Entdecke das neue Luxus-Resort in Florida direkt am Strand
Bei der letzten Pressekonferenz, zu der mich ein wirrer Mix aus Neugier und Jetlag hingezogen hat, herrschte richtiges Aufbruch-Feeling: Bauzäune wurden symbolisch entfernt, ein paar lokale Politiker hielten kurze Reden und auf Instagram flimmerten erste Clips von glänzenden Lichtern am Wasser. Offizielle Eröffnungstermine wandern zwar noch ein bisschen durch Kalender, aber die Betreiber sprechen von einer gestaffelten Eröffnung — zuerst ein Soft‑Opening für Mitglieder und Reisebüros, kurz darauf die öffentliche Buchung. Auf den Social‑Feeds sind bereits virtuelle Rundgänge online, außerdem wurden exklusive Preview‑Pakete für Frühentschlossene angekündigt; wenn du also vorhast, noch dieses Jahr hinzufliegen, ist zeitiges Planen ratsam.
Technisch geht das Projekt gerade in die heiße Phase: In den Pressematerialien tauchen Begriffe auf wie digitale Check‑ins, personalisierte Zimmer‑Steuerungen per App und ein kuratiertes Streaming‑Programm für die Gästezimmer. Mein kurzer Test der Beta‑App war überraschend unaufgeregt – alles lief flüssig, vom Schlüssel im Smartphone bis zur Reservierung für Programmpunkte. Parallel dazu investiert man offenbar in die Anreise: Shuttle‑Verbindungen vom Flughafen und mehrere Ladestationen für Elektroautos sollen die Strecke in Zukunft entspannter machen. Kleine Stolperfsteine gibt es noch bei Sonderwünschen, da fehlen manchmal noch personelle Kapazitäten, aber die Verantwortlichen haben mir versichert, dass sie personell nachlegen.
Was mich besonders interessiert hat, sind die Verbindungen zum Ort: Laut Interviews mit dem Management sind Kooperationen mit lokalen Firmen geplant, damit Handwerk, Catering und Ausflugsanbieter aus der Region profitieren. Zudem kursieren Informationen über ein Stipendienprogramm für Ausbildung im Gastgewerbe — das wäre eine echte Win‑Win‑Sache: junge Leute bekommen Skills und Jobs, das Resort qualifiziert angestelltes Personal vor Ort. Kritische Stimmen aus der Gemeinde mahnen jedoch noch nach Transparenz, etwa bei Verkehrsprojekten und möglichen Auswirkungen in der Hochsaison. Die Betreiber sagten, sie würden weitere Informationsrunden abhalten; man merkt, dass noch Verhandlungen laufen und vieles noch konkretisiert werden muss.
Für dich, wenn du jetzt schon zögerst: Halte Ausschau nach den offiziellen Newslettern und Fotoberichten von Testwochen — die geben meist den besten Gefühlstest. Persönlich freue ich mich auf die erste reguläre Woche nach der Eröffnung, weil solche Premieren oft die spannendsten Überraschungen bringen: spontane Konzerte, Food‑Events und kleine Collaboration‑Projekte, die nicht lange online bleiben. Kleiner Tipp zum Schluss: Wer flexibel reist, kann in der Anfangszeit noch echte Schnäppchen ergattern, aber wenn du auf bestimmte Programmpunkte aus bist, würde ich nicht zu lange warten. Ich bleib dran und melde mich wieder, sobald die nächste Runde an Details durchsickert.



