicht erwartest.
- Erlebe die Faszination des Kletterns und Wanderns in der imposanten Berglandschaft
- Entdecke versteckte Wasserfälle, geheime Höhlen und majestätische Gipfel
- Spüre die Herausforderung und den Nervenkitzel beim Klettern
- Genieße die Ruhe und Stille der Berge
- Erweitere deinen Horizont und sammle unvergessliche Erinnerungen
Rafting und Canyoning in der imposanten Naturkulisse
Ungefähr 70 Euro musst du für eine geführte Raftingtour in Kaprun einplanen – dafür gibt’s die komplette Ausrüstung und erfahrene Guides, die dich sicher durch die Wildwasserstrecken lotsen. Die Touren starten meist zwischen Mai und Oktober, wobei das Wetter natürlich eine große Rolle spielt. Das Wasser ist knackig frisch, die Bergkulisse drumherum einfach beeindruckend. Besonders cool: Es gibt Touren für Anfänger, aber auch Fortgeschrittene kommen voll auf ihre Kosten. Der Adrenalinkick ist fast garantiert, wenn das Boot durch enge Kurven jagt und sich die Gischt spritzt.
Wem das noch nicht reicht, der kann sich beim Canyoning richtig austoben – quasi das Abenteuer zu Fuß durchs Wasser. In etwa drei bis fünf Stunden geht’s durch Schluchten wie die Kapruner Ache oder andere Gebirgsbäche. Die circa 90 Euro sind gut investiert, denn auch hier ist alles an Sicherheitsausrüstung inklusive, und professionelle Guides zeigen dir den Weg über Wasserfälle und durch natürliche Rutschen. Ehrlich gesagt: Diese Kombination aus Nervenkitzel und Natur hautnah erleben ist selten so schön wie hier.
Vor der Buchung solltest du dich unbedingt über aktuelle Wetterbedingungen informieren – denn bei starkem Regen oder Hochwasser wird aus Spaß schnell Risiko. Aber an all den anderen Tagen kannst du dich auf echtes Outdoor-Abenteuer freuen, bei dem du nicht nur deinen Mut testest, sondern auch jede Menge Spaß hast.
