Menü

flynas fliegt grün: 36 Prozent weniger CO₂ pro Passagierkilometer

Entdecke wie smarte Technik und nachhaltiger Treibstoff den Flugverkehr in der Region revolutionieren und dir sauberere Reisen ermöglichen

Weite Wüstenlandschaft mit sanften Hügeln, grünen Pflanzenstreifen und fernen Bergen unter blauem Himmel mit Wolken.
Entdecke wie smarte Technik und nachhaltiger Treibstoff den Flugverkehr in der Region revolutionieren und dir sauberere Reisen ermöglichen

flynas fliegt grün: 36 Prozent weniger CO₂ pro Passagierkilometer

Angesichts wachsender Herausforderungen im Klimaschutz setzt flynas derzeit neue Maßstäbe, indem der CO₂-Ausstoß pro Sitzplatzkilometer erheblich reduziert wird. Konkret sank der Wert im Vergleich zum Vorjahr um beachtliche 36,5 Prozent – ein Schritt, der in der arabischen Luftfahrt seinesgleichen sucht. Die aktuelle Zahl von durchschnittlich 79,3 Gramm Kohlendioxid pro Passagierkilometer positioniert die saudische Billigfluggesellschaft weit unter dem globalen Branchenmittel von etwa 125 Gramm. Diese positive Entwicklung resultiert aus einem Bündel technischer und organisatorischer Neuerungen, die nun systematisch zum Tragen kommen.

In den letzten Monaten hat flynas seine Flugzeugflotte intensiv modernisiert. Neue Triebwerke mit verbessertem Wirkungsgrad wurden integriert, was die Kraftstoffeffizienz um knapp 11 Prozent verbesserte. Darüber hinaus spielt der Leichtbau eine wesentliche Rolle: Digitale Kontrollen regulieren das Gewicht an Bord präzise, während gleichzeitig Materialien und erlaubte Gepäckmengen reduziert werden, um unnötige Lasten zu vermeiden. Diese Maßnahmen entlasten den Treibstoffverbrauch sichtbar – und haben sich bereits in der CO₂-Bilanz niedergeschlagen.

Besonders spannend gestaltet sich die Expansion des Einsatzes von Sustainable Aviation Fuel (SAF). flynas testet inzwischen nicht nur Beimischungen, sondern auch reine SAF-Flüge auf ausgewählten Strecken. Dieser biobasierte Kraftstoff trägt maßgeblich dazu bei, den ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. Parallel dazu unterstützt die Airline Aufforstungs- und Umweltschutzprojekte mit der Kompensation von über 2.000 Tonnen CO₂. Damit kombiniert flynas pragmatische Maßnahmen mit einer langfristigen Klima-Strategie, die Netto-Null-Emissionen bis 2060 vorsieht.

Durch diesen ganzheitlichen Ansatz verbessert flynas nicht nur seine Umweltbilanz, sondern stärkt zudem seine Marktposition in einem zunehmend umweltbewussten Umfeld. Die Kombination aus Effizienzsteigerung und Innovation zeigt sich in unabhängigen Nachhaltigkeitsrankings, in denen die Airline als Vorreiter des arabischen Luftverkehrs mit exzellentem CO₂-Wert gelistet wird. Die aktuellen Fortschritte lassen vermuten, dass flynas seinen Kurs auf grüne Luftfahrt weiter konsequent fortsetzen wird – mit konkreten Folgen für das Klima und die Wettbewerbsfähigkeit.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →