Menü

Herbstliche Genüsse im Mondseeland: Kulinarik und Natur erleben

Lass dich von Erntearomen, handwerklicher Küche und Genussrouten inspirieren — Tipps für deine Auszeit.

Herbstliche Landschaft am Wasser mit bunten Bäumen, ruhigem Fluss, historischen Gebäuden und Bergen im Hintergrund.
Lass dich von Erntearomen, handwerklicher Küche und Genussrouten inspirieren — Tipps für deine Auszeit.

Herbstliche Genüsse im Mondseeland: Kulinarik und Natur erleben

In diesem Herbst gibt es im Mondseeland mehrere frische Impulse, die Genuss und Natur noch enger verknüpfen. Die regionale Tourismusorganisation hat ein Wochenprogramm auf die Beine gestellt, das abwechselnd kleine Abendveranstaltungen an Seenrand, auf Hügelkämmen und in Dorfhöfen zusammenführt. Zu den Neuerungen zählen „Mondschein-Picknicks“ mit lokal hergestellten Getränken und kurzen Live-Lesungen, sowie ein Mobilitätsangebot namens Genuss-Shuttle, das an Festival-Wochenenden Besucherinnen und Besucher umweltfreundlich zwischen den Stationen chauffiert. Ich war neulich bei so einem Abend dabei: Laternen, knirschendes Gras unter den Schuhen und ein Glas mit einem herben Herbstbranntwein — sehr stimmig, ehrlich gesagt.

Parallel entstehen praktische Formate für Leute, die mehr als bloß Kosten wollen. Junge Produzentinnen und Produzenten haben sich zur „Herbstkiste“-Initiative zusammengeschlossen: Abos mit saisonalen Lagergemüsen, fermentierten Beilagen und kleinen Rezeptkarten, die auf Vorratshaltung und saisonales Kochen neugierig machen. Werkstätten für Haltbarmachen — von Fermentation über Trockenfrüchte bis zu Einmachtechniken — laufen jetzt häufiger, und an einigen Wochenenden verwandeln sich Scheunen in Labore, in denen man selbst Hand anlegen kann. Als ich bei so einem Workshop mitgemacht habe, roch die Luft nach Kohl, Rauch und Nelken — am Ende nahm ich ein kleines Glas mit würzigem Sauerkraut mit nach Hause, das überraschend gut zum Abendessen passte.

Eine weitere Entwicklung betrifft die kulinarische Szene vor Ort: Köchinnen und Köche aus der Region experimentieren stärker mit Destillaten und Edelbränden aus späten Obsternte-Jahrgängen, und kleinere Brennereien stellen limitierte Chargen vor, die in Verkostungen begleitet von kurzen Kulturgeschichten präsentiert werden. Gleichzeitig gibt es Kooperationsprojekte mit einer Gastronomieschule aus der Umgebung, bei denen Auszubildende saisonale Menüs zusammenstellen und in Pop-up-Dinners testen. Die Mischung aus handwerklicher Neugier und einfachem Genuss wirkt erfrischend — jüngst hat mich ein schlichtes Menü aus gerösteten Wurzelgemüsen und einer Pflaumenreduktion echt überrascht.

Digitales ergänzt das Analoge: Eine neue App namens Genuss-Guide Mondseeland zeigt kurzfristig Öffnungszeiten, Wegbeschreibungen zu Erzeugerhöfen und listet „low-waste“-Aktionen bei Veranstaltungen. Veranstalter arbeiten zudem an einem System für Mehrweggeschirr und klar gekennzeichnete Kompoststationen, damit vom Picknick bis zum Markt möglichst wenig übrigbleibt. Wenn Du Lust auf einen aktuellen Herbsttrip hast, findest Du jetzt mehr Orientierung und ein paar nachhaltige Optionen zur Auswahl — und wer weiß, vielleicht entdeckst Du bei Deinem nächsten Besuch eine kleine Spezialität, die Du später zuhause nachkochen willst.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →