Entdecke die neuen Reiseträume mit Merian Select im Fokus
Seit kurzem macht ein neues monothematisches Magazin neugierig, das ganz bewusst in die Tiefe geht statt hektisch von Ort zu Ort zu springen. Als ich das erste Exemplar durchgeblättert habe, fiel mir sofort die entspannte Dramaturgie auf: lange Reportagen wechseln mit präzisen Servicekästen, Bilder atmen Platz und Typo läuft wie ein ruhiger Leitfaden durchs Heft. Was das Redaktionsteam aktuell so beschäftigt, ist die Frage, wie man anspruchsvollen Text mit nützlichen Alltagsinfos verbindet, ohne dabei den erzählerischen Puls zu verlieren — und das merkt man beim Lesen: Hier geht es nicht um Quick-Facts, sondern um Stimmungen, Menschen und kleine, ungewöhnliche Wege durch eine Region.
In den letzten Wochen gab es vor allem in Fachkreisen einiges an Bewegung: Verlage und regionale Partner reden verstärkt miteinander, Presseresonanz ist spürbar, und es trudeln viele Rückmeldungen von Lesern ein, die sich genau diese Art von Tiefgang gewünscht haben. Digitales wird dabei nicht einfach nur ergänzend behandelt, sondern als ernsthafte Erweiterung: QR-Codes verknüpfen Printartikel mit weiterführendem Material, Karten werden interaktiv aufbereitet und manche Geschichten bekommen Online-Updates. Das Resultat wirkt wie ein Lagerfeuer, an dem man sitzen bleibt, statt nur schnell ein Foto zu schießen — zumindest ist das mein Eindruck nach ein paar Stunden mit den Inhalten. Manche Kommentatoren loben die Mischung aus guter Recherche und nutzbarem Praxiswissen, andere wünschen sich noch mehr Mitmach-Elemente, zum Beispiel persönliche Routenvorschläge von Leserinnen und Lesern.
Nach vorne blickend sieht es so aus, als ob das Konzept weiter wachsen könnte: Gespräche mit weiteren Regionen laufen offenbar, und es gibt erste Ideen für Veranstaltungen, kleine Lesetouren und Kooperationen, die das Magazin über die Seiten hinaus erlebbar machen sollen. Mich freut besonders, dass die Redaktion offen wirkt für Anregungen — das Heft soll nicht nur erzählen, sondern auch in Austausch treten. Wenn du neugierig bist, würde ich empfehlen, ein Auge auf die kommenden Ausgaben zu haben; wer intensive Geschichten mag und sich gern von einer einzigen Gegend richtig einfangen lässt, könnte hier genau das finden, wonach er gesucht hat. Ehrlich gesagt bin ich gespannt, wie schnell sich dieses Format als feste Größe in der Reiseszene etabliert — und ob es uns in Zukunft zu noch ungewöhnlicheren Zielen führt.




