Menü

Entdecke die 10 besten Städte für deinen nächsten Citytrip in Europa

Lass dich inspirieren: kompakte Reisepläne, Geheimtipps und Restaurantideen für dein perfektes Kurzwochenende.

Blick auf einen malerischen Kanal umgeben von historischen Gebäuden und Bergen, mit Spaziergängern und Cafés am Wasser.
Lass dich inspirieren: kompakte Reisepläne, Geheimtipps und Restaurantideen für dein perfektes Kurzwochenende.

Entdecke die 10 besten Städte für deinen nächsten Citytrip in Europa

Die neue MERIAN-Ausgabe zur Frage „10 perfekte Städte für einen Citytrip in Europa“ ist gerade auf meinem Tisch gelandet — und ja, sie fühlt sich an wie ein kompakter Reiseführer für Wochenendfluchten. Schon beim ersten Durchblättern merkt man: hier geht es nicht nur um Fotos von Postkartenmotiven, sondern um Hintergründe, die sich lohnen. Du findest Routenvorschläge für einen Tag, Tipps zu Hotels und Restaurants und kleine Geschichten zur lokalen Kultur. Seit 1948 veröffentlicht, hat das Magazin über die Jahre eine Handschrift entwickelt, die Geografie mit Literarischem und Kulinarischem verknüpft; diese Ausgabe bleibt sachlich und verzichtet bewusst auf Werbeaktionen oder Gewinnspiele — was ich persönlich sehr erfrischend finde.

Aktuelle Entwicklungen rund um Städtereisen beeinflussen die Auswahl der Ziele deutlich. Flugverbindungen innerhalb Europas sind nach wie vor wichtig, aber zugleich wächst das Interesse an nachhaltigen Alternativen und an Aufenthalten mit lokalem Flair. Immer mehr Menschen planen bewusst kürzere, intensivere Trips statt langer Urlaube; das merkt man an einem Trend zu Themenrouten, zu Spaziergängen abseits der Touristenströme und zu feinen Kulturprogrammen, die ein verlängertes Wochenende ausfüllen. Ein spannender Punkt in der Redaktion: die Erwähnung von aufstrebenden Kulturzielen — Chemnitz als Europäische Kulturhauptstadt 2025 ist ein Beispiel, das lokale Festivals und neue Ausstellungen in den Fokus rückt. Neben europäischen Perlen weist MERIAN auch auf internationale Trendziele für 2025 hin, zum Beispiel Osaka, Nova Scotia und Jerewan — kleine Ideenbooster für alle, die das nächste Mal weiter denken wollen.

Was heißt das konkret für deinen nächsten Citytrip? Zunächst mal: planen, aber flexibel bleiben. Nutze die vorgeschlagenen Tagesprogramme als Gerüst und tausche einzelne Stopps gegen eigene Entdeckungen. Frühe Buchungen bringen zwar Sicherheit, spontanere Reservierungen eröffnen oft die besseren Lokal-Entdeckungen. Ich würde dir raten, dich vor Ort auf ein bis zwei kulinarische Adressen zu konzentrieren statt ein Longlist abzuarbeiten; so bleibt Zeit für Gespräche mit Einheimischen oder für eine Ausstellung, die du vorher nicht auf dem Radar hattest. MERIAN hilft dabei mit Bild- und Textstrecken, die einen Ort lebendig machen, ohne dich zu überfrachten. Und falls du neugierig auf die größeren Trends bist: 2025 könnte noch mehr Experimentierfreude in die Städtereisen kommen — mehr Kulturhauptstädte, neue Festivals und kleine, unerwartete Destinationen, die plötzlich auf der Karte auftauchen.

Kurzum: Die Ausgabe ist ein guter Kompass für Planer und Träumer zugleich. Nimm dir ein Wochenende, blättere, markiere, und dann ab in die Stadt — leichtes Gepäck, offenes Timing und ein bisschen Neugier. Wer weiß, vielleicht entdeckst du beim Bummeln ein Café oder eine Galerie, die noch nicht in jedem Feed auftaucht. Ich finde: genau dafür sind Citytrips doch da.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →