Überblick über Casa Andina Standard Puno

Ungefähr 45 Zimmer verteilen sich auf drei Etagen – von gemütlichen Standard- bis hin zu etwas großzügigeren Superior-Zimmern. Für etwa 50 bis 80 US-Dollar pro Nacht bist Du mit dabei, was ehrlich gesagt ziemlich fair ist, wenn man bedenkt, dass Heizung, WLAN und ein Schreibtisch zur Ausstattung gehören. Besonders praktisch: Die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt und hilft Dir mit Tipps für Ausflüge oder bei der Organisation von Touren rund um den Titicacasee. Morgens erwartet Dich ein reichhaltiges Frühstücksbuffet – ganz nach Deinem Geschmack, ob süß oder herzhaft, da findest Du bestimmt was.
Die zentrale Lage macht es Dir leicht, schnell in die Stadt zu gelangen. Die Kathedrale und der Hauptplatz sind nur einen Katzensprung entfernt – perfekt für spontane Erkundungstouren zu Fuß. Das hoteleigene Restaurant hat übrigens nicht nur internationale Gerichte auf der Karte, sondern auch leckere peruanische Spezialitäten, die Du unbedingt ausprobieren solltest. Und wenn Du mit dem eigenen Auto anreist, wird Dir das Parken hier keine Sorgen bereiten – es gibt Parkmöglichkeiten direkt vor Ort.
Was mir besonders aufgefallen ist: Das Personal ist super freundlich und immer hilfsbereit. Man merkt richtig, dass sie wollen, dass Du Deinen Aufenthalt genießt. Alles in allem ein angenehmer Ort zum Verweilen und gleichzeitig ein klasse Startpunkt für Dein Abenteuer am beeindruckenden Titicacasee. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie entspannt alles abläuft – kein Stress, nur pure Anden-Atmosphäre.
Lage und Umgebung des Hotels am Titicacasee
Ungefähr 3.812 Meter über dem Meeresspiegel liegt Puno – ziemlich beeindruckend, oder? Hier, am Ufer des Titicacasees, findest Du das Hotel, das mit rund 40 Zimmern auch ziemlich überschaubar ist. Von Deinem Fenster aus kannst Du je nachdem einen fantastischen Blick auf den See oder auf die Stadt genießen – beides hat irgendwie seinen ganz eigenen Charme. Etwa 15 Minuten zu Fuß trennen Dich vom lebendigen Stadtzentrum mit seinen bunten Märkten und kleinen Restaurants, wo die Luft oft nach frischem Andenkräutertee und gegrilltem Fisch duftet.
Bootstouren starten quasi direkt vor der Haustür: Die berühmten schwimmenden Inseln der Uros liegen nur eine kurze Fahrt entfernt, perfekt für einen Tagestrip voller neuer Eindrücke. Auch die Halbinsel Capachica und die Insel Taquile sind nicht weit weg und locken mit ihren kulturellen Schätzen sowie traumhaften Wanderwegen. Übrigens – der Flughafen in Juliaca ist circa 45 Kilometer weg, was bedeutet: Die Anreise dauert etwa eine Stunde, kaum zu glauben bei so abgelegener Lage.
Was Du sonst noch wissen solltest? Frühstück gibt's hier im Preis mit dazu, und mit ungefähr 60 Euro pro Nacht ist das Ganze überraschend erschwinglich für diese Region. Ehrlich gesagt fühlt man sich hier schnell ein bisschen wie zu Hause – nur eben mit der spektakulären Kulisse der Anden direkt vor der Tür.
Zimmer und Annehmlichkeiten für einen komfortablen Aufenthalt
15 Minuten Fußweg vom lebhaften Stadtzentrum entfernt, findest Du hier Zimmer, die mit viel Liebe zum Detail eingerichtet sind – hell, freundlich und überraschend geräumig. Einzel- oder Doppelbetten gibt es, was besonders praktisch ist, wenn Du alleine reist oder zu zweit unterwegs bist. Der Blick aus dem Fenster? Meistens auf die weite Landschaft rund um den Titicacasee – ein echtes Highlight am Morgen! Übrigens sind die Fenster schallisoliert, sodass die Nachtruhe nicht durch Straßenlärm gestört wird. Wer länger bleibt, wird die Schränke und den Stauraum sicher schätzen – Platz für alles, was Du mitgebracht hast.
WLAN kannst Du kostenlos nutzen und falls Du zwischendurch mal etwas Arbeit erledigen willst oder einfach nur schreiben möchtest, gibt es einen Schreibtisch im Zimmer. Ein Flachbildfernseher sorgt für Unterhaltung an ruhigen Abenden – ehrlich gesagt habe ich selten so komfortable Zimmer in einer Stadt wie Puno erlebt. Das eigene Bad mit Dusche ist natürlich Standard – warmes Wasser gibt’s zuverlässig, was nicht immer selbstverständlich ist in den Anden. Morgens wirst Du mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet verwöhnt – perfekt, um Energie für neue Abenteuer zu tanken.
Die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt und hilft Dir bei allen Fragen weiter. Falls Du einen Wäsche- oder Gepäckservice brauchst, findest Du auch das hier – total entspannt! Preislich kann man sagen: Für diese Qualität ist es ziemlich fair. Die meisten Sehenswürdigkeiten erreichst Du zu Fuß ohne Stress und danach kannst Du Dich in Deinem gemütlichen Zimmer zurückziehen – eine gelungene Mischung aus Komfort und Funktionalität, die den Aufenthalt wirklich angenehm macht.

Aktivitäten und Ausflüge in der Umgebung


Etwa 15 Kilometer vor der Haustür liegt der berühmte Titicacasee – hier starten viele Bootstouren zu den faszinierenden schwimmenden Inseln der Uros. Die Fahrten dauern meistens zwei bis drei Stunden und kosten ungefähr 15 bis 30 USD, je nachdem, wie viel Komfort oder Extras Du möchtest. So nah am Wasser zu sein und die handgefertigten Totora-Schilfinseln zu sehen, ist wirklich ein Erlebnis, das sich tief ins Gedächtnis gräbt.
Wer Lust auf Bewegung hat, kann rund um die Halbinsel Capachica wandern gehen. Die Touren sind so ausgelegt, dass sie zwischen drei und fünf Stunden dauern und dabei spektakuläre Ausblicke auf den See und die Berge freigeben – ehrlich gesagt fast ein bisschen wie in einem postkartenreifen Szenario. Der Geruch von frischer Bergluft macht das Ganze noch intensiver.
In Puno selbst lohnt sich ein Besuch am Plaza de Armas. Hier findest Du lebhafte Cafés, kleine Läden und die beeindruckende Kathedrale mit ihrer barocken Fassade. Die Kirche kannst Du täglich von 8 bis 18 Uhr anschauen – allein die Atmosphäre dort bringt eine gewisse Ruhe in den Trubel.
Etwa 34 Kilometer entfernt lockt die archäologische Stätte von Sillustani mit ihren mystischen Grabtürmen, den Chullpas. Besonders am Nachmittag, wenn die Sonne alles in warmes Licht taucht, fühlt sich der Ort fast magisch an. Für ungefähr 3 USD Eintritt bekommst Du Einblicke in eine längst vergangene Kultur – definitiv einen Abstecher wert!
Bootstouren zu den schwimmenden Inseln der Uros
Ungefähr 15 bis 30 US-Dollar kostet eine Bootstour zu den schwimmenden Inseln der Uros – je nachdem, wie lange du unterwegs bist und was die Tour so alles beinhaltet. Die Ausflüge starten meistens morgens oder nachmittags direkt am Hafen, der praktisch nur einen Steinwurf vom Hotel entfernt liegt. Schon die Fahrt über den klaren Titicacasee ist richtig schön: Der Wind weht frisch, das Wasser schimmert in allen Blautönen, und die Aussicht auf die winzigen Schilfinseln ist einfach faszinierend.
Auf den Inseln selbst lernst du dann eine ganz besondere Kultur kennen. Die Uros leben dort seit Jahrhunderten auf ihren aus Totora-Schilf gebauten Flößen – eine faszinierende Handwerkskunst! Du kannst herumspazieren und wirst merken, dass hier die Zeit irgendwie langsamer tickt. Meistens zeigen dir die Bewohner, wie sie ihre Inseln pflegen und ihr traditionelles Handwerk betreiben. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie offen und freundlich alle sind. Manche Touren inkludieren sogar ein authentisches Mittagessen direkt bei den Insulanern – total lecker und eine tolle Gelegenheit, in ihre Welt einzutauchen.
Falls du zwischen Mai und September unterwegs bist, hast du ziemlich gute Chancen auf angenehmes Wetter – klarer Himmel, wenig Regen – also perfekte Bedingungen für diese Erkundungstour. Insgesamt dauert so eine Bootsfahrt etwa ein bis zwei Stunden – ideal, um diesen magischen Ort ohne Stress zu genießen und danach entspannt zurück ins Hotel zu kommen. Übrigens, kostenloses WLAN gibt es dort auch – falls du gleich deine Fotos teilen möchtest!
Besuch der atemberaubenden Inka-Ruinen von Sillustani
Rund 34 Kilometer von Puno entfernt liegen die beeindruckenden Inka-Ruinen von Sillustani, ein Ort, der mit seinen bis zu 12 Meter hohen Chullpas wirklich staunen lässt. Diese mächtigen Grabtürme aus dem 15. Jahrhundert sind nicht nur architektonisch spannend, sondern erzählen auch Geschichten von der Kultur der Kolla und den Inka. Umgeben von einer spektakulären Landschaft, die besonders am frühen Morgen oder späten Nachmittag in einem magischen Licht erstrahlt, kannst Du hier ganz entspannt auf Entdeckungsreise gehen – und das für etwa 10 Soles Eintritt.
Eine geführte Tour lohnt sich übrigens, wenn Du mehr über die Geschichte erfahren möchtest; Transport ist oft inklusive und kostet ungefähr zwischen 40 und 80 Soles, je nachdem wie lange Du unterwegs bist. Die Atmosphäre an diesem besonderen Ort ist fast schon mystisch – der Blick schweift über ruhige Seen und grüne Hügel, während die kühle Andenluft Deine Sinne erfrischt. Ehrlich gesagt fühlt man sich hier leicht zurückversetzt in eine andere Zeit.
Nach Deinem Besuch kannst Du Dich im Hotel gemütlich zurückziehen – die Zimmer haben einen tollen Ausblick auf den Titicacasee oder die umliegenden Berge und laden zum Abschalten ein. Das freundliche Personal hat sicher noch den ein oder anderen Tipp für weitere Abenteuer in der Umgebung parat. So wird Dein Ausflug zu den Ruinen von Sillustani nicht nur informativ, sondern auch zum unvergesslichen Erlebnis.
Kulinarische Genüsse im Hotel und in der Umgebung

Frühstück gibt’s hier schon ab 6:00 Uhr – perfekt, um den Tag mit frischem Obst, leckerem Gebäck und traditionellem peruanischem Brot zu starten. Das Buffet ist ziemlich umfangreich, sodass Du Dich gut vorbereiten kannst für die Abenteuer auf dem Titicacasee oder in der Umgebung. Übrigens: Die Preise für Mittag- und Abendessen liegen meist zwischen 20 und 50 Soles – also etwa 5 bis 15 Euro – was für die Qualität überraschend günstig ist. Auf der Speisekarte findest Du regionale Spezialitäten wie Quinoa, Alpaka-Fleisch oder frisch gefangenen Fisch aus dem See.
Rund um das Hotel gibt es eine ganze Menge an Restaurants und Märkten, die zig verschiedene Gerichte der peruanischen Küche anbieten. Besonders empfehlen kann ich Lokale, die auf Zutaten aus den Anden setzen – da schmeckt man richtig die Tradition heraus. In Puno finden außerdem regelmäßig kulinarische Events statt, bei denen Du lokale Köche hautnah erleben kannst. Ein Highlight sind diese Gastronomiefestivals, wo das gesamte Repertoire der Region gefeiert wird – ziemlich beeindruckend!
Falls Du Lust hast, noch tiefer einzutauchen: Kulinarische Touren gibt es auch. Da lernst Du nicht nur die Zubereitung von typischem Ceviche oder Lomo Saltado kennen, sondern kannst auch lokale Märkte erkunden – ein Fest für alle Sinne! Tatsächlich wird Puno so schnell zum Geheimtipp für Feinschmecker.
Regionale Spezialitäten im Hotelrestaurant
Von 7:00 bis 22:00 Uhr kannst Du im Restaurant des Hotels auf eine kleine kulinarische Reise durch die Anden gehen – und zwar ohne das Gelände zu verlassen. Besonders spannend finde ich, wie hier mit Quinoa und der riesigen Vielfalt an Kartoffeln experimentiert wird, die in Peru wirklich in unzähligen Sorten vorkommen. Ehrlich gesagt hatte ich gar nicht erwartet, dass traditionelle Gerichte so frisch und gleichzeitig so raffiniert zubereitet sein können. Zum Beispiel das cremige Aji de Gallina – ein Hühnereintopf mit einer würzigen Schärfe – hat mich total umgehauen. Und die gegrillten Anticuchos, diese herzhaften Spieße aus Rinderherz, sind ein echtes Muss, wenn Du mal was richtig Authentisches probieren willst.
Die Preise? Überraschend günstig für diese Qualität. Die meisten Hauptgerichte bewegen sich irgendwo zwischen 25 und 50 Soles, was wohl ungefähr 6 bis 13 Euro entspricht – ziemlich fair für ein Hotelrestaurant, würde ich sagen. Während Du dort sitzt, verbreitet sich schnell der verführerische Duft von Limetten und frischen Kräutern im Raum – kaum zu glauben, dass Ceviche hier ebenfalls auf der Karte steht und mit seinem frischen Geschmack perfekt zum intensiven Aroma der lokalen Zutaten passt. Gemütlich ist es sowieso; die Atmosphäre lädt dazu ein, nach einem langen Tag draußen einfach noch mal abzuschalten und diese Aromen in Ruhe auf der Zunge zergehen zu lassen.
Empfehlenswerte Restaurants in der Nähe für Feinschmecker
15 Minuten Fußweg vom Hotel entfernt liegt das La Table del' Inca, ein wahres Highlight für alle, die kreativ interpretierte peruanische Küche mögen. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie frisch und aromatisch hier alles schmeckt – von den lokalen Zutaten bis zu den kunstvoll angerichteten Tellern. Die Preise bewegen sich ungefähr zwischen 20 und 50 Sol, was für diese Qualität ziemlich fair ist. Geöffnet hat das Restaurant täglich von 12:00 bis 22:00 Uhr, perfekt also für ein entspanntes Mittag- oder Abendessen.
Wer eher Lust auf eine gemütliche Atmosphäre mit traditionellen Gerichten hat, sollte das Mojsa Restaurant ausprobieren. Dort findest Du Spezialitäten mit Quinoa oder fangfrischen Fisch vom Titicacasee – eine Kombination, die wirklich hungrig macht! Die Preisspanne liegt zwischen circa 30 und 60 Sol und geöffnet ist Mojsa sogar bis 23:00 Uhr. Nicht schlecht für einen längeren Abend in Puno, oder?
Falls Du Lust auf etwas Exotisches hast, mischt das Kaniwa peruanische Aromen mit asiatischen Einflüssen – vor allem die Sushi-Variationen haben mich begeistert. Die Preise sind mit 25 bis etwa 70 Sol etwas höher angesetzt, aber der Geschmack rechtfertigt das locker. Geöffnet ist das Kaniwa von 12:00 bis 22:00 Uhr – also ideal für einen stilvollen Dinner-Stop.
Übrigens gibt es in den traditionellen Märkten von Puno auch kleine Stände, wo Du authentische lokale Snacks für etwa 5 bis 15 Sol probieren kannst. Ehrlich gesagt war das für mich eine der besten Möglichkeiten, die Vielfalt der peruanischen Küche ganz zwanglos kennenzulernen – überraschend günstig und super lecker!

Entspannung und Erholung im Hotel


Etwa 60 USD pro Nacht – das klingt für die Lage am malerischen Titicacasee wirklich fair, oder? Die Zimmer überraschen mit einer warmen Atmosphäre und einem herrlichen Ausblick auf die umliegende Landschaft, die Dich sofort runterkommen lässt. Kostenfreies WLAN gibt’s natürlich auch, genauso wie Kabel-TV und ein eigenes Bad, was gerade nach einem Tag voller Abenteuer echt angenehm ist. Besonders angetan hat mich der Gartenbereich: ruhig, grün und perfekt, um einfach mal die Seele baumeln zu lassen oder einen gemütlichen Spaziergang zu machen. Und dann diese Terrasse! Stell Dir vor, Du sitzt da mit einem Drink in der Hand und beobachtest den Sonnenuntergang über dem See – unvergesslich.
Das Restaurant hat von früh morgens bis spät abends geöffnet (7:00 bis 22:00 Uhr) – Flexibilität wird hier großgeschrieben. Frische Zutaten aus der Region landen auf dem Teller und verbinden regionale Spezialitäten mit internationalen Einflüssen. Ehrlich gesagt, das Essen war eine willkommene Stärkung nach einem Tag draußen. Falls Du es noch entspannter angehen willst: Massagen und Wellnessbehandlungen kannst Du auf Voranmeldung buchen. Das macht den Aufenthalt doppelt so schön, besonders wenn Muskelkater von den Wanderungen anklopft. Insgesamt ein Ort, der Ruhe versprüht und doch nah genug dran ist, um die lebendige Kultur von Puno zu erleben.
Spa-Behandlungen und Wellness-Angebote
Ungefähr 50 PEN kosten die einfachen Massagen, die hier angeboten werden – und glaub mir, das ist wirklich erschwinglich für so eine entspannte Auszeit am Titicacasee. Die Auswahl umfasst alles von klassischen Massagen bis hin zu Aromatherapie, bei der man förmlich den Duft der Anden einatmen kann. Ehrlich gesagt, war ich überrascht, wie vielfältig die Wellness-Angebote sind: Gesichtsbehandlungen, Körperpackungen und sogar spezielle Schönheitsanwendungen stehen auf dem Programm. Das Spa liegt in einer ruhigen Ecke des Hotels, wo der Stress sofort von Dir abfällt und Du dich ganz auf Dein Wohlbefinden konzentrieren kannst.
Wichtig zu wissen: Die Öffnungszeiten können variieren, deshalb empfiehlt es sich, vorher einen Termin zu machen – niemand mag Wartezeiten, wenn man eigentlich einfach nur abschalten will. Für diejenigen, die richtig tiefenentspannt sein wollen, gibt es auch Wellness-Pakete mit Übernachtung und Frühstück kombiniert – eine perfekte Idee für eine kleine Flucht aus dem Alltag. Bei solchen Paketen sind natürlich mehrere Anwendungen zusammengestellt, und das kann dann bis zu etwa 200 PEN kosten. Mich hat vor allem beeindruckt, wie gut die professionelle Betreuung mit der atemberaubenden Natur rund um den See harmoniert – ich fühlte mich danach wie neugeboren.
Zwischen den Behandlungen konnte ich das leise Plätschern des Wassers und die frische Bergluft genießen – genau so muss Erholung sein!
Gemütliche Lounges und Dachterrasse mit Blick auf den Titicacasee
Ungefähr einen Stock höher als die Hauptebene findest Du eine Dachterrasse, die fast schon magisch ist. Hier sitzt Du mit einem kühlen Getränk in der Hand, während sich der Himmel langsam in tausend Orangetöne verwandelt und der Titicacasee in der Abendsonne glitzert – wirklich beeindruckend! Die frische Andenluft mischt sich mit dem leisen Plätschern des Wassers, und man möchte am liebsten ewig hier sitzen bleiben. Noch gemütlicher wird es in den liebevoll eingerichteten Lounges des Hotels. Da gibt es Sofas, auf denen man versinken kann, und kleine Sitzgruppen, die zum Quatschen oder auch einfach zum Verschnaufen einladen. Tatsächlich habe ich hier so manchen entspannten Nachmittag verbracht – mit einem guten Buch oder einfach dem Blick aufs Wasser.
Das Hotel ist übrigens nur etwa fünf Minuten zu Fuß vom Stadtzentrum weg – perfekt, um nach einem Stadterkundungstag entspannt anzukommen und den Tag ausklingen zu lassen. Für rund 70 USD pro Nacht kriegst Du nicht nur diesen tollen Ausblick, sondern auch WLAN und andere moderne Annehmlichkeiten auf deinem Zimmer. Das Casa Andina Standard Puno hat 24 Stunden geöffnet (also immer bereit zum Empfang) und hält im Restaurant regionale Spezialitäten für Dich bereit. Ehrlich gesagt fühlte sich das Ganze dadurch wie eine kleine Wohlfühloase an – mitten in der lebendigen Atmosphäre von Puno.