Die Schönheit des Jangtsekiang

6.300 Kilometer – so lang zieht sich der Jangtsekiang durch China, und ehrlich gesagt, hätte ich nie gedacht, dass ein Fluss so viel zu erzählen hat. Die Landschaft ist wirklich beeindruckend: schroffe Berge und tiefe Schluchten wechseln sich mit fruchtbaren Tälern ab, die geradezu nach Entdeckung schreien. Besonders die Drei-Schluchten-Region hat es mir angetan. Dort stehst du plötzlich vor riesigen Felswänden in der Qutang-, Wu- oder Xiling-Schlucht – jede auf ihre Weise spektakulär und einfach nur überwältigend.
Meine Kreuzfahrt startete in Chongqing und führte ungefähr fünf Tage lang durch diese faszinierende Kulisse bis nach Yichang. Zwischen 300 und 1.000 Euro zahlst du je nach Komfortklasse, was ich für so ein Abenteuer mehr als fair finde. Übrigens gibt es an Bord nicht nur das grandiose Panorama, sondern auch Aktionen wie Tai Chi am Morgen oder Kochkurse – das macht die Zeit auf dem Wasser richtig lebendig.
Von April bis Oktober scheint wohl die beste Reisezeit zu sein. Ich erinnere mich noch gut an das milde Wetter und den Duft blühender Pflanzen, die die Ufer säumten. Die Atmosphäre ist fast magisch – Sonnenstrahlen tanzen auf der Wasseroberfläche, während im Hintergrund majestätische Berge emporragen. Das Geräusch des sanften Flusses begleitet dich ständig und sorgt für eine Ruhe, die ich so nicht erwartet hätte. Ganz ehrlich: So eine Reise kann schon süchtig machen.
Die majestätische Landschaft entlang des Flusses
200 Kilometer pure Naturgewalt – das sind die Drei Schluchten, die sich entlang des Flusses aufreihen und Dich mit beeindruckenden Ausblicken überraschen. Die Qutang-Schlucht sticht durch ihre steilen Felswände hervor, die fast senkrecht aus dem Wasser ragen und ein bisschen Ehrfurcht einflößen. Weiter geht’s zur Wuxia-Schlucht, wo sich der Fluss ganz schön verengt, sodass man fast meint, er zwängt sich durch eine Goldader der Berge. Am Schluss wartet die Xiling-Schlucht mit einer erstaunlichen Vielfalt an Pflanzen und Tieren – tatsächlich kannst Du hier sogar einige seltene Arten entdecken. Ehrlich gesagt war ich fasziniert von der Kombination aus schroffen Klippen und den grünen Terrassen, die wie kleine Oasen in der Landschaft liegen.
Die beste Reisezeit ist wohl zwischen April und Oktober – da ist das Wetter meistens angenehm mild, und die Luft klar genug, um jedes Detail zu erkennen. Übrigens: Die Preise für eine mehrtägige Kreuzfahrt bewegen sich ungefähr zwischen 300 und 800 Euro pro Person – je nachdem, wie luxuriös Deine Kabine sein soll. Die Schiffe sind überraschend komfortabel eingerichtet. Es gibt Restaurants, gemütliche Lounges und manchmal sogar Schwimmbäder oder Fitnessbereiche – das hab ich so nicht erwartet! Außerdem kannst Du bei Zwischenstopps traditionelle Dörfer besuchen und einen Einblick in das lokale Leben bekommen – das macht die Fahrt noch viel lebendiger.
- Die majestätische Landschaft entlang des Flusses bietet eine reiche Vielfalt an Lebensformen
- Die Flora und Fauna entlang des Flusses sind ein wahres Naturwunder
- Die Sinne werden entlang des Flusses durch verschiedene Erlebnisse angeregt
Die Tierwelt und Natur entlang des Jangtsekiang
Über 400 Vogelarten — das ist schon eine Hausnummer! Unter ihnen der eindrucksvolle Schwarzstorch und der ziemlich seltene Yangtze-Schwarzstorch, die Du mit etwas Glück am Himmel oder in den schattigen Flussauen beobachten kannst. Ganz ehrlich: Die Vielfalt an Tierwelt entlang des Jangtsekiang hat mich echt umgehauen. Dabei spielt der Fluss selbst eine zentrale Rolle als Lebensraum, selbst für den fast mystisch wirkenden Jangtse-Delfin, der leider nur noch zu ein paar Dutzend Exemplaren gehört und somit zu den gefährdetsten Bewohnern zählt.
In den sumpfigen Mündungen entdeckst Du außerdem den Chinesischen Alligator – ein echter Urzeit-Liebhaber! Die Natur rund um den Fluss zeigt sich häufig von ihrer rauen Seite: mächtige Klippen, tiefe Schluchten und fruchtbare Ebenen wechseln sich ab und sorgen für eine eindrucksvolle Kulisse. Der Drei-Schluchten-Staudamm – ja, ein technisches Wunderwerk – hat dabei auch neue Habitate geschaffen, was ich persönlich überraschend fand.
Ein besonders cooler Tipp sind die Nationalparks wie der Wulingyuan-Park mit seinen bizarren Sandstein-Säulen. Dieser Ort ist nicht nur wegen seines Status als UNESCO-Weltkulturerbe angesagt, sondern auch wegen seiner intensiven Tier- und Pflanzenwelt. Meine Kreuzfahrt zwischen April und Oktober war perfekt, denn mildes Wetter macht die Tierbeobachtungen ungemein angenehmer. Und was die Preise angeht: Für etwa 100 bis 200 Euro bist Du bei einer mehrtägigen Tour meistens dabei – natürlich gibt's nach oben keine Grenzen, wenn Du es luxuriöser magst.

Kulturelle Schätze am Flussufer


Etwa 6.300 Kilometer schlängelt sich der mächtige Fluss durch eine Reihe kultureller Highlights, die Du so schnell nicht vergisst. Besonders beeindruckend sind die Drei Schluchten – Qutang, Wu und Xiling –, die nicht nur mit spektakulären Felsformationen punkten, sondern auch alte Tempel beherbergen, deren kunstvolle Details einem regelrecht den Atem rauben. Ungefähr ein halber Tag kannst Du in Fengjie verbringen, einer Stadt, die mit ihren historischen Gebäuden und den Felsengräbern eine ganz eigene Atmosphäre versprüht. Dort schnuppert man förmlich den Geist vergangener Zeiten, besonders wenn man durch die engen Gassen stöbert.
Wushan hingegen bietet einen grandiosen Ausblick auf die „Twelve Peaks“, die in der chinesischen Kunst immer wieder dargestellt werden – ehrlich gesagt, ich habe selten eine solch inspirierende Landschaft gesehen. Ein weiteres Highlight ist Yichang: Hier findest Du das Huangling-Mausoleum, das zwischen 8:00 und 17:00 Uhr geöffnet ist und für ungefähr 60 Yuan Eintritt zugänglich ist. Der Besuch fühlt sich an wie eine kleine Zeitreise in alte Herrschaftszeiten.
Übrigens sind Kreuzfahrten entlang des Flusses gar nicht so teuer, wie ich zuerst dachte – je nach Anbieter und Kabinenwahl liegt der Preis zwischen 2.500 und 6.000 Yuan pro Person. An Land kannst Du oft mit Führern unterwegs sein, die echte Insider-Geschichten über das Leben am Fluss erzählen – da wird Kultur plötzlich lebendig und spürbar nah.
Besuche historische Stätten und antike Dörfer
Der Ming-Tempel und der Höllentempel in Fengdu, der sogenannten „Stadt der Geister“, sind echte Hingucker – geöffnet von morgens 8 bis abends 18 Uhr, kannst Du hier durch beeindruckende Tempelanlagen schlendern, die tief in den chinesischen Glauben an das Leben nach dem Tod eintauchen lassen. Besonders beeindruckend sind die kunstvoll gestalteten Statuen, die an jeder Ecke ihre ganz eigene Geschichte erzählen.
Nur ein bisschen weiter flussaufwärts steht die sagenhafte Pagode von Shibaozhai. Ihre 12 Stockwerke aus Holz thronen auf einem Felsen – ein echtes Meisterwerk der Baukunst! Von oben hast Du einen tollen Blick über das Wasser und die umliegenden Berge. Der Eintritt ist meistens frei, aber für bestimmte Bereiche kann eine kleine Gebühr fällig werden – ehrlich gesagt, nicht die Welt, wenn man bedenkt, was man da alles bestaunen kann.
Ein Stück weiter wartet das antike Dorf Wushan darauf, von Dir entdeckt zu werden. Die gut erhaltenen traditionellen Häuser strahlen einen ganz eigenen Charme aus und lassen erahnen, wie das Leben damals so war. Am angenehmsten ist der Besuch wohl zwischen April und Oktober – das Wetter macht dann einfach mehr Spaß.
Kurz gesagt: Auf den Kreuzfahrten gibt es oft geführte Touren zu diesen Orten – meist im Preis mit drin – und die variieren je nach Schiff und Komfortklasse zwischen etwa 300 und 800 Euro. Für mich eine tolle Kombi aus entspanntem Flussabenteuer und spannender Geschichtsstunde direkt an Bord.
- Entdecke versteckte Schätze historischer Stätten und antiker Dörfer entlang des Flussufers.
- Erlebe die faszinierende Geschichte der Region durch prächtige Ruinen und gut erhaltene Tempel.
- Tauche ein in die Vergangenheit und entdecke die Geheimnisse hinter antiken Mauern.
Erfahre mehr über die lokale Lebensweise und Bräuche
Knapp 200 Euro für mehrere Tage auf dem Wasser – und schon bist Du mittendrin in einer Welt, in der Tradition lebendig bleibt. Entlang des Jangtsekiang findest Du Dörfer, in denen die Uhren scheinbar langsamer ticken. Die Menschen hier – darunter vor allem die Tujia und Miao – pflegen Bräuche, die tief verwurzelt sind und Dich mit ihren farbenfrohen Festen, bei denen Tänze, Gesang und lokale Spezialitäten eine große Rolle spielen, sofort in den Bann ziehen. Der Duft von frisch zubereitetem Fisch mischt sich oft mit dem Aroma frisch geernteten Reises, der Hauptnahrungsmittel der Region.
Handwerkskunst ist hier kein bloßer Zeitvertreib: In kleinen Marktständen gibt es handgewebte Textilien und kunstvoll gefertigte Töpferwaren zu entdecken. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie offen die Kunsthandwerker auch Besucher in ihre Werkstätten lassen – so kannst Du oft sogar an Workshops teilnehmen und selbst Hand anlegen.
Und dann diese Ruhe am Flussufer: Viele Familien leben noch von Fischerei und Landwirtschaft – das spürt man einfach. Zwar finden die Kreuzfahrten im Prinzip das ganze Jahr über statt, doch zwischen April und Oktober ist wohl die beste Reisezeit. Übrigens lohnt es sich, die lokalen Restaurants abseits der touristischen Pfade zu erkunden – authentische Gerichte bringen Dir ein Stück des Lebensgefühls näher, das hier gewachsen ist.
Erlebnisreiche Kreuzfahrten auf dem Jangtsekiang

Etwa 300 bis 500 Euro kostet eine klassische 3-Nächte-Kreuzfahrt auf dem Jangtsekiang – nicht gerade billig, aber ehrlich gesagt erwartet man für so viel Komfort auch einiges. Die Kabinen sind meist mit Balkonen ausgestattet, sodass Du die atemberaubenden Landschaften direkt von Deinem Zimmer aus genießen kannst. Abends legt das Schiff ab und häufig gibt’s dann Themenprogramme oder kleine Shows, die für Unterhaltung sorgen – irgendwie fühlt sich das fast wie eine schwimmende Kulturveranstaltung an. Besonders beeindruckend sind die spektakulären Drei Schluchten: steile Felswände, die sich dramatisch über das Wasser erheben und Dich mitten in die Naturkulisse katapultieren.
Zwischen den atemberaubenden Aussichten machen viele Kreuzfahrten Halt in historischen Orten wie der alten Stadt Fengdu, die mit ihrer Geisterkultur ziemlich mystisch wirkt. Die Shibaozhai Pagode darfst Du auf keinen Fall verpassen – ein echtes architektonisches Highlight mit ihren elf Stockwerken, ganz ohne Nägel gebaut! Die Reisegruppe bekommt unterwegs oft spannende Vorträge serviert, bei denen Du mehr über die Geschichte und Kultur der Region lernst – ich fand das echt aufschlussreich. Übrigens ist der Frühling oder Herbst die beste Zeit fürs Reisen, denn da ist das Wetter angenehm mild und die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite.
Wer es aktiver mag, kann sogar Kajakfahren ausprobieren oder bei einem kurzen Ausflug an Land wandern gehen – sozusagen ein bisschen Abwechslung zum entspannten Dahingleiten auf dem Fluss. Insgesamt fühlt sich so eine Kreuzfahrt an wie eine spannende Mischung aus Erholung, Abenteuer und kulturellem Eintauchen, bei der Du immer wieder Neues entdecken kannst.
