Menü

Deutsche träumen von Ferienimmobilien – Doch die Hürden wachsen

Immer mehr Menschen wollen ihre eigene Ferienoase, doch bürokratische Stolpersteine und steigende Preise machen die Verwirklichung zum Abenteuer.

Blick auf ein malerisches Dorf mit bunten Herbstbäumen, umgeben von Bergen und einem Fluss im Vordergrund.
Immer mehr Menschen wollen ihre eigene Ferienoase, doch bürokratische Stolpersteine und steigende Preise machen die Verwirklichung zum Abenteuer.

Deutsche träumen von Ferienimmobilien – Doch die Hürden wachsen

Die Sehnsucht nach einer eigenen Ferienimmobilie ist bei vielen Deutschen stark ausgeprägt. Eine repräsentative Studie zeigt, dass die meisten von uns den Traum hegen, ein eigenes Ferienhaus oder eine Wohnung zu besitzen. Besonders in Zeiten, in denen der Trend zum Urlaub im eigenen Land boomt, erscheint die Investition in eine Ferienimmobilie als attraktive Möglichkeit. Die Vorstellung, ein Rückzugsort in malerischen Regionen wie den bayerischen Alpen oder an der Ostsee zu haben, sorgt für eine hohe Nachfrage. Dennoch bleibt der Erwerb oft ein heikler Balanceakt. Finanzielle Hürden und bürokratische Abläufe machen es vielen schwer, diesen Traum zu realisieren. Vor allem das fehlende Eigenkapital und die Angst vor komplizierten Genehmigungsverfahren halten zahlreiche Interessierte davon ab, aktiv zu werden.

Die Begeisterung für Ferienimmobilien ist ungebrochen. Besonders in beliebten Ferienregionen sind diese Immobilien nicht nur ein Ort der Entspannung, sondern auch eine wertbeständige Kapitalanlage. Die Zahlen sprechen für sich: Über 2,6 Millionen Betten in Ferienunterkünften und ein Marktanteil von etwa 44 Prozent bei touristischen Übernachtungen verdeutlichen die Bedeutung dieses Segments. Die Branche generiert jährlich einen Umsatz von rund 28,6 Milliarden Euro und trägt erheblich zur regionalen Wirtschaft sowie den Steuereinnahmen bei. Doch trotz der positiven Marktentwicklung gibt es zahlreiche Einschränkungen, die den Kauf erschweren. Regionale Bauvorschriften und Maßnahmen zur Begrenzung von Zweitwohnsitzen stellen oft unüberwindbare Hürden dar. Daher kann eine professionelle Beratung entscheidend sein, um die Chancen und Risiken des Immobilienmarktes besser zu verstehen und den Traum von der eigenen Ferienimmobilie zu verwirklichen.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →