Menü

Deutschland investiert Milliarden in die Bahn – trotzdem nur Mittelfeld

Trotz riesiger Summen für die Schiene bleibt das Bahnsystem hinter den Erwartungen zurück – ein Blick auf die Herausforderungen und Möglichkeiten.

Berglandschaft mit buntem Herbstlaub, einem Fluss, einer Brücke und traditionell gestalteten Häusern im Vordergrund.
Trotz riesiger Summen für die Schiene bleibt das Bahnsystem hinter den Erwartungen zurück – ein Blick auf die Herausforderungen und Möglichkeiten.

Deutschland investiert Milliarden in die Bahn – trotzdem nur Mittelfeld

Deutschland plant, in den kommenden Jahren massive Investitionen in die Schieneninfrastruktur zu tätigen. Für das Jahr 2025 sind rund 22 Milliarden Euro vorgesehen, wovon etwa 9 Milliarden aus dem Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität stammen. Diese Gelder sollen vorrangig in die Modernisierung des bestehenden Schienennetzes und die Digitalisierung fließen. Das klingt vielversprechend, doch im internationalen Vergleich bleibt die deutsche Bahn im Mittelfeld zurück. Trotz der hohen Investitionen gibt es Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf die Finanzierung, da der Bundeshaushalt für 2025 noch nicht endgültig beschlossen wurde.

Die Monopolkommission hebt hervor, dass grundlegende strukturelle Veränderungen nötig sind, um die Effizienz der Investitionen zu steigern und die Trassenpreise zu senken. Es wird empfohlen, die Eigenkapitalverzinsung bei der DB InfraGO AG vorübergehend abzusenken, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Dies zeigt, dass die Herausforderungen komplex sind und viel Handlungsbedarf besteht.

Die Investitionen in die Schiene sind jedoch ein Schritt in die richtige Richtung. Wenn Du die Gelegenheit hast, mit der Bahn zu reisen, kannst Du einige der schönsten Orte Deutschlands entdecken. Von der malerischen Landschaft im Schwarzwald bis zu den historischen Städten wie Rothenburg ob der Tauber oder Heidelberg – der Schienenverkehr bietet eine bequeme Möglichkeit, die Vielfalt der deutschen Kultur und Natur zu erleben. Zudem stehen spannende Events wie die Wurstmarkt in Bad Dürkheim oder die Weihnachtsmärkte in vielen Städten auf dem Programm, die bequem mit der Bahn erreichbar sind. Die Zukunft der Schiene mag unsicher sein, aber die Investitionen ebnen den Weg für ein umweltfreundlicheres Reisen und die Erkundung Deutschlands.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →