Menü

Mehr Sicherheit auf Zugspitze: Neues Gipfelkreuz jetzt im Schutz der Station

Entdecke die neuesten Sicherheitsmaßnahmen auf der Zugspitze und erfahre, wie das neue Gipfelkreuz im Schutz der Station jetzt für ein noch sicheres Bergabenteuer sorgt.

Entdecke die neuesten Sicherheitsmaßnahmen auf der Zugspitze und erfahre, wie das neue Gipfelkreuz im Schutz der Station jetzt für ein noch sicheres Bergabenteuer sorgt.

Mehr Sicherheit auf Zugspitze: Neues Gipfelkreuz jetzt im Schutz der Station

Die Zugspitze, als Deutschlands höchster Gipfel, hat nun ein zusätzliches Gipfelkreuz erhalten, das sich in der neu gestalteten Gipfelstation befindet. Dieses etwa drei Meter hohe Kreuz, welches von dem oberbayerischen Künstler Bernhard Rieger aus handelsüblichen Materialien gefertigt wurde, ist ab dem 3. Juli für Besucher zugänglich. Es dient nicht nur als optisches Highlight, sondern vor allem der Sicherheit der zahlreichen Touristen, die jährlich die Zugspitze besuchen. Der Weg zum traditionellen, goldenen Gipfelkreuz erfordert oft viel Geschick und sollte mit Vorsicht begangen werden, da er über steile Eisenleitern und schmale Felsbänder führt. Diese Gefahren wurden in der Vergangenheit häufig unterschätzt, was leider zu Unfällen führte.

Mit dem neuen Gipfelkreuz in der geschützten Station wird es für alle Besucher möglich, ein symbolisches Gipfelerlebnis zu genießen und das beliebte Foto zu schießen, ohne sich den Risiken des steilen Pfads auszusetzen. Die moderne Gipfelstation selbst bietet beeindruckende Glasarchitektur und ein Restaurant, das kulinarische Spezialitäten auf 2.962 Metern Höhe serviert. Zudem informiert eine interessante Ausstellung über die Geschichte der Zahnradbahn, die viele Besucher fasziniert. Von der Aussichtsplattform öffnet sich ein atemberaubender Blick über vier Länder. Für den Auf- und Abstieg stehen moderne Seilbahnen zur Verfügung, darunter die Weltrekord-Seilbahn Zugspitze, die mit der längsten frei schwebenden Seilstrecke weltweit aufwartet. Die Zahnradbahn bringt die Gäste schließlich sicher ins Tal zurück nach Garmisch-Partenkirchen.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →