Die malerische Landschaft von Filzmoos entdecken

Der Freizeitpark Filzmoos hat von Mai bis Oktober täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet – perfekt für einen Familienausflug. Für ungefähr 10 Euro als Erwachsener und 6 Euro für Kinder kannst Du dort unter anderem Minigolf spielen, den Streichelzoo besuchen oder den Abenteuerspielplatz unsicher machen. Übrigens gibt’s auch eine kleine Wellness-Oase mit einem Naturbadesee und Saunamöglichkeiten, die überraschend gut in so einem kleinen Park passen und für entspannte Pausen sorgen. Sportlich wird’s mit Tischtennis und Volleyball, falls bei den Kids noch Energie übrig bleibt.
Auf der Schnitzeljagd durch die Gegend entdeckst Du übrigens nicht nur spannende Ecken, sondern auch zahlreiche Pflanzen- und Tierarten, die hier heimisch sind. Die Wege sind gut markiert, sodass selbst die Kleinsten mitmachen können – und ganz ehrlich, es macht richtig Spaß, gemeinsam Rätsel zu lösen während man durch diese unverfälschte Landschaft spaziert. Der Duft von frischem Gras mischt sich mit dem Zwitschern der Vögel; das fühlt sich fast an wie eine kleine Expedition mitten in den Salzburger Alpen.
Ehrlich gesagt hat mich diese Kombination aus aktiv sein und Natur genießen total überrascht. Kaum irgendwo sonst findest Du so eine vielseitige Mischung aus Ruhe, Spaß und Bewegung – alles eingebettet in eine beeindruckende Kulisse. Ob beim Spielen, Erkunden oder einfach mal Ausspannen am Naturbadesee – diese Gegend schafft es tatsächlich, alle Generationen glücklich zu machen.
Wandern durch grüne Almwiesen
Etwa 10 Kilometer erstreckt sich der beliebte Almwanderweg, der Dich mitten durch saftige Wiesen und eine beeindruckende Bergkulisse führt – ehrlich gesagt, ich hätte nicht gedacht, dass das so familienfreundlich sein kann! Die Wege sind größtenteils leicht bis mittelschwer, was auch den kleineren Kids genügend Platz lässt, um ihre Energie loszuwerden. Und ganz nebenbei kannst Du Dich auf spannende Geschichten von erfahrenen Guides freuen, die unterwegs immer mal wieder interessante Details über die Pflanzen und Tiere am Wegesrand einwerfen.
Obendrein findest Du immer wieder kleine Hütten und Almen zum Rasten – perfekt, um bei einer herzhaften Jause mit frischen regionalen Schmankerln neue Kraft zu tanken. Das macht das Ganze gleich viel gemütlicher und kindgerechter, als stundenlang nur durch die Natur zu stapfen.
Direkt nebenan gibt es übrigens den Freizeitpark Filzmoos, der vor allem den Kleinen richtig Spaß bringt: Spielplätze laden zum Toben ein, und wer mag, kann sogar eine Schnitzeljagd machen. Die Öffnungszeiten variieren zwar je nach Saison, aber in den Sommermonaten ist täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet – Eintritt für Kinder unter sechs Jahren ist sogar kostenlos, ab da liegt er ungefähr bei 10 Euro pro Person. Ein echt runder Tag für Familien also!
Genießen des atemberaubenden Bergpanoramas
15 Kilometer Wanderwege führen direkt zu einem der schönsten Flecken rund um den Bockhartsee – ein Spaziergang, der sich für Familien wirklich lohnt. Die Aussicht auf die umliegenden Gipfel ist schlichtweg beeindruckend: schroffe Felsen treffen hier auf sattgrüne Wiesen, und die klare Bergluft schnuppert man förmlich mit jedem Atemzug. Ich war ehrlich gesagt überrascht, wie ruhig es dort oben ist – trotz der Nähe zum Ort findest du eine richtige Wohlfühloase.
Wer neben dem Wandern noch nach zusätzlichen Abenteuern Ausschau hält, sollte sich unbedingt den Freizeitpark Filzmoos vormerken. Geöffnet von 9 bis 18 Uhr, gibt es für Kinder und Erwachsene viel zu entdecken – vom Klettergarten bis zum Spielplatz. Die Preise sind mit etwa 12 Euro für Erwachsene und 8 Euro für Kinder überraschend fair, vor allem wenn man die entspannte Atmosphäre drumherum bedenkt. Nach ausgiebiger Bewegung wartet in diesem Park übrigens auch eine kleine Wellnessoase: Sauna und Massagen bringen dich genau da runter, wo du’s brauchst.
Besonders spannend fand ich die Schnitzeljagd durch die Region. So eine Art Schatzsuche macht nicht nur Spaß, sondern lässt dich auch ganz spielerisch neue Ecken entdecken – perfekt, um mit der Familie gemeinsam draußen unterwegs zu sein. Insgesamt entsteht hier eine einzigartige Mischung aus Action und Naturgenuss, die ich dir definitiv empfehlen kann, wenn du auf der Suche nach Abwechslung bist.

Aktivitäten für die ganze Familie


Zwischen 9 und 18 Uhr kannst Du im Freizeitpark Filzmoos so richtig loslegen – und zwar täglich! Für etwa 8 Euro sind die Kids dabei, Erwachsene zahlen ungefähr 12 Euro. Der riesige Spielplatz ist ein echtes Paradies für die Kleinen, während der Hochseilgarten selbst den Mutigsten ganz schön ins Schwitzen bringt. Minigolf gibt’s natürlich auch, falls Du lieber mit etwas mehr Gemütlichkeit unterwegs bist.
Wer lieber draußen unterwegs ist, findet etliche familienfreundliche Wanderwege, die sich super für kleine und größere Abenteuer eignen. Die Tour zur Bischofsmütze zum Beispiel ist entspannt genug, um auch die Jüngsten mitzunehmen – und oben angekommen eröffnen sich grandiose Aussichten, die tatsächlich bleibenden Eindruck hinterlassen. Ganz besonders cool: Die Schnitzeljagd auf den Themenwegen macht richtig Spaß und hält die Kids auf Trab – Rätsel lösen mitten in der Natur, das kommt gut an.
Nach einem aktiven Tag gibt es übrigens auch einen Wellnessbereich direkt im Freizeitpark – total praktisch! Saunen und Ruheräume warten darauf, dass Du mal tief durchatmen kannst. Ehrlich gesagt fand ich diese Kombination aus Action und Erholung ziemlich gelungen. So haben nicht nur die Kinder ihren Spaß, sondern auch Eltern können zwischendurch entspannen – da passt wirklich alles zusammen.
Besuch auf dem Bauernhof mit den Kindern
Rund um Filzmoos findest Du einige Bauernhöfe, die nicht nur Kühe und Schafe beherbergen, sondern auch jede Menge spannende Aufgaben für kleine Helfer parat haben. Zum Beispiel kannst Du Deinen Kindern erlauben, beim Melken zuzuschauen – oder sie dürfen sogar selbst Hand anlegen. Ganz ehrlich, das leuchtende Staunen in ihren Augen, wenn sie zum ersten Mal eine Ziege füttern, ist einfach unbezahlbar. Nebenbei geht es manchmal auch ans Gemüse ernten; knackige Karotten oder knackige Äpfel, die direkt vom Feld kommen – da schmeckt alles gleich viel besser.
Etwa 12 Euro kostet der Eintritt im Freizeitpark Filzmoos für Erwachsene, Kinder zwischen 6 und 14 Jahren zahlen rund 8 Euro. Hier gibt’s einen Spielplatz, einen Wasserbereich zum Planschen und zahlreiche sportliche Angebote, die Deine Kleinen garantiert auf Trab halten. Von Mai bis Oktober ist der Park geöffnet – also perfekt für einen Tagesausflug mit der Familie.
Nach all dem Trubel kannst Du sogar mal entspannt durchatmen: Einige Bauernhöfe haben Wellnessbereiche eingerichtet, wo Eltern kurz abschalten können, während die Kinder unbeaufsichtigt in der Natur toben. Besonders empfehlenswert ist übrigens die leichte Wanderung zur Filzmooser Alm – ideal für kleine Beine und mit grandiosen Ausblicken als Belohnung.
Insgesamt fühlt man sich hier schnell mittendrin im Leben auf dem Land, mit allen Sinnen dabei – das macht den Bauernhofbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis für Groß und Klein.
Erlebnisreiche Radtouren für Groß und Klein
Ungefähr 10 bis 25 Kilometer kannst du auf den unterschiedlichen Radtouren rund um Filzmoos zurücklegen – perfekt, um auch die Kleinsten nicht zu überfordern. Besonders die sanften Strecken durchs Almgebiet sind ein echter Hit, weil du dabei nicht nur fantastische Ausblicke auf die Berge genießt, sondern auch zwischendurch in urigen Almhütten einkehren kannst. Dort lockt oft deftige Hausmannskost, die nach einer Portion frischer Luft und Bewegung richtig gut schmeckt.
Was ich übrigens überraschend fand: Die Radwege sind super gut ausgeschildert. So verlierst du kaum die Orientierung – auch wenn du mit der Familie unterwegs bist. Ein Geheimtipp für alle mit Kindern ist der örtliche Freizeitpark, der gerade in den Sommermonaten täglich geöffnet ist. Mit Spielplätzen, einem kleinen Streichelzoo und allerlei Sportmöglichkeiten gibt es dort genug zu entdecken. Für Kids unter sechs Jahren ist der Eintritt frei, Erwachsene zahlen etwa zehn Euro – das finde ich echt fair.
Noch ein Pluspunkt: Die abenteuerliche Schnitzeljagd auf dem Rad verwandelt die Tour in ein spannendes Familienspiel. Gemeinsam entlang der schönen Landschaft nach versteckten Hinweisen suchen? Das schafft mega schöne Momente für Groß und Klein und macht jede Fahrt zu einem besonderen Erlebnis. Gerade diese Kombination aus aktiver Zeit draußen und spielerischen Elementen hat mich total begeistert – ehrlich gesagt hätte ich selbst nicht gedacht, dass so eine Radtour so viel Spaß machen kann!
Erholung und Entspannung in Filzmoos

Rund um den Freizeitpark Filzmoos kannst Du locker einen ganzen Tag verbringen – und das zu überraschend günstigen Preisen. Erwachsene zahlen etwa 10 Euro für eine Tageskarte, Kinder sind günstiger dabei. Geöffnet ist der Park in der Regel täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr, wobei die Zeiten je nach Saison ein bisschen variieren können. Im Schwimmbad warten verschiedene Becken auf Dich, dazu Saunen und gemütliche Ruhebereiche, die Deinen Körper richtig entspannen lassen. Ehrlich gesagt fühlt es sich fast so an, als wäre man in einer kleinen Wellness-Oase mitten in den Bergen.
Sportlich aktiv sein? Kein Problem! Minigolf und Spielplätze bringen nicht nur die Kids zum Strahlen, sondern sorgen auch für ausgelassene Stimmung bei der ganzen Familie. Besonders cool finde ich die Schnitzeljagd durch Filzmoos – kindgerecht, spannend und perfekt, um gemeinsam die Gegend spielerisch zu erkunden. Die frische Bergluft tut ihr Übriges, um gleich doppelt durchzuatmen und den Kopf frei zu bekommen.
Wanderrouten gibt es hier genug; viele sind familienfreundlich und führen Dich durch Landschaften, die wirklich zum Verweilen einladen. Nach so viel Bewegung fühlst Du Dich richtig befreit – der Alltag ist plötzlich ganz weit weg. Zwischen Natur und Freizeitangeboten entsteht so ein Raum, der Dir neue Energie schenkt und Dir gleichzeitig das Gefühl gibt, angekommen zu sein.
Entspannen in der Natur-Therme
Schon für etwa 15 Euro kannst Du Dir in der Natur-Therme im Freizeitpark Filzmoos eine Auszeit gönnen – Kinder zahlen ungefähr die Hälfte, und als Familie wird’s gleich noch etwas günstiger. Die Türen öffnen sich täglich um 10 Uhr, und bis 18 Uhr kannst Du es Dir in den warmen Thermalbecken so richtig gemütlich machen. Besonders beeindruckend ist der Außenbereich: Hier sitzt Du quasi mitten in der Natur und genießt den Blick auf die majestätischen Dachstein-Gipfel – ehrlich gesagt, ein ziemlich magischer Moment, wenn der Dampf aus dem Wasser steigt und die klare Bergluft Deine Lungen füllt.
Saunen und Dampfbäder gibt es drinnen einige, die sind liebevoll in die Umgebung eingepasst und laden zum Abschalten ein. Ruhebereiche findest Du sowohl innen als auch im Freien – ideal, um einfach mal nichts zu tun und den Kopf frei zu bekommen. Was ich überraschend fand: Im Anschluss an die Entspannung locken rund um den Freizeitpark zahlreiche Wanderwege, die für Familien mit Kindern unterschiedlich schwer sind. Die Kleinen können sich auf Abenteuer wie Schnitzeljagden freuen, was für viel Spaß sorgt und nebenbei dazu führt, dass alle die Natur spielerisch entdecken.
Das Zusammenspiel aus entspannter Wellnesszeit in der Natur-Therme und aktiven Momenten draußen macht das Ganze ziemlich besonders. Du kannst also ganz entspannt plantschen oder Dich aufmachen, um gemeinsam die atemberaubende Landschaft zu erkunden – vielleicht sogar beides am selben Tag. So fühlt sich Urlaub an!
Verkosten traditioneller Spezialitäten im gemütlichen Gasthaus
Der Duft von frisch gebratenem Wiener Schnitzel zieht durch die gemütlichen Holzbalken des Gasthauses Unterhof und macht sofort Appetit. Für etwa 15 bis 20 Euro kannst Du hier richtig leckere traditionelle Spezialitäten genießen, die mit viel Liebe aus lokalen Zutaten zubereitet werden. Die Kombination aus knusprigem Schnitzel, fluffigen Knödeln und einem süßen Apfelstrudel zum Abschluss ist einfach unwiderstehlich – ehrlich gesagt, hab ich selten so gut gegessen. Die Preise sind überraschend fair, vor allem wenn man bedenkt, wie hochwertig alles ist. Montags ist übrigens oft etwas ruhiger, was perfekt passt, wenn Du ganz entspannt den Abend ausklingen lassen möchtest.
Die Atmosphäre im Inneren ist total heimelig: Holzmöbel, gedämpftes Licht und der Klang leiser Gespräche schaffen eine Wohlfühloase nach einem langen Tag draußen in der Natur. Zwischen 11:00 und 22:00 Uhr kannst Du hier reinschauen, also zum Mittagessen oder auch später am Abend vorbeikommen – praktisch, wenn die Wanderung mal länger dauert oder das Wetter umschlägt. Übrigens findest Du hier auch Tagesmenüs mit super Preis-Leistungs-Verhältnis – perfekt für alle, die sich spontan entscheiden wollen.
Nach sportlichen Aktivitäten in der Umgebung fühlt es sich doppelt so gut an, sich an einem rustikalen Tisch niederzulassen und die kulinarische Seite von Filzmoos zu entdecken. Das Ganze hat etwas sehr Authentisches und macht einfach Spaß – fast so, als würdest Du ein kleines Stück österreichische Kultur auf der Zunge zergehen lassen.
