Menü

Feiere 25 Jahre Montgolfiade: Bunte Ballonfahrten am Tegernsee!

Erlebe spektakuläre Winterflüge über Voralpen und See, sichere dir Tipps für den perfekten Ballonmoment.

Bunte Ballons fliegen über den Tegernsee, umgeben von Bergen und herbstlichen Bäumen, mit Menschen am Ufer.
Erlebe spektakuläre Winterflüge über Voralpen und See, sichere dir Tipps für den perfekten Ballonmoment.

Feiere 25 Jahre Montgolfiade: Bunte Ballonfahrten am Tegernsee!

Im Februar 2026 wird am Tegernsee ein kleines Winterwunder knapp eine Woche lang Station machen: Vom 1. bis 8. Februar feiern Pilotinnen, Crew und Ballonfans das 25-jährige Jubiläum der Montgolfiade. Farbenfrohe Hüllen ziehen dann wieder ihre Bahnen über die Voralpenlandschaft und wer oben in einem Korb steht, hat freie Sicht auf verschneite Gipfel und spiegelndes Wasser — ein Bild, das man so schnell nicht vergisst. Schon jetzt ist klar, dass sich wieder Teilnehmerinnen und Zuschauer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz einfinden werden; das Treffen ist längst mehr als nur ein regionales Happening.

Aktuell haben die Veranstalter einige Eckdaten bestätigt: Die Woche läuft wie geplant, Passagierfahrten sind vorgesehen und als besonderes Highlight wird am Freitag, dem 6. Februar 2026, ein Ballonglühen auf dem Sonnenbichl in Bad Wiessee stattfinden. Das nächtliche Leuchten der Brenner ist immer ein magischer Moment, vor allem wenn der Himmel klar bleibt und die Farben auf der Schneeoberfläche tanzen. Weitere Programmpunkte am Boden gehören ebenfalls zum Plan — familienfreundliche Aktionen und Unterhaltung sind wieder eingeplant —, konkrete Startzeiten und Ticketinformationen folgen aber noch. Alle offiziellen Updates, genaue Abläufe und Hinweise zur Anmeldung werden in Kürze auf der Veranstaltungsseite veröffentlicht, also am besten regelmäßig dort nachsehen.

Neuigkeiten aus der Organisation drehen sich momentan um Details zur Logistik und Sicherheit: Wetterabhängige Starts bleiben das Hauptthema, sodass kurzfristige Änderungen möglich sind. Deshalb solltest du dich nicht auf fixe Abfahrtszeiten verlassen, sondern flexibel bleiben. Für diejenigen, die mitfliegen wollen, ist es wichtig, sich frühzeitig zu informieren; die Anzahl der Passagiereinplätze ist begrenzt und Flüge hängen stark von Wind- und Sichtbedingungen ab. Auf dem Boden darfst du dich auf ein abwechslungsreiches Begleitprogramm einstellen — von Vorführungen bis zu Ständen mit regionalen Leckereien —, wobei die genauen Attraktionen in den kommenden Wochen verkündet werden.

Ich persönlich finde, so ein Jubiläum hat immer etwas Versöhnliches: Menschen kommen zusammen, um etwas Handfest-Spektakuläres zu teilen, ohne großen Schnickschnack. Wenn du vorhast hinzugehen, zieh warme Kleidung an, bring eine Thermoskanne und plane genügend Zeit fürs Parken und Schlendern ein — an solchen Tagen ist Geduld fast genauso wichtig wie warme Handschuhe. Und falls du ambitioniert bist: Trag dir den 6. Februar schon mal locker in den Kalender ein, das Ballonglühen könnte der emotionale Höhepunkt der Woche werden. Für alles Weitere heißt es abwarten und die offiziellen Bekanntmachungen checken.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →