Menü

Cathay Pacific bestellt 14 zusätzliche Boeing 777-9 Jets

Mit neuen Jets verbessert sich dein Komfort auf Langstreckenflügen und die Umwelt profitiert nebenbei auch

Blick auf die Skyline von Hongkong mit Wolkenkratzern, Bergen und dem Meer im Sonnenuntergang.
Mit neuen Jets verbessert sich dein Komfort auf Langstreckenflügen und die Umwelt profitiert nebenbei auch

Cathay Pacific bestellt 14 zusätzliche Boeing 777-9 Jets

Ein weiterer Schub für die Boeing 777-9 Flotte von Cathay Pacific steht bevor: Die Fluggesellschaft aus Hongkong hat jüngst ihre Order um 14 moderne Großraumjets dieser neuesten Generation erweitert. Bereits Ende 2018 wurde mit einer Bestellung von 21 Maschinen der Grundstein gelegt, sodass sich die Gesamtzahl der bestellten 777X jetzt auf 35 Exemplare beläuft. Dieser Schritt unterstreicht die starke Absicht der Airline, ihre Flotte für den weltweiten Langstreckenbetrieb deutlich zu jüngeren und effizienteren Flugzeugen auszubauen. Gleichzeitig sind Kaufoptionen für weitere Jets vertraglich verankert, was weitere Wachstumschancen bietet.

Laut aktuellen Angaben plant Cathay Pacific, die ersten 777-9 ab Ende 2025 in Empfang zu nehmen. Die Auslieferungen ziehen sich voraussichtlich bis ins Jahr 2028 hin. Ziel der Anschaffung ist nicht nur die Erneuerung älterer Flugzeuge, sondern vor allem die Steigerung der Effizienz im Langstreckenverkehr. Die vom Hersteller kommunizierten Treibstoffeinsparungen können bis zu 12 Prozent pro Sitzplatz erreichen. Dazu kommt eine erweiterte Reichweite und eine erhöhte Passagierkapazität von rund 360 Sitzplätzen bei der typischen Drei-Klassen-Konfiguration. Neben ökonomischen Vorteilen wirkt sich dies auch auf ökologische Aspekte positiv aus, was angesichts aktuell strenger werdender Umweltauflagen von Bedeutung ist.

Ein wichtiger Grundpfeiler der strategischen Ausrichtung von Cathay Pacific liegt in der Netzwerkexpansion, bestätigt durch die neue Bestellung. Die Airline setzt auf den Einsatz moderner Zweistrahler, um sowohl operative Kosten zu reduzieren als auch den ökologischen Fußabdruck zu verringern. Wie der Chief Commercial Officer des Unternehmens hervorhebt, sind die Fortschritte bei Triebwerkstechnik und aerodynamischen Features besonders wichtig, um diesen Plan konsequent umzusetzen. Innovativ sind ebenfalls das Design mit klappbaren Flügelspitzen und weitere technische Details, mit denen Boeing bei der 777X-Baureihe neue Maßstäbe setzt.

Neben den buchhalterischen Zahlen – so liegt der Listenpreis der 14 zusätzlichen Flugzeuge bei etwa 4,7 Milliarden US-Dollar – bleibt zu beachten, dass in dieser Branche stetig individuelle Preisnachlässe ausgehandelt werden. Das Gesamtengagement unterstreicht die starke Partnerschaft zwischen Cathay Pacific und Boeing und unterstreicht die Rolle der Airline als bedeutender Kunde für die Entwicklung und das Wachstum von Langstreckenjets. In Anbetracht der global schrittweise anziehenden Luftverkehrsnachfrage positioniert sich Cathay Pacific mit dieser Großbestellung klar für die Zukunft des internationalen Flugverkehrs.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →