Bahnchaos bei Hannover: Züge verspätet und fallen aus bis Sonntag
Ein richtig übler Start in den Tag: In der Nacht hat ein Sicherungskasten an einem Stellwerk in der Region Hannover gebrannt, und seitdem fahren viele Züge nicht normal. Vor Ort läuft derzeit noch die Untersuchung, weshalb niemand bislang mit Sicherheit sagen kann, ob ein technischer Defekt oder Brandstiftung die Ursache war. Immer wieder trudeln neue Meldungen ein, während Fachleute an den Leitungen arbeiten und die Lage Stück für Stück sondieren. Mir ist aufgefallen, wie schnell aus einer einzigen Störung ein Flaschenhals für weite Teile des Verkehrs werden kann — und das mitten in der Reisewoche.
Auf den Linien zwischen Hannover und Berlin sieht das Chaos besonders brenzlig aus: Zahlreiche ICE- und IC-Verbindungen werden umgeleitet und kommen teilweise bis zu 70 Minuten später an. Zwischen Hannover und Magdeburg liegen die Verzögerungen im Schnitt bei rund 25 Minuten, wobei einzelne Züge komplett ausfallen. Der Nahverkehr hat ebenfalls ordentlich mit Ausfällen und Verspätungen zu kämpfen; an einigen Abschnitten wurde Schienenersatzverkehr eingerichtet, was allerdings nicht überall eine echte Alternative ist. Wenn Du heute fahren musst, rechne mit deutlich längeren Reisezeiten und plane Puffer ein.
Zu allem Überfluss fällt der Zeitpunkt der Störung besonders ungünstig aus, weil viele Fans aus Berlin zum Zweitliga-Spiel Hannover 96 gegen Hertha BSC erwartet werden und die Bahnhöfe dadurch noch voller sind. Auf Bahnhöfen und in Zügen herrscht spürbar mehr Gedränge, freiwillige Helfer und Bahnpersonal sind überall im Einsatz, um Umleitungen zu erklären und Fahrgäste zu lotsen. Die Bahn bittet um Verständnis und sagt, man arbeite mit Hochdruck an einer Lösung — wie lange das dauern wird, ist aber weiter offen. Deswegen ist es sinnvoll, vor jeder Abfahrt die Live-Daten in der DB-Navigator-App oder auf bahn.de zu prüfen, bevor Du losfährst.
Wenn Du jetzt unterwegs bist, ein paar praktische Tipps von mir: Pack ein Getränk und etwas zu knabbern ein, falls der nächste Halt länger auf sich warten lässt, und lad Dir vorher die App mit den aktuellen Verbindungen herunter. Bei Verspätungen ab 60 Minuten kannst Du Entschädigung über die Fahrgastrechte beantragen, also bewahre Deine Tickets gut auf und frag im Servicepoint nach, falls etwas unklar ist. Bleib möglichst flexibel, nimm Umleitungen gelassener als sonst und checke die Social-Media-Kanäle der Bahn für Kurzmeldungen — ein bisschen Geduld hilft jetzt mehr als Panik.