Menü

Indonesien im Chaos: Vulkanasche stört Flugverkehr

Wenn der Himmel über dem Archipel dunkel wird: So wirkt sich die Aschewolke auf deine Reisepläne aus.

Wenn der Himmel über dem Archipel dunkel wird: So wirkt sich die Aschewolke auf deine Reisepläne aus.

Indonesien im Chaos: Vulkanasche stört Flugverkehr

In Indonesien sorgt aktuell Vulkanische Aktivität für erhebliche Turbulenzen im Flugverkehr. Besonders betroffen ist der Vulkan Lewotobi Laki-Laki auf der Insel Flores, dessen Aschewolke bis zu zehn Kilometer in die Höhe steigt. Diese Entwicklung hat zur Erhöhung der Warnstufe geführt, und es wurden bereits Evakuierungen in mindestens einem Dorf durchgeführt. Reisende und die lokale Bevölkerung werden aufgefordert, einen Sicherheitsradius von sieben Kilometern um den Krater einzuhalten, da die Gefahr von Schlammlawinen besteht.

Der Flugverkehr auf der benachbarten Insel Bali ist ebenfalls beeinträchtigt. Mehrere internationale Fluggesellschaften, darunter Jetstar, Virgin Australia und Air India, haben ihre Flüge nach und von Bali gestrichen. Diese Situation betrifft zahlreiche Reisende, die ihre Pläne für einen Urlaub in Indonesien überdenken müssen. Es wird geraten, sich regelmäßig über die aktuelle Lage zu informieren, um gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

Neben dem Lewotobi Laki-Laki zeigt auch der Vulkan Semeru in Ostjava Aktivität, allerdings ohne direkte Auswirkungen auf den Flugverkehr. Der Mount Raung in Ostjava hat in den letzten Wochen ebenfalls Ascheeruptionen verzeichnet, die den Luftverkehr beeinträchtigen. Angesichts der häufigen vulkanischen Aktivitäten in Indonesien kann der Tourismus in bestimmten Regionen stark beeinflusst werden, weshalb es wichtig ist, die Entwicklungen genau zu verfolgen.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →