Heathrow lahmgelegt: Stromausfall sorgt für Chaos
Der Flughafen Heathrow in London wurde am Freitag, den 21. März 2025, aufgrund eines gravierenden Stromausfalls geschlossen, der durch ein Feuer in einem nahegelegenen Umspannwerk verursacht wurde. Mehr als 9.000 Passagiere waren direkt von diesem Vorfall betroffen, der zu einem massiven Chaos im Luftverkehr führte. An diesem Tag waren über 1.330 Flüge geplant, die entweder gestrichen oder umgeleitet werden mussten. Reisende erhielten den dringenden Rat, den Flughafen zu meiden, was zu einer massiven Störung der Reisepläne vieler Menschen führte.
Die London Fire Brigade reagierte prompt auf den Notfall. Mit zehn Löschfahrzeugen und rund 70 Feuerwehrleuten kämpften sie gegen die Flammen und evakuierten vorsorglich etwa 150 Anwohner. Während des Einsatzes empfahl die Feuerwehr den Menschen in der Umgebung, ihre Fenster und Türen zu schließen, um sich vor der gesundheitlichen Belastung durch Rauch zu schützen. Die Schwierigkeiten für Passagiere und Airlines waren enorm, und mehrere Fluggesellschaften, darunter British Airways, setzten alle Flüge von und nach Heathrow bis auf Weiteres aus.
Der Vorfall erlangte besondere Beachtung, da der Allgemeine Deutscher Automobil-Club (ADV) die Gelegenheit nutzte, um auf die Schwächen der kritischen Infrastruktur hinzuweisen. Die Notwendigkeit von redundant aufgebauten Systemen wurde betont, um zukünftig vergleichbare Störungen zu vermeiden. Die Situation hat nicht nur Auswirkungen auf den einzelnen Reisenden, sondern auch auf den gesamten europäischen Luftverkehr und wirft Fragen zur Sicherheit und Stabilität der Infrastruktur auf.