Bahnchaos bei Hannover – Züge fallen aus und Verspätungen bis Sonntag
Seit der Nacht auf Samstag herrscht rund um Hannover ziemliches Durcheinander: Ein Sicherungskasten in der Nähe eines Stellwerks – etwa zwei Kilometer entfernt – ist in Brand geraten, und seitdem läuft eine großangelegte Reparatur- und Untersuchungsaktion. Ermittler prüfen momentan, ob ein technischer Defekt oder vorsätzliche Brandstiftung verantwortlich ist; konkrete Ergebnisse gibt es noch nicht, deshalb ist weiter mit Einschränkungen zu rechnen. Mir kommt das gerade wie ein Paradebeispiel für Reisestress vor: kaum ist ein Knotenpunkt gestört, gerät das ganze Netz aus dem Takt.
Auf der Fernverkehrsachse nach Berlin merkt man das besonders deutlich. ICE- und IC-Züge werden teils über Umleitungsstrecken geführt, wodurch zwischen Hannover, Wolfsburg und Berlin Verspätungen von bis zu 70 Minuten entstehen können; einzelne Verbindungen entfallen komplett. Zugreisende Richtung Magdeburg sollten ebenfalls Puffer einplanen, weil die IC-Züge auf dieser Linie im Schnitt rund 25 Minuten zurückliegen und ebenfalls mit Ausfällen zu kämpfen haben. Wenn du eine feste Anschlussverbindung hast, wäre jetzt ein früherer Zug oder ein Alternativplan ziemlich ratsam.
Auch im regionalen Bereich sieht es mau aus: Viele Nahverkehrszüge fallen aus oder sind stark verspätet, an einigen Stellen ist Schienenersatzverkehr organisiert, der allerdings nicht immer problemlos läuft. Die Arbeiter vor Ort sind sichtbar bemüht, Schienen und Technik zu prüfen und freizuräumen, aber eine pauschale Zeitangabe für die Beendigung der Störung bleibt aus. Am Samstagabend kommt noch ein zusätzlicher Faktor dazu: Das Fußballspiel zwischen Hannover 96 und Hertha BSC sorgt für erhöhten Fahrgastandrang, vor allem durch angereiste Gästefans aus Berlin — das kann die Lage an Bahnsteigen und in den verbliebenen Zügen zusätzlich anspannen.
Für Deine Planung habe ich ein paar konkrete Tipps, die dir vielleicht Stress ersparen: Prüfe Verbindungen kurz vor Abfahrt über die offiziellen DB-Kanäle und verfolge aktuelle Meldungen, denn Änderungen können kurzfristig eintreten. Flexiblere Ticketoptionen oder eine Umbuchung sind in vielen Fällen möglich; halte deine Unterlagen bereit und frage am Servicepunkt nach, wenn etwas unklar ist. Wer es vermeiden kann, sollte besonders in den Stoßzeiten auf alternative Verkehrsmittel ausweichen oder seine Reise verschieben. Ich weiß, das ist lästig — aber ein bisschen Extrazeit spart oft Nerven.
Wenn du magst, schreibe ich dir eine kompakte Checkliste für die Abfahrt (Apps, Pufferzeiten, Kontaktstellen) oder formuliere kurze Meldungen für Social Media, damit deine Leser oder Begleiter auf dem Laufenden bleiben.