Verschiedene Routen und Reisemöglichkeiten
Ungefähr 700 Kilometer legt die klassische Route von Chongqing nach Yichang zurück – das sind etwa drei bis fünf Tage auf dem Wasser, je nachdem, wie viel Zeit Du Dir gönnen möchtest. Die meistgebuchte Tour dauert rund drei Tage und kostet, je nach Kabinenstandard und Anbieter, zwischen 300 und 800 Euro. Für knapp das Doppelte kannst Du Dir sogar eine fünftägige Fahrt mit zusätzlichen Stopps und Aktivitäten gönnen – ein wirklich lohnendes Upgrade, wenn Du mehr erleben willst. Besonders spannend sind die Zwischenhalt bei der beeindruckenden Shibaozhai-Pagode oder das mystische Fengdu Ghost City.
Wer abseits der klassischen Tour lieber etwas spezielleres sucht, kann sich für thematische Fahrten entscheiden. Kulinarik-Fans kommen da ebenso auf ihre Kosten wie begeisterte Fotografen oder Leute, die in kulturelle Erlebnisse eintauchen wollen – solche Reisen haben oft exklusive Ausflüge inklusive, was ehrlich gesagt richtig praktisch ist. Apropos beste Reisezeit: Von April bis Oktober ist das Wetter meistens am angenehmsten und die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Über den Sommer verteilt sind auch die meisten Besucher unterwegs, also ruhig mal im Frühling oder Herbst reinschauen – dann hast Du viel mehr Freiraum fürs Staunen.
Am Ende sind es genau diese verschiedenen Wege, die den mächtigen Fluss so abwechslungsreich machen. Ob schnell und intensiv oder gemütlich mit vielseitigen Programmen: Auf dem Jangtsekiang findest Du für fast jeden Reisestil etwas Passendes. Und das macht so eine Kreuzfahrt nicht nur zum Abenteuer, sondern auch richtig alltagsfern und unvergesslich.
- Entdecke verschiedene Routen entlang des Jangtsekiang
- Erlebe die Vielfalt der Reisemöglichkeiten entlang des mächtigen Flusses
- Tauche ein in kulturelle Schätze entlang der Routen
- Genieße die majestätische Natur entlang des Jangtsekiang
- Beobachte die vielfältige Tierwelt entlang der Routen
Aktivitäten an Bord und Ausflüge entlang des Flusses
Ganz ehrlich, an Bord dieser Kreuzfahrten gibt es viel mehr zu erleben als nur Fluss-Panoramen. Restaurants mit leckeren Gerichten und Bars, in denen Du entspannt den Sonnenuntergang genießen kannst, sind ebenso Standard wie kleine Wellnessbereiche – perfekt, um nach einem Tag voller Ausflüge zu entspannen. Apropos: Abends startet oft ein buntes Programm, bei dem traditionelle Tänzerinnen oder Karaoke-Fans die Stimmung anheizen. So wird’s garantiert nie langweilig.
Die Ausflüge entlang des Flusses sind wirklich faszinierend und fast schon Pflichtprogramm. Die berühmten Drei Schluchten etwa ziehen mit gewaltigen Felsformationen und rauschenden Wasserfällen alle Blicke auf sich – das ist Natur pur, die man so schnell nicht vergisst. Die Shibaozhai-Pagode ragt ungewöhnlich auf einer Insel empor und sieht aus wie aus einem Märchenbuch. Fang am besten in Chongqing an, dieser quirlig-chaotischen Stadt, wo Du zwischen Garküchen und lebhaften Märkten eintauchen kannst. Die lokalen Spezialitäten solltest Du unbedingt probieren – allerdings besser mit kleinem Hunger starten.
Ehrlich gesagt, die Preise sind erstaunlich fair für das Erlebnis: Eine kurze Reise von etwa drei Tagen kostet ab rund 300 Euro pro Person, längere Touren können bis etwa 800 Euro gehen. Zusätzliche Ausflüge schlagen meist mit 30 bis 100 Euro zu Buche – je nachdem, wie exklusiv oder umfangreich sie sind. Ideal ist die Zeit von April bis Oktober – dann zeigt sich die Landschaft von ihrer besten Seite bei mildem Wetter und angenehmen Temperaturen.
