Menü

Fliegen ab Deutschland teuer: Staatliche Gebühren sprengen Budget

Zusätzliche Kosten beim Fliegen: So beeinflussen Gebühren deine Reisekasse und wie du dennoch sparen kannst.

Zusätzliche Kosten beim Fliegen: So beeinflussen Gebühren deine Reisekasse und wie du dennoch sparen kannst.

Fliegen ab Deutschland teuer: Staatliche Gebühren sprengen Budget

Flüge ab Deutschland sind im europäischen Vergleich oft teurer, und das hat seine Gründe. Vor allem die hohen staatlichen Abgaben und Gebühren treiben die Ticketpreise in die Höhe. Eine aktuelle Analyse des ADAC hat ergeben, dass insbesondere am Frankfurter Flughafen die Kosten für Passagiere besonders hoch sind. Hier werden im Schnitt 74 Euro an staatlichen Abgaben für Inlandsflüge fällig, während der bundesweite Durchschnitt bei 52 Euro liegt. Selbst bei internationalen Flügen ist Frankfurt mit 59 Euro fast Spitzenreiter, nur knapp hinter Amsterdam. Die Gesamtabgaben für Flüge in Deutschland sind im europäischen Vergleich die höchsten.

Die hohen Kosten haben weitreichende Auswirkungen auf den Flugmarkt. Weniger Fluggesellschaften entscheiden sich, ihre Angebote in Deutschland aufrechtzuerhalten, was zu einem Rückgang des Flugangebots von etwa 20 Prozent im Vergleich zu 2019 führt. In anderen europäischen Ländern hingegen hat sich das Angebot oft erholt oder sogar über das Vorkrisenniveau hinaus entwickelt. Die Erhöhung der Luftverkehrsteuer im Mai 2024 um bis zu 24 Prozent für Kurz- und Mittelstrecken sowie die steigenden Sicherheitsgebühren ab 2025 verstärken diese Problematik.

Die Preisgestaltung ist für viele Passagiere kaum nachvollziehbar. Unterschiedliche Steuern und Gebühren an den einzelnen Flughäfen erschweren die Transparenz. Zudem können Flugpreise innerhalb kurzer Zeit stark variieren, was die Planung für Reisende zusätzlich kompliziert macht. Schließlich plant die Bundesregierung, Teile der Steuererhöhungen zurückzunehmen, um den Standort Deutschland für Airlines attraktiver zu gestalten.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →