Entdecke die Vielfalt der Region Murau-Kreischberg beim Wandern und Baden
Knapp zehn Kilometer östlich von Murau hat sich in den letzten Monaten einiges getan, um den Wander- und Badeurlaub in der Region Murau-Kreischberg noch spannender zu gestalten. Besonders die Neuinterpretation des Wanderangebots fällt auf. Die bisher bekannten Routen wurden um kleine, aber feine Varianten ergänzt, die neue Perspektiven auf das Mur-Tal und die umliegenden Gipfel bieten. Anstelle langer, eintöniger Pfade findest du jetzt Strecken mit interaktiven Stationen, die Wissenswertes zur Flora und Geschichte bereithalten. Wer statt auf eigene Faust lieber geführt unterwegs ist, darf sich über zusätzliche Termine für geführte Touren mit Naturpark-Guides freuen, die zudem verschiedene Schwierigkeitsgrade abdecken. Damit ist jetzt eine größere Vielfalt gewährleistet, die tatsächlich für Einsteiger und geübte Wanderer gleichermaßen funktioniert.
Zum Thema Badespaß hat das Hallenbad Murau kürzlich seine Attraktionen erweitert. Neben dem bestehenden 25-Meter-Becken zog ein neues Kinderareal mit Wasserspielen und kleinen Flößen Familien magisch an. Fitnessfreunde können sich auf eine knapp 40-minütige Aqua-Fitness-Lektion freuen, die mehrmals wöchentlich angeboten wird. Die Saunalandschaft wurde ebenfalls modernisiert, wobei zusätzliche Themensaunen mit unterschiedlichen Temperaturen integriert wurden. Massageangebote ergänzen das Wohlfühlprogramm, das jetzt nicht nur für Erholung, sondern auch für aktiv gestaltete Pausen zwischen den Wanderungen taugt. Was allerdings nicht überall gleich gut ankommt: Während die Mehrzahl der Gäste Kontaktloszahlung bevorzugt, ist das Hallenbad überwiegend auf Bargeld eingestellt, was gelegentlich für längere Wartezeiten an der Kasse sorgt.
Ein weiteres Plus wurde mit der Ausweitung des Gepäcktransport-Services geschaffen. Für Wanderer, die mehrere Etappen planen, stehen jetzt zusätzliche Shuttle-Optionen bereit, um Taschen und Ausrüstung unkompliziert von A nach B zu bringen. Hotels wie der Gasthof Lercher offerieren in diesem Zuge individuell anpassbare Pakete, die auch die kulinarische Seite berücksichtigen. Neu im Repertoire sind sogenannte „Wanderjause-Boxen“, in denen regionale Spezialitäten verpackt sind und bequem unterwegs verspeist werden können. Obendrein schaffen die erweiterten Gästekarten jetzt zusätzliche Vergünstigungen bei Seilbahnfahrten und bei ausgewählten Partnerbetrieben – ein Vorteil für Wiederholer und solche, die möglichst viel in kurzer Zeit ausprobieren möchten.
Insgesamt gewinnt die Region Murau-Kreischberg mit diesen Neuerungen weiter an Reiz. Die Kombination aus erweiterter Wanderauswahl, frischen Badeangeboten sowie hilfreichen Serviceleistungen sorgt für ein Gesamterlebnis, das tatsächlich überrascht. Dennoch gilt: Wer in der Hauptsaison unterwegs ist, sollte mit etwas mehr Andrang rechnen – vor allem an Wochenenden sind die Parkplätze an den beliebten Startpunkten begrenzt. Die Investitionen in Infrastruktur und Erlebnisqualität verdeutlichen jedoch, dass hier regelmäßig verlässliche Verbesserungen zu erwarten sind – das macht Lust auf eine Entdeckungsreise durch das steirische Wander- und Badeparadies.