Willkommen im Grand Millennium Konya

204 Zimmer verteilen sich hier auf mehrere Stockwerke – von schicken Suiten bis zu Executive-Zimmern mit allem, was du brauchst: schnelles WLAN, große Bildschirme und Badezimmer, die richtig luxuriös wirken. Ehrlich gesagt, fühlte ich mich sofort wohl in dieser modernen Atmosphäre. Kulinarisch wirst du nicht enttäuscht sein: Das hoteleigene Restaurant serviert eine gelungene Mischung aus internationalen Klassikern und lokalen Leckerbissen. Dazu gibt’s eine Bar mit einer ordentlichen Auswahl an Cocktails und Drinks – perfekt für den entspannten Ausklang nach einem langen Tag.
Falls du mal keine Lust hast rauszugehen, kannst du rund um die Uhr den Zimmerservice nutzen und dir deine Mahlzeit einfach bringen lassen. Sportlich aktiv werden? Ein Fitnessraum ist voll ausgestattet vorhanden, und der Innenpool sorgt für eine willkommene Abkühlung. Besonders angenehm fand ich den Spa-Bereich: Massagen und verschiedene Behandlungen helfen, sich wirklich fallen zu lassen und abzuschalten.
Die Lage ist ziemlich clever gewählt – nur etwa 15 Minuten vom Flughafen entfernt und nah bei sehenswerten Orten wie dem Mevlana-Museum oder der Selimiye-Moschee. Die Preise starten ungefähr bei 100 Euro pro Nacht; wer länger bleibt, kann übrigens mit vergünstigten Paketen rechnen. Für mich war das hier mehr als nur eine Übernachtung – es war ein echtes Zuhause auf Zeit in einer Stadt voller Geschichte.
Die luxuriöse Unterkunft im Herzen von Konya
204 Zimmer, davon einige richtig schicke Suiten und Executive-Zimmer – das klingt nach einem Hotel, das sich viel Mühe gibt, dir den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Kostenloses WLAN ist hier genauso selbstverständlich wie die modernen Flachbildfernseher und die hochwertigen Badezimmer, in denen du dich nach einem langen Tag in Konya wunderbar frisch machen kannst. Ehrlich gesagt, fühlte sich das Zimmer fast schon wie eine kleine persönliche Oase an – großzügig gestaltet und mit einer eleganten Inneneinrichtung, die eine entspannte Atmosphäre schafft.
Zum Frühstück oder Abendessen kannst du dich auf eine bunte Palette kulinarischer Genüsse freuen. Ein internationales Buffet-Restaurant trifft auf ein gemütliches À-la-carte-Lokal – perfekt, wenn du zwischendurch mal Lust auf türkische Spezialitäten hast oder einfach internationales Flair suchst. Das Café im Eingangsbereich ist übrigens auch super für einen schnellen Snack oder einen Kaffee zwischendurch. Gerade nach einer Sightseeing-Tour durch die Stadt tut so eine kleine Pause ganz gut.
Wer sich gerne bewegt oder zur Ruhe kommen will, findet im Haus ein top modernes Fitnesscenter sowie einen Spa-Bereich mit Innenpool und Saunen – ideal, um Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen. Und falls du beruflich unterwegs bist oder Feiern planst: Konferenzräume gibt es ebenfalls, was dem Ganzen noch mal eine professionelle Note verleiht.
Für etwa 100 Euro pro Nacht bist du dabei – zwar abhängig von Saison und Zimmertyp, aber überraschend fair für diesen Komfort. Die Lage? Ungefähr zehn Minuten zu Fuß von bekannten Highlights wie der Selimiye-Moschee oder dem Mevlana-Museum entfernt. Das macht es leicht, Kultur pur zu erleben und abends entspannt ins Hotel zurückzukehren. Alles in allem eine Erfahrung, die sich definitiv lohnt.
Ein umfangreiches Angebot an erstklassigen Annehmlichkeiten
204 Zimmer – echt beeindruckend, oder? Die meisten mit einem richtig tollen Blick auf die Stadt oder die Berge drumherum. Drinnen findest du alles, was du brauchst: kostenloses WLAN, einen großen Flachbildfernseher und Badezimmer, die dich fast schon zum Verweilen einladen. Besonders cool sind die Suiten, die dir noch ein bisschen mehr Platz und Luxus gönnen. Und falls der kleine Hunger kommt, schlenderst du einfach ins hoteleigene Restaurant, das rund um die Uhr für Frühstück und Abendessen sorgt. Internationale und regionale Gerichte gibt es dort zur Genüge – da ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Lounge-Bar ist übrigens auch ein echter Geheimtipp: Gemütliche Atmosphäre, leckere Drinks und Snacks bis spät in die Nacht. Für dich als Fitnessmensch gibt es ein modernes Studio – der perfekte Ort, um in Bewegung zu bleiben. Falls du’s lieber ruhiger angehst, kannst du im Wellnessbereich wunderbar entspannen und dir eine Massage gönnen. Täglich von 9:00 bis 21:00 Uhr geöffnet – also genug Zeit für eine Auszeit zwischendurch.
Geschäftlich unterwegs? Mehrere Konferenzräume stehen bereit und bieten Raum für bis zu 500 Leute – mit modernster Technik selbstverständlich. Und das Beste: Die Preise fangen bei etwa 100 Euro pro Nacht an – je nachdem, wann du kommst und wie lange dein Aufenthalt dauert. Insgesamt also eine schicke Mischung aus Komfort, Service und Lage – genau das, was man sich wünscht, wenn man Konya entdecken will.

Kulinarische Vielfalt


Frühstück ab 6:30 Uhr – da startet der Tag hier wirklich lecker! Im Restaurant "The Grand" findest du eine bunte Mischung aus türkischen Klassikern und internationalen Gerichten. Das macht die Auswahl gar nicht so leicht, ehrlich gesagt. Ob herzhafte Eierspeisen oder süße Baklava – alles wirkt frisch und liebevoll zubereitet. Mittagessen gibt’s zwischen 12:30 und 14:30 Uhr, Abendessen folgt ab 18:30 bis etwa 22:30 Uhr. Die Gerichte wechseln, sodass es nie langweilig wird. Lokale Spezialitäten sind dabei genauso präsent wie bekannte Klassiker aus aller Welt.
Die Lobby Lounge ist ein echter Geheimtipp, um zwischendurch mal abzuschalten – geöffnet von 10 bis 23 Uhr. Dort schnappst du dir entspannt Snacks oder einen kräftigen Kaffee, je nachdem, worauf du gerade Lust hast. Und falls du mal keine Lust hast, das Zimmer zu verlassen, kannst du rund um die Uhr Essen aufs Zimmer bestellen. Das finde ich persönlich super praktisch, vor allem nach langen Stadtentdeckungstouren.
Preislich liegt das Frühstück meist im Zimmerpreis drin – für die restlichen Mahlzeiten rechnest du wohl mit moderaten Preisen. Besonders auffällig ist die Qualität der Zutaten und wie sehr traditionelles Flair in den Rezepten steckt. Da merkt man einfach, dass hier nicht nur gekocht wird, sondern richtig Leidenschaft drinsteckt. Ein kulinarisches Erlebnis, das definitiv typisch Konya mit einem modernen Twist einfängt.
Entdecke exquisite Restaurants und Bars im Hotel
Frühstücken kannst du hier schon ab 6:30 Uhr – und zwar im The Brasserie, wo ein buntes Buffet auf dich wartet, das knapp 50 TRY kostet. Ehrlich gesagt, ist es die perfekte Art, den Tag zu starten: frische Früchte, knackiges Gemüse und viele internationale sowie lokale Spezialitäten, die keine Wünsche offenlassen. Das Mittag- und Abendessen wird dort auch à la carte serviert, falls du Lust auf etwas Ausgefallenes hast.
Ein echter Geheimtipp ist die Terrasse vom Alfresco. Gerade an warmen Abenden sitzt man dort einfach großartig – lockere Atmosphäre und der Duft von mediterranen Kräutern liegen in der Luft. Frische Meeresfrüchte und gegrillte Köstlichkeiten stehen auf der Speisekarte, was wohl viele Gäste zum Wiederkommen bewegt. Die Küche hat täglich von 12 bis 23 Uhr geöffnet, sodass du auch spät abends noch entspannt dinieren kannst.
Für eine Pause zwischendurch lohnt sich die Lobby Lounge, wo die Drinks genauso beeindruckend sind wie die stylishe Einrichtung. Von 10 bis Mitternacht kannst du hier bei einem Kaffee oder Cocktail relaxen und dich mit kleinen Snacks stärken – optimal, um den Tag Revue passieren zu lassen oder Pläne für den Abend zu schmieden. Ach ja, für größere Feiern gibt es noch das Millennium Event Center, das Platz für bis zu 800 Personen hat und maßgeschneiderte Menüs ermöglicht – wirklich hilfreich, falls du mal ein Fest in schickem Ambiente organisieren willst.
Lass Dich von der Vielfalt der internationalen Küche verwöhnen
Das Restaurant "Aqua" hat täglich von 6:30 bis 22:30 Uhr für dich geöffnet – hier kannst du dir ein Frühstücksbuffet für etwa 100 TRY gönnen, das wirklich keine Wünsche offenlässt. Eine bunte Mischung aus warmen und kalten Gerichten sorgt dafür, dass der Start in den Tag schon mal richtig lecker wird. Am Abend verwandelt sich das Ganze in ein internationales Buffet, das mit viel Liebe und Vielfalt überrascht – da findest du bestimmt etwas, das deinen Gaumen kitzelt.
Für alle Fans von asiatischer Küche ist "Miyako" ein echter Geheimtipp. Ab 18 Uhr bis spät in die Nacht (ca. 23 Uhr) wartet dort eine Auswahl an japanischen Spezialitäten auf dich – von frischem Sushi und zartem Sashimi bis hin zu knackigen Teppanyaki-Gerichten, die direkt vor deinen Augen zubereitet werden. Die Preise variieren je nach Gericht, aber die Qualität ist das Geld definitiv wert. Ehrlich gesagt habe ich selten so authentische asiatische Küche mitten in einer türkischen Stadt erlebt.
Zwischendurch lädt die "Lobby Lounge" zum Verweilen ein – ideal für entspannte Nachmittage oder gemütliche Abende bei Kaffee und frisch gebackenem Gebäck. Von 10 bis 23 Uhr kannst du dich durch eine breite Palette internationaler Tees probieren und dabei einfach mal abschalten. Der Duft von frisch gebrühtem Kaffee mischt sich mit dem leisen Murmeln der Gäste – eine angenehme Atmosphäre, die den ganzen Tag über entspannt und erfreut.
Insgesamt findest du hier nicht nur kulinarische Vielfalt, sondern auch eine Menge Herzblut und exzellenten Service, der jeden Besuch zu einem kleinen Erlebnis macht – egal ob Frühstück, Snack oder Dinner.
Entspannung pur

Von 10:00 bis 22:00 Uhr kannst du im Spa-Bereich eintauchen und ganz entspannt den Alltag hinter dir lassen. Ehrlich gesagt, die Hamam-Behandlung hat es mir besonders angetan – das Peeling zusammen mit der Seifenschaummassage fühlt sich nicht nur wahnsinnig erfrischend an, sondern lockert auch jede Verspannung in deinen Muskeln. Massagen starten hier etwa bei 60 Euro, während umfangreichere Pakete für alle, die sich eine richtige Auszeit gönnen wollen, ungefähr ab 150 Euro losgehen.
Nach so einer Behandlung kann ich nur empfehlen, einen ruhigen Moment im Innenpool zu genießen – die stille Atmosphäre dort ist fast meditativ. Auch das moderne Fitnessstudio und die Sauna stehen bereit, falls du aktiv bleiben oder einfach nur noch tiefer entspannen möchtest. Der Duft von ätherischen Ölen mischt sich hier mit dem warmen Wasser und schafft eine unglaublich beruhigende Stimmung. Eigentlich habe ich nicht gedacht, dass ein Stadt-Hotel so viele Möglichkeiten zur Regeneration bieten kann – aber hier stimmt einfach alles.
Übrigens: Wer sich durch mehrere Anwendungen kombinieren will, findet passende Pakete, die gut zusammengestellt sind, um Körper und Geist wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Für mich war diese Wohlfühloase definitiv ein unerwartetes Highlight meiner Reise.
Genieße Wellness und Spa-Erlebnisse auf höchstem Niveau
Über 1.400 Quadratmeter pure Entspannung erwarten dich hinter den Türen des Spa-Bereichs – schon alleine die Dimensionen sind beeindruckend! Von 10:00 bis 22:00 Uhr kannst du deine Zeit hier ganz nach Lust und Laune gestalten, was besonders praktisch ist, wenn der Alltag mal wieder chaotisch wird. Die Preise für Massagen starten bei etwa 600 Türkischen Lira – nicht ganz günstig, aber ehrlich gesagt lohnt sich jede einzelne Minute, wenn du erst einmal auf der Liege liegst und die fachkundigen Hände der Therapeuten spürst.
Das Angebot ist vielfältig: Ob Gesichtsbehandlungen, verschiedene Massagearten oder Körperanwendungen – hier ist für jeden etwas dabei. Was ich persönlich richtig klasse fand, sind die Kombinationen aus mehreren Behandlungen in einem Paket. Das fühlt sich fast so an wie ein Kurzurlaub für die Seele und schont sogar noch den Geldbeutel ein bisschen. Sauna, Dampfbad und ein moderner Fitnessraum ergänzen das Wohlfühlprogramm perfekt und laden dazu ein, mal richtig abzuschalten oder auch aktiv zu bleiben.
Die Atmosphäre ist ruhig und elegant – kein hektisches Gedränge, sondern eine Oase der Ruhe. Der Duft von hochwertigen Pflegeprodukten liegt in der Luft und trägt dazu bei, dass man den Alltagsstress tatsächlich vergisst. Das Team besteht aus erfahrenen Profis, die genau wissen, wie sie individuell auf dich eingehen können. Falls du also mal richtig abschalten möchtest und Wellness auf höchstem Niveau suchst – hier kann das tatsächlich gelingen.
Tauche ein in die Welt der Entspannung und Regeneration
1.200 Quadratmeter pure Erholung – so groß ist der Spa-Bereich, in dem du richtig abschalten kannst. Von 6 Uhr morgens bis 22 Uhr abends hast du hier alle Zeit der Welt, um dir eine Auszeit zu gönnen. Besonders beeindruckend: Die traditionellen türkischen Hamam-Behandlungen sind nicht nur entspannend, sondern sollen auch richtig gut für die Haut sein. Ab etwa 600 Türkischen Lira starten die Massagen – klingt erstmal viel, aber ehrlich gesagt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis überraschend gut für so eine luxuriöse Verwöhnbehandlung.
Ein beheizter Innenpool wartet auf dich und die Sauna sowie das Dampfbad sorgen dafür, dass der Alltagsstress schnell verfliegt. Gerade nach einem langen Tag in Konya fühlt sich das wie Balsam an – und die Atmosphäre im Spa ist total harmonisch und doch lebendig. Dabei wird viel Wert auf natürliche Produkte gelegt, was man nicht nur riechen kann, sondern auch richtig spürt. Was ich besonders cool fand: Es gibt spezielle Wellness-Pakete mit diversen Behandlungen zu vergünstigten Preisen – perfekt, wenn du gleich mehrere Anwendungen ausprobieren willst.
Fitnessfans kommen übrigens auch nicht zu kurz, denn ein moderner Fitnessraum steht ebenso bereit und hat täglich geöffnet. Das Team aus professionellen Therapeuten ist super freundlich und hat immer einen Tipp parat, wie du dich noch besser regenerieren kannst. Alles in allem ein Ort, an dem Körper und Seele wirklich mal zur Ruhe kommen und du gestärkt deine Erkundungstouren durch Konya fortsetzen kannst.

Erkundung der Umgebung


15 Minuten Fußweg durch die lebendigen Straßen von Konya – und schon stehst du vor dem Mevlana-Museum, dem Herzen der Stadt für alle, die sich für den berühmten Sufimeister Rumi interessieren. Der Eintritt liegt bei etwa 30 Türkischen Lira, was ehrlich gesagt ziemlich fair ist. Geöffnet hat das Museum täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr, sodass du genug Zeit hast, das beeindruckende Mausoleum und die spirituelle Atmosphäre in Ruhe auf dich wirken zu lassen.
Nur ein paar Minuten weiter lockt der Alaeddin-Park mit seiner historischen Moschee – ein echtes Schmuckstück aus dem 13. Jahrhundert, das seldschukische Architektur ganz wunderbar zeigt. Hier kannst du kostenlos durch grüne Oasen spazieren, während sich die Stadt um dich herum langsam entfaltet. Die Kombination aus Geschichte und Natur macht diesen Ort tatsächlich zu einem unserer Highlights.
Ungefähr 20 Minuten zu Fuß entfernt findest du das Karatay-Museum. Für alle Kunstfans gibt es dort eine feine Sammlung alter Keramiken zu sehen – und mit einem Eintrittspreis von rund 20 Türkischen Lira ist das auch keine große Ausgabe. Übrigens findest du in der Umgebung zahlreiche kleine Cafés und Restaurants, in denen du unbedingt mal Etli Ekmek, das traditionelle Fladenbrot mit Fleischfüllung, probieren solltest. Die Einheimischen sind super freundlich und schaffen eine richtig angenehme Atmosphäre – da fühlt man sich sofort willkommen.
Besuche historische Sehenswürdigkeiten in Konya
Ungefähr 30 Türkische Lira kostet der Eintritt zum Mevlana-Museum, das täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet ist – ein echtes Highlight für alle, die sich für die spirituelle Geschichte von Konya interessieren. Die Ruhe in der ehemaligen Moschee des Mystikers Rumi war für mich ziemlich beeindruckend, und die kunstvollen Manuskripte sowie die Grabstätte haben eine ganz besondere Atmosphäre. Nur einen Katzensprung entfernt liegt die Alaeddin-Moschee, eingebettet in einen wunderschönen Park und kostenlos zugänglich. Die jahrhundertealte Architektur mit ihren historischen Relikten hat mir echt den Atem verschlagen.
Ehrlich gesagt, hatte ich nicht erwartet, dass so viele faszinierende Details in den umliegenden Museen versteckt sind. Die Karatay-Medresse, heute ein Museum für Keramikkunst, verlangt etwa 20 Türkische Lira Eintritt und zeigt eine beeindruckende Sammlung seljukischer Kunst – da lohnt sich der Blick auf jeden Fall. Ein wenig versteckt, aber definitiv sehenswert ist das Ince Minare-Museum. Für ungefähr 15 Türkische Lira kannst du dort eine Sammlung von Stein- und Holzarbeiten entdecken, die Geschichte zum Anfassen bietet.
Überraschend lebendig sind außerdem die traditionellen Märkte der Stadt. Zwischen den Ständen mit handgefertigten Teppichen und Keramiken fühlst du dich fast wie auf Zeitreise – und vielleicht findest du sogar ein authentisches Souvenir, das deine Erinnerungen an Konya lebendig hält.
Entdecke die kulturellen Schätze der Region
Nur etwa 10 Minuten zu Fuß vom Hotel entfernt findest du das beeindruckende Mevlana-Museum, das täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet ist. Der Eintritt kostet rund 30 Türkische Lira – ehrlich gesagt ein fairer Preis für solch eine kulturelle Schatzkammer. Die Architektur des Mausoleums zieht dich sofort in ihren Bann, und drinnen kannst du kunstvolle Werke bewundern, die das Leben des berühmten Sufi-Dichters Rumi erzählen. Gleich um die Ecke liegt die Alaeddin-Moschee, eine der ältesten Moscheen Anatoliens, eingebettet im ruhigen Alaeddin Park. Die seldschukische Baukunst hier ist wirklich faszinierend – besonders, wenn du auf Details wie filigrane Steinmetzarbeiten achtest, die Geschichten aus längst vergangenen Zeiten flüstern.
Ungefähr fünf Minuten weiter erreichst du die Karatay-Medrese, die heute ein Museum für Türkische Kachelkunst beherbergt. Die Farben und Muster der Keramiken sind überraschend lebendig und haben mich ehrlich gesagt länger gefesselt, als ich erwartet hatte. Der Eintritt liegt bei etwa 20 Türkischen Lira und die Öffnungszeiten sind mit 8 bis 19 Uhr ziemlich großzügig gestaltet. Nicht zu vergessen die Ince Minare Medrese, wo kunstvolle Steinmetzarbeiten dominieren – für ungefähr 15 Lira kannst du dieses kleine architektonische Juwel besuchen und in Kunst eintauchen, die tief in der Geschichte verankert ist.
Übrigens: Konya ist nicht nur visuell ein Erlebnis. Der Duft von frisch gebackenem Etli Ekmek weht dir oft aus den lokalen Restaurants entgegen – probier unbedingt diese Spezialität, zusammen mit Tandır Kebap, wenn du authentische Küche suchst. So wird deine Erkundung von Kultur gleich auch zu einer kulinarischen Entdeckungsreise. Es ist diese Mischung aus Geschichte und Geschmack, die Konya für mich so besonders macht.