Menü

Herbstferien im egapark Erfurt: Kürbismusik und Abenteuer erleben

Kürbis-Klänge, Installationen und interaktive Danakil-Touren — perfekt für dich und deine Kids: Spaß und Aha‑Momente.

Buntes Herbstbild mit Menschen im egapark Erfurt, umgeben von orangefarbenen Bäumen und historischen Gebäuden.
Kürbis-Klänge, Installationen und interaktive Danakil-Touren — perfekt für dich und deine Kids: Spaß und Aha‑Momente.

Herbstferien im egapark Erfurt: Kürbismusik und Abenteuer erleben

Herbst im egapark fühlt sich dieses Jahr noch lebendiger an: Die Kürbiszeit hat ein paar frische Ideen spendiert bekommen, die abends richtig Stimmung machen. Neu sind die beleuchteten Installationen, die ab Einbruch der Dämmerung zum kleinen Laternenpfad werden — ideal für Fotos mit warmem Orangeton und knisternder Atmosphäre. Musikalisch legen lokale Ensembles zusätzliche Sets auf, teils unplugged, teils mit experimentellem Sounddesign; das Ganze hat mir spontan ein bisschen Festivalfeeling beschert, ohne überlaufen zu wirken. Wenn du also Lust auf gemütliches Schlendern mit ungewöhnlicher Soundkulisse hast, lohnt sich ein Abendbesuch mehr denn je.

Für Familien hat das Ferienprogramm nachgelegt: Die sogenannte Familienwoche kommt jetzt mit Themen­tagen, bei denen jede Altersgruppe etwas anderes Spannendes entdeckt — ein Wissenschaftstag für kleine Forscher, ein Bastelsonntag mit Upcycling-Ideen und ein Märchentag für die Jüngsten. Außerdem sind neue, kurze Workshops hinzugekommen, in denen Kinder selbst Hand anlegen dürfen; ich fand besonders die Mini-Ateliers charmant, weil die Projekte nicht zu lange dauern und Eltern trotzdem Zeit zum Durchatmen bleibt. Praktisch: Gruppen und Schulklassen können bestimmte Slots online reservieren, was die Planung echt erleichtert. Kleiner Tipp von mir: Früh buchen, die beliebten Termine füllen sich fix.

Was das Danakil-Haus angeht, hat sich hinter den Kulissen einiges getan. Die Entdeckerführungen wurden inhaltlich erweitert und funktionieren jetzt stärker interaktiv — eine neue App-Rallye führt Besucher durch verschiedene Klimazonen mit kleinen Aufgaben und Audio-Häppchen, die die Verbindung von Wasser und Pflanzen anschaulich erklären. Es gibt zusätzlich kurze, zielgruppenspezifische Touren, die sich an Familien mit jüngeren Kindern richten und spielerisch Wissen vermitteln; ich war überrascht, wie gut die Vermittlung klappt, ohne belehrend zu wirken. Wer lieber selbst stöbert, findet im Haus an einigen Stationen nun ergänzende Multimediainhalte, die man per Scan abrufen kann — so bleibt die Führung auch nach dem Rundgang im Gedächtnis.

Organisatorisch und zugänglich hat der Park ebenfalls nachgebessert: Neue Buchungsoptionen, bessere Beschilderung und zusätzliche Unterstützungsangebote machen den Besuch entspannter, gerade wenn du mit mehreren Generationen unterwegs bist. An ausgewählten Wochenenden gibt es verlängerte Öffnungszeiten wegen spezieller Lichtershows und Abendveranstaltungen — perfekt, wenn du den Tag gern langsam ausklingen lässt. Ach ja, das Grüne Klassenzimmer hat sein Kursangebot erweitert und nimmt jetzt Anfragen für Herbsttermine entgegen; ideal für Lehrerinnen und Erzieher, die ein praktisches, wetterfestes Programm suchen. Ich weiß nicht, wie das bei dir ist, aber bei mir wächst die Vorfreude — und ein bisschen Unsicherheit bleibt, ob man alles an einem Tag schafft. Mein Rat: Ein Plan mit Lieblingspunkten reicht völlig, alles andere kommt als Zugabe.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →