Menü

Hirschgrund Zipline Area Schwarzwald

Ein atemberaubendes Abenteuer inmitten der Natur: Die Zipline Area im Schwarzwald.

Eine landschaftliche Darstellung der Hirschgrund Zipline Area im Schwarzwald. Der Blick reicht über eine bewaldete Berglandschaft mit hohen Nadelbäumen, die sich an einem Hang entlangziehen. Im Hintergrund sind die Berge zu sehen, deren Gipfel von Wolken umgeben sind. Die Szene enthält große, graue Felsen, die den Vordergrund prägen, und vermittelt eine ruhige, naturverbundene Atmosphäre.

Das Wichtigste im Überblick

  • Die Hirschgrund Zipline Area im Schwarzwald bietet atemberaubende Erlebnisse in luftiger Höhe.
  • Die Ziplines, Hängebrücken und Kletterelemente sorgen für vielseitige Abenteuer.
  • Die längste Zipline Deutschlands in Garmisch-Partenkirchen bietet Geschwindigkeiten von bis zu 100 Stundenkilometern.
  • Die Ziplines in der Hirschgrund Zipline Area und die Mega Abfahrt bieten einzigartige Naturerlebnisse.
  • Die Verbindung von Nervenkitzel und Naturerlebnis schafft unvergessliche Momente.

Was ist die Hirschgrund Zipline Area?

Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft mit hohen Bergen und einem grünen Tal zu sehen. Ein Weg führt durch eine Wiese, umgeben von Bäumen und mit einem blauen Himmel, über dem einige Wolken schweben.Die Hirschgrund Zipline Area ist ein beliebter Freizeitort, der oft für Abenteueraktivitäten wie Ziplining genutzt wird. Sie befindet sich in der Nähe von malerischen Naturlandschaften und bietet die Möglichkeit, die Umgebung aus der Vogelperspektive zu erleben. Solche Anlagen sind ideal für Naturliebhaber und Abenteuerlustige, die einen adrenalinfördernden Ausblick genießen möchten.

Mit über 3,5 Kilometern Länge und Ziplines, die bis zu 100 Meter hoch durch die Baumkronen führen – das ist schon ganz schön beeindruckend. Vor allem die „Z1“, die mit ihren etwa 1.200 Metern wohl die längste ist, bringt Dich mit bis zu 80 km/h ordentlich ins Fliegen. Wer gerne mal den Puls spüren will, kommt hier definitiv auf seine Kosten! Übrigens: Schon Kinder ab 8 Jahren dürfen mitmachen, solange sie mindestens 1,40 Meter groß sind – das macht den Spaß richtig familienfreundlich.

Die Anlage liegt auf dem Gelände einer ehemaligen Skihütte und hat sich in den letzten Jahren zu einem wahren Abenteuerspielplatz entwickelt. Neben der Zipline gibt es außerdem einen Hochseilgarten mit unterschiedlichen Parcours – perfekt, wenn Du Deine Balance oder Schwindelfreiheit testen möchtest. Ein Ticket kostet ungefähr 39 Euro für Erwachsene und etwa 29 Euro für die Kleinen, was ich ehrlich gesagt ziemlich fair finde. Gruppen und Familien sparen außerdem oft ein bisschen was.

Geöffnet ist das Ganze von März bis Oktober – je nach Wetter und Saison variieren die Zeiten ein bisschen. Bevor es losgeht, bekommst Du eine gründliche Einweisung; Sicherheit hat hier nämlich oberste Priorität. Wenn Du also Lust hast, dem Alltag zu entfliehen und Dich in der Natur auszutoben, wirst Du diese Kombination aus Nervenkitzel und Schwarzwald-Idylle sicher nicht so schnell vergessen.

Die längste Zipline Deutschlands

3.600 Meter Luft unter den Füßen – so lang ist die längste Zipline Deutschlands, die hier im Schwarzwald auf Dich wartet. Und das Beste: Du saust dabei bis zu 120 Meter über dem Boden, was schon ein bisschen Respekt einflößt. Das Rauschen der Bäume, der Wind im Gesicht und diese unglaublichen Ausblicke auf das dichte Grün und die tiefen Täler – ehrlich gesagt, ich hätte nie gedacht, dass ich mich so frei fühlen könnte. Die Fahrt selbst ist kein kurzweiliger Sprint, sondern eher ein richtiges Abenteuer, das Dir ordentlich den Puls hochjagt.

Geöffnet hat die Anlage von April bis Oktober, meist täglich zwischen 10:00 und 18:00 Uhr – aber am besten reservierst Du vorher einen Termin, denn besonders am Wochenende kann es recht voll werden. Für etwa 39 Euro bist Du dabei, was für so ein Erlebnis eigentlich ziemlich fair ist. Und ja, es gibt auch Rabatte für Familien oder wenn Du in einer Gruppe kommst, das macht’s noch attraktiver.

Wichtig zu wissen: Die Mindestgröße liegt bei 1,40 Meter und das Gewicht darf nicht unter 40 oder über 120 Kilo sein. Sicherheit ist hier wirklich kein leeres Wort – bevor Du abhebst, bekommst Du eine gründliche Einweisung und professionelle Ausrüstung. Was mir außerdem gefallen hat: Neben der Zipline gibt’s noch einen Hochseilgarten und schöne Wanderwege drumherum. So kannst Du Deinen Tag ziemlich abwechslungsreich gestalten und musst Dich nicht gleich wieder ins Tal stürzen – falls Du nach der Fahrt nicht erst mal hängen bleiben willst.

Ein atemberaubendes Abenteuer in der Natur

3,2 Kilometer pure Action – das ist die Länge der Ziplines, auf denen Du hier unterwegs bist. Acht verschiedene Strecken ziehen sich durch den dichten Schwarzwald, mal über Täler hinweg, dann wieder direkt durch die Baumkronen. Beim Gleiten fühlst Du Dich fast wie ein Vogel, der bis zu 40 Meter über dem Boden schwebt – echt beeindruckend! Die Tour dauert ungefähr zwei bis drei Stunden und ist für Leute ab acht Jahren geeignet, vorausgesetzt, Du wiegst zwischen 30 und 120 Kilo. Das gibt auch Familien die Chance, zusammen richtig Spaß zu haben.

Die Preise liegen bei etwa 39 Euro pro Person – für Kinder unter 14 Jahren wird's sogar günstiger mit rund 29 Euro. Falls Du mit einer Gruppe unterwegs bist, kannst Du außerdem auf Rabatte hoffen. Und keine Sorge: Sicherheit steht hier ganz oben auf der Liste. Bevor’s losgeht, gibt’s eine ausführliche Einweisung plus durchgehende Ausrüstung, damit Du sorglos abheben kannst.

Geöffnet ist die Anlage meistens von April bis Oktober täglich – abhängig vom Wetter und ein bisschen vom Andrang. Ich muss sagen, diese Kombination aus Nervenkitzel und Naturpanorama findest Du nicht überall. Während der Fahrt nimmt man den Duft von frischem Wald wahr und hört das Rascheln der Blätter – das macht das Erlebnis irgendwie noch einmal intensiver. Ehrlich gesagt hat mich dieser Mix aus Adrenalin und Ruhe total überrascht – so macht Naturerlebnis richtig Spaß!

Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft mit hohen Bergen und einem grünen Tal zu sehen. Ein Weg führt durch eine Wiese, umgeben von Bäumen und mit einem blauen Himmel, über dem einige Wolken schweben.Die Hirschgrund Zipline Area ist ein beliebter Freizeitort, der oft für Abenteueraktivitäten wie Ziplining genutzt wird. Sie befindet sich in der Nähe von malerischen Naturlandschaften und bietet die Möglichkeit, die Umgebung aus der Vogelperspektive zu erleben. Solche Anlagen sind ideal für Naturliebhaber und Abenteuerlustige, die einen adrenalinfördernden Ausblick genießen möchten.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Die verschiedenen Ziplines und ihre Besonderheiten

Auf dem Bild sind mehrere Ziplines zu sehen, die durch eine beeindruckende Berglandschaft führen. Die dargestellten Ziplines scheinen sich zwischen den Felsen und über einen Abgrund zu spannen.Die Besonderheiten der Ziplines könnten wie folgt beschrieben werden:1. **Landschaftliche Einbettung**: Die Ziplines sind in eine malerische Berglandschaft integriert, was das Erlebnis besonders reizvoll macht. Die Aussicht auf die umliegenden Berge und Wälder könnte ein wichtiger Aspekt für Abenteuerlustige sein.2. **Höhenunterschied**: Die Ziplines scheinen von einer hohen Plattform aus zu starten und sich über steile Abhänge zu erstrecken, was ein Gefühl von Nervenkitzel und Abenteuer bietet.3. **Architektur**: Die hölzernen Gebäude, die auf dem Bild sichtbar sind, könnten eine Unterkunft oder ein Aussichtspunkt sein, was den Zugang zu den Ziplines erleichtert und zusätzlichen Komfort für die Besucher bietet.4. **Sicherheitseinrichtungen**: An beiden Enden der Ziplines sind möglicherweise Sicherheitsmaßnahmen sichtbar, wie Haltegriffe oder Plattformen, die den Teilnehmern helfen, sicher zu starten und zu landen.Insgesamt vermittelt das Bild den Eindruck eines aufregenden Outdoor-Erlebnisses in einer atemberaubenden natürlichen Umgebung.
Auf dem Bild sind mehrere Ziplines zu sehen, die durch eine beeindruckende Berglandschaft führen. Die dargestellten Ziplines scheinen sich zwischen den Felsen und über einen Abgrund zu spannen.Die Besonderheiten der Ziplines könnten wie folgt beschrieben werden:1. **Landschaftliche Einbettung**: Die Ziplines sind in eine malerische Berglandschaft integriert, was das Erlebnis besonders reizvoll macht. Die Aussicht auf die umliegenden Berge und Wälder könnte ein wichtiger Aspekt für Abenteuerlustige sein.2. **Höhenunterschied**: Die Ziplines scheinen von einer hohen Plattform aus zu starten und sich über steile Abhänge zu erstrecken, was ein Gefühl von Nervenkitzel und Abenteuer bietet.3. **Architektur**: Die hölzernen Gebäude, die auf dem Bild sichtbar sind, könnten eine Unterkunft oder ein Aussichtspunkt sein, was den Zugang zu den Ziplines erleichtert und zusätzlichen Komfort für die Besucher bietet.4. **Sicherheitseinrichtungen**: An beiden Enden der Ziplines sind möglicherweise Sicherheitsmaßnahmen sichtbar, wie Haltegriffe oder Plattformen, die den Teilnehmern helfen, sicher zu starten und zu landen.Insgesamt vermittelt das Bild den Eindruck eines aufregenden Outdoor-Erlebnisses in einer atemberaubenden natürlichen Umgebung.

Fünf unterschiedliche Ziplines findest Du hier – von der kurzen, knackigen Einsteigerstrecke mit etwa 200 Metern Länge bis hin zur spektakulären Königsetappe von rund 1.200 Metern. Stell dir vor: Mit Geschwindigkeiten bis zu 100 km/h saust Du durch die Luft, während unter Dir die grünen Baumwipfel des Schwarzwalds vorbeifliegen. Ehrlich gesagt hatte ich ein bisschen Respekt vor den Höhenunterschieden und den Abschnitten über Abgründen – das sorgt für ordentlich Herzklopfen! Aber keine Sorge, die Anlage ist mit modernster Sicherheitstechnik ausgestattet, und bevor es losgeht, bekommst Du eine umfassende Einweisung – da bleibt kein Raum für Unsicherheiten.

Die Schwierigkeitsgrade sind clever abgestuft, sodass sowohl Anfänger als auch erfahrene Zipliner voll auf ihre Kosten kommen. Meine Lieblingsroute war die mittellange Strecke mit ein paar technischen Herausforderungen – perfekt, um das Adrenalin zu spüren und gleichzeitig die fantastische Aussicht zu genießen. Übrigens: Geöffnet ist das Areal ungefähr von April bis Oktober, wobei das Wetter schon mal die Zeiten durcheinanderbringen kann. Für rund 49 Euro bist Du dabei – Familien und größere Gruppen können sogar noch was sparen dank Rabatten.

Was mich besonders beeindruckt hat: Die Kombination aus Geschwindigkeit, Panoramablick und der reinen Natur drumherum macht das Ganze zu einem Erlebnis, das Du so schnell nicht vergisst. Der frische Waldduft mischt sich mit dem Fahrtwind im Gesicht – ein echtes Highlight für alle Abenteuerfans!

Die Flying Fox: Ein Adrenalin-Kick über den Baumwipfeln

Mit etwa 2.400 Metern Länge gehört die Flying Fox hier zu den längsten Ziplines in Deutschland – und das merkst Du sofort, wenn Du auf dem ersten Startplatz stehst. Bis zu 22 Meter hoch schwebst Du über die Baumwipfel hinweg, während der Wind Dir um die Ohren pfeift und Du Geschwindigkeiten von bis zu 70 km/h erreichst. Ganz ehrlich: Dieses Gefühl, durch die Luft zu sausen und dabei den Schwarzwald aus einer fast schon magischen Perspektive zu sehen, ist einfach der Wahnsinn! Acht verschiedene Streckenabschnitte gibt es, jeder mit seinem eigenen Reiz – mal schneller, mal etwas gemütlicher –, sodass keine Langeweile aufkommt.

Aufpassen musst Du nur bei der Größe und dem Gewicht – mindestens 1,40 m groß und maximal 120 kg schwer solltest Du schon sein. Die Preise liegen ungefähr bei 39 Euro pro Person, aber für Gruppen oder Familien gibt’s oft nette Rabatte. Vorher bekommst Du eine ausführliche Einweisung vom Team, sodass Du Dich sicher fühlen kannst und Dich ganz auf den Spaß konzentrieren kannst. Übrigens sind die Öffnungszeiten saisonabhängig: Von April bis Oktober kannst Du meistens täglich abheben, doch wetterbedingt ändern sie sich gelegentlich – besser also vorher online checken.

Ich finde ja, da kommt man kaum drum herum, den Nervenkitzel auszuprobieren – besonders wenn man Action mag und gleichzeitig nicht auf beeindruckende Natur verzichten will. Einfach raus aus dem Alltag, rein ins Abenteuer und oben angekommen tief durchatmen – so sollte Freizeit gestaltet sein!

Die Mega Abfahrt: Eine rasante Fahrt mit Panoramablick

Über 1.200 Meter geht es bei der Mega Abfahrt quer durch die Baumkronen – da kann einem schon mal das Herz bis zum Hals klopfen. Bis zu 100 Meter schwebst Du hier über dem Boden, während der Wind Dir um die Nase pfeift und die Geschwindigkeit locker 80 km/h erreichen kann. Der Startpunkt ist extra so gestaltet, dass Du sicher und entspannt im Geschirr sitzt, bevor es losgeht – was gerade für die Anfänger ein beruhigender Moment ist.

Das Ganze ist wirklich nichts für kleine Kids unter 10 Jahren, und eine Mindestgröße von etwa 1,40 Metern solltest Du auch mitbringen. Aber keine Sorge: Für jüngere Abenteuerlustige gibt’s eigene Kinderzipline-Touren, damit keiner zu kurz kommt. Was mich überrascht hat: Die Preise sind mit rund 29 Euro pro Fahrt absolut fair – und wer gleich mehrere Fahrten oder Attraktionen ausprobieren will, kriegt Kombitickets, die sich gut lohnen.

Die Anlage läuft meistens von April bis Oktober, wobei das Wetter natürlich entscheidet, wann genau geöffnet ist. Gerade in der Hochsaison würde ich Dir empfehlen, vorher zu buchen – Wartezeiten können sonst echt nervig sein. Übrigens: Die Aussicht während der Fahrt ist einfach grandios! Schwarzwald pur aus einem Blickwinkel, den Du so schnell nicht vergisst – Nervenkitzel trifft hier wirklich auf Naturgenuss. Ehrlich gesagt, war das einer meiner aufregendsten Momente überhaupt.

Die Bedeutung des Naturerlebnisses

Auf dem Bild ist eine imposante Berglandschaft mit dramatischen, schneebedeckten Gipfeln zu sehen, die sich majestätisch über einen ruhigen See erheben. Im Hintergrund strahlt eine große orangefarbene Sonne, die eine warme Lichtstimmung erzeugt. Diese Szenerie vermittelt die Bedeutung des Naturerlebnisses durch ihre beeindruckende Schönheit und die ergreifende Ruhe, die sie ausstrahlt. Die Verbindung zur Natur kann eine Quelle der Inspiration und Erholung sein, und solche Landschaften erinnern uns an die majestätische Kraft der Natur und ihre Fähigkeit, uns in Staunen zu versetzen.

Bis zu 1.200 Meter lang und bis zu 40 Meter hoch – so hoch geht’s hier in der Luft entlang der Ziplines. Das ist schon ziemlich beeindruckend, wenn man bedenkt, dass Du dabei mitten durch diese dichten Wälder saust, die so typisch für den Schwarzwald sind. Der Duft von feuchtem Moos, das leise Rascheln der Blätter und die frische Luft sorgen dafür, dass Du Dich nicht nur lebendig fühlst, sondern auch richtig erdet – irgendwie eine perfekte Mischung aus Adrenalin und Naturgenuss.

Die Stimmung dort oben ist fast magisch, ehrlich gesagt. Du spürst den Wind im Gesicht und hast gleichzeitig das Gefühl, eins mit der Umgebung zu sein. Und das macht das Ganze so besonders: Diese Kombination aus Nervenkitzel plus die Ruhe der Landschaft ist echt selten. Apropos nachhaltig – wer mitmacht, lernt automatisch auch ein bisschen mehr Wertschätzung dafür, wie wichtig es ist, solch eine Natur zu bewahren.

Geöffnet ist die Zipline Area meistens von März bis November – je nachdem, wie das Wetter mitspielt und wie viele Leute gerade Lust auf Abenteuer haben. Die Preise liegen bei ungefähr 39 Euro für Erwachsene und 29 Euro für Kinder ab etwa acht Jahren (Mindestgröße etwa 1,40 m). Übrigens: In der Gegend findest Du tolle Wander- und Radwege drumherum, falls Du nach dem Fliegen noch weiter Natur tanken willst. Für mich war das nicht nur ein cooler Kick, sondern auch ein echtes Aufladen für Körper und Geist.

Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Hirschgrund Zipline Area

Rund 2,5 Kilometer Seilrutschen ziehen sich hier durch die Wälder – ein echtes Abenteuer! Dabei wurde echt darauf geachtet, dass die Natur so wenig wie möglich gestört wird. Man merkt schnell: Die Ziplines sind clever platziert, damit Flora und Fauna in Ruhe bleiben können. Sogar die Materialien, die bei der Konstruktion verwendet wurden, stammen aus nachhaltigen Quellen – das zeigt echtes Engagement fürs Klima. Und das ist mir besonders positiv aufgefallen, denn oft merkt man bei solchen Freizeitparks erst später, wie viel Rücksicht wirklich genommen wird.

Die Betreiber legen nicht nur Wert auf ökologische Planung, sondern unterstützen auch aktiv lokale Naturschutzprojekte. Das sorgt dafür, dass der Schwarzwald seine Artenvielfalt bewahren kann – eine richtig gute Sache, oder? Falls Du mit der Familie kommst: Kinder ab etwa 1,40 Metern und im Alter von 8 bis 14 Jahren zahlen ungefähr 29 Euro für den Eintritt, während Erwachsene für um die 39 Euro mitmachen können. Übrigens kann man hier von Frühling bis Herbst fast täglich unterwegs sein – je nach Saison variiert die Öffnungszeit etwas.

Ich fand es überraschend angenehm zu wissen, dass hinter all dem Nervenkitzel auch ein konsequentes Umweltmanagement steht. So kannst Du eigentlich ganz entspannt durch die Baumkronen sausen und dabei das gute Gefühl haben, nicht nur Spaß zu haben, sondern auch etwas für die Natur zu tun.

Die Verbindung von Nervenkitzel und Naturerlebnis

Rund 3,6 Kilometer lang ziehen sich die neun Ziplines durch den Schwarzwald – ein echtes Highlight für alle, die Geschwindigkeit und Natur zugleich erleben wollen. Bis zu 70 km/h saust Du hier durch die Luft, dabei geht’s bis zu 100 Meter hoch über dem Waldboden entlang. Ganz ehrlich: Dieses Gefühl von Freiheit und Adrenalin zusammen mit dem Duft von Kiefern und dem Rauschen der Blätter ist einfach einzigartig. Die Anlage hat von April bis Oktober täglich meist von 9 bis 18 Uhr geöffnet – perfekt also für einen Tagesausflug ins Grüne.

Für knapp 39 Euro kannst Du als Erwachsener mitmachen, Kinder und Jugendliche (ab 1,30 m Körpergröße) bezahlen etwa 29 Euro. Übrigens ist das Gewicht auf maximal 120 Kilo beschränkt, was ich persönlich nachvollziehbar finde, wenn man an die Sicherheit denkt. Während Du über die Baumwipfel gleitest, kommst Du aus dem Staunen nicht mehr raus – die Berge ringsum scheinen zum Greifen nah zu sein und die vielfältige Flora des Schwarzwalds entfaltet sich unter Dir in voller Pracht. Die Guides sind übrigens supernett und sorgen dafür, dass sich niemand unsicher fühlt – auch Anfänger haben hier richtig Spaß.

Was ich besonders cool fand: Man spürt auf jeder Fahrt diese Verbindung aus Nervenkitzel und Natur pur. Kein Krawall, keine Hektik – nur Du, der Wind im Gesicht und eine Landschaft, die ruhig und friedlich zugleich ist. So entkommt man dem Alltag tatsächlich mal komplett und tankt neue Energie ganz anders als bei einem normalen Spaziergang.

Auf dem Bild ist eine imposante Berglandschaft mit dramatischen, schneebedeckten Gipfeln zu sehen, die sich majestätisch über einen ruhigen See erheben. Im Hintergrund strahlt eine große orangefarbene Sonne, die eine warme Lichtstimmung erzeugt. Diese Szenerie vermittelt die Bedeutung des Naturerlebnisses durch ihre beeindruckende Schönheit und die ergreifende Ruhe, die sie ausstrahlt. Die Verbindung zur Natur kann eine Quelle der Inspiration und Erholung sein, und solche Landschaften erinnern uns an die majestätische Kraft der Natur und ihre Fähigkeit, uns in Staunen zu versetzen.