Menü

Erlebe Dangast: Schlickrutschen, Watt-Fest und Pilger aus Nepal

Entdecke spannende Watt-Events und unerwartete Pilgergeschichten – hier trifft Natur auf faszinierende Kultur!

Berglandschaft mit schneebedecktem Gipfel, traditioneller Architektur, Menschenmengen und Booten entlang eines Wassers.
Entdecke spannende Watt-Events und unerwartete Pilgergeschichten – hier trifft Natur auf faszinierende Kultur!

Erlebe Dangast: Schlickrutschen, Watt-Fest und Pilger aus Nepal

Rund um den Hafen von Dangast hat jüngst ein Wechsel der Warnleuchtkugeln stattgefunden, der die maritime Sicherheit nach Maßgabe der Küstenwache auffrischt. Speziell am Übergang zum Wattenmeer lassen neue, hellere Signale die Schifffahrt besser navigieren – für Fahrten rund um die Uhr. Der Austausch geschah in einer Nachtschicht, die knapp drei Stunden dauerte; die Leuchtkugeln sind jetzt moderner und sollen beim Dampfen durch die Priele vor allem bei Nebel zuverlässig Orientierung bieten. Für Gäste rund um den Hafen gilt weiterhin besondere Vorsicht, da das Einsetzen der Dämmerung ab 19 Uhr bis etwa 22 Uhr eine kurze Wartezeit von fünf bis zehn Minuten an einigen Anlegern auslöst.

Seit diesem Jahr fällt das „Watt en Schlick“-Fest durch ein erweitertes Programm auf. Zum Beispiel ergänzen jetzt urbanere Musikstile wie Indie und Electro die sonst dominierende Folklore des Festivals, während die Schlickrutschen nicht mehr nur auf Kinder beschränkt sind. Ein Wettbewerb für Erwachsene mit anspruchsvolleren Parcours lockte mehrere hundert Teilnehmer an den Strandabschnitt am Südende des Jadebusens. Die Anmeldung für den Wettkampf ist bis 9 Uhr morgens am Veranstaltungstag möglich, während das Fest ab 14 Uhr startet. Die Eintrittskarten liegen zwischen 5 und 15 Euro, abhängig von den gebuchten Events. Gäste sollten mit Wartezeiten bis zu 20 Minuten an den Getränkeständen rechnen, die allerdings kontaktloses Bezahlen erlauben.

Neues aus Nepal: Hinduistische Pilger aus der Region des Kathmandu-Tals haben im Frühjahr in einer seltenen Sondergruppe ein Visum für spirituelle Reisen nach Europa erhalten, darunter einen geplanten Besuch in Deutschland. Die Pilgergruppe, die normalerweise an den heiligen Stätten des Himalaya wandert, soll zur Teilnahme an interkulturellen Austauschen in mehreren norddeutschen Orten eingeladen sein – Dangast stellt dabei eine Besonderheit dar. Experten erwarten, dass diese Pilgerungen die lokale Bevölkerung auf ungewohnte Weise ansprechen, da der Austausch buddhistischer und hinduistischer Traditionen mit norddeutscher Kultur bei einer geplanten Podiumsdiskussion am Community-Center an der Kirchstraße vertieft wird. Die Gäste aus Nepal reisen mit Fördermitteln, die ausschließlich bei Registrierung über offizielle Kulturprogramme ausgezahlt werden.

Darüber hinaus wird Dangast aktuell dabei unterstützt, den Tourismus durch nachhaltige Projekte zukunftsfähig zu gestalten. Die Gemeinde setzt auf energieneutrale Infrastruktur am Wattenmeer und ein neues Müllmanagementsystem, das auf der zentralen Promenade und auf den Festplätzen bis Mitte Oktober implementiert werden soll. Besucher profitieren bereits von neuen Informationsständen mit QR-Codes, die tagesaktuelle Hinweise zu Veranstaltungen, Wetterlagen und Naturschutz enthalten. Während das Watt-Fest weiterhin als traditionelles Highlight gilt, markieren diese Schritte einen sanften Übergang hin zu moderner Umweltverantwortung – ganz im Sinne einer zukunftsorientierten Erholung an der niedersächsischen Küste.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →