Brand sorgt für große Zugverspätungen zwischen Hannover und Berlin – plane besser extra Zeit ein!
Seit Samstagmorgen ist klar: Ein Brand an einem Sicherungskasten in der Nähe des Stellwerks hat auf der Achse zwischen Hannover und Berlin richtig Wirbel ausgelöst, und das schlägt sich gerade massiv in den Fahrplänen nieder. Die Flammen hatten sich in der Nacht entzündet; Ermittler der Bundespolizei prüfen nun, ob ein technischer Defekt oder vorsätzliche Handlung den Auslöser bildete. Bahnreisende erleben derzeit vor allem eines: unvorhersehbare Änderungen, weil Signalanlagen und Schaltkreise überprüft und erst nach Freigabe wieder komplett in Betrieb genommen werden müssen. Persönlich würde ich sagen: Wenn du heute losziehst, plane großzügig – das ist kein normaler kleiner Stau, sondern eine Störung mit Systemfolgen.
Aktuelle Betriebsdaten zeigen, dass Fernzüge häufig auf Umleitungen geschickt werden, was die Reisezeit bei ICE- und IC-Verbindungen um deutlich mehr verlängern kann als üblich; einzelne Verbindungen erreichen Verspätungen von bis zu 70 Minuten. Regionalverbindungen leiden ebenfalls: Verbindungen Richtung Magdeburg sind oft 20 bis 30 Minuten länger unterwegs, manche Züge entfallen sogar ganz, und an einigen Stellen springen Ersatzbusse ein. Für Fans, die am Abend zum Zweitliga-Spiel reisen, kann das besonders fies werden, weil dann zusätzliche Fahrgastwellen auf das ohnehin schon belastete Netz treffen. Mir ist klar, wie nervig das ist — viele Pendler reagieren mit spontanen Umplanungen oder suchen Alternativen wie Fernbusse, Mitfahrgelegenheiten oder frühere Verbindungen.
Zur Stunde sind Techniker vor Ort und arbeiten an der Stromversorgung und den Sicherungseinrichtungen; konkrete Zeitfenster für die Fertigstellung nennt die Bahn noch nicht, deshalb musst du mit kurzfristigen Änderungen rechnen. Die Bundespolizei hat die Untersuchungen übernommen, sodass in den nächsten Tagen wahrscheinlich mehr Klarheit zur Ursache kommt, doch bis dahin bleibt die Situation volatil. Schau vor jeder Abfahrt in die DB-Navigator-App, abonniere Push-Meldungen und halte ein offenes Zeitpolster bereit — Tickets lassen sich oft umbuchen oder erstatten, wenn Züge ausfallen, das Personal am Bahnhof hilft dir weiter. Wenn du magst, pack ein paar Snacks ein, lade dein Handy voll auf und sei auf Plan B eingestellt; ich würde heute nicht ohne etwas Puffer am Bahnhof auftauchen.