Menü

Cyberangriff legt BER lahm – So leidest du jetzt am Flughafen!

Tipps, wie du am BER trotz IT-Ausfall Zeit, Nerven und Gepäckprobleme sparst — komm entspannter durch den Flughafen.

Belebter Flughafen mit modernen Architekturdetails, unter hellem Licht und vielen Reisenden auf dem Boden.
Tipps, wie du am BER trotz IT-Ausfall Zeit, Nerven und Gepäckprobleme sparst — komm entspannter durch den Flughafen.

Cyberangriff legt BER lahm – So leidest du jetzt am Flughafen!

Der Schock sitzt noch tief: Ein großflächiger Cyberangriff auf den IT-Dienstleister Collins Aerospace hat am Freitagabend zentrale Abläufe an Flughäfen in Europa lahmgelegt – und Du spürst die Folgen am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) besonders deutlich. Automatische Check-in- und Boarding-Systeme blieben aus, darum wurden Automaten runtergefahren und die Technik vorsorglich vom Netz genommen. Das Ergebnis war Chaos in Papierform: Mitarbeiter mussten Passagierdaten auf handgeschriebenen Listen notieren, Gepäckzettel wurden per Hand angefertigt, und lange Schlangen zogen sich durch die Hallen. Am Montag war die Lage zwar nicht mehr so extrem wie in den ersten Stunden, aber mit 62 verspäteten Flügen allein in Berlin war der Stau im Flugplan klar zu sehen.

Wenn Du jetzt dort anreist, heißt das konkret: plane mindestens zwei bis drei Stunden extra ein. Viele Airlines arbeiten mit manuellen Prozessen, was die Abfertigungszeit pro Passagier enorm verlängert. Mein Eindruck vor Ort: Leute werden viel öfter persönlich befragt, es gibt zusätzliche Sicherheitschecks bei Gepäck, und spontane Sitzplatzänderungen sind keine Seltenheit. Brüssel hat reagiert, indem Fluggesellschaften gebeten wurden, etwa die Hälfte der für Montag geplanten Flüge zu streichen; auch London Heathrow und Dublin waren betroffen. Das unterstreicht, wie weitreichend die Störung ist — es handelt sich nicht um ein lokales Problem, sondern um einen Angriff auf die Infrastruktur eines Anbieters, der in vielen Ländern im Einsatz ist.

Was Du jetzt praktisch tun kannst, um weniger Stress zu haben: Bewahre alle Buchungsbestätigungen als Screenshot oder ausgedruckt auf, pack wichtige Medikamente und Wertsachen ins Handgepäck und checke vor der Abfahrt regelmäßig E-Mails und SMS Deiner Airline. Flexibilität zahlt sich aus: Wer den frühen Flug nimmt oder Umsteigezeiten großzügig plant, hat bessere Chancen, entspannt anzukommen. Und falls Dein Flug betroffen ist, ruhig bleiben und freundlich bleiben — die Bodencrew arbeitet unter Hochdruck und das nervige Gestikulieren in der Schlange bringt selten was. Collins Aerospace arbeitet derweil an der Wiederherstellung der Systeme, doch ein genaues Zeitfenster für volle Funktionalität fehlt noch.

Ein größeres Bild bleibt ernüchternd: Zentralisierte IT-Dienstleister können ganze Ketten in Bewegung setzen — oder zum Erliegen bringen. Andere große deutsche Flughäfen blieben bislang verschont, dennoch sollte die Situation für alle Reisenden als Warnsignal dienen. Für Dich bedeutet das: mehr Zeit einplanen, wachsam bleiben und auf kurzfristige Änderungen gefasst sein. Falls Du gerade unterwegs bist, checke nochmal die Statusmeldungen Deiner Airline und überlege, ob eine Umbuchung auf einen späteren oder früheren Flug sinnvoll ist. Ich halte weiterhin die Augen offen und melde mich, sobald es handfeste Neuigkeiten zur Wiederherstellung der Systeme gibt.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →