DERTOUR Group kauft Hotelplan Group – Neue Reisevielfalt entsteht
Die Neuigkeit ist echt groß: Die DERTOUR Group hat die Hotelplan Group von Migros übernommen, wobei der Ferienhaus-Spezialist Interhome separat an die HomeToGo Group verkauft wurde. Die zuständigen Kartellbehörden haben inzwischen grünes Licht gegeben, sodass der Deal nach den Angaben voraussichtlich Ende Februar 2025 abgeschlossen werden soll. Für Außenstehende liest sich das erst mal nach einer sauberen Umstrukturierung – für Mitarbeitende und Partner heißt das in den kommenden Wochen aber wohl vor allem eines: Abstimmungsrunden, Schnittstellenarbeit und jede Menge organisatorische Feinarbeit.
Wenn Du kurz die nackten Zahlen magst: DERTOUR ist bereits in 16 Ländern mit über 130 Firmen vertreten und zählt mehr als 10.000 Mitarbeitende. Die übernommenen Hotelplan-Marken bringen etwa 2.500 Angestellte an 238 Standorten mit, außerdem meldete Hotelplan für 2024 einen Umsatz von rund 1,78 Milliarden Schweizer Franken. Rein persönlich finde ich diese Größenordnung beeindruckend; so etwas verändert die Landkarte im Reisevertrieb ganz konkret. Was das für Reisende bedeuten könnte, ist spannend: mehr Kombinationsmöglichkeiten zwischen Veranstaltern, breitere Beratungsteams und potenziell neue Produkte, die aus der Verbindung verschiedener Expertisen entstehen.
Auf Seiten der Führungskräfte klingt die Stimmung verhalten optimistisch. Dr. Ingo Burmester hat die Vorteile für Mitarbeitende, Gäste und Partner hervorgehoben und auf gemeinsame Werte wie Kundenorientierung, persönliche Beratung und Nachhaltigkeit verwiesen. Christoph Debus zeigte sich erfreut über die Entscheidung der Schweizer Wettbewerbskommission und blickt zuversichtlich auf die Zusammenarbeit mit dem Hotelplan-Team. Gleichzeitig haben sich die Parteien darauf verständigt, die finanziellen Details nicht öffentlich zu machen — so bleibt neben den strategischen Aussagen einiges im Dunkeln. Mir fällt das etwas zwiespältig auf: Transparenz ist gut für Vertrauen, andererseits gibt es sicher Gründe für Vertraulichkeit bei solchen Transaktionen.
Was jetzt kommt, ist für mich das eigentlich Interessante: Wie gut gelingt die Integration in der Praxis? Fragen nach Kultur, IT-Anbindung, gemeinsamen Prozessen und dem Erhalt von Servicequalität stehen auf der Agenda. Als Reisender könntest Du künftig von einem noch breiteren Markenmix profitieren; als Beschäftigter sind Veränderungsbereitschaft und neue Chancen gefragt. Nicht zu vergessen ist der Kontext: DERTOUR gehört zur genossenschaftlich organisierten REWE Group und vereint Marken wie ITS, Meiers Weltreisen und Kuoni im Portfolio. Ob am Ende wirklich mehr Vielfalt für den Kunden herauskommt oder vor allem Marktanteile zusammengeführt werden — das wird man an konkreten Produkten und im Buchungsverhalten sehen. Ich bin jedenfalls neugierig, wie sich das neue Gefüge entwickelt und halt Dich gern auf dem Laufenden, wenn es handfeste Produktneuheiten oder spürbare Änderungen im Angebot gibt.