Menü

Entdecke die neuen Flusskreuzfahrten von VIVA Cruises 2027

Jetzt Plätze sichern: Neue Routen, ein Boutique‑Schiff und flexible Termine — alles, was deine Flussreise 2027 braucht.

Ein Fluss mit Booten, umgeben von bunten Häusern, Restaurants und einer malerischen Berglandschaft im Hintergrund.
Jetzt Plätze sichern: Neue Routen, ein Boutique‑Schiff und flexible Termine — alles, was deine Flussreise 2027 braucht.

Entdecke die neuen Flusskreuzfahrten von VIVA Cruises 2027

Ich habe mir die Neuigkeiten zu VIVA Cruises für 2027 geschnappt und war gleich neugierig drauf: Da steckt mehr als nur paar neue Linien im Fahrplan. Auffällig ist, wie das Angebot in verschiedene Richtungen zugleich wächst — längere Klassiker bekommen Zusatztermine, neue Verbindungen ergänzen das Netz, und das Ganze wirkt nicht mehr ganz so steif wie früher. Für dich heißt das: mehr Auswahl beim Zeitfenster und bei der Länge der Reisen, sodass spontane Kurztrips genauso Sinn machen wie ausgedehnte Rundfahrten.

Ein anderes Kapitel ist die Flotte selbst. VIVA bleibt überschaubar, aber die Zahl der Schiffe liegt jetzt bei sieben, und mit dem angekündigten Neubau Viva Beyond (Start 2026 ab Paris) kommt zusätzlicher Boutique‑Charme an Bord. Diese kleineren Luxustypen setzen auf eine intimere Atmosphäre statt auf Massenbetrieb; ich stelle mir gemütliche Ecken vor, persönliche Betreuung und eher individuelle Gestaltung der Bordtage — ideal, wenn du nicht auf standardisierte A‑bis‑Z‑Programme stehst. Das wirkt wie ein gezielter Schritt, um andere Reisende anzusprechen als die klassische Flusskreuzfahrt‑Klientel.

Bei den Routen hat VIVA ebenfalls nachgelegt: Neu auf der Karte ist zum Beispiel eine Verbindung zwischen Amsterdam und Nürnberg, und eine der langen Europa‑Routen — jene 15‑tägige Strecke von Amsterdam nach Budapest — bekommt zusätzliche Termine. Solche Erweiterungen bedeuten, dass beliebte Touren häufiger stattfinden und dass du bei der Planung flexibler bist. Gleichzeitig hat die Reederei das Portfolio so gestaltet, dass verschiedene Reisearten abgedeckt werden: kurze City‑Stops für die Wochenendreisenden, mittlere Varianten für Entdecker und Langstrecken für Leute, die wirklich eintauchen wollen. Mir gefällt besonders, dass dadurch jüngere, internationalere Gäste angesprochen werden — mehr Vielfalt an Bord schafft meistens auch eine lebendigere Stimmung.

Zum Schluss noch ein Blick aufs Erlebnis selbst: VIVA setzt stärker auf ein unkompliziertes Rundum‑Paket mit hohem Servicelevel und einem entspannten Tempo während der Reise. An Bord soll es eher ums Genießen als ums Hetzen gehen — lockere Tage, optionale Ausflüge und genug Raum zum Abschalten. Für alle, die sich über neue Strecken freuen oder eine Alternative zu den großen Megalinien suchen, könnte 2027 ein guter Zeitpunkt sein, mal wieder Flussluft zu schnuppern. Ich persönlich bin gespannt, wie sich das Angebot auf Dauer entwickelt — und ob die Mischung aus kompakter Flotte, Boutique‑Elementen und vielseitigen Routen genau die richtige Balance trifft.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →