Menü

Etihad Airways bringt frischen Wind: 23 neue Flugzeuge starten

Erfahre, wie neue Flugzeuge nicht nur Komfort, sondern auch Nachhaltigkeit auf deine nächste Reise bringen.

Ein modernes Flugzeug von Etihad Airways fliegt über eine malerische Landschaft mit Bergen und Wolkenkratzern im Hintergrund.
Erfahre, wie neue Flugzeuge nicht nur Komfort, sondern auch Nachhaltigkeit auf deine nächste Reise bringen.

Etihad Airways bringt frischen Wind: 23 neue Flugzeuge starten

Dass Etihad Airways gerade eine beachtliche Menge an Flugzeugen in ihre Flotte aufnimmt, sorgt für frischen Schwung in der Luftfahrtbranche. Insgesamt 23 nagelneue Maschinen sind allein im letzten Jahr hinzugekommen – ein Topsignal für die Expansion der Fluggesellschaft aus Abu Dhabi. Diese Flottenerweiterung ist nicht nur ein Quantensprung in Sachen Größe, sondern bringt auch jede Menge Fortschritt mit sich. Unter den Neuzugängen finden sich moderne Modelle wie der Airbus A350-1000 sowie der Boeing 787-9 Dreamliner, die besonders durch ihre deutlich niedrigeren Treibstoffverbräuche überzeugen. Dadurch sinkt der CO₂-Ausstoß pro Sitzplatz um bis zu 25 Prozent, was perfekt in Etihads nachhaltige Zukunftsstrategie passt.

Der Schwerpunkt bei den jüngst eingetroffenen Flugzeugen liegt auffällig auf Flexibilität und Effizienz: Während sechs der neuen Airbus A350-1000 Langstreckenkomfort bieten, bedienen acht A321neo die Kurz- und Mittelstrecken mit schlanker Wirtschaftlichkeit. Zusätzlich ergänzen neun Boeing 787-9 das Sortiment und stärken speziell die transkontinentalen Verbindungen. Dieses Zusammenspiel verschiedener Typen spiegelt den vielschichtigen Netzwerk-Ausbau wider, den Etihad vorantreibt. Zahlreiche neue Ziele sind ins Programm aufgenommen worden – darunter die Direktflüge nach Accra, Dublin und Seattle – und auch das Angebot in Richtung europäische Metropolen wurde verbreitert. Die Auswirkungen auf das tägliche Streckennetz sind deutlich messbar.

Mit dem ambitionierten Investitionsvolumen von etwa 20 Milliarden US-Dollar, das seit 2019 in neue Flugzeuge und Technologien fließt, ist Etihad auf Kurs, die Flottenmodernisierung bis 2027 konsequent zu vollenden. Die frischen Jets integrieren neueste Materialien und Triebwerkstechnologien, die nicht nur Treibstoff sparen, sondern auch die Betriebskosten nachhaltig senken. Diese Einsparungen sind gerade auf schwierigen Märkten ein wichtiger Hebel für die Profitabilität. Parallel dazu setzt die Fluggesellschaft auf intensive Schulungen für Piloten und Wartungskräfte, um die komplexen Systeme der neuen Flieger perfekt zu beherrschen – ein klares Bekenntnis zu Sicherheit und Effizienz.

Auf aktuellem Stand besitzt Etihad nun insgesamt 117 Flugzeuge; weitere Neuzugänge sind bereits für die kommende Zeit geplant, inklusive zusätzlicher A350-Varianten und neuer Regionaljets. Insbesondere das Nahost- und Asiennetz wird damit weiter ausgebaut. Die jüngsten Fortschritte zeigen, wie das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit steigert und gleichzeitig seine Nachhaltigkeitsziele verfolgt – mit dem Ziel, künftig mehr als 70 Prozent der Flotte auf emissionsärmere Modelle umzustellen. Dieses ambitionierte Programm sichert Etihad Airways eine starke Position im Luftverkehr und unterstreicht den Fokus auf zukunftsorientiertes Wachstum.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →