EVG warnt: Bahn wird teurer und ICE-Züge seltener – so triffst du die richtige Wahl
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat kürzlich Alarm geschlagen: Bahnfahrkarten in Deutschland könnten im Laufe dieses Jahres deutlich teurer werden. Laut dem EVG-Vorsitzenden Martin Burkert ist mit einem Anstieg der Ticketpreise um mehr als zehn Prozent zu rechnen, möglicherweise sogar bis zu 18 Prozent. Der Hauptgrund für diese Preiserhöhung sind die gestiegenen Trassenpreise, die sogenannte Schienenmaut. Diese wird im Fernverkehr um 18 Prozent und im Güterverkehr um 16 Prozent angehoben, was direkt die Kosten für Fahrkarten beeinflusst.
Für Reisende könnte dies erhebliche Auswirkungen haben. Weniger Verbindungen, insbesondere auf stark frequentierten ICE-Strecken, sind ebenfalls in Aussicht. Geplant ist eine Reduzierung des Angebots um etwa 25 Prozent, was die Flexibilität bei der Auswahl von Verbindungen stark einschränken könnte. Gerade für Urlauber, die auf Bahnreisen setzen, bedeutet dies eine Herausforderung. Beliebte Reiseziele wie Berlin, München oder Hamburg könnten schwerer zu erreichen sein, und die Planung von Wochenendausflügen oder längeren Reisen könnte komplizierter werden.
Burkert appelliert an die Politik, Fördermaßnahmen zu ergreifen, um die Preissteigerungen zu mildern und den „Preishammer“ zu stoppen. Die Deutsche Bahn selbst hat sich zu den Plänen bislang nicht geäußert, sodass unklar bleibt, wie die Reisenden auf die neuen Bedingungen reagieren werden. Wer in diesem Jahr mit der Bahn reisen möchte, sollte sich also frühzeitig über die Ticketpreise und Verbindungen informieren, um böse Überraschungen zu vermeiden.