30 bis 40 Euro pro Passagier – das klingt erstmal ganz ordentlich, oder? Genau so viel verlangen manche Airports für den Zugang zu den Terminals, und das variiert je nachdem, ob du im Inland oder ins Ausland fliegst. Hinzu kommen die Landungsgebühren, die besonders bei großen Flugzeugen richtig ins Gewicht fallen. Kleine Maschinen zahlen oft weniger, während dicke Kisten auf Langstreckenflügen ordentlich mehr blechen müssen. Das war mir ehrlich gesagt neu, als ich das letzte Mal am Flughafen Zürich war.
Übrigens können auch die Öffnungszeiten eine Rolle spielen: Nachts schlägt der Flughafen manchmal mit zusätzlichen Zuschlägen zu, was man vorher kaum auf dem Schirm hat. Parkplätze sind eine eigene Geschichte – Kurzzeitparkplätze lassen sich schnell mal zum teuren Spaß entwickeln, während Langzeitparken oft preislich entspannter ist. Wenn Du also nicht gerade nur für ein paar Minuten vorbeischaust, lohnt es sich definitiv, ein bisschen vorauszuplanen.
Und dann gibt’s da noch die kleinen Extras: Übergepäckgebühren oder die Lust auf eine Lounge können dein Budget schneller sprengen als gedacht. Sicherheitsgebühren schlagen ebenfalls zu Buche und sorgen dafür, dass wir entspannt reisen können – aber naja, der Preis dafür ist eben da. Alles in allem solltest Du dich vorher genau informieren, um beim Abflug nicht von überraschenden Kosten aus der Bahn geworfen zu werden.