Menü

Deine Bahn soll pünktlicher werden – Minister Schnieder macht Druck!

Wie du bald entspannter reist dank klaren Plänen für mehr Pünktlichkeit, Sauberkeit und Sicherheit im Zugverkehr

Ein orange-schwarzer Zug steht in einem Bahnhof mit Holzdach, im Hintergrund sind Berge und eine Stadt zu sehen.
Wie du bald entspannter reist dank klaren Plänen für mehr Pünktlichkeit, Sauberkeit und Sicherheit im Zugverkehr

Deine Bahn soll pünktlicher werden – Minister Schnieder macht Druck!

Rechnerisch sind momentan knapp 60 Prozent der Fernverkehrszüge pünktlich, eine Zahl, die bei Verkehrsminister Patrick Schnieder auf wenig Wohlwollen stößt. Mit Nachdruck verlangt er eine deutliche Steigerung dieser Quote, sein Zielmarken liegen bei über 80 Prozent, im Idealfall sogar nahe 90 Prozent. Im Gespräch mit der „Bild am Sonntag“ stellte er klar, dass der Status quo in Sachen Pünktlichkeit schlichtweg nicht tragbar sei und dringend Nachbesserungen nötig sind.

Parallel zu dieser Pünktlichkeitsdebatte rückt auch die Führungsfrage an der Deutschen Bahn in den Vordergrund. Schnieder will binnen zwei Monaten über mögliche Veränderungen an der Bahnspitze entscheiden. Insbesondere Richard Lutz, der bisherige Bahnchef, steht zur Diskussion und könnte noch vor Herbst seinen Posten räumen müssen. Dennoch warnt der Minister davor, die Probleme mit schnellen Eingriffen lösen zu wollen. Die Herausforderungen rund um den Bahnverkehr bleiben komplex, sodass eine nachhaltige Besserung mehr als nur symbolische Maßnahmen erfordert.

Neben Pünktlichkeit nimmt Schnieder auch die Sauberkeit sowie die Sicherheit im Bahnverkehr ins Visier. Für viele Reisende sind das keine nebensächlichen Punkte, sondern entscheiden maßgeblich über das Wohlbefinden während der Fahrt. Verbesserungen in diesen Bereichen sollen langfristig zu einem insgesamt attraktiveren Angebot führen. Um die Rahmenbedingungen zu schaffen, sollen unter anderem Haushaltsmittel zielgerichtet eingesetzt werden, und ein Sondervermögen für den Ausbau der Infrastruktur steht ebenfalls bereit.

Auffällig ist zudem die Ablehnung einer Pkw-Maut auf Autobahnen durch den Minister. Stattdessen setzt er auf eine effiziente Nutzung der vorhandenen Ressourcen, um Investitionen im Verkehrswesen umzusetzen. Auch wenn eine Pkw-Maut aktuell vom Tisch ist, schließt Schnieder diese Option für die Zukunft nicht völlig aus. Für Pendler und Urlauber ergeben sich daraus langfristig Chancen auf eine verlässlichere und komfortablere Bahnreise, weil sich dadurch auch der Druck auf eine moderne Verkehrsinfrastruktur erhöht.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →