Menü

Britische Firmen verlieren Umsatz ohne strategische Reiseinvestitionen

Reiseunternehmen stehen vor großen Herausforderungen, wenn sie in kurzfristige Lösungen investieren, anstatt langfristige Strategien zu verfolgen.

Reiseunternehmen stehen vor großen Herausforderungen, wenn sie in kurzfristige Lösungen investieren, anstatt langfristige Strategien zu verfolgen.

Britische Firmen verlieren Umsatz ohne strategische Reiseinvestitionen

Britische Unternehmen stehen vor einer kritischen Herausforderung: Ohne strategische Investitionen in ihre Reiseprogramme drohen erhebliche Umsatzverluste. Eine aktuelle Umfrage des Geschäftsreisedienstleisters Egencia zeigt, dass fast drei Viertel der Führungskräfte an die Bedeutung persönlicher Treffen glauben, um neue Kunden zu gewinnen und komplexe Geschäftsabschlüsse zu erzielen. Dennoch planen viele Unternehmen, ihre Reisebudgets zu kürzen. Das ist besonders alarmierend, denn etwa 90 % der Arbeitnehmer wünschen sich eine ausgewogene Mischung aus Remote-Work und Präsenzterminen. Dennoch haben nur 21 % der Unternehmen ein systematisches Change-Management-Programm etabliert, um ihre Mitarbeiter auf hybride Arbeits- und Reisemodelle vorzubereiten.

Ein Drittel der befragten Firmen denkt darüber nach, ihre Reisebudgets in den kommenden zwölf Monaten weiter zu reduzieren. Dies könnte zu einem Umsatzrückgang von durchschnittlich 10 % führen. Finanzvorstände erkennen die Dringlichkeit und betrachten strategische Investitionen in Geschäftsreisen als entscheidend für die Sicherung von Wettbewerbsvorteilen und Wachstum. Die Absicht, gezielt in digitale Tools und interkulturelle Schulungen zu investieren, wird immer deutlicher. Reiseprogramme sollten nicht als reiner Kostenfaktor, sondern als Werttreiber angesehen werden, um Kundenbeziehungen zu vertiefen und langfristige Erfolge zu sichern.

Die Empfehlung, Reiserichtlinien dynamisch und flexibel zu gestalten, ist von zentraler Bedeutung. Nur so können Unternehmen sicherstellen, dass sie wichtige Kontakte persönlich pflegen und komplexe Verhandlungen erfolgreich führen.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →