Menü

Campingkocher

Egal ob für das schnelle Essen unterwegs oder das gemütliche Kochen in der Natur – hier findest du alles, was du dafür brauchst.

Ein Campingkocher mit einem stabilen Gestell aus Metall und einem Holzrahmen ist auf dem Bild zu sehen. Die Brennplatte in der Mitte ist rund und besteht aus Metall, umgeben von einem Gitter, das zur Stabilität von Töpfen und Pfannen dient. An der Vorderseite befinden sich zwei Drehknöpfe zur Regulierung der Flamme. Der Hintergrund ist beige und hebt den Kocher hervor.
Häufig gestellte Frage
Campingkocher

Knapp 3.000 Watt schaffen manche Gaskocher – das ist tatsächlich beeindruckend, wenn du mitten im Wind versuchst, Wasser für den Kaffee zu erhitzen. Solche Kraft findest du sonst nur in der heimischen Küche, aber draußen zählt eben jedes Gramm und jede Sekunde. Spirituskocher hingegen sind eher die leichten Sprinter unter den Kochern. Sie verzichten auf sperrige Kartuschen, was auf langen Wanderungen echt angenehm sein kann, auch wenn du dann ein bisschen mehr Geduld fürs Aufkochen einplanen solltest. Ganz ehrlich: Ich habe oft genug erlebt, dass Multifunktionsmodelle wie von MSR oder Primus tatsächlich die flexibelsten Begleiter sind – die kannst du nämlich mit allerlei Brennstoff füttern, von Benzin bis Kerosin; praktisch, falls du mal in abgelegene Gegenden kommst.

Preismäßig gibt’s alles – einfache Geräte starten bei etwa 20 Euro, aber wenn du dich an einem hochwertigen Multifuel-Kocher erfreuen willst, musst du gut und gern mit 300 Euro rechnen. Für mich persönlich haben sich Modelle mit integriertem Windschutz als total hilfreich erwiesen, weil sie den Flammen ordentlich Feuer geben und so weniger Brennstoff verbrauchen. Ach ja – bitte immer darauf achten, dass der Untergrund stabil ist und keine herumliegenden Zweige in der Nähe sind; Sicherheit geht einfach vor.

Übrigens: Manche Kocher sind so kompakt, dass sie problemlos in jeden Rucksack passen und selbst nach mehreren Tagen nicht zur Last werden. Das Gewicht spielt dabei eine größere Rolle als die reine Leistung – zumindest bei mir auf längeren Touren.

Noch Fragen?

Entdecke weitere hilfreiche Antworten in unseren Reiseführern.

Mehr zu Reise Glossar