Menü

Fluggastrechte jetzt online - aber gibt es Haken?

Entdecke die neuen Möglichkeiten, deine Ansprüche durchzusetzen – aber achte auf die versteckten Stolpersteine!

Zwei Liegen stehen am Strand unter Palmen, mit Blick auf das glitzernde Wasser und die bewaldeten Hügel im Hintergrund.
Entdecke die neuen Möglichkeiten, deine Ansprüche durchzusetzen – aber achte auf die versteckten Stolpersteine!

Fluggastrechte jetzt online - aber gibt es Haken?

Das neue Onlineportal des Bundesjustizministeriums zur Geltendmachung von Fluggastrechten verspricht eine einfache Abwicklung für Passagiere, die bei Verspätungen oder Annullierungen ihrer Flüge Unterstützung suchen. Manche User werden sich jedoch mit dem Einrichtungsprozess des Bürgerkontos "Mein Justizpostfach" sowie der Notwendigkeit eines Online-Ausweises und einer Bund-ID auseinandersetzen müssen. Diese Hürden könnten potenzielle Nutzer abschrecken. Außerdem ist die Beschränkung auf nur sieben Amtsgerichte in Deutschland, wo digitale Klagen eingereicht werden können, eine weitere Einschränkung, die die Nutzung des Portals unattraktiv macht.

Ein weiteres Problem ist die finanzielle Belastung, die mit der Einreichung einer Klage einhergeht. Der Gerichtskostenvorschuss ist für viele Passagiere ein ernsthaftes Hindernis. Im Gegensatz dazu ermöglichen private Legal-Tech-Plattformen oft, sich ohne Risiko an einer Klage zu beteiligen. Dies könnte dazu führen, dass Passagiere diese Alternativen bevorzugen, obwohl das Ministerium das Portal als Schritt in die digitale Zukunft des Rechtsverfahrens sieht.

Angesichts von über 131.000 Klagen im Jahr 2024 zeigt die steigende Zahl von Ansprüchen, wie wichtig das Thema Fluggastrechte geworden ist. Die EU-Fluggastrechteverordnung rückt Entschädigungen ins Zentrum, wobei diese je nach Flugdistanz bis zu 600 Euro pro Person betragen können. Angesichts der positiven Aspekte der Plattform könnten sich einige Passagiere dennoch für die alternativen, risikofreien Angebote entscheiden.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →