Menü

Die besten Herbstreiseziele für die ganze Familie

Entdecke die schönsten Orte, die die goldene Jahreszeit für unvergessliche Familienabenteuer bereithält!

Eine malerische Herbstszene zeigt eine Holzhütte vor bunten, herbstlichen Laubbäumen in lebendigen Rot- und Gelbtönen. Familienmitglieder, darunter ein Erwachsener mit Rucksack und Kinder, gehen fröhlich zur Hütte, die mit „Küchenladen“ beschriftet ist. Einige Gäste sitzen an Tischen im Freien, während andere fröhlich einen Weg entlang schlendern, umgeben von Kürbissen und herbstlichen Dekorationen. Der Himmel ist teilweise bewölkt, und die gesamte Atmosphäre strahlt eine einladende, gemütliche Stimmung aus, ideal für einen Familienausflug in den Herbst.

Das Wichtigste im Überblick

  • Herbstliche Festivals bieten unvergessliche Erlebnisse für die ganze Familie.
  • Wanderwege durch malerische Wälder laden zur Erkundung ein.
  • Museen und Ausstellungen fördern das Lernen und den Spaß für Kinder.
  • Historische Städte verzaubern mit herbstlichem Charme und regionalen Märkten.
  • Aktivitäten wie Klettersteig und Kajaktouren bringen Abenteuer in den Herbst.
  • Wellnessangebote für Familien sorgen für Entspannung und gemeinsame Zeit.
  • Kulinarische Erlebnisse auf Herbstmärkten führen zu regionalen Spezialitäten.
  • Kochen mit der Familie stärkt den Zusammenhalt und die Kreativität.
  • Paddeln und Radfahren bieten entspannte Möglichkeiten, die Natur zu genießen.
  • Abenteuerparks und Kletterwälder garantieren Nervenkitzel und Teamgeist.

Magische Herbstlandschaften entdecken

Auf dem Bild ist eine malerische Herbstlandschaft zu sehen, die das Thema „Magische Herbstlandschaften entdecken“ wunderbar verkörpert. Die Bäume sind in prächtigen Herbstfarben wie Rot, Orange und Gelb getaucht, während der See die Farben der Umgebung widerspiegelt. Sanfte Berge sind im Hintergrund zu erkennen, und der Uferbereich ist von Steinen und Gras gesäumt, was eine friedliche und idyllische Atmosphäre schafft. Der Weg, der am Wasser entlangführt, lädt zum Entdecken und Verweilen ein und zeigt die natürliche Schönheit der herbstlichen Landschaft.

Über 285 Kilometer voller leuchtender Blätter und frischer Waldluft – so lang ist der Westweg im Schwarzwald, der dich und deine Familie durch faszinierende Herbstfarben führt. Auf dem Weg findest du zahlreiche Aussichtstürme, von denen sich die herbstliche Landschaft in einem fast surrealen Farbenspiel zeigt. Der Naturpark Schwarzwald erstreckt sich überraschend weit über 3.700 Quadratkilometer, sodass ihr immer neue Pfade entdecken könnt, ohne euch zu wiederholen. Im Allgäu, wo die Alpen majestätisch in den Himmel ragen, sind die Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau ein echtes Highlight – bis Ende Oktober kannst du sie besuchen, und das für etwa 15 Euro pro Erwachsenem, Kinder zahlen knapp 13 Euro. Gerade der Panoramaweg hier ist ideal für kleine Wanderer, weil er nicht zu lang und nicht zu anstrengend ist.

Die Sächsische Schweiz zeigt sich im Herbst von ihrer warmen Seite: Sandsteinfelsen leuchten in rot-orangenen Tönen, und der Malerweg mit seinen rund 112 Kilometern beeindruckt mit fantastischen Ausblicken. Wer es abenteuerlicher mag, sollte im Abenteuerpark Bad Schandau vorbeischauen – Kletterparcours warten dort darauf, von euren Kids erkundet zu werden. Und falls ihr noch mehr Action sucht: Der Europa-Park hat bis Anfang November geöffnet und verwandelt sich in eine bunte Herbstwelt mit speziellen Workshops für Kinder – ein Tagesticket kostet ungefähr 55 Euro für Erwachsene und 47 Euro für Kinder. Da trifft bunte Laubkulisse auf jede Menge Spaß!

Die schönsten Wanderwege im Wald

Ungefähr 300 Kilometer an Wanderwegen ziehen sich durch den Nationalpark Bayerischer Wald – ein wahres Paradies für Familien, die gern unterwegs sind. Besonders der Rundweg am großen Arber ist eine spannende Tour: Hier kannst du mit etwas Glück zahlreiche Tiere entdecken und die bunte Herbstflora bewundern. Übrigens, der Weg ist sogar kinderwagenfreundlich, was das Abenteuer auch für die Kleinen gut machbar macht. Wer noch höher hinaus möchte, sollte unbedingt den Baumwipfelpfad in Neuschönau besuchen. Drei Stockwerke hoch führt er dich durch das Blätterdach, und für 9 Euro als Erwachsener (Kinder zahlen etwa 5 Euro) kann man dort ganz neue Perspektiven aufs herbstliche Farbenspiel einsaugen.

Im Schwarzwald stehen dir verschiedene Strecken zur Auswahl: Die „Schwarzwaldhochstraße“ hat so manchen spektakulären Aussichtspunkt und ist gut ausgeschildert – ideal, wenn du dich nicht verlaufen möchtest. Für Familien mit jüngeren Kindern lohnt sich der „Waldlehrpfad“ bei Freiburg besonders. Er hat interaktive Stationen, die Wissen rund um Natur und Umwelt auf spielerische Weise vermitteln – da wird Wandern zum kleinen Abenteuer!

Wer Lust auf eine längere Tour hat, findet im Harz den „Harzer-Hexen-Stieg“. Mit seinen 97 Kilometern Länge kann man ihn in Etappen laufen und zwischendrin gemütlich in familienfreundlichen Unterkünften rasten. Im Herbst gibt’s oft spezielle Aktionen für Kinder – ehrlich gesagt macht das Ganze gleich doppelt Spaß. Mildes Wetter, raschelndes Laub unter den Schuhen und diese ganz besondere Herbstluft – da fühlt sich jeder Schritt einfach richtig gut an!

Herbstliche Festivals und Veranstaltungen für Familien

Zwischen Ende September und dem ersten Oktoberwochenende herrscht in München ein ganz besonderes Flair, wenn das Oktoberfest seine Tore öffnet. Unzählige Karussells und Fahrgeschäfte sorgen für jede Menge Spaß bei Groß und Klein – und das auf einem Gelände mit kostenlosem Eintritt! Klar, Essen und Trinken kosten natürlich extra, aber ehrlich gesagt sind die traditionellen bayerischen Schmankerl definitiv einen Versuch wert. Wenn du lieber etwas ruhiger unterwegs bist, dann könnten die zahlreichen Erntedankfeste im Oktober genau dein Ding sein. Hier wird nicht nur regionale Kulinarik zelebriert, sondern auch viel gesungen, getanzt und gespielt – eine richtig bunte Mischung aus Brauchtum und Unterhaltung.

Wer Kürbisse mag, darf sich das Kürbisfest in Ludwigsburg keinesfalls entgehen lassen. Da gibt’s Maislabyrinthe, Kürbisschnitzereien vor Ort und sogar eindrucksvolle Kunstwerke ganz aus Orangerot – etwa um die 10 Euro kostet der Eintritt für Familien, aber dafür kannst du stundenlang staunen und mitmachen. Im November startet dann bereits die Weihnachtsmarktzeit. Die Atmosphäre dort hat irgendwie was Zauberhaftes: warmes Licht flackert an Ständen mit handgemachtem Schmuck und Leckereien, während Kinder oft eigene kleine Bastelarbeiten zaubern können. Solche Events im Herbst machen klar: Es gibt so viele Gelegenheiten für gemeinsame Momente – einfach mal eintauchen und genießen!

Auf dem Bild ist eine malerische Herbstlandschaft zu sehen, die das Thema „Magische Herbstlandschaften entdecken“ wunderbar verkörpert. Die Bäume sind in prächtigen Herbstfarben wie Rot, Orange und Gelb getaucht, während der See die Farben der Umgebung widerspiegelt. Sanfte Berge sind im Hintergrund zu erkennen, und der Uferbereich ist von Steinen und Gras gesäumt, was eine friedliche und idyllische Atmosphäre schafft. Der Weg, der am Wasser entlangführt, lädt zum Entdecken und Verweilen ein und zeigt die natürliche Schönheit der herbstlichen Landschaft.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Kulturelle Highlights im Herbst

Auf dem Bild sind viele bunte Herbstblätter in warmen Farben wie Orange, Gelb und Braun zu sehen. Diese Farbtöne sind charakteristisch für die Herbstzeit, wenn die Blätter von den Bäumen fallen und die Landschaft in ein wunderschönes Farbenspiel eintauchen.Im Herbst gibt es zahlreiche kulturelle Highlights: Man feiert Erntefeste, bei denen die reiche Ernte des Jahres gewürdigt wird. Viele Regionen bieten Herbstmärkte an, auf denen regionale Produkte und Kunsthandwerk verkauft wird. Zudem sind unterwegs viele Wanderungen und Ausflüge in die Natur beliebt, um die herbstliche Schönheit und das Farbenspiel der Blätter zu genießen. In vielen Kulturen sind auch Halloween und andere Feste ein wichtiger Bestandteil der Herbstsaison.
Auf dem Bild sind viele bunte Herbstblätter in warmen Farben wie Orange, Gelb und Braun zu sehen. Diese Farbtöne sind charakteristisch für die Herbstzeit, wenn die Blätter von den Bäumen fallen und die Landschaft in ein wunderschönes Farbenspiel eintauchen.Im Herbst gibt es zahlreiche kulturelle Highlights: Man feiert Erntefeste, bei denen die reiche Ernte des Jahres gewürdigt wird. Viele Regionen bieten Herbstmärkte an, auf denen regionale Produkte und Kunsthandwerk verkauft wird. Zudem sind unterwegs viele Wanderungen und Ausflüge in die Natur beliebt, um die herbstliche Schönheit und das Farbenspiel der Blätter zu genießen. In vielen Kulturen sind auch Halloween und andere Feste ein wichtiger Bestandteil der Herbstsaison.

Über sechs Millionen Besucher zählt das Münchner Oktoberfest, das Ende September loslegt und sich bis in die ersten Oktoberwochen zieht – total beeindruckend, oder? Für Familien ist das wirklich ein Erlebnis: Freier Eintritt, aber für Fahrgeschäfte und Essen solltest du ein bisschen Geld mitbringen. Die Atmosphäre ist echt mitreißend, da gibt’s allerlei Tradition und Musik – und Kinder kommen bei speziellen Attraktionen voll auf ihre Kosten.

In Berlin kannst du im Herbst beim Erntedankfest mitmachen, das voller Aktionen speziell für Kinder steckt. Auf den Märkten findest du allerlei regionale Leckereien und Handwerkskunst, die von morgens bis abends geöffnet sind – perfekt, um sich durch verschiedenste Spezialitäten zu probieren. Die Stimmung ist richtig entspannt und familiär, ideal also für einen Ausflug.

Abends öffnen Museen in Städten wie Hamburg oder Frankfurt oft länger als sonst – manchmal sogar bis spät in die Nacht. Besonders cool: Die Eintrittspreise sind an solchen Tagen meist ermäßigt, was Familien sehr entgegenkommt. Man kann an Workshops teilnehmen oder einfach gemütlich durch spannende Ausstellungen spazieren. Diese Museumsnächte haben eine ganz besondere Atmosphäre, fast wie ein kleines Abenteuer nach Geschäftsschluss.

Theater- und Konzertliebhaber können sich freuen: Im Herbst finden zahlreiche Vorstellungen statt, für die du oft günstigere Tickets mit Kindern bekommst. Frühzeitiges Stöbern lohnt sich, denn viele Spielpläne hängen lange vorher aus und ermöglichen dir eine entspannte Planung.

Übrigens gibt es auch geführte Wanderungen durch bunte Wälder, die Kultur und Natur verbinden – familienfreundlich konzipiert mit Infos zu Flora, Fauna und historischen Spots. So wird der Spaziergang zum kurzweiligen Ausflug voller Entdeckungen!

Museen und Ausstellungen für Kinder

Über 275 interaktive Exponate erwarten dich im Experimenta in Heilbronn, wo Kinder spielerisch die Welt der Naturwissenschaften entdecken können. Von 10:00 bis 18:00 Uhr kannst du hier mit deiner Familie spannende Experimente ausprobieren – der Eintritt für Kinder liegt bei etwa 10 Euro, Erwachsene zahlen rund 15 Euro. Das macht den Besuch zu einem richtig lohnenden Ausflug, der Spaß und Lernen verbindet.

In München findest du gleich zwei tolle Adressen für junge Entdecker: Das Deutsche Museum ist riesig und hat ein eigenes Experimentarium, das Kinder aktiv zum Mitmachen animiert. Für nur 4 Euro kannst du deine Kids stundenlang forschen lassen, während der Preis für Erwachsene bei 11 Euro liegt. Etwas kreativer geht es im Muffatwerk Kindermuseum zu – dort sind Workshops und Mitmachaktionen für Sechs- bis Zwölfjährige angesagt, und das Ganze kostet die Kids keinen Cent; Erwachsene zahlen schlappe 5 Euro. Geöffnet ist dieses Museum dienstags bis sonntags von 10:00 bis 18:00 Uhr – perfekt also für einen spontanen Familienausflug am Nachmittag.

Universum Bremen nimmt dich ebenso mit auf eine Reise durch Naturwissenschaft und Technik. Öffnungszeiten sind ebenfalls täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr, Eintrittspreise liegen ungefähr bei 8 Euro für Kinder und 12 Euro für Erwachsene. Gerade im Herbst gibt es hier oft Halloween-Workshops oder Erntedankfeste, die das gemeinsame Erleben noch spannender machen – ideal, um den Kopf voller neuer Eindrücke wieder nach Hause zu tragen.

Historische Städte mit herbstlichem Charme

Der Duft von gebrannten Mandeln liegt oft in der Luft, besonders in Rothenburg ob der Tauber, wo mittelalterliche Gassen und die beeindruckende Stadtmauer im herbstlichen Licht noch malerischer wirken. Rund um das berühmte Plönlein tanzen die goldenen Blätter, während das Kriminalmuseum spannende Einblicke in eine ganz andere Welt bereithält – ein cooler Stopp für neugierige Kids. In Heidelberg beeindruckt vor allem das hohe Schloss, das majestätisch über der Altstadt thront. Dort kannst du sogar durch die historischen Gemäuer streifen und danach auf dem Herbstfest Oktobertraditionen erleben, die die ganze Familie begeistern. Übrigens sind viele Sehenswürdigkeiten hier meistens bis etwa 17 Uhr geöffnet – also genügend Zeit, um alles gemütlich zu erkunden.

Köln mischt Geschichte mit modernem Flair: Der imposante Dom lässt sich kaum übersehen, aber erst das bunte Treiben an den Herbstmärkten direkt am Rhein macht den Besuch richtig lebendig. Statt nur zuzuschauen, kannst du dich auch durch herzhafte Spezialitäten probieren oder im Schokoladenmuseum für ungefähr 12 Euro Eintritt in süße Versuchungen eintauchen – ehrlich gesagt ein echtes Highlight für Groß und Klein! Augsburg hat auch einiges zu erzählen: Die prächtigen Renaissancebauten in der Altstadt funkeln geradezu im warmen Herbstlicht. Für Kinder ist eine Vorstellung im Augsburger Puppenkasten fast schon Pflichtprogramm – wundervoll und unterhaltsam zugleich. Wenn du also Lust hast, Geschichte mit einer Portion Familienspaß zu vermischen, sind diese Städte tatsächlich ziemlich perfekte Ziele.

Aktivitäten für Abenteuerlustige

Auf dem Bild ist ein offroad-fähiges Fahrzeug zu sehen, das auf einem rauen, naturbelassenen Pfad in einer malerischen Berglandschaft fährt. Abenteuerlustige könnten hier verschiedene Aktivitäten genießen:1. **Offroad-Fahren**: Die unebenen Straßen laden dazu ein, mit einem geländegängigen Auto die Umgebung zu erkunden.2. **Wandern**: Die beeindruckenden Berge und schönen Waldgebiete bieten zahlreiche Wanderwege für Naturliebhaber.3. **Camping**: Mit dem Gepäck auf dem Dach könnte man einen Campingausflug planen, um die Natur hautnah zu erleben.4. **Fotografie**: Die malerische Landschaft eignet sich hervorragend für Outdoor-Fotografie und Landschaftsaufnahmen.5. **Wildtierbeobachtung**: In dieser Umgebung könnte man auch viele verschiedene Tierarten beobachten.Diese Aktivitäten sind perfekt für diejenigen, die Abenteuer und Natur lieben!

15 Minuten Fußweg durch raschelndes Laub, und schon stehst du an der Basis eines Klettersteigs in der Zillertal Arena – ein wahres Paradies für Abenteuerfans aller Altersklassen. Hier kannst du dich langsam an die Routen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad herantasten, während die Alpenkulisse dir den Atem verschlägt. Die Seilbahnen fahren meist von 8:30 bis 16:30 Uhr, also genug Zeit, um Höhenluft zu schnuppern und deine Grenzen zu testen. Übrigens ist das keine reine Profisache: Auch Anfänger finden hier spannende Passagen, die genau richtig sind für ein bisschen Nervenkitzel ohne Überforderung.

Wer lieber etwas mehr Action in luftiger Höhe sucht, wird in den Hochseilgärten Deutschlands und Österreichs fündig. Von Baum zu Baum hangelst du dich durch Parcours, die ganz unterschiedlich anspruchsvoll sind – meistens kostet der Eintritt zwischen 15 und 30 Euro pro Person. Der Mix aus Konzentration, Gleichgewicht und dem Kribbeln im Bauch macht süchtig! Und mal ehrlich: So eine Herausforderung gemeinsam mit der Familie zu meistern, schweißt richtig zusammen.

Wasserliebhaber sollten sich Kajaktouren auf der Naab in der Oberpfalz vormerken. Etwa 25 Euro verlangt man für diese geführten Trips – mehrere Stunden paddelst du gemächlich über glattes Wasser, umgeben von farbenfrohen Herbstlandschaften. Dazu gesellen sich vielleicht sogar einige neugierige Tierbeobachtungen am Ufer – einfach beeindruckend! Und falls ihr Lust auf Schatzsuche habt: Geocaching in herbstlicher Natur ist eigentlich kostenlos und macht richtig Spaß für Groß und Klein. Mit GPS-Gerät bewaffnet entdeckt man versteckte Orte und bekommt gleichzeitig frische Luft inklusive. Herbst-Action in verschiedensten Facetten? Definitiv ja!

Radfahren und Kanufahren im herbstlichen Ambiente

Rund 15 Euro pro Tag für ein Fahrrad mit Kindersitz – das ist wirklich ein fairer Preis, wenn du mal so richtig in die bunte Herbstlandschaft eintauchen willst. Familienfreundliche Radwege schlängeln sich durch Wälder und entlang glitzernder Flüsse, die im Nachmittagssonnenschein ein warmes Licht auf das gefärbte Laub werfen. Oft sind die Strecken angenehm flach und gut ausgeschildert, sodass auch die Kleinsten munter in die Pedale treten können, ohne gleich zu schlappmachen. Unterwegs kannst du immer wieder anhalten und tief durchatmen – der Duft von nassem Holz und frischer Erde liegt in der Luft und macht den Trip richtig besonders.

Alternativ lockt das Kanufahren auf stillen Seen oder sanft fließenden Flüssen, wo du für etwa 30 bis 50 Euro am Tag ein Boot leihen kannst. Besonders cool: Manche Verleihe haben noch bis Ende Oktober geöffnet, was gerade an Wochenenden ziemlich gefragt ist – deshalb lieber vorher reservieren! Geführte Touren gibt es auch, falls ihr euch mehr auf Tier- und Pflanzenwelt konzentrieren wollt. Das gemächliche Paddeln bringt Ruhe und eröffnet überraschende Blicke auf das Farbenspiel rundum. Ehrlich gesagt, so nah an der Natur fühlt man sich nicht oft – und gerade Kinder sind fasziniert von den kleinen Wasservögeln oder den raschelnden Ästen am Ufer.

Ob nun mit dem Rad oder im Kanu unterwegs – beides macht im Herbst richtig Laune und sorgt für aktive Tage mit jeder Menge frischer Luft und Spaß. Probier’s aus!

Abenteuerparks und Kletterwald-Erlebnisse

Rund 15 bis 30 Euro musst du für den Eintritt in einen Abenteuerpark oder Kletterwald einplanen – oft gibt’s aber nette Familienpakete, die das Ganze deutlich erschwinglicher machen. Die Parcours sind in der Regel unterschiedlich schwer, sodass Kinder ab etwa drei Jahren schon loslegen können und auch Erwachsene ihren Spaß haben. Manchmal staunt man echt, wie viel Mut die Kleinen zeigen, wenn sie hoch oben im Baum über wackelige Brücken balancieren. Sicherheit wird dabei großgeschrieben – trotz der herausfordernden Strecken hängen überall Gurte und Helme, sodass du dich eigentlich ganz entspannt fühlen kannst.


Die Atmosphäre im Herbst ist übrigens besonders cool: Bunte Blätter wirbeln umher, während du dich von Plattform zu Plattform hangelst. Anfang Oktober ist meist noch geöffnet, bevor sich die Natur endgültig auf den Winterschlaf vorbereitet. Vor allem an Wochenenden und in Schulferien kann es voll werden – da solltest du früh dran sein, wenn du Entspannung suchst.


Abenteuerparks liegen meist mitten in der Natur und umgeben von herrlichen Wanderwegen, die zum Abschalten einladen. Kajakfahren war gestern – jetzt heißt es: Klettern, balancieren, lachen! Das macht nicht nur Kindern riesigen Spaß, sondern bringt auch Erwachsene richtig in Schwung. Und ganz ehrlich: Dieses Erfolgserlebnis nach der letzten Hürde fühlt sich fantastisch an.

Auf dem Bild ist ein offroad-fähiges Fahrzeug zu sehen, das auf einem rauen, naturbelassenen Pfad in einer malerischen Berglandschaft fährt. Abenteuerlustige könnten hier verschiedene Aktivitäten genießen:1. **Offroad-Fahren**: Die unebenen Straßen laden dazu ein, mit einem geländegängigen Auto die Umgebung zu erkunden.2. **Wandern**: Die beeindruckenden Berge und schönen Waldgebiete bieten zahlreiche Wanderwege für Naturliebhaber.3. **Camping**: Mit dem Gepäck auf dem Dach könnte man einen Campingausflug planen, um die Natur hautnah zu erleben.4. **Fotografie**: Die malerische Landschaft eignet sich hervorragend für Outdoor-Fotografie und Landschaftsaufnahmen.5. **Wildtierbeobachtung**: In dieser Umgebung könnte man auch viele verschiedene Tierarten beobachten.Diese Aktivitäten sind perfekt für diejenigen, die Abenteuer und Natur lieben!
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Wellness für die ganze Familie

Auf dem Bild ist eine schöne Wellness-Oase für die ganze Familie zu sehen. Es gibt einen Pool, der von Liegen und Sonnenschirmen umgeben ist, ideal für entspannte Sommertage. Die Palmen und der Blick auf die Berge im Hintergrund schaffen eine reizvolle, natürliche Atmosphäre. Der grüne Garten und die farbenfrohen Blumen laden dazu ein, die Natur zu genießen und Zeit mit der Familie zu verbringen. Diese Umgebung bietet eine perfekte Möglichkeit, sich zu entspannen und gemeinsam wertvolle Momente zu erleben.
Auf dem Bild ist eine schöne Wellness-Oase für die ganze Familie zu sehen. Es gibt einen Pool, der von Liegen und Sonnenschirmen umgeben ist, ideal für entspannte Sommertage. Die Palmen und der Blick auf die Berge im Hintergrund schaffen eine reizvolle, natürliche Atmosphäre. Der grüne Garten und die farbenfrohen Blumen laden dazu ein, die Natur zu genießen und Zeit mit der Familie zu verbringen. Diese Umgebung bietet eine perfekte Möglichkeit, sich zu entspannen und gemeinsam wertvolle Momente zu erleben.

150 Euro – so ungefähr beginnen die Preise für ein Familienzimmer in einem der vielen Wellnesshotels, die im Herbst besonders angenehm leer sind. Ehrlich gesagt, das klingt erstmal nicht nach Schnäppchen, aber du bekommst dafür oft mehr als nur ein Zimmer: großzügige Spa-Bereiche mit Pools, Saunen und Entspannungsräumen, in denen sich auch die Kleinen pudelwohl fühlen. Tatsächlich gibt es häufig eigens abgetrennte Kinderzonen oder sogar Familien-Saunen, in denen die Sprösslinge sicher plantschen und spielen können – während die Erwachsenen vielleicht eine Massage genießen. Allgäu und Salzburger Alpen sind übrigens ganz vorne mit dabei, wenn es um diese Kombination aus Natur und Wellness geht. Frische Luft, bunte Wälder und dazu noch geführte Wanderungen oder Ausflüge für Groß und Klein – was will man mehr? Die meisten Spa-Bereiche öffnen morgens früh bis in den Abend gegen 21 Uhr, sodass ihr flexibel entscheiden könnt, wann ihr euch zurückziehen wollt. Ich fand das überraschend entspannt; keine Hektik, wenig Touristen – einfach Zeit zum Runterkommen. Zwischen dem Duft von ätherischen Ölen und dem leisen Plätschern des Wassers fühlt sich selbst der hektischste Alltag plötzlich weit weg an. Wellness im Herbst – ganz ohne Stress und mit viel Raum für gemeinsame Momente.

Entspannen in familienfreundlichen Wellnesshotels

Ungefähr zwischen 150 und 300 Euro kannst du für eine Nacht in einem familienfreundlichen Wellnesshotel in den Alpen einkalkulieren – je nachdem, wie viel Komfort du dir gönnen möchtest. Für Kinder gibt es oft richtig nette Vergünstigungen: Unter 12 Jahren schlafen sie häufig kostenlos oder zahlen weniger. Morgens früh im Pool zu planschen, während draußen die bunten Blätter leise vom Wind bewegt werden, hat etwas Beruhigendes – fast wie eine kleine Flucht aus dem Alltag. Die Wellnessbereiche sind meist von 8 Uhr morgens bis spätabends geöffnet, sodass genug Zeit bleibt, um Sauna, Dampfbad oder Ruheoasen auszuprobieren. Besonders schön finde ich die familiären Massagen, die manche Hotels im Herbst speziell ins Programm nehmen – da könnt ihr gemeinsam entspannen und nebenbei noch ein bisschen Quality-Time genießen.

Und falls du denkst, dass du mit kleinen Kids ständig aufpassen musst: Viele Häuser haben eigene Kinderbetreuungen, die richtig tolle Aktivitäten anbieten. So kannst du ganz entspannt im Spa-Bereich abhängen, während deine Kleinen beschäftigt sind. Die Kombination aus entspannenden Anwendungen und draußen durch die farbenprächtige Natur wandern gehen – ehrlich gesagt, das macht so einen Aufenthalt besonders rund. Abgerundet wird das Ganze oft durch regionale Herbstangebote, bei denen zum Beispiel gemeinsame Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten organisiert werden. Falls du also Lust hast auf Ruhe und trotzdem Action für die Kids – hier findest du wohl genau diese Mischung.

Thermalbäder und Spa-Angebote für Klein und Groß

Ungefähr 40 Euro für Erwachsene und 30 Euro für Kinder – diese Preise scheinen fair, wenn man daran denkt, wie viel Spaß und Entspannung in der Therme Erding stecken. Dieses Mega-Thermalbad in Österreich hat nicht einfach nur Wasserbecken, sondern auch ein richtig cooles Kinderparadies mit Rutschen und Spielbereichen. Während die Kleinen Badespaß ohne Ende genießen, kannst du dich in den zahlreichen Saunen erholen und einfach mal tief durchatmen.

Wer es etwas ruhiger mag, könnte sich die Therme Loipersdorf anschauen. Hier startest du deinen Tag zwischen 9 und 22 Uhr – also genug Zeit, um ordentlich zu planschen oder einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Das Familienareal mit Wasserrutschen und einem großen Außenbereich macht es auch den Jüngsten leicht, sich wohlzufühlen. Übrigens gibt es oft Familienkarten, die das Ganze noch erschwinglicher machen – was vor allem bei mehreren Kindern praktisch ist.

Und dann ist da noch der Aqua Dome in Tirol, der mit seiner atemberaubenden Bergkulisse punktet. Die Außenbecken sind tatsächlich ein Highlight – selbst wenn’s draußen kühl wird, kannst du im warmen Thermalwasser entspannen und den Blick auf die Alpen genießen. Für etwa 50 Euro pro Erwachsenen und um die 30 Euro für Kinder gibt’s spezielle Familienpakete, die Wellness und Spaß kombinieren. Was ich besonders schätze: Diese Kombination aus heilendem Thermalwasser und vielseitigen Spa-Angeboten macht solche Orte zu perfekten Rückzugsorten im Herbst – ideal zum Kraft tanken für Klein und Groß!

Kulinarische Erlebnisse im Herbst

Auf dem Bild sind verschiedene Kürbisse und herbstliche Zutaten zu sehen, die typische kulinarische Erlebnisse im Herbst repräsentieren. Die leuchtenden Farben der Kürbisse, kombiniert mit goldenen Ähren und bunten Blättern, vermitteln die Fülle der Erntezeit. Diese Ingredienzen sind ideal für herzhafte Gerichte wie Kürbissuppe, sowie für süße Leckereien wie Kürbiskuchen. Die Vielfalt an Gemüse und Gewürzen lädt dazu ein, kreative und saisonale Menüs zu kreieren, die den Herbst in vollen Zügen zelebrieren.

Im Spätsommer und Herbst steuern viele Familien regelrecht auf bunte Festivitäten zu, die ganz im Zeichen frischer regionale Spezialitäten stehen. So gibt es etwa in der Steiermark ein richtig cooles Kürbisfest, bei dem nicht nur deftige Suppen und Kürbiskernöl zum Probieren locken – die kleinen Gäste können sich dort auch mit Spielen und Bastelaktionen die Zeit vertreiben. Für so gut wie nix bist du dabei: Meistens ist der Eintritt frei oder du zahlst höchstens um die 5 Euro, was ehrlich gesagt echt fair klingt. In der Pfalz hingegen dreht sich alles um den Wein – beim Weinfest lernst du gemeinsam mit deinen Kids, wie Trauben gelesen werden und kannst dabei auch mal eine Kostprobe nehmen. Gerade die Menüs mit Wild oder Pilzen sind ein echtes Highlight und passen perfekt zur Herbstzeit.

Bauernhöfe mischen auch kräftig mit: „Erlebnisschlemmen“ heißt das Zauberwort für Verkostungen direkt ab Hof – da schnupperst du nicht nur den Geruch von frischem Heu und Erde, sondern kannst dich durch saisonale Produkte naschen. Führungen zeigen dir dann noch, wie nachhaltig so ein Hof heute arbeitet – was überraschend spannend sein kann! Oft finden diese Aktionen am Wochenende statt, sodass es sich prima mit einem Ausflug verbinden lässt. Zusammen rauskommen, Neues entdecken und ganz nebenbei noch ein bisschen schlemmen – ehrlich, das macht den Herbst für mich erst richtig rund.

Regionale Spezialitäten auf Herbstmärkten

Ungefähr von September bis November öffnen in Städten wie München, Nürnberg und Stuttgart die Herbstmärkte ihre Tore – und sie haben ganz schön viel zu bieten. Für einen kleinen Eintrittspreis zwischen 2 und 5 Euro kannst du hier eine echte Geschmacksexplosion erleben. Übrigens: Kinder kommen meistens sogar kostenlos rein, was das Ganze für Familien besonders entspannt macht. Schon der erste Stand verströmt den verführerischen Duft von frisch gepresstem Apfelsaft und knusprigem Apfelstrudel – richtig herbstlich und überraschend lecker! Besonders beeindruckend finde ich die Vielfalt an Kürbisspezialitäten: Von sämiger Kürbissuppe über pikanten Kürbiskuchen bis hin zu kreativen Variationen, die man wohl so nur auf diesen Märkten findet.

In Baden-Württemberg solltest du dir auf keinen Fall die Kombination aus Zwiebelkuchen und Federweißen entgehen lassen – das ist einfach Kult! Thüringen wiederum hat für mich mit seinen traditionellen Rostbratwürsten einen echten Volltreffer gelandet. Die Würstchen sind saftig, würzig und passen perfekt zu einer Portion Sauerkraut dazu. Spätestens nach ein paar Bissen summst du wahrscheinlich vor dich hin und fragst dich, warum es diese deftigen Klassiker nicht öfter in deiner Küche gibt.

An manchen Tagen könntest du fast den ganzen Nachmittag hier verbringen, denn an den Wochenenden sind die Märkte besonders lebhaft – mit Musik, buntem Treiben und Familien, die alle gemeinsam genießen wollen. Dabei kommt man leicht ins Gespräch, probiert Neues aus und taucht tief ein in die kulinarischen Traditionen der Region. Ehrlich gesagt habe ich mich selten so wohl gefühlt bei einem solchen Fest für alle Sinne!

Kochen mit der Familie: Herbstliche Rezepte und Workshops

Ungefähr zwei bis vier Stunden dauert so ein Workshop – und ehrlich gesagt, die Zeit verfliegt wie im Flug, wenn du gemeinsam mit deiner Familie Kürbissuppe rührst oder den ersten Apfelstrudel formst. In vielen gemütlichen Bauernhöfen oder Landgasthäusern, oft irgendwo in Deutschland oder Österreich versteckt, kannst du direkt erleben, wie frisch und bunt Herbst schmecken kann. Für etwa 30 bis 60 Euro pro Person bist du dabei, Zutaten inklusive – also keine Ausreden mehr für faules Einkaufen! Kinder ab sechs Jahren dürfen meistens mitmischen und lernen nebenbei spielerisch den Umgang mit saisonalen Köstlichkeiten.

Besonders spannend sind die Erntefeste, die von September bis November stattfinden – hier gibt es nicht nur Kochdemonstrationen zum Genießen, sondern auch viele Tipps zum Haltbarmachen der Leckereien für die kalten Monate. An Wochenenden oder in den frühen Abendstunden finden solche Veranstaltungen häufiger statt – perfekt, um nach einem langen Herbstspaziergang noch gemeinsam zu kochen und zu schlemmen. Ich fand’s beeindruckend zu sehen, wie viel Spaß es macht, zusammen in der Küche kreativ zu werden und gleichzeitig so einiges über regionale Produkte zu lernen. Die Atmosphäre ist locker, das gemeinsame Werk schmeckt doppelt so gut, und irgendwie fühlt man sich danach der Jahreszeit ganz nah.

Auf dem Bild sind verschiedene Kürbisse und herbstliche Zutaten zu sehen, die typische kulinarische Erlebnisse im Herbst repräsentieren. Die leuchtenden Farben der Kürbisse, kombiniert mit goldenen Ähren und bunten Blättern, vermitteln die Fülle der Erntezeit. Diese Ingredienzen sind ideal für herzhafte Gerichte wie Kürbissuppe, sowie für süße Leckereien wie Kürbiskuchen. Die Vielfalt an Gemüse und Gewürzen lädt dazu ein, kreative und saisonale Menüs zu kreieren, die den Herbst in vollen Zügen zelebrieren.