Die Geschichte von Fantasy Island

Über 20 Hektar erstreckt sich das bunte Treiben von Fantasy Island in Ingoldmells. Angefangen hat alles 1995 – damals noch als eher kleiner Freizeitpark. Heute gibt’s mehr als 30 verschiedene Fahrgeschäfte, von gemütlichen Karussells bis hin zu rasanten Achterbahnen, inklusive der legendären Indoor-Attraktion „The Odyssey“, die wohl zu den größten ihrer Art in Europa zählt. Ehrlich gesagt, wenn du hier an einem sonnigen Tag unterwegs bist, spürst du direkt, wie viel Leben und Energie dieser Ort versprüht.
Die Saison läuft meist von März bis November, und gerade in der Hochsaison öffnen sich die Tore oft schon um 10 Uhr morgens – ideal für einen ganzen Tag voller Abenteuer. Die Öffnungszeiten variieren zwar ein wenig, aber gegen 19 Uhr ist meistens Schluss. Was ich überraschend fand: Die Eintrittspreise sind echt familienfreundlich. Für ungefähr 20 GBP kannst du dir Tageskarten schnappen – für Erwachsene und Kinder gleichermaßen. Und hey, öfter gibt’s auch spezielle Rabatte, sodass man gar nicht tief in die Tasche greifen muss.
Im Laufe der Jahre hat sich der Park stetig weiterentwickelt – nicht nur bei den Fahrgeschäften, sondern auch bei Shows und Events, die den Besuch spannend machen. Für mich liegt der Reiz darin, dass hier einfach jeder etwas findet: von kleinen Kids bis zu Adrenalinjunkies. Das familiäre Flair und die Vielfalt machen Fantasy Island tatsächlich zu einem festen Punkt auf der Freizeitkarte Englands.
Ursprung und Entwicklung des Themenparks
1995 öffnete hier ein Freizeitpark seine Pforten, der heute aus der britischen Szene kaum mehr wegzudenken ist. Ingoldmells in Lincolnshire ist der Ort, an dem die Gruppe "The Mowgli" eine Idee verwirklichte, die viele Familien und Freizeitfans begeistert. Ursprünglich startete das Ganze mit einer gelungenen Mischung aus Achterbahnen und eher gemütlichen Kinderfahrgeschäften – sozusagen für jeden was dabei.
Die rasante Entwicklung zeigt sich besonders an der „Millennium“, dieser Wahnsinnsachterbahn, die etwa um die Jahrtausendwende eröffnet wurde und bis heute zu den höchsten und schnellsten des Landes gehört. Für Regentage gibt’s drinnen spannende Abenteuer im „Fantasy Island Indoor Adventure“, was ehrlich gesagt echt ein cooler Rettungsanker ist, wenn das Wetter mal nicht mitspielt.
Öffnungszeiten schwanken je nach Saison. In den warmen Monaten zwischen Mai und September kannst du fast täglich von 10 Uhr morgens bis 22 Uhr abends durch den Park ziehen – ziemlich großzügig, oder? Im Winter dagegen wird es ruhiger, oft ist nur am Wochenende geöffnet. Eintrittskarten kosten ungefähr 20 Pfund pro Nase – für Kinder unter einem Meter ist’s sogar komplett kostenlos. Und was mir persönlich gefällt: Der Park organisiert regelmäßig Events und Festivals, sodass immer wieder frischer Wind reinkommt und Langeweile keine Chance hat.
Fantasy Island hat sich tatsächlich von einem simplen Freizeitpark zu einem echten Fixpunkt für Familien entwickelt, der mit jeder Erweiterung noch mehr Spaß verspricht.
Bedeutende Attraktionen und Highlights
Über 20 Fahrgeschäfte kannst du drinnen erleben – von klassischen Karussells bis hin zu aufregenden Simulatoren, die dich in ganz andere Welten katapultieren. Die The Odyssey ist definitiv nichts für schwache Nerven: Als eine der höchsten und schnellsten Achterbahnen im Park saust du mit Loopings und rasanten Wendungen durch die Luft – ehrlich gesagt, da geht einem schon mal kurz das Herz auf. Familien freuen sich hingegen über die Magic Mouse, eine eher gemütliche Achterbahn, die Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Spaß macht.
Wasserfans sollten unbedingt die Tidal Wave im Blick behalten – spritzige Abfahrten inklusive. Nach einer solchen Erfrischung fühlt man sich gleich wieder lebendig, gerade an heißen Tagen. Für ein Gefühl wie fliegen sorgt die Sky Fly, eine Attraktion, bei der du förmlich durch die Lüfte gleitest und dabei den Wind spürst – ziemlich cool, wenn du mich fragst.
Der Park ist übrigens ganztägig geöffnet, je nachdem, wann du kommst: Von Mai bis September meist von 10 bis 18 Uhr, im Winter etwas kürzer. Der Eintritt liegt bei etwa 20 Pfund für Erwachsene – Kinder unter einem Meter sind meistens kostenlos dabei. Falls du mit mehreren Leuten unterwegs bist, könnten die Familientickets interessant sein, denn damit wird der Spaß gleich noch etwas erschwinglicher.
- Magischer Wald
- Drachenbucht
- Interaktive Shows und Darbietungen

Fantasy Island heute


Rund um Fantasy Island ticken die Uhren je nach Saison ein bisschen anders – meistens öffnet der Park ab 10 Uhr morgens seine Tore und schließt gegen 17 Uhr. Für einen Tag voller Action solltest du also früh da sein, denn die Zeit rennt hier fast schneller als bei den aufregenden Achterbahnen! Übrigens: Die Eintrittspreise liegen ungefähr bei 25 Pfund für Erwachsene und etwa 20 Pfund für Kinder – ganz okay, wenn man bedenkt, wie viel Spaß und Abenteuer auf dich warten. Und falls du mit einer Gruppe unterwegs bist oder Familie hast, lassen sich oft noch ein paar Pfund sparen.
Einige Neuheiten haben den Park ziemlich aufgepeppt, allen voran der Themenbereich „Fantasy Island Adventure“. Der „Twister“ ist eine rasante Achterbahn, die ordentlich Schwung bringt – kein Wunder, dass sie bei Adrenalinjunkies ziemlich beliebt ist. Die „Magic Mouse“ ist dagegen eher was für Familien, also perfekt, wenn du mit Kids unterwegs bist. Beide Fahrgeschäfte fügen sich nahtlos in das bunte Potpourri des Parks ein und sorgen für jede Menge Abwechslung.
Saisonale Festivals und Themenwochenenden sorgen zusätzlich dafür, dass immer wieder frischer Wind durch die Erlebniswelt weht. Ob Zaubershows oder Drachenfeste – hier gibt’s ständig etwas Neues zu entdecken und zu erleben. Ehrlich gesagt hat mich diese Kombination aus altbekannten Attraktionen und spannenden Neuheiten echt überrascht. Man merkt einfach: Da steckt Herzblut drin, um Groß und Klein auf Trab zu halten!
Aktuelle Attraktionen und Shows
Über 30 Attraktionen verteilen sich auf etwa 15 Hektar – das ist eine Hausnummer, die schon beim Betreten des Parks richtig Lust auf Action macht. Für Adrenalinjunkies sind die Achterbahnen The Odyssey und The Volcano wahre Highlights, die ordentlich Geschwindigkeit und Nervenkitzel versprechen. Ganz anders sieht es bei den kleinen Gästen aus: Der Flying Elephant oder der Magic Mouse Coaster sind perfekte Fahrgeschäfte für Familien und zaubern garantiert ein Lächeln aufs Gesicht. Die Öffnungszeiten schwanken, aber in der Hauptsaison kannst du dich ungefähr von 10 bis 17 Uhr austoben – gerade rechtzeitig, um den Tag voll auszukosten.
Ehrlich gesagt überraschen die Preise: Rund 25 Pfund für Erwachsene und etwa 20 für Kinder sind ziemlich fair, vor allem wenn man die Qualität der Unterhaltung bedenkt. Gruppen und Familien bekommen oft sogar Rabatte, was den Ausflug noch entspannter macht. In den warmen Monaten geht’s dann richtig rund mit täglichen Feuerwerksshows und locker-flockiger Live-Musik – da kann man schon mal länger bleiben als geplant.
Besonders cool sind die Themenwochenenden, wo alles auf ein Motto abgestimmt wird und der Park sich jedes Mal neu erfindet. Kürzlich gab’s zum Beispiel Neuheiten bei den Fahrgeschäften sowie ein Upgrade im Gastronomieangebot. Das macht Lust auf mehr – ich finde, genau solche frischen Ideen halten den Besuch spannend und lebendig, ohne dass es je langweilig wird.
Besondere Veranstaltungen und Events
Das „Fantasy Island Fireworks Spectacular“ zum Saisonende ist wirklich ein Highlight, das du nicht verpassen solltest. Feuerwerke erleuchten den Himmel über dem Park – ein Anblick, der einem fast den Atem raubt. Von April bis November kannst du in der Regel zwischen 10:00 und 18:00 Uhr die magischen Welten entdecken, doch gerade in den Schulferien oder an Feiertagen sind oft längere Öffnungszeiten angesetzt, sodass sich eine längere Entdeckungstour definitiv lohnt. Die Eintrittspreise sind überraschend familienfreundlich: Für etwa 25 GBP kommst du als Erwachsener rein, Kinder zwischen 3 und 12 Jahren zahlen ungefähr 20 GBP. Familienpakete gibt es dazu meistens mit schönem Rabatt – praktisch, wenn ihr zu viert oder fünft unterwegs seid.
Der Oktober verwandelt sich hier irgendwie – das „Halloween Spooktacular“ bringt jede Menge Gruselspaß mit schaurigen Shows und Attraktionen. Ehrlich gesagt, habe ich mich selten so gut erschreckt und gleichzeitig bestens amüsiert! Aber das ist noch längst nicht alles: Immer wieder findest du auf dem Gelände livemusikalische Events, saisonale Märkte und diverse Aufführungen, die für ein lebendiges Treiben sorgen. Übrigens riecht es dann oft nach gebrannten Mandeln und würzigem Glühwein – richtig gemütlich! So wird der Besuch niemals langweilig, denn je nachdem wann du kommst, lässt sich die Atmosphäre immer wieder neu erleben.
- Jährliches 'Festival der Magie' mit Zaubershows und interaktiven Vorführungen
- Lebensechte Drachenfiguren beim 'Drachenfest'
- Themenbezogene Events und Festivals, die Legenden lebendig werden lassen
Praktische Informationen für Besucher

25 Pfund für Erwachsene und 20 für Kinder – das klingt nach einem fairen Preis, besonders wenn man bedenkt, wie viel Spaß man hier haben kann. Übrigens: Für die ganz Kleinen unter drei Jahren ist der Eintritt sowieso kostenfrei. Wer etwas sparen will, sollte seine Tickets vorab online holen – da gibt’s oft kleine Rabatte. Die Öffnungszeiten ändern sich je nach Jahreszeit: Hauptsaison läuft von April bis September, dann geht’s jeden Tag von 10 bis 22 Uhr los. In der Nebensaison variieren die Zeiten etwas, also am besten vorher checken, wann genau geöffnet ist.
Falls du länger bleiben möchtest, gibt es verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten – vom gemütlichen Hotel bis zum Campingplatz. Gerade zur Hochsaison sind die Plätze schnell weg, eine frühzeitige Buchung ist also wirklich ratsam. Für den kleinen Hunger oder Durst zwischendurch findest du im Park allerlei Snackstände und Restaurants mit einer überraschend großen Auswahl an Gerichten – da kommt jeder auf seine Kosten. Auch Souvenirs kannst du an vielen Ecken mitnehmen, falls du ein Stück Magie mit nach Hause nehmen willst.
Wer mit dem Auto anreist, dürfte froh sein über die zahlreichen Parkplätze direkt am Eingang. Öffentliche Verkehrsmittel sind auch eine Option; die Verbindung ist gut genug, um entspannt anzureisen. Alles in allem fühlt sich der Besuch hier unkompliziert an – was bei so vielen Attraktionen echt angenehm ist.
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Zwischen April und Oktober kannst du täglich von 10:00 bis meist 18:00 Uhr in die Welt von Fantasy Island eintauchen – zumindest außerhalb der sommerlichen Hochsaison. Wenn die Sonne dann länger am Himmel steht, verlängert sich die Öffnungszeit oft bis hin zu 22:00 Uhr, was richtig angenehm ist, um den Abend im Themenpark ausklingen zu lassen. An Wochenenden oder in den Ferien darfst du sogar mit noch mehr Flexibilität rechnen – da bleibt dann manchmal noch ein bisschen mehr Zeit zum Erkunden.
Was den Eintritt angeht, haben sie eine recht clevere Staffelung eingeführt. Kinder unter einem Meter Körpergröße spazieren kostenlos rein – praktisch für Familien mit ganz kleinen Abenteurern. Bis etwa 1,40 Meter zahlst du zwar weniger, aber das Ticket ist trotzdem erschwinglich. Sobald du oder deine Kids größer sind, greift der reguläre Preis, der sich ehrlich gesagt im Rahmen hält. Außerdem gibt’s spezielle Familienangebote, falls ihr gleich mehrere zusammen anreist – das macht das Ganze dann doch etwas günstiger.
Übrigens lohnt es sich wirklich, die Tickets vorab online zu buchen. So vermeidest du nicht nur nervige Warteschlangen, sondern kannst auch bei manchen Aktionen nochmal einen kleinen Rabatt abstauben. Gerade wenn gerade ein besonderes Event ansteht oder saisonale Extras dabei sind, ist vorausplanen fast schon Pflicht – denn spontan kann’s schnell voll werden und dann geht vielleicht die Magie des reibungslosen Starts verloren.
Anfahrt und Parkmöglichkeiten
15 Minuten Fußweg schätzt man vom Bahnhof Skegness bis zum magischen Abenteuer. Von dort fahren diverse Buslinien direkt nach Ingoldmells, sodass Du auch ohne Auto entspannt ankommst. Wer lieber selbst am Steuer sitzt, nutzt die A52 – eine ziemlich direkte Route, die Dich schnurstracks zum Ziel bringt. Die Adresse solltest Du Dir merken: Fantasy Island, St. Leonards Road, Ingoldmells, Skegness, Lincolnshire, PE25 1NJ.
Parkplätze gibt es in Hülle und Fülle – das überrascht positiv. Gerade an vollen Tagen wie Wochenenden ist das echt Gold wert. Für einen Tag zahlst Du hier um die £5 – also ziemlich erschwinglich für die ganze Familie. Und falls Du im Resort übernachtest, winkt sogar kostenloses Parken – ein echter Bonus für alle, die den Besuch ausdehnen möchten. Der Parkplatz liegt übrigens nur wenige Gehminuten von den Haupteingängen entfernt, was den Start in die Erlebniswelt erleichtert.
Öffnungszeiten schwanken je nach Saison. Von April bis Oktober kannst Du meistens zwischen 10:00 und 17:00 Uhr in den Park eintauchen – ideal für Tagesausflüge mit viel Zeit zum Entdecken. In der ruhigeren Nebensaison sind die Zeiten etwas kürzer; da lohnt sich ein kurzer Blick auf die Website vorab, um Überraschungen zu vermeiden. Ehrlich gesagt hat diese Kombination aus flexibler Anreise und praktischen Parkmöglichkeiten meinen Besuch ziemlich entspannt gemacht.
- Verschiedene Anfahrtsoptionen verfügbar
- Parkmöglichkeiten für Besucher mit eigenem Auto
- Spezielle Angebote und Rabatte für Besucher mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Tipps für einen gelungenen Besuch
10:00 bis 18:00 Uhr sind die üblichen Öffnungszeiten – allerdings kann sich das in der Hochsaison durchaus mal ändern, also check das vorher besser ab. Tickets solltest du auf jeden Fall vorab online besorgen; so sparst du dir nicht nur Zeit, sondern vermeidest auch nervige Warteschlangen an der Kasse. Erwachsene und Kids ab 3 Jahren zahlen ungefähr 25 Pfund, während die Kleinen darunter sogar gratis rein dürfen – ziemlich fair. Falls du mit der Familie unterwegs bist, sind die Familienpakete oft eine clevere Option, da kannst du ein bisschen sparen.
Früh da zu sein lohnt sich richtig! Gerade die Top-Attraktionen wie "The Odyssey" oder "Sky Fly" sind am Morgen noch nicht überlaufen, da kannst du ohne ewig langes Anstehen direkt loslegen. Ehrlich gesagt macht es auch Spaß, deinen Besuch grob durchzuplanen – notier dir die Highlights und leg Pausen ein. Die zahlreichen Essensstände und kleinen Restaurants im Park haben eine breite Auswahl – vom schnellen Snack bis zu herzhaften Gerichten ist alles dabei. Und glaub mir, bequeme Schuhe sind ein Muss: Du wirst viel laufen und stehen, da tut jeder Schritt in guten Tretern einfach besser.
Eine Wasserflasche mitzunehmen ist kein Overkill – gerade wenn die Sonne knallt, bleibst du so gut hydriert. Das Wetter kann hier übrigens launisch sein, also pack ruhig einen leichten Regenschutz ein. So bist du auf alle Fälle gewappnet und kannst deinen Tag entspannt genießen, ohne dass dich ein plötzlicher Schauer ausbremst.
