Menü

Excellence Cruises: Gourmet-Menüs von Topköchen an Bord genießen

Erlebe an Bord zwei Starköche, die dir mit kreativen Signature-Menüs unvergessliche Genussmomente schenken.

Elegante Terrassen mit gedeckten Tischen auf einem Kreuzfahrtschiff im Sonnenuntergang über dem Meer.
Erlebe an Bord zwei Starköche, die dir mit kreativen Signature-Menüs unvergessliche Genussmomente schenken.

Excellence Cruises: Gourmet-Menüs von Topköchen an Bord genießen

Aktuell rührt sich ordentlich was in den Bordküchen der Flusskreuzfahrtwelt: Statt einer starren Speisekarte gibt es immer öfter wechselnde Chef-Residenzen und auf Reisen abgestimmte Degustationsmenüs, die sozusagen live ausprobiert werden. Auf mehreren Routen nehmen Köche das Heft in die Hand und stellen Menüfolgen zusammen, die mit lokalen Zutaten und überraschenden Techniken spielen. Besonders auffällig sind die Abende, an denen die Küche zur Show wird – Kochstationen, kurze Erklärungen zu Zubereitung und Herkunft der Produkte und kleine Einblicke in die Arbeitsweise der Küchencrew sorgen für Nähe und Aha-Momente. Mir gefällt, wie dadurch das Essen nicht nur Sättigung, sondern echtes Erlebnis wird.

Parallel dazu haben Veranstaltungsformate an Bord ein Upgrade bekommen: Das kulinarische Highlight der Saison wurde in Umfang und Vielfalt aufgepeppt, klassische Verkostungen flankieren nun thematische Pop-up-Dinner und kompakte Meisterklassen. Ganz neu im Programm sind außerdem kulinarische Landgänge, bei denen lokale Produzenten besucht und Produkte direkt an Bord vorgestellt werden. Auf diese Weise kommen Zutaten mit Herkunftsgeschichten auf den Teller, und man bekommt ein Gefühl dafür, woher das Aroma wirklich stammt. Gleichzeitig hat die Reedereiführung in moderne Küchentechnik investiert – präzisere Garverfahren, verbesserte Lagerlogistik und mehr Platz für kreative Präsentationen lassen die Menüs handwerklich anspruchsvoller wirken.

Nachhaltigkeit ist kein leeres Wort mehr, sondern sichtbar: Die Küchenplanung setzt stärker auf kurze Lieferketten, saisonale Produkte und weniger Lebensmittelverschwendung durch kleinere Menüs in mehreren Gängen. Weinbegleitungen sind oft auf kleinere, regionale Winzer fokussiert, die während der Reise vorgestellt werden. Gäste reagieren ziemlich positiv; Social-Media-Posts mit Fotos von filigranen Tellern gehen durch die Decke, und erste Bewertungen loben die Balance zwischen Geschmack und Storytelling. Das Management hat zudem das Reservierungssystem überarbeitet, sodass Spezialmenüs und Chefabende vorab buchbar sind – praktisch, wenn du spezielle Wünsche oder Allergien hast.

Kurzum: Wer auf genussorientierte Flussreisen steht, sollte früh planen. Plätze bei den Chefabenden sind begrenzt und die Spezialmenüs laufen schnell aus. Mein Tipp: Frag bei der Buchung nach Menüvorschauen und weise auf Unverträglichkeiten hin, dann klappt die Überraschung an Bord deutlich entspannter. Wenn du neugierig bist auf neue Kombinationen, kleine Küchengeheimnisse und intime Dinner-Atmosphäre, ist das derzeit wohl die spannendste Art, Flusslandschaften zu entdecken – Teller für Teller.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →