Bahn informiert früher über Gleiswechsel & Ausfälle
Mit den neuen Informationen bekommst du jetzt rechtzeitig einen Überblick über bevorstehende Änderungen im Bahnverkehr und kannst deine Reise besser planen.
Die Deutsche Bahn hat sich dazu entschieden, die Informationen für Reisende erheblich zu verbessern. Künftig sollen Hinweise auf Gleiswechsel und Halteausfälle früher übermittelt werden. Diese Initiative hat das Ziel, die oft kritisierte Informationspolitik zu optimieren und die Fahrgäste besser auf mögliche Änderungen vorzubereiten. Gemäß Rückmeldungen vom Fahrgastverband Pro Bahn fühlten sich viele Reisende in der Vergangenheit nicht ausreichend informiert. Um die Zufriedenheit zu steigern, wird im Fernverkehr eine Benachrichtigungspflicht von mindestens einer Stunde vor einem Halteausfall eingeführt. Im Regionalverkehr wird diese Frist auf 30 Minuten verkürzt, während S-Bahn-Fahrer mindestens 15 Minuten im Voraus informiert werden sollen.
Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf Gleiswechsel, die künftig mindestens sieben Minuten vor der Abfahrt angekündigt werden. Das könnte dazu beitragen, dass Reisende nicht mehr hetzen müssen, um rechtzeitig zu ihrem neuen Gleis zu gelangen. Ein ambitioniertes Ziel ist es, bis 2027 in 80 Prozent aller Fälle rechtzeitig und genau zu informieren – derzeit liegt die Quote bei 74 Prozent. Trotz der Herausforderungen durch Verspätungen und Unpünktlichkeit, die oft auf die marode Infrastruktur zurückzuführen sind, wird die Deutsche Bahn durch geplante Investitionen und Digitalisierung anstreben, ihre Dienstleistungen nachhaltig zu verbessern.
Reisende haben zudem die Möglichkeit, sich über die DB-App bequem zu informieren und Tickets zu buchen. Dies ist besonders nützlich, wenn man ein Deutschlandticket hat, da die App automatisch den Preisanteil für die Fernverkehrsstrecken berechnet. Diese Neuerungen sind insbesondere während stark frequentierter Reisezeiten von großem Nutzen, beispielsweise in den Ferien, wenn mit einem hohen Fahrgastaufkommen zu rechnen ist